Stadt Genthin hat sich für die Waldbrandsaison vorbereitet Tanklöschfahrzeug angemietet
Die Stadt Genthin hat als Aufgabenträger der Feuerwehr stets die notwendige, angemessene und optimale Vorbereitung der Gemeindefeuerwehr auf Einsätze verschiedenster Art im Fokus ihres Handelns.
Dabei spielen im Einsatzgeschehen der neun Ortsfeuerwehren der Stadt Genthin in der Sommerzeit immer wieder Wald- und Vegetationsbrände eine große Rolle. Der Grund dafür ist, dass der Landkreis Jerichower Land und somit auch das Gemeindegebiet der Stadt Genthin zu den wenigen Landkreisen in Sachsen-Anhalt mit der Waldbrandgefahrenklasse A, der höchsten von drei Stufen, gehört. Gleiches gilt für die Altmark sowie für Teile der Dübener Heide und des Flämings.
Für die wirksame Brandbekämpfung in Waldgebieten und auf Vegetationsflächen ist die sofortige Verfügbarkeit von möglichst großen Mengen an Löschwasser entscheidend für die
zügige Eindämmung des Feuers und der Verhinderung einer ungehinderten Ausbreitung.
Bislang konnten dabei beispielsweise die Ortsfeuerwehren Genthin und Altenplathow im Erstangriff mit ihren Löschfahrzeugen auf ein mitgeführtes Löschwasservolumen von rund 10000 Liter zurückgreifen.
Durch den Ausfall eines Tanklöschfahrzeuges im Juni 2023 wurde durch die Stadt Genthin sofort ein Tanklöschfahrzeug mit einem Fassungsvermögen von 4600 Liter Löschwasser angemietet, um optimal auf Wald- und `Vegetationsbrände reagieren zu können.
Dieses Fahrzeug leistete bis Anfang Oktober 2023 seinen Dienst in der Genthiner Feuerwehr und ging dann an den Vermieter zurück.
Eine solche Anmietung erfolgte in Abstimmung mit der Stadtwehrleitung und der Genthiner Ortswehrleitung auch wieder in diesem Jahr.
Ende Mai konnte das das als Tanklöschfahrzeug-Wald „Typ Brandenburg“ bei der vermietenden Fachfirma im thüringischen Schleusingen erneut abgeholt werden. Noch am Abend der Ankunft wurde es von den Feuerwehrangehörigen sofort einsatzbereit gemacht und in der Rettungsleitstelle angemeldet.
Voraussichtlich verbleibt das angemietete Tanklöschfahrzeug bis Anfang September 2024 in der Genthiner Feuerwache.
Die finanziellen Aufwendungen dafür belaufen ich auf rund 15.000 EURO.
Im Sommer 2025 wird dann voraussichtlich ein in Planung befindliches Großtanklöschfahrzeug mit 9000 Liter Löschwasser seinen Platz in der Ortsfeuerwehr Genthin gefunden haben.
Stadt Genthin
Hauptamt
Sachgebiet Brand- und Katastrophenschutz
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen
Neues Angebot: Offener SpieleTreff in der Stadt- und Kreisbibliothek
Fr, 24. Januar 2025
Holocaustgedenkveranstaltung am 27. Januar 2025
Do, 23. Januar 2025