Einheitsgemeinde "Stadt Genthin"
Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Die Einheitsgemeinde Genthin wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform gebildet, die mit dem Inkrafttreten des Gemeindeneugliederungsgesetzes Land Sachsen-Anhalt zum 01.09.2010 ihren Abschluss fand.
Bis 30.06.2009 gehörten zur Stadt Genthin neben den Ortsteilen Fienerode und Hagen die Ortschaft Mützel mit dem Ortsteil Hüttermühle und die Ortschaft Parchen mit dem Ortsteil Wiechenberg.
Die bis dahin eigenständigen Gemeinden Tucheim, Gladau und Paplitz mit ihren Ortsteilen erklärten ihren Beitritt zur Stadt Genthin zum 01.07.2009. Gemäß der früheren Gemeindestruktur wurden die Ortsteile zu Ortschaften zusammengefasst in denen sich Ortschaftsräte und Ortsbürgermeister um die politischen Belange kümmern.
Der jüngste Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Genthin ist Schopsdorf, der zum 1. Juli 2012 der Einheitsgemeinde beitrat.
Aktuell (Stand: 31.12.2015) leben 15.014 Einwohner in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin.
Leben in Genthin
Zur Kinderbetreuung stehen neun Kitas und mehrere Horte zur Verfügung. Unterrichtet wird an vier Grundschulen, einer Sekundarschule sowie am Bismarck-Gymnasium in der Stadt Genthin. Im Ortsteil Parchen werden Lernbehinderte an der Sonderschule „Albrecht Dürer“ unterrichtet.
Zwei Musikschulen und die Kreisvolkshochschule komplettieren die Bildungseinrichtungen in der Stadt Genthin.
Kommunale Jugendclubs sowie Jugendeinrichtungen in freier Trägerschaft bieten Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Neben dem Stadtkulturhaus bieten die beiden Museen in der Stadt, der Wasserturm, die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“, die Begegnungsstätten, Dorfgemeinschaftshäuser und Heimatstuben vielfältige Möglichkeiten der kulturellen Betätigung für Einheimische und Gäste.
Eine Vielzahl von Sporteinrichtungen, wie die Schwimmhalle und Sauna, Kegel- und Bowlingbahnen, Sporthallen und Sportplätze, dienen nicht nur der Gesunderhaltung, sondern fördern auch das Vereinsleben in der Stadt, den Ortschaften und Ortsteilen.
Erreichbarkeit zu Wasser und zu Land
Verkehrstechnisch ist Genthin gut erreichbar über die Bundesstraßen B1 (Köln – Berlin) und B107 (Leipzig – Dessau – Rostock). Autobahnanschlüsse befinden sich zur A2 in ca. 27 km Entfernung, zur A9 ca. 50 km entfernt.
Genthin liegt an der Bahnstrecke Hannover – Berlin und ist daher unkompliziert im Stundentakt zu erreichen.
Der für Europaschiffe ausgebaute Elbe-Havel-Kanal gewährleistet eine gute Verbindung zu den märkischen Wasserstraßen, über die Elbe zu den Nordseehäfen und an das Wasserstraßennetz im Rhein/Main/Ruhrgebiet.
Gewerbelandschaft
Genthin verfügt über mehrere Gewerbe- und Industriegebiete. Die angesiedelten Unternehmen sind vor allem klein- und mittelständisch. Vorwiegend sind sie in den Branchen Waschmittelproduktion, Maschinenbau, Behälter- und Stahlbau, Handwerk, Handel und Dienstleistungen tätig.
Das Technologie und Gründerzentrum Jerichower Land ist eine gute Adresse für junge und innovative Unternehmen, denn hier erfolgt umfassende Beratung und Betreuung.
Das Umland von Genthin ist vor allem durch Land- und Forstwirtschaft geprägt.
Pro Tourismus
In der Region Genthin befinden sich ca. 184 km ausgebaute Radwanderwege. Für Wanderungen zu Fuß werden sechs Rundwanderkurse angeboten. Wassertouristen aus Richtung Brandenburg finden in Genthin den ersten Sportboothafen im Land Sachsen-Anhalt. Die waldreiche Gegend, aber auch der Elbe-Havel-Kanal, der Zernau See u.a. bieten beste Voraussetzungen für Freizeit, Erholung und Tourismus.
Marktplatz 3
39307 Genthin
(03933) 876-0 Zentrale
(03933) 876-140
E-Mail:
Homepage: www.stadt-genthin.de
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Wir sagen Danke
(04. 03. 2021)
In diesem Jahr gab es seit langem ein sehr hohes Schneeaufkommen in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin.
Die Stadtverwaltung Genthin möchten auf diesem Wege ein großes Dankeschön an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Genthin, sowie den umliegenden Ortschaften, hinsichtlich der Unterstützung der Beräumung des Schnees übermitteln. Ebenfalls ein großes Dankeschön für die schnelle Einsatzbereitschaft und gute Zusammenarbeit im Winterdienst gilt unseren ortsansässigen Firmen sowie den Agrargenossenschaften.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Aktionswochen gegen Rassismus
(04. 03. 2021)
Vom 15. - 28. März 2021 finden bundesweit die Internationalen Wochen gegen Rassismus mit dem Motto „Solidarität. Grenzenlos.“ statt.
Die Veranstaltungen erfolgen in Zusammenarbeit der Partnerschaft für Demokratie Burg und des südliches Jerichower Landes sowie der Partnerschaft Genthin, Jerichow und Elbe-Parey im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.
Anmeldungen
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
[Flyer]
Ausbau der Friedenstraße in Genthin
(03. 03. 2021)
Die Friedenstraße soll nach Regelwerk und unter Berücksichtigung des Leitungsbestandes örtlicher Versorgungsunternehmen erneuert werden. Der Planungsbereich befindet sich zwischen der Anbindung der Straße Am Mühlengraben bis zum Knoten Heidewinkel und beträgt ca. 1.450 m. Die Straßenraumbreite schwankt zwischen 14,20 m und 16,00 m.
Im Zuge der Vorplanung wurden verschiedene Varianten der Verkehrsführung in der Friedenstraße untersucht und in der Sitzung des Bau - und Vergabeausschuss am 22. Februar 2021 vorgestellt und diskutiert. Zielsetzung war eine möglichst optimale Linienführung und eine hohe Erschließungsqualität für die einzelnen Straßennutzer und Anlieger unter Berücksichtigung der Oberflächenentwässerung. Besonderes Augenmerk galt den Gehwegen und der Radfahrerführung.
Demzufolge ist vorgesehen, dass die Fahrbahn eine Breite von 7,00 m in Asphaltbauweise erhält. Zur Führung des Radverkehrs werden beidseits 1,25 m breite Schutzstreifen markiert. Die Fahrbahnbreite von 7,00 m eröffnet die Möglichkeit, dem Radverkehr am Fahrbahnrand eine eigene Fläche zur Verfügung zu stellen, die von Pkw in der Regel nicht und von LKW und Bussen nur im Begegnungsfall benutzt wird. Dies verbessert die Verkehrssicherheit des Radverkehrs.
Beidseits der Fahrbahn werden im Abstand von jeweils 2,25 m vom Fahrbahnrand 1,50 m breite Gehwege mit Betonpflaster im Straßenraum angeordnet. Die 2,25 m breiten Streifen zwischen Fahrbahn und Gehwegen werden zur Anlage von Versickerungsmulden einschließlich Banketten genutzt. Baumneupflanzungen sollen in Abhängigkeit vom vorhandenen Leitungsbestand erfolgen. Zur Kostenreduzierung bleibt ein Teil des vorh. östlichen Gehwegs erhalten. Die Baukosten bezogen auf die gesamte Straße, werden im Zuge der Vorplanung mit rund 2,5 Millionen € brutto eingeschätzt. Nach Bestätigung der Vorplanung wird in den kommenden Wochen die Entwurfsplanung erarbeitet und die erforderlichen behördlichen Zustimmungen im Zuge der Genehmigungsplanung beantragt. Die bauliche Umsetzung muss in finanzierbaren Bauabschnitten erfolgen. Für einen ersten Bauabschnitt, der 2021 beginnen soll, stehen rund 650.000 € zur Verfügung. Aufgrund der geänderten Gesetzeslage werden keine Straßenausbaubeiträge mehr erhoben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(03. 03. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Str. der Freundschaft 38, vom 08.03. bis zum 30.04.2021 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Landtagswahl und Kommunalwahl - Wahlhelfer gesucht
(03. 03. 2021)
Die Stadt Genthin sucht für die Durchführung der Wahl des Achten Landtages von Sachsen-Anhalt und der Wahl des Landrates des Landkreises Jerichower Land am 06. Juni 2021 und für die eventuell notwendige Stichwahl (Landrat) am 20. Juni 2021 engagierte Bürgerinnen und Bürger, die als Wahlhelfer im Wahlvorstand mitarbeiten möchten.
Für die Wahllokale in der Stadt Genthin einschließlich ihrer Ortschaften werden ca. 100 ehrenamtliche Wahlhelfer benötigt. Ich bitte Sie, sich als ehrenamtliche Wahlhelfer*innen zu engagieren, denn eine Demokratie lebt von der aktiven Teilhabe ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Jeder Wahlberechtigte, der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat, kann diese Aufgabe übernehmen. Die Wahllokale sind von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Danach werden durch alle Mitglieder des Wahlvorstandes die Stimmen ausgezählt und das Wahlergebnis festgestellt. Für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit, an diesen Tagen, erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung.
Bitte unterstützen Sie uns bei der Durchführung dieser Wahl.
Bewerber als Wahlhelfer können sich schriftlich an das Wahlbüro der Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin, telefonisch unter der Telefonnummer: 03933 / 876 211, per Fax: 03933 / 876 140 oder per E-Mail an wenden. Nach abgeschlossener Besetzung aller Wahlvorstände werden Sie Ihre Berufung in einen Wahlvorstand per Post erhalten.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Abholservice der Stadt- und Kreisbibliothek “Edlef Köppen” Genthin
(02. 03. 2021)
Auf der Grundlage der aktuellen Eindämmungsverordnung bleibt die Stadt- und Kreisbibliothek Genthin vorerst geschlossen. Die Einrichtung bietet jedoch einen Abholservice an. Es können Medien bestellt und vor Ort abgeholt werden. Hierfür ist ein Termin erforderlich. Die Bestellung kann telefonisch oder schriftlich erfolgen. Den Katalog für die Auswahl finden Interessierte auf unserer Homepage www.bibliothek-genthin.de. Eine Beratung ist auch telefonisch möglich. Die Rückgabe von Medien ist nur in Verbindung mit der Abholung der bestellten Medien möglich.
Bei der Abholung müssen die Hygienevorschriften eingehalten werden. Es besteht eine Maskenpflicht.
Sie erreichen die Einrichtung unter:
Tel.: 03933/805627
Fax: 03933/91302
Mail:
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Elternbeiträge für Februar 2021
(26. 02. 2021)
Mit dem Erlass vom 17. Februar 2021 vom Ministerium für Inneres und Sport und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration wird der Elternbeitrag für den Monat Februar 2021 für die Kinder erlassen, die im Monat Februar 2021 nicht in einer Tageseinrichtung oder Tagespflegestelle betreut wurden.
Der Beitrag für die Kinder, welche in der Notbetreuung anwesend waren, ist der Elternbeitrag spätestens zum nächsten Fälligkeitstermin 05. März 2021 zu bezahlen, unabhängig davon, wie viele Tage die Notbetreuung im Februar 2021 in Anspruch genommen wurde.
Wenn Beiträge bereits durch Eltern gezahlt wurden, bzw. die Abbuchung seitens der Stadt Genthin zum 05. Februar 2021 bereits erfolgt ist, deren Kinder nicht in der Notbetreuung waren, wird der Elternbeitrag in der 9. Kalenderwoche erstattet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sanierung der Fiener Straße in Fienerode geht weiter
(26. 02. 2021)
Am 08. März 2021 wird die Baustelle zur Sanierung der Fiener Straße in Fienerode nach technologisch und witterungsbedingter Unterbrechung wieder eingerichtet.
Die Sanierung betrifft im Dorfkern einen ersten Bauabschnitt, der am Ortseingangsschild beginnt und am Wohnhaus Nr. 12 endet. Zur Verbesserung des Begegnungsverkehrs wird die Straße auf der südlichen Seite um einen Meter verbreitert.
Die vorhandene schadhafte Betonfahrbahn wird abgefräst, die Verbreiterung mit entsprechendem Unterbau hergestellt und danach komplett in Asphaltbauweise saniert.
Die bestehende alte Bushaltestelle wird zurückgebaut und auf der gegenüberliegenden Seite eine neue Haltestelle nach Regelwerk mit einem Buswartehaus errichtet.
Aufgrund der sehr beengten Verhältnisse sind die Bauarbeiten unter Vollsperrung vorgesehen, wobei Rettungsverkehr wie Feuerwehr und Notarzt, jederzeit gewährleistet wird.
Die Müllentsorgung wird über die Baufirma mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft Jerichower Land mbH über Sammelplätze organisiert, wenn ein Befahren nicht mehr möglich ist.
Durch die Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land mbH wurde mitgeteilt, dass die Bushaltestellen innerorts für die Dauer der Bauarbeiten nicht mehr angefahren werden können, da der Straßenraum das nicht zulässt. Daher müssen die Bushaltestellen an der B 107 genutzt werden.
Der Schülerverkehr wird seitens des öffentlichen Personennahverkehrs so organisiert, dass die Schüler morgens in den Schulbus von Tucheim kommend, an der Haltestelle B 107, die Gehweg und Wartehaus hat, einsteigen und in Richtung Genthin fahren können. Nachmittags sollen die Schüler dann mit kleineren Fahrzeugen in den Ort bis zur Fiener Straße gebracht werden. Der öffentliche Personennahverkehr organisiert das im eigenen Wirkungskreis, im Rahmen seiner Schülerbeförderung und setzt sich diesbezüglich mit den Schulen ins Benehmen. Entsprechende Aushänge an den Bushaltestellen sind ebenfalls zu beachten.
Die ortsansässigen Firmen werden in die Organisation dahingehend einbezogen, dass notwendiger Lieferverkehr im Rahmen des Bauablaufes Vorort fortlaufend abgestimmt wird. Entsprechende Gespräche wurden geführt.
Bei den vorbereitenden Arbeiten in den Seitenbereichen, gibt es für die Anlieger noch keine großen Einschränkungen.
Die Anpassung der bestehenden Zufahrten an die zu sanierende Straße ist ebenfalls vorgesehen und kann im Bedarfsfall örtlich nochmals mit der Baufirma abgestimmt werden.
Für den Zeitpunkt der Asphaltarbeiten, die eine komplette Vollsperrung bedingen, wird die Baufirma Vorort im Vorfeld informieren, damit sich die Anlieger darauf einstellen können. Dies geschieht in der Regel über Handzettel oder direkte Absprachen mit dem Polier der Baufirma. Bauausführendes Unternehmen ist die Firma OST BAU; Osterburger Straßen-, Tief- und Hochbau GmbH aus Osterburg.
Die Bauarbeiten sollen bis zum 30. April 2021 abgeschlossen werden. Für diesen ersten Bauabschnitt werden Gesamtkosten in Höhe von rund 300.000 € erwartet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Tucheim
(25. 02. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, in der Domstr. 6, vom 22.02. bis zum 30.04.2021 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(25. 02. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Friedenstr. 46e und in der Friedhofstr. 13, vom 22.02. bis zum 30.04.2021 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Gladau
(25. 02. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Gladau, in der Brandensteiner Str. 22, vom 22.02. bis zum 30.04.2021 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Öffnung der Grünabfallsammelplätze
(25. 02. 2021)
Die Stadt Genthin teilt mit, dass die Grünabfallsammelplätze in Parchen - Grünewaldstraße, Gladau - Fienerstraße (Gelände AG Gladau) und in Tucheim - Lindenstraße (Gelände Sportplatz) am 02. März 2021 zum ersten Mal in diesem Jahr geöffnet werden.
Bis November ist die Abgabe von Grünabfall jeweils dienstags von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Friedhöfe in der Einheitsgemeinde Genthin - Grabschmuck auf Urnengemeinschaftsanlagen
(23. 02. 2021)
Ab April beginnt wieder die Mähsaison in den städtischen Grünanlagen, hier stellen besonders die Urnengemeinschaftsanlagen auf den Friedhöfen eine Herausforderung für die Mitarbeiter des Bauhofes dar, da entgegen der Friedhofsatzung der Stadt Genthin vermehrt Blumensträuße, Gebinde oder Figuren auf dem Grabplatten abgestellt werden bzw. das nähere Umfeld umgestaltet wird.
Für Grabschmuck ist die zentrale Ablegefläche zu nutzen. Die Nutzer dieser Grabanlagen werden gebeten, sich daran zu halten.
Um eine angemessene Rasenpflege in den Anlagen durchzuführen, ist es erforderlich die Rasenfläche ohne weiteren Aufwand bzw. Behinderung mähen zu können.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sprechzeit der Notarin entfällt
(23. 02. 2021)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 01. März 2021 entfällt.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, dem 08. März 2021, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Forsttransporte Mühlenberg – OT Parchen
(22. 02. 2021)
Im Auftrag der Stadt Genthin und unter fachlicher Anleitung des Forstamtes wurden und werden Holzeinschläge im Kommunalwald durchgeführt.
Auf Grund der dazu notwendigen Transportleistungen und der Witterungsbedingungen werden Wald- und unbefestigte Wege stark in Mitleidenschaft gezogen.
Aktuell betrifft das u.a. den Mühlenberg im OT Parchen.
Nach Aussage des Revierförsters sind diese Holzabtransporte noch nicht abgeschlossen.
Nach Beendigung dieser Leistungen werden die notwendigen Wegesanierungsarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Coronabedingte Absage der Sitzung des Wirtschafts- und Umweltausschusses am 23.02.2021
(18. 02. 2021)Am kommenden Dienstag, den 23.02.2021 sollte der Wirtschafts- und Umweltausschuss ab 17:00 Uhr zu seiner Sitzung im Rathaus-Sitzungssaal der Stadt Genthin zu seiner Sitzung zusammenkommen.
Aufgrund der aktuellen coronabedingten Situation, der daraus resultierenden weiterhin bestehenden Kontaktbeschränkungen und der mangelnden Dringlichkeit bzgl. der anstehenden Themen des Ausschusses haben sich der Ausschussvorsitzende und der Bürgermeister im Einvernehmen auf die Absage der Sitzung geeinigt. Der Termin für die nächste Sitzung wird fristgerecht bekanntgegeben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürgermeister
Tanzaktion - One Billion Rising 2021
(16. 02. 2021)
Am vergangenen Sonntag fand der Aktionstag One Billion Rising statt. Dieser macht auf die Gewalt an Mädchen und Frauen weltweit aufmerksam.
Im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey wurde ein Tanzvideo zum One Billion Rising Day 2021 veröffentlicht.
Das Tanzvideo finden Sie hier.
Halbseitige Sperrung in Gladau
(10. 02. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Gladau, in der Gasse 4, vom 15.02. bis zum 30.04.2021.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Schriftliches Verfahren des Stadtrates für den 28. Januar 2021 abgelehnt
(04. 02. 2021)Durch den Stadtratsvorsitzenden wurde im Einvernehmen mit dem Bürgermeister für den 28. Januar 2021 ein schriftliches Verfahren des Stadtrates der Stadt Genthin gem. § 56a des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) einberufen, um über eine Personalangelegenheit beschließen zu können.
Gem. § 56a KVG LSA kann der Stadtrat über Verhandlungsgegenstände im Wege des schriftlichen Verfahrens abstimmen, soweit sich vier Fünftel der Mitglieder des Stadtrates mit diesem Verfahren einverstanden erklären.
Der Stadtrat der Stadt Genthin besteht aus 28 stimmberechtigten Mitgliedern und dem Bürgermeister, welcher ebenso stimmberechtigt ist. Im Falle des Stadtrates der Stadt Genthin wären zur Durchführung des Verfahrens bei 29 stimmberechtigten Mitgliedern also 24 Zustimmungen hierzu nötig gewesen.
Das Verfahren wurde bei einer ungültigen Stimme, 22 Zustimmungen, 2 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen durch den Stadtrat abgelehnt. Somit wurde über die Beschlussvorlage nicht abgestimmt, was zur Folge hat, dass diese Bestandteil der Tagesordnung der nächsten Stadtratssitzung am 18. Februar 2021 werden wird.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Online Terminvergabe Einwohnermeldeamt
(02. 02. 2021)
Seit Montag, den 01. Februar 2021 können Bürgerinnen und Bürger Terminbuchungen im Einwohnermeldeamt rund um die Uhr per Online-Reservierung erledigen.
Auf der Startseite der Internetseite www.stadt-genthin.de findet sich in der oberen Leiste der Button "Termine online buchen". Dieser findet sich auch unter dem rechten Menü. Mit nur wenigen Klicks können die Benutzer und Benutzerinnen ihren Wunschtermin je nach Anliegen buchen. So können unter anderem Termine für An- und Ummeldung für Meldebescheinigungen oder auch für die Beantragung von Ausweisdokumenten vereinbart werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Coronabedingte Einschränkungen der Hauptausschusssitzung am 04. Februar 2021
(29. 01. 2021)
Am Donnerstag, den 04. Februar 2021 wird der Hauptausschuss ab 17.00 Uhr zu seiner Sitzung im Lindenhof zusammenkommen.
Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass aufgrund der notwenigen Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen bzgl. der Corona-Pandemie der Zutritt durch Presse und Öffentlichkeit nur in begrenztem Maße erfolgen kann.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Teilnahme an der Hauptausschusssitzung vorab per E-Mail unter oder telefonisch im Stadtratsbüro unter der Tel.-Nr. 03933/876 102 anzumelden.
Die Einhaltung der geltenden Mindestabstands- und weiterer Regeln gemäß gültiger SARSCoV-2 – Eindämmungsverordnung LSA ist zwingend vorgeschrieben! Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist für die Besucher verpflichtend.
Für alle anwesenden Stadträte ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes verpflichtend, wenn sich nicht sitzend am Platz aufgehalten wird oder stehend, bei Redebeiträgen, an einem Mikrofon oder einem Pult.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Coronabedingte Einschränkungen der Rechnungsprüfungs- und Finanzausschusssitzung am 02. Februar 2021
(29. 01. 2021)
Am Dienstag, den 02. Februar 2021 wird der Rechnungsprüfungs- und Finanzausschuss ab 17.30 Uhr zu seiner Sitzung im Lindenhof zusammenkommen.
Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass aufgrund der notwenigen Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen bzgl. der Corona-Pandemie der Zutritt durch Presse und Öffentlichkeit nur in begrenztem Maße erfolgen kann.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Teilnahme an der Rechnungsprüfungs- und Finanzausschusssitzung vorab per E-Mail unter oder telefonisch im Stadtratsbüro unter der Tel.-Nr. 03933/876 102 anzumelden.
Die Einhaltung der geltenden Mindestabstands- und weiterer Regeln gemäß gültiger SARSCoV-2 – Eindämmungsverordnung LSA ist zwingend vorgeschrieben! Das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes ist für die Besucher verpflichtend.
Für alle anwesenden Stadträte ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes verpflichtend, wenn sich nicht sitzend am Platz aufgehalten wird oder stehend, bei Redebeiträgen, an einem Mikrofon oder einem Pult.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Halbseitige Sperrungen
(27. 01. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Altmärkerstr., Gr. Waldstr. und der Saarlandstr. vom 26.01. bis zum 31.03.2021.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Tucheim
(22. 01. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, im Rosenweg 1, vom 28.02. bis zum 31.03.2021 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung
(22. 01. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, am Werder, vom 28.02. bis zum 31.03.2021 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Winterdienst der Stadt Genthin
(21. 01. 2021)Nach den winterlichen Wetterverhältnissen mit Schnee und Eis an einigen Tagen häuften sich die Nachfragen zum Winterdienst der Stadt Genthin.
Im November 2019 wurde der Winterdienst neu organisiert. Dabei wurden, unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen, der Räumumfang reduziert und Dringlichkeitsstufen festgelegt. Die Fußgänger haben den höchsten Schutzanspruch, bei Fahrbahnen sind gefährliche und unübersichtliche Fahrbahnen mit hoher Verkehrsbedeutung vorrangig zu berücksichtigen.
Der Genthiner Winterdienstplan sieht daher drei Dringlichkeitsstufen vor:
In der Dringlichkeit 1 sind Gehwege und Haltestellen zu bedienen (räumen und streuen), die Dringlichkeit 2 bedient Fahrbahnen mit höherer Verkehrsbedeutung.
Übrige Fahrbahnen werden nur entsprechend der zur Verfügung stehenden Kapazität des Winterdienstes bedient, dies ist als Dringlichkeit 3 definiert.
Durch diese beschlossene Maßnahme wurden die Winterdienstaufgaben von 114 km auf ca. 1/3 reduziert. Unter Dringlichkeit 2 werden ca. 34 km Fahrbahn unmittelbar geräumt und gestreut.
Alle Verkehrsteilnehmer haben ihr Fahrverhalten an die Witterungsbedingungen und den Verhältnissen auf Fußwegen und Fahrbahnen anzupassen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar 2021
(20. 01. 2021)
Am 27. Januar 2021 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 76. Mal. Seit dem Jahr 2005 wird dieser Tag als Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer des Holocaust begangen.
Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens wird es in diesem Jahr keine öffentliche Veranstaltung zum Holocaust-Gedenktag geben.
Genthins Bürgermeister Matthias Günther wird gemeinsam mit Pfarrer Stephan Donath den Opfern gedenken.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Anträge auf Notbetreuung
(15. 01. 2021)
Bitte nutzen Sie ab sofort die geänderten Vordrucke zur Beantragung der Notbetreuung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
[Nachweis Notbetreuung für Arbeitnehmer]
[Nachweis Notbetreuung für Selbstständige]
Bekanntgabe neuer Termine der Sitzungen kommunaler Gremien
(11. 01. 2021)
Aufgrund der momentanen Situation bezüglich der Corona-Pandemie und des bestehenden Lockdowns, werden die kommenden Sitzungen für die Monate Januar/Februar 2021 wie folgt geplant:
14.01.2021 Hauptausschuss (Video-/Telefonkonferenz)
18.01.2021 Bau- und Vergabeausschuss (Präsenzsitzung)
28.01.2021 Stadtrat (mittels Umlaufbeschluss)
02.02.2021 Rechnungsprüfungs- und Finanzausschuss (Präsenzsitzung)
04.02.2021 Hauptausschuss (Präsenzsitzung)
16.02.2021 Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss (Sitzungsform in Klärung)
18.02.2021 Stadtrat (Präsenzsitzung)
22.02.2021 Bau- und Vergabeausschuss (Präsenzsitzung)
23.02.2021 Wirtschafts- und Umweltausschuss (Präsenzsitzung)
Die Verwaltung weist darauf hin, dass bei sämtlichen Präsenzsitzungen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Büro Bürgermeister
Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen ab 11. Januar 2021
(11. 01. 2021)
Ab 11. Januar 2021 werden in den Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Genthin, hier: in Mützel, Parchen, Tucheim und Gladau unter Berücksichtigung der aktuell geltenden 2. Änderung der 9. Eindämmungsverordnung eine Notbetreuung für die Kinder vorgehalten.
Vorgesehen ist die Notbetreuung für Kinder, wenn Erziehungsberechtigte in systemrelevanten Berufen tätig sind und wenn keine alternative Betreuung möglich ist. Auch bei Home-Office kann die Betreuung der Kinder im eigenen Haushalt erfolgen.
Für Hortkinder gilt die Betreuung der Kinder nur im Früh- und Nachmittagshort. Eine Notbetreuung der Kinder während der regulären Schulzeit erfolgt durch die Grundschulen.
Für die Inanspruchnahme der Notbetreuung muss seitens der Personensorgeberechtigten eine Arbeitgeberbescheinigung vorgelegt werden.
Das entsprechende Formular steht auf der Internetseite der Stadt Genthin zur Verfügung.
Bitte senden Sie das Formular ausgefüllt mit Bestätigung des Arbeitgebers an folgende Mailadressen schnellstmöglich zurück oder geben dieses in der Einrichtung ab:
Wir befinden uns in einer Situation, mit enorm steigenden Fallzahlen und Einschränkungen in jeglichen persönlichen Bereichen. Die Einschränkungen sind vorrangig zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit der eigenen Familie. Daher sollen die Kontakte auf ein Minimum reduziert werden und die Inanspruchnahme der Notbetreuung ist nur in Ausnahmefällen zu nutzen.
Ein Anspruch auf die vereinbarten Betreuungszeiten laut Betreuungsvertrag besteht nicht.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
[Nachweis für den Bedarf einer Notbetreuung (Stand 08.01.2021)]
Festsetzung der Grundsteuern A und B, Straßenreinigungsgebühren sowie Hundesteuern 2021 durch öffentliche Bekanntmachung für die Stadt Genthin
(11. 01. 2021)
Im Jahr 2021 erhält nur derjenige einen Abgaben-Jahresbescheid bei dem sich Änderungen bei den Eigentumsverhältnissen oder am Messbetrag ergeben haben sowie bei erstmaliger Veranlagung. Diese Abgaben-Jahresbescheide wurden mit Datum vom 12. Januar 2021 an die Steuerpflichtigen versendet. Erhalten Sie keinen Abgaben-Jahresbescheid 2021, so gilt der zuletzt zugestellte Bescheid weiter. Die öffentliche Bekanntmachung ist im Amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Genthin vom 14. Januar 2021 nachzulesen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Halbseitige Sperrung in Hüttermühle
(11. 01. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Hüttermühle, in der Dorfstraße 17, vom 11.01. bis zum 31.03.2021 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Schließung Rathaus
(17. 12. 2020)Die Verwaltung der Stadt Genthin bleibt ab Montag, den 21.12.2020 bis einschließlich Freitag, den 08.01.2021 für den Besucherverkehr geschlossen.
Grund hierfür ist der bundesweite Lockdown zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus. In dringenden Fällen ist die Verwaltung im Zeitraum 21.12. - 23.12.2020 sowie vom 04.01. - 08.01.2021
unter der Telefonnummer 03933/876 0 sowie per Mail unter zu erreichen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(17. 12. 2020)
Folgende Sprechtage der Notarin Susanne Swiderski entfallen:
Montag, den 21. Dezember 2020 entfällt
Montag, den 28. Dezember 2020 entfällt
Montag, den 04. Januar 2021 entfällt
Der nächste Sprechtag findet am Montag, den 11. Januar 2021, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Schreiben an Eltern mit Kindern in Kindertageseinrichtungen
(17. 12. 2020)
Den Elternbrief von Sozialministerin Grimm-Benne finden Sie unter Downloads.
Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen ab 07. Januar 2021
(16. 12. 2020)Ab 07. Januar 2021 werden in den Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Genthin, hier: in Mützel, Parchen, Tucheim und Gladau unter Berücksichtigung der aktuell geltenden 9. Eindämmungsverordnung eine Notbetreuung für die Kinder vorgehalten.
Vorgesehen ist die Notbetreuung für Kinder, wenn die Erziehungsberechtigten in systemrelevanten Berufen tätig sind und wenn keine alternative Betreuung (z. B. über Freunde, Bekannte, Nachbarn o. ä.) möglich ist.
Auch bei Home-Office kann die Betreuung der Kinder im eigenen Haushalt erfolgen.
Für Hortkinder gilt die Betreuung der Kinder nur im Früh- und Nachmittagshort.
Eine Notbetreuung der Kinder während der regulären Schulzeit erfolgt durch die Grundschulen.
Für die Inanspruchnahme der Notbetreuung muss seitens der Personensorgeberechtigten eine Arbeitgeberbescheinigung vorgelegt werden.
Das entsprechende Formular steht auf der Internetseite der Stadt Genthin zur Verfügung.
Bitte senden Sie das Formular ausgefüllt mit Bestätigung des Arbeitgebers an folgende Mailadressen schnellstmöglich zurück:
Bitte teilen Sie uns auch die Betreuungszeiten ab 07. Januar 2021 mit. Auch hierfür wird ein Formular im Internet zur Verfügung gestellt.
Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich ab 07. Januar 2021 um eine Notbetreuung handelt.
Ein Anspruch auf die vereinbarten Betreuungszeiten laut Betreuungsvertrag besteht nicht.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
[Nachweis für den Bedarf einer Notbetreuung]
Kehrmaschine nicht einsatzbereit
(11. 12. 2020)
Am Montag, den 14. Dezember 2020, ist die Kehrmaschine nicht einsatzbereit, da diese sich in der Reparatur befindet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Absage der Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses am 14.12.2020
(11. 12. 2020)Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der steigenden Fallzahlen bzgl. der Corona-Pandemie im Landkreis Jerichower Land wurde die Sondersitzung des Bau- und Vergabeausschusses, welche für Montag, 14.12.2020 terminiert war, in Absprache mit dem Ausschussvorsitzenden abgesagt. Der Ausschuss wird am 18.01.2020 zur nächsten regulären Sitzung zusammenkommen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Halbseitige Sperrung Fahrbahn Parchen
(10. 12. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Parchen, in der Steinstraße, zwischen dem 15.12.2020 und dem 29.01.2021 (max. 5 Tage).
Hier werden Arbeiten durch die Firma SeWe Tiefbau- u. Rohrleitungsbau/Anlagentechnik GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung
(10. 12. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, Chausseestr. 13 vom 14.12.2020 bis zum 31.01.2021 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Coronabedingte Einschränkungen der Stadtratssitzung am 10.12.2020
(03. 12. 2020)Am kommenden Donnerstag, den 10.12.2020 wird der Stadtrat ab 17:00 Uhr zu seiner Sitzung im Stadtkulturhaus zusammenkommen.
Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass aufgrund der notwenigen Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen bzgl. der Corona-Pandemie der Zutritt durch Presse und Öffentlichkeit nur in begrenztem Maße erfolgen kann.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Teilnahme an der Stadtratssitzung vorab per E-Mail unter oder telefonisch im Stadtratsbüro unter der Tel.-Nr. 03933/876 102 anzumelden.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich der Haupteingang des Stadtkulturhauses zu nutzen ist. Beim Betreten des Gebäudes ist eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen. Diese kann nach Einnahme des Sitzplatzes abgenommen werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürgermeister
Vollsperrung der Fahrbahn
(02. 12. 2020)
Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Am Ziegelberg 6, in dem Zeitraum vom 10.12. bis zum 14.12.2020.
Von der Firma SeWe Anlagentechnik GmbH werden, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Online-Vortrag „Ideologie, Handlungsweisen und Gefahren der »Reichsbürger«-Szene“
(01. 12. 2020)Die Partnerschaft für Demokratie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey lädt alle Interessierten zu einem Online-Vortrag über Zoom
am: 08. Dezember 2020 von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Referent: Georg Schütze ein.
Anmeldungen unter oder
Öffnungszeiten der Friedhöfe in Genthin und Altenplathow
(26. 11. 2020)
Da es in den letzten Wochen zu Vandalismusschäden auf den Friedhöfen im Stadtgebiet Genthin gekommen ist,
werden die Friedhöfe ab dem 28. November 2020 nur noch zu folgenden Öffnungszeiten zugänglich sein:
Mo – Fr 8.00 Uhr – 16.00 Uhr
Sa – So 9.00 Uhr – 16.00 Uhr
Diese Öffnungszeiten beschränken sich vorerst nur auf die Wintermonate.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Aufstellung des Weihnachtsbaumes in Genthin
(25. 11. 2020)Pünktlich vor dem 1. Advent wurde der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in Genthin aufgestellt. Die Aufstellung erfolgte in Sponsoring durch die Firma Omexom GA Nord GmbH aus der Karower Straße in Genthin mittels Kran und Tieflader. Im Anschluss wird die Firma Ballerstein Elektrotechnik GmbH die Beleuchtung am Baum anbringen sowie das Rathaus und den Marktplatz mit diversen Beleuchtungselementen schmücken. Auch Straßenlaternen in der Brandenburger Straße werden in der gewohnten Art durch eine weihnachtliche Beleuchtung geschmückt.
In diesem Jahr wurde der Baum von Familie Rockahr aus der Burger Straße in Tucheim gespendet.
Wahl von Schiedspersonen für die Geschäftsjahre 2021 – 2025
(24. 11. 2020)Die fünfjährige Amtszeit der gewählten Schiedspersonen endet 2020. Daher sind für die nächsten fünf Geschäftsjahre neue Schiedspersonen durch den Stadtrat der Stadt Genthin zu wählen.
Die Wahl bedarf abschließend der Berufung des Direktors des zuständigen Amtsgerichtes.
Die Schiedsstelle Genthin soll mit einem Vorsitzenden und bis zu zwei weiteren Schiedspersonen besetzt werden.
Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
- Die Schiedsperson muss nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein;
- Die Schiedsperson muss das Wahlrecht besitzen und im Gemeindegebiet ihre Wohnung haben.
- In das Amt soll nicht berufen werden, wer nicht das 25. Lebensjahr vollendet hat.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt Genthin, die die Voraussetzungen zum Amt der Schiedsperson erfüllen, können sich für die Aufnahme in die Vorschlagsliste bis zum 31.01.2021 bei der Stadt Genthin, FB Verwaltung/Bürgerservice, Marktplatz 3, 39307 Genthin, schriftlich unter Angabe des vollständigen Familiennamens, des Vornamens, des Geburtsdatums, des Geburtsortes sowie der Anschrift und des Berufes bewerben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Vollsperrung Fahrbahn in Genthin, Mützelstraße
(24. 11. 2020)Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Mützelstraße 44, am 03.12.2020 in der Zeit von 08:00-12:00 Uhr.
Hier wird ein Dachfenster eingebaut durch die Firma ENGEL – KRANE OHG.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer die veränderte Verkehrsführung zu beachten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Coronabedingte Einschränkungen der Sondersitzung 26.11.2020
(20. 11. 2020)Am kommenden Donnerstag, den 26.11.2020 wird der Stadtrat ab 17:00 Uhr zu einer Sondersitzung im Stadtkulturhaus zusammenkommen.
Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass aufgrund der notwenigen Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen bzgl. der Corona-Pandemie der Zutritt durch Presse und Öffentlichkeit nur in begrenztem Maße erfolgen kann.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Teilnahme an der Stadtratssitzung vorab per E-Mail unter oder telefonisch im Stadtratsbüro unter der Tel.-Nr. 03933/876 102 anzumelden.
Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass ausschließlich der Haupteingang des Stadtkulturhauses zu nutzen ist. Beim Betreten des Gebäudes ist eine Mund-Nasen-Abdeckung zu tragen. Diese kann nach Einnahme des Sitzplatzes abgenommen werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürgermeister
Halbseitige Sperrung in Paplitz
(17. 11. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Paplitz, Am Kreuzdamm 1, der Anschluss erfolgt aus der Saarlandstr. vom 30.11.2020 bis zum 31.01.2021.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(17. 11. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Zu den Radestücken Ecke Schlehenweg, zwischen dem 30.11. – 18.12.2020.
Die Arbeiten werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(13. 11. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, am Lehmsteig 2-3. Der Anschluss erfolgt aus der Saarlandstraße vom 23.11. bis zum 23.12.2020.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Absage der öffentlichen Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag
(10. 11. 2020)
Aufgrund des derzeitigen Infektionsgeschehens wird es in diesem Jahr keine öffentliche Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag geben.
Anstatt wird der Bürgermeister gemeinsam mit Pfarrer Donath einen Kranz niederlegen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Absage der Ortschaftsratssitzung Paplitz
(10. 11. 2020)
Aufgrund der steigenden Fallzahlen bzgl. der Corona-Pandemie wurde die Ortschaftsratssitzung in Paplitz, welche für Montag, 16.11.2020 terminiert war, abgesagt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Sprechzeit der Notarin entfällt
(09. 11. 2020)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 16. November 2020 entfällt.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, dem 23. November 2020, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Klarstellung zur öffentlichen Berichterstattung über die Gerichtsverhandlung vom 03.11.2020
(06. 11. 2020)
Bitte anliegende Datei öffnen.
Holzeinschlag im Stadtwald der Stadt Genthin
(05. 11. 2020)
Voraussichtlich ab 09. November 2020 findet im Kommunalwald der diesjährige Holzeinschlag statt, welcher sich überwiegend auf die Beseitigung von Schadholz, aufgrund der Extremwetterlagen, begründet. Das mit dem Holzeinschlag beauftragte Unternehmen führt die notwendigen Beschilderungen sowie Absperrungen durch. Zum Teil werden auch die angrenzenden Waldwege nicht begehbar sein. Es wird darauf hingewiesen, dass die Absperrungen zwingend zu respektieren sind, um Personen- oder Sachschäden zu vermeiden.
Mit den Einschlagarbeiten wird auf den Flächen hinter dem Friedhof bis zum Kanal begonnen, danach werden die Arbeiten an der Karower Straße, in der Nähe des Fiener Hauptvorfluters fortgesetzt und finden im Anschluss im Bereich zwischen der B107 und dem Kiefernweg statt. In diesem Bereich wird für den Abtransport des Holzes der Weg an der Gartenanlage Birkheide e.V. genutzt, so dass es bei der Benutzung des Weges sowie beim Parken zu Einschränkungen kommen kann. Bei Bedarf wird der Weg im Anschluss an die Holztransporte wiederhergerichtet bzw. profiliert.
Die Genthiner Standorte sind auf den beigefügten Kartenauszügen ersichtlich.
Weitere Einschlagarbeiten finden in den Ortschaften Parchen, Tucheim und Paplitz statt. Es werden auf einer Fläche von insgesamt 45 ha ca. 3200 fm eingeschlagen. Bei Anfragen oder Problemen steht der betreuende Revierförster Herr Lieder unter der Telefonnummer 0173/2168916 zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Absage der Ortschaftsratssitzung Tucheim am heutigen Donnerstag
(05. 11. 2020)
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der steigenden Fallzahlen bzgl. der Corona-Pandemie im Landkreis Jerichower Land wurde die Ortschaftsratssitzung, welche für den heutigen Donnerstag, 05.11.2020 terminiert war, im Einvernehmen abgesagt.
Über einen neuen Termin wird zu gegebener Zeit informiert.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Absage der Sitzung des MED-Ausschusses am 12. November 2020
(05. 11. 2020)
In Anbetracht der aktuellen Corona-Entwicklung wird der MED-Ausschuss vom 12. November 2020 abgesagt.
Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Halbseitige Sperrung in Parchen
(03. 11. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Parchen, in der Rudolfstraße 14 und der Steinstr. 31, vom 16.11. bis zum 23.12.2020.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Genthin
(03. 11. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Ziegeleistraße 7a, vom 16.11. bis zum 23.12.2020.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Tucheim
(03. 11. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, in der Ziesarstraße 47, vom 16.11. bis zum 23.12.2020.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Maßnahmen der Stadt Genthin aufgrund steigender Fallzahlen
(30. 10. 2020)
Aufgrund der aktuellen Verordnungen und der steigenden Fallzahlen bzgl. der Corona-Pandemie im Landkreis Jerichower Land werden seitens der Stadtverwaltung folgende Maßnahmen getroffen. Sie gelten ab 02.11.2020 bis auf weiteres.
Rathaus Genthin
Das Rathaus wird für den Besucherverkehr geschlossen. Unsere Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, die Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit ihren Anliegen zu den Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Für notwendige Anliegen ist ein Termin zu vereinbaren. Dies gilt insbesondere auch für das Einwohnermeldeamt.
Einrichtungen der Einheitsgemeinde
-
Gemeindehäuser werden geschlossen (nur Ratssitzungen in dringenden Fällen)
-
Sportstätten, d. h. Sportplätze und Sporthallen werden geschlossen
(Schulsport ausgenommen) -
Schwimmhalle und Sauna werden geschlossen
(Schließung für Schulschwimmen zunächst bis 30.11.) -
Jugendclub Tucheim wird geschlossen
Feuerwehren der Einheitsgemeinde
Keine Ausbildungs- und Übungsdienste.
Stadt- und Kreisbibliothek
Unter verstärkten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung begrenzt zugänglich – keine Veranstaltungen und begrenzter Einlass.
Trauerhallen
Unter verstärkten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung begrenzt zugänglich.
Veranstaltungen
Entsprechend der Verordnungen finden im November 2020 keine Veranstaltungen statt.
Alle Veranstaltungen der kommenden Monate sind neu zu bewerten, das betrifft u. a. den Weihnachtsmarkt.
Kitas und Schulen
Kindertageseinrichtungen und Schulen bleiben geöffnet. Auf geltende Maßnahmen wird separat hingewiesen.
Spielplätze
Unter den verstärkten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Ausbreitung begrenzt zugänglich.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Einschränkung der Ortschaftsratssitzung Gladau am 04. November 2020
(30. 10. 2020)
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der steigenden Fallzahlen bzgl. der Corona-Pandemie im Landkreis Jerichower Land wurde die Ortschaftsratssitzung, welche für Mittwoch, 04. November 2020 terminiert ist, insofern eingeschränkt, als dass der öffentliche Teil der Sitzung entfällt und lediglich der nichtöffentliche Sitzungsteil abgehalten wird.
Die Ortschaftsratsmitglieder werden, aufgrund der Dringlichkeit eines Beschlusses und der daraus folgenden Beteiligung des Ortschaftsrates Gladau, den nichtöffentlichen Teil im Gemeindehaus in Gladau abhalten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Absage der Ortschaftsratssitzung Parchen am 29. Oktober 2020
(27. 10. 2020)
Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der steigenden Fallzahlen bzgl. der Corona-Pandemie im Landkreis Jerichower Land wurde die Ortschaftsratssitzung, welche für Donnerstag, den 29.Oktober 2020 terminiert war, abgesagt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(27. 10. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Fritz-Henkel-Straße (Höhe HA 7) vom 13.11. bis zum 14.11.2020.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Schließung SG Steuern am 26. und 29. Oktober 2020 nachmittags
(23. 10. 2020)
Das Sachgebiet Steuern bleibt am Montag, dem 26. Oktober 2020 und am Donnerstag, dem 29. Oktober 2020 aus organisatorischen Gründen jeweils nachmittags für den Besucherverkehr geschlossen.
An diesen Tagen ist nur von 09.00 Uhr – 12.00 Uhr geöffnet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Sperrung Fußweg am Kietzer Bach in Tucheim
(21. 10. 2020)
Die Sperrung des Fußweges zwischen der Ziesarstraße und der Lindenstraße, entlang des Kietzer Baches in Tucheim, wurde aufgehoben.
Die Unterhöhlung im Bereich des Fußweges wurde behoben, der Fußweg kann ab sofort wieder genutzt werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sanierung der Fienerstraße in Fienerode
(21. 10. 2020)
Am 26. Oktober 2020 wird die Baustelle zur Sanierung der Fienerstraße in Fienerode eingerichtet. Die Sanierung betrifft im Dorfkern einen ersten Bauabschnitt, der am Ortseingangsschild beginnt und am Wohnhaus Nr. 12 endet.
Zur Verbesserung des Begegnungsverkehrs wird die Straße auf der südlichen Seite um einen Meter verbreitert. In diesem Zusammenhang müssen auch einige Versorgungsleitungen, Energie und Straßenbeleuchtung, angepasst bzw. umverlegt werden.
Die vorhandene schadhafte Betonfahrbahn wird ca. 4 cm abgefräst, mit einem Bewehrungsgitter versehen und komplett in Asphaltbauweise saniert. Die bestehende alte Bushaltestelle wird zurückgebaut und auf der gegenüberliegenden Seite eine neue Haltestelle nach Regelwerk mit einem Buswartehaus errichtet. Das Buswartehaus wird allerdings erst im Frühjahr 2021 zur Verfügung stehen, da sich die Lieferfristen nach derzeitigem Kenntnisstand verlängern. Aufgrund der sehr beengten Verhältnisse sind die Bauarbeiten unter Vollsperrung vorgesehen, wobei Rettungsverkehr wie Feuerwehr und Notarzt, jederzeit gewährleistet wird. Die Müllentsorgung wird über die Baufirma mit der AJL über Sammelplätze organisiert, wenn ein befahren nicht mehr möglich ist. Durch die NJL wurde mitgeteilt, dass die Bushaltestellen innerorts für die Dauer der Bauarbeiten nicht mehr angefahren werden können, da der Straßenraum das nicht zulässt. Daher müssen die Bushaltestellen an der B 107 generell genutzt werden, auch im Schülerverkehr. Eine Beförderung mit kleineren Fahrzeugen in den Ort rein ist der NJL nicht möglich. Die ortsansässigen Firmen werden in die Organisation dahingehend einbezogen, dass notwendiger Lieferverkehr im Rahmen des Bauablaufes Vorort fortlaufend abgestimmt wird. Entsprechende Gespräche wurden geführt. Bei den vorbereitenden Arbeiten in den Seitenbereichen, gibt es für die Anlieger noch keine großen Einschränkungen. Die Anpassung der bestehenden Zufahrten an die zu sanierende Straße ist ebenfalls vorgesehen und kann im Bedarfsfall örtlich nochmals mit der Baufirma abgestimmt werden.
Für den Zeitpunkt der Asphaltarbeiten, die eine komplette Vollsperrung bedingen, wird die Baufirma Vorort im Vorfeld informieren, damit sich die Anlieger darauf einstellen können. Dies geschieht in der Regel über Handzettel oder direkte Absprachen mit dem Polier der Baufirma. Bauausführendes Unternehmen ist die Firma OST BAU aus Osterburg. Die Bauarbeiten sollen bis zum 18. Dezember 2020 abgeschlossen werden. Für diesen ersten Bauabschnitt werden Gesamtkosten in Höhe von rund 300.000 € erwartet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(19. 10. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Kleinen Waldstraße, zwischen dem 21.10. – 15.12.2020.
Die Arbeiten werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Fertigstellung ZOB Geschwister - Scholl - Straße
(14. 10. 2020)
Mit dem 3. Bauabschnitt zum Ausbau der Ortsdurchfahrt der B 1, Geschwister – Scholl – Straße, wurden die Nebenanlagen umgestaltet und erneuert. Das betraf auch den fußläufigen Haltestellenbereich des ÖPNV. Zum Problemschwerpunkt alter Busbahnhof gab es lediglich die Möglichkeit, Fahrspuren und Gehwegbereiche in das Vorhaben einzubeziehen und behindertengerecht zu gestalten. Die notwendige Erneuerung des desolaten Wartehauses musste zunächst zurückgestellt werden.
Für den Abriss, die Umgestaltung und Neuerrichtung des Busbahnhofes (ZOB) mit der entsprechenden Ausrüstung, wurden durch den Stadtrat separate finanzielle Mittel in Höhe von 170.000,00 € zur Verfügung gestellt. Die Planung wurde im Jahr 2019 mit dem ortsansässigen Planungsbüro Seidel begonnen. Im Zuge verschiedenster Gestaltungsvarianten, entschied sich der Bauausschuss für die Errichtung von 4 modernen Buswartehäuschen, deren Beleuchtung durch Solarpanele erfolgt und die mit Schautafeln, Bänken und Papierkörben ausgestattet sind. Ebenfalls noch vorgesehen ist die Ausrüstung mit Lademöglichkeiten für E-Bikes und die Einrichtung von W-LAN.
Nach öffentlicher Ausschreibung wurden die Bauarbeiten Mitte Juli begonnen. Zunächst erfolgte der Abriss des alten Wartestellenhauses. Dann die vorbereitenden Fundament – und Pflasterarbeiten für die Stellung der vier neuen Wartehäuschen. Für die Tiefbauarbeiten stand die Firma Lüdecke aus Tangermünde zur Verfügung. Die Wartehäuser wurden durch die Firma Fonatsch aus Melk produziert und aufgestellt. Die vorgesehene Bepflanzung zwischen den Buswartehäusern wird im Spätherbst abschließend ausgeführt.
Am 14. Oktober 2020 wird die technische Abnahme durchgeführt und danach die Nutzung der Bushaltestellen frei gegeben.
Durch die NJL ist vorgesehen, ab dem 15. Oktober 2020 wieder regulär alle 4 Bushaltestellen anzufahren, so dass die beiden Behelfshaltestellen nicht mehr benötigt werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(14. 10. 2020)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Guerickestraße 14, vom 02.11. bis zum 18.12.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sprechzeit der Notarin entfällt
(14. 10. 2020)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 19. Oktober 2020 entfällt.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, dem 26. Oktober 2020, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung zur Klage C 288/20 zur Auskunftserteilung
(13. 10. 2020)hier: zum bisherigen Gerichtsverfahren, der mündlichen Verhandlung und der Presseberichterstattung
Halbseitige Sperrung Fahrbahn Tucheim
(12. 10. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, in der Schulstraße 25, zwischen dem 19.10. und dem 30.10.2020.
Hier werden Arbeiten durch die Firma SeWe Tiefbau- u. Rohrleitungsbau/Anlagentechnik GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung Fahrbahn Tucheim
(12. 10. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Tucheim, in der Gartenstraße 11, zwischen dem 26.10. und dem 27.11.2020 (max. 3 Tage). Die Arbeiten werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Laubeinsammlung 2020
(09. 10. 2020)Zur Beseitigung des Laubes der Straßenbäume in der Stadt Genthin und deren Ortschaften werden, wie in den vergangenen Jahren, Big-Bags in den Straßen und an öffentlichen Plätzen aufgestellt.
Mit dem Aufstellen der Big-Bags wird am Montag, dem 12. Oktober 2020 begonnen. Die Bereitstellung der Big-Bags wird voraussichtlich bis zum 16. Oktober 2020 abgeschlossen sein.
In diese können die Anwohner das Laub der kommunalen Bäume entsorgen. Die Leerung der Big-Bags erfolgt je nach Anfall und Bedarf durch den Bauhof.
Die Big-Bags werden mit dem Saugrohr der Kehrmaschine ausgesaugt, damit es hier nicht zu Verstopfungen kommt, dürfen keine artfremden Materialien und auch keine Äste und Zweige in die Big-Bags eingefüllt werden.
Sollten Zweige oder kleinere Äste beim Reinigen der Gehwege/Bankettbereiche anfallen, können diese neben die Big-Bags gelegt werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Mützel
(07. 10. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Mützel, in der Florian-Geyer-Straße 1, vom 12.10. bis zum 18.12.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Workshop: „Antimuslimischer Rassismus und islamisches Leben in Deutschland“ am 13. Oktober 2020
(06. 10. 2020)Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit zwischen der Bildungs- und Beratungsstelle MOSAIK und der Partnerschaft für Demokratie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“
am 13.10.2020 von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
im Lindenhof, ODF Straße 5
Anmeldungen unter Tel. 03933/876-491.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Auslobung des Bürgerpreises der Stadt Genthin für das Jahr 2020
(05. 10. 2020)Mit der Verleihung des Bürgerpreises ehrt die Stadt Genthin Persönlichkeiten, die sich in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit um unsere Stadt in ganz besonderem Maße verdient gemacht haben. Eine Verleihung an Vereine, Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen ist ebenso möglich.
Es werden alle Fraktionen, Vereine, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge für die nunmehr 9. Verleihung des Bürgerpreises zu unterbreiten. Die Vorschläge sind mit einer ausreichenden Begründung einzureichen und können nur mit dieser Berücksichtigung finden.
Die Vorschläge sind bis zum 30.10.2020 entweder per E-Mail an oder per Post an die Stadt Genthin, Bürgerpreis 2020, Marktplatz 3, 39307 Genthin, zu richten.
Die Verleihung des Bürgerpreises wird in einem festlichen Rahmen bis zum 31.03.2021 vorgenommen.
Interkulturelle Woche im Jericherwer Land startet
(16. 09. 2020)"Zusammen leben, zusammen wachsen" lautet das Motto der diesjährigen Interkulturellen Wochen 2020 im Jerichower Land vom 20. bis 27. September 2020. In enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren finden in Burg, Genthin und Umgebung rund 21 Veranstaltungen statt.
Die Interkulturellen Wochen werden am 20. September mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Trinitatis in Genthin eröffnet und am 27. September mit einem Gottesdienst in der evangelischen Gemeinde Burg beendet.
Veranstaltungen sowie konkrete Termine entnehmen Sie bitte der beigefügten Programmübersicht.
Durch die Teilnahme an der Interkulturellen Woche möchten die Akteure einen Beitrag für ein gut funktionierendes Miteinander leisten sowie Signale für eine gelebte Gesellschaft und ein gutes Miteinander in Respekt und Gerechtigkeit gesetzt werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Partnerschaften für Demokratie: Übergabe der Demokratie-Busse
(16. 09. 2020)Busse im Landkreis Jerichower Land werben für Vielfalt und Toleranz.
Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Landkreis haben sich in den zurückliegenden Monaten Gedanken über Demokratie gemacht und zwei Linienbusse gestaltet.
Am Dienstag, den 8. September 2020, fand auf dem Gelände der Personennahverkehrsgesellschaft Genthin die feierliche Übergabe zweier bunt gestalteter Demokratie-Busse statt. Vor Ort war der Landrat, die Bürgermeister der Städte Burg und Genthin, der Vorstand der Personennahverkehrsgesellschaft sowie alle Teilnehmer*innen der Aktion „PIMP YOUR BUS“.
Die Kinder- und Jugendforen der Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land hatten im Mai im Rahmen der Aktion „PIMP YOUR BUS“ zur Gestaltung bunter Demokratie-Busse aufgerufen. Alle Kitas, Schulen, Jugendeinrichtungen und Jugendliche im Jerichower Land konnten ihre Ideen und Layouts zum Thema Demokratie einreichen, die nun zwei Linienbusse zieren dürfen.
Mitgemacht haben u. a. die DRK Kindertagesstätte "Gänseblümchen" aus Hohenwarthe, das Jugendwerk Rolandmühle aus Burg, die Kinder- und Jugendforen der Stadt Burg und Genthin, der Jugendclub sowie Grundschule aus Tucheim, die Sekundarschule „Am Baumschulenweg“ aus Genthin, die Kita „Am Märchenwald“ aus Schlagenthin, sowie Einzelpersonen wie Isabell C., Emily L. und die 11-Jährige Schülerin aus Burg, Annike Schimansky.
Die Busse sind im gesamten Landkreis Jerichower Land im regulären Fahrplan unterwegs und sollen Passant*innen, Autofahrer*innen und Mitfahrende animieren, sich mit der Vielfalt von Demokratie auseinanderzusetzen. Zu besonderen Veranstaltungen sollen die Busse künftig insbesondere auf den Linien eingesetzt werden, die die Teilnehmenden aus den umliegenden Kommunen zur Veranstaltung bringen.
Mit dem Bundesprogramm „Demokratie leben!“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend das zivilgesellschaftliche Engagement für Demokratie und gegen jede Form von Extremismus. Gefördert werden hierzu Projekte in ganz Deutschland, die sich für ein vielfältiges, respektvolles und gewaltfreies Miteinander einsetzen.
Antragsteller*innen aus Genthin, Jerichow und Elbe-Parey werden herzlich aufgefordert, Projekte zu planen und Fördermittel zu beantragen.
Kontakt:
Frau Elke Förste
Partnerschaft für Demokratie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
Telefon: +49 3933 876491 Mobil: +49 1703735745
Vollsperrung der Fahrbahn in Mützel
(16. 09. 2020)Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Mützel, am Mollberg, vom 13.10. bis zum 15.10.2020.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbeseitige Sperrung der Fahrbahn
(16. 09. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, im Heidewinkel, in dem Zeitraum vom 21.09. bis zum 30.11.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Von der Firma Omexom GA Nord GmbH werden, im Auftrag der Avacon Netz GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sperrung des Gehweges
(11. 09. 2020)Zu einer Sperrung des Gehweges kommt es ab sofort in Tucheim, entlang des Kietzer Baches, zwischen Ziesarstraße und Lindenstraße.
Hier muss eine örtliche Prüfung in Hinsicht auf die Verkehrssicherheit erfolgen, da umfangreiche Unterhöhlungen vorgefunden wurden.
Die Dauer der Sperrung hängt von den erforderlichen Maßnahmen ab.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen/Immobilienwirtschaft
Sprechzeit der Notarin entfällt
(09. 09. 2020)Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 14. September 2020 entfällt.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, dem 21. September 2020, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(09. 09. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Seminarstraße, in dem Zeitraum vom 12.10. bis zum 30.11.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Von der Firma Omexom GA Nord GmbH werden, im Auftrag der Avacon Netz GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(09. 09. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in den Straßen Berliner Chaussee 9 und dem Nanteweg 8, in dem Zeitraum vom 14.09. bis zum 30.10.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Von der Firma Omexom GA Nord GmbH werden, im Auftrag der Avacon Netz GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Schließung der Stadtkasse
(04. 09. 2020)Am Donnerstag, 10. September 2020, bleibt die Stadtkasse im Rathaus geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen/Immobilienwirtschaft
Neue Öffnungszeiten für die Schwimmhalle und Sauna ab dem 01. September 2020
(27. 08. 2020)Mit Beginn des neuen Schuljahres gibt es Veränderungen bei den Öffnungszeiten.
Zu den nachfolgenden Zeiten können Sie uns gern besuchen:
Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit Einschränkung Öffentlichkeit * |
Montag |
12:00 – 21:00 Uhr von 12:00 - 12:30 Uhr |
Dienstag |
06:30 – 08:30 Uhr 12:00 – 21:00 Uhr von 12:00 - 12:30 Uhr und 15:15 - 16:45 Uhr |
Mittwoch |
06:30 – 08:30 Uhr 12:00 – 21:00 Uhr von 15:15 - 16:45 Uhr und 18:00 - 21:00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 - 21:00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06:30 – 08:30 Uhr 11:30 – 13:30 Uhr Seniorenschwimmen 15:00 – 21:00 Uhr |
Samstag |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Sonntag |
09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
* Schwimmkurse: Montag 14:15 - 15:45 Uhr; Dienstag 14:15 - 15:45 Uhr n. B.
Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Telefonische Auskunft unter 03933/3741 oder www.stadt-genthin.de
Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
14:00 – 16:30 Uhr 17:00 – 19:30 Uhr |
Dienstag |
14:00 – 16:30 Uhr 17:00 – 19:30 Uhr |
11:00 – 13:30 Uhr |
|
Mittwoch |
11:00 – 13:30 Uhr |
14:00 – 16:30 Uhr 17:00 – 19:30 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 – 16:30 Uhr 17:00 – 19:30 Uhr |
11:00 – 13:30 Uhr |
|
Freitag |
11:00 – 13:30 Uhr |
14:00 – 16:30 Uhr 17:00 – 19:30 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
09:00 – 11:30 Uhr 13:00 – 15:30 Uhr |
Solarium
Montag bis Freitag 12:00 – 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr
Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Ferien:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 06:30 – 08:30 Uhr (Frühschwimmen)
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00 – 21:00 Uhr;
Donnerstag geschlossen (Vereinstag)
Samstag, Sonntag unverändert
Öffnungszeiten an Feiertagen:
wie sonntags (geschlossen am: 01.01.; Karfreitag - Ostermontag; Himmelfahrt; Pfingstmontag; 03.10.; 24./25./26.12.)
Wir möchten alle Besucher bitten, die in der Einrichtung geltenden Hygieneregeln bei der Nutzung zu beachten.
Das Personal vor Ort ist bei der Beantwortung Ihrer Fragen gern behilflich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen/Immobilienwirtschaft
ABC – Schützen feiern Einschulung am Samstag, dem 29. August 2020
(24. 08. 2020)Der Tag der Einschulung ist ein ganz besonderer Tag. Aufgeregt und neugierig gehen die Kinder zum ersten Mal als Erstklässler in „ihr“ Schulgebäude.
Ein neuer, wichtiger Abschnitt beginnt, der prägend sein wird für das gesamte weitere Leben.
Mit der großen Schultüte ausgestattet, können die zukünftigen Grundschüler den ersten Schultag kaum erwarten.
Aufgrund der Corona-Situation werden die feierlichen Einschulungsveranstaltungen in diesem Jahr, in einer mit Einschränkungen veränderten Form stattfinden.
Die Elternhäuser wurden durch die Grundschulleiter über die erforderlichen Maßnahmen bereits informiert.
Schule |
Einschulungsort |
Klasse 1 |
Datum/Uhrzeit |
|
|
|
Samstag 29.08.2020
|
Grundschule Stadtmitte |
Aula des Gymnasiums Haus 3
|
Klasse 1 a Klasse 1 b
|
09.00 Uhr 10.15 Uhr
|
Grundschule Diesterweg |
Turnhalle der Schule
|
Klasse 1 |
10.00 Uhr |
Grundschule Uhland |
Aula der Schule |
Klasse 1 a Klasse 1 b
|
10.00 Uhr 11.00 Uhr
|
Grundschule Tucheim
|
Schulhof Schulstraße 5 (im Regenfall Jugendclub) |
Klasse 1 (in zwei Gruppen) |
09.30 Uhr 10.30 Uhr |
Die Stadt Genthin, als Träger von vier Grundschulen, gratuliert allen Schulanfängern und wünscht ihnen einen tollen Schulbeginn, viel Spaß, Freude und Erfolg beim Lernen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(14. 08. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin vom 17.08. bis zum 25.09.2020 in der Jahnstraße.
Hier werden durch die Firma Altmärkische Entsorgung und Transport GmbH Abbrucharbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Behinderungen und Sperrung Innenstadtbereich
(12. 08. 2020)Der Genthiner Radsportclub 66 e.V. veranstaltet vom 05.09. (ab 15:00 Uhr) - 06.09.2020 (bis 18:00 Uhr), im Stadtgebiet von Genthin und auf der B 1 in Richtung Brandenburg ein Radrennen um die Deutsche Meisterschaft im Einzel- und Mannschaftszeitfahren.
Aus diesem Grund kommt es zu Sperrungen und Behinderungen im Innenstadtbereich. Für die Parkflächen in diesem Bereich ist ein absolutes Haltverbot angeordnet.
Durch die Veranstaltung können die Bushaltestellen Am Markt und Krankenhaus an diesen Tagen nicht bedient werden. Die Fahrgäste werden gebeten, ersatzweise die Haltestellen Genthin Bahnhof oder Genthin Zentrale Haltestelle zu nutzen.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer die veränderte Verkehrsführung zu beachten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Paplitz
(11. 08. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Paplitz, im Gehlsdorfer Weg 14a, vom 17.08. bis zum 04.09.2020. Hier werden durch die Firma SeWe Tief- u. Rohrleitungsbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Vollsperrung der Fahrbahn in Schopsdorf
(07. 08. 2020)Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Schopsdorf, in der Bahnhofstr. 8, in dem Zeitraum vom 10.08. bis zum 21.08.2020.
Von der Firma SeWe Anlagentechnik GmbH werden, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Integriertes Stadtentwicklungskonzept 2030+
(04. 08. 2020)Die Stadt Genthin hat die Fortschreibung ihres Stadtentwicklungskonzeptes aus dem Jahr 2008/09 für die Perspektive 2030+ vollzogen und in ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept überführt.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) führt die sektoralen Themen der Stadtentwicklung Genthins bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus zusammen, formuliert Entwicklungsziele und Leibilder der Stadtentwicklung und leitet entsprechende Handlungsfelder und Maßnahmen für die Stadt Genthin einschließlich ihrer Ortschaften ab.
Federführend bei der Erstellung des Konzeptes war und ist das Büro Westermann, Stadt- und Landschaftsplanung Berlin/Magdeburg.
Der Entwurf des ISEK 2030+ liegt in der Zeit vom 05.08.2020 bis einschließlich 08.09.2020 in der Stadtverwaltung Genthin, Fachbereich Bau/Stadtentwicklung, Raum 1.05, Marktplatz 3, 39307 Genthin während der Dienstzeiten
Montag 08.00 -12.00 Uhr und 13.00- 15.00 Uhr
Dienstag 08.00 -12.00 Uhr und 13.00- 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 -12.00 Uhr
Donnerstag 08.00 -12.00 Uhr und 13.00- 15.00 Uhr
Freitag 08.00 -12.00 Uhr
öffentlich aus. Sie können von jedermann zur Unterrichtung und Information eingesehen werden. Während dieser Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich, zur Niederschrift in der Stadtverwaltung Genthin, Fachbereich Bau/Stadtentwicklung oder per E-Mail an abgegeben werden.
Die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange sowie Nachbargemeinden erfolgt zeitgleich.
Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahme mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Unter Hinweis auf das Datenschutzgesetz wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Namen und Anschriften der Einsender von Anregungen in den Drucksachen für die öffentlichen Sitzungen des Stadtrates aufgeführt werden, soweit dies der Einsender nicht ausdrücklich verweigert.
Der Entwurf des ISEK 2030+ ist zusätzlich auf der Homepage der Stadt Genthin unter folgendem Link abruf- und einsehbar:
https://www.stadt-genthin.de/seite/325333/bauleitplanung.html
Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen, die im Verfahren der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, bei der Beschlussfassung über das ISEK unberücksichtigt bleiben können.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau/Stadtentwicklung
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(04. 08. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Gröbler Str. 9, in dem Zeitraum vom 17.08. bis zum 30.09.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Hier werden von der Firma Omexom GA Nord GmbH, im Auftrag der Avacon Netz GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(04. 08. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, für jeweils eine Woche, in dem Zeitraum vom 17.08. bis zum 11.09.2020 in der Fichtestraße und Dürerstraße.
Hier werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(04. 08. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, für jeweils eine Woche, in dem Zeitraum vom 24.08. bis zum 18.09.2020 in der Bebelstraße, Fritz-Henkel-Straße und Am Legefeld.
Hier werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
850-Jahre Genthin AKTUELL
(30. 07. 2020)
Genthin feiert ihre 850-Jahrfeier: Eine Festwoche im September 2021 würdigt die Entwicklung der Stadt Genthin am Elbe-Havel-Kanal, die im Jahr 1171 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Aktuell arbeitet das Festkomitee an der Konzipierung des Grobplanes der Festwoche. Der Stadtrat und das ehrenamtliche Gremium, mit 24 Teilnehmern aus dem öffentlichen Leben unserer Stadt, haben sich zum Ziel gesetzt, mit dem Festprogramm alle Altersgruppen und gesellschaftliche Schichten anzusprechen. Eine Reihe Genthiner Vereine und Institutionen haben bereits Ideen einfließen lassen.
Das Konzept ist in Teilprojekte zu den Themen, Festumzug & historischer Markt - Fest im Volkspark/ Kartoffelfest - Sport, Spiel & Attraktionen - Geschichte, Kunst & Kultur gegliedert.
Bis es soweit ist, wird das Festkomitee noch an diversen Stellschrauben drehen. Bisher hat es 16 Treffen der Komitee-Mitglieder gegeben. Zuletzt fanden die Zusammenkünfte im Konferenzraum der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft mbH (SWG) statt. „In den vielen ehrenamtlichen Stunden haben die Mitglieder mit Ideengebern die eingereichten Veranstaltungen, Projekte und Produkte konkretisiert und weiterentwickelt. Für gute Ideen sind wir immer offen. Zudem freuen wir uns über jeden Helfer, der sich bei uns meldet.“, erklärt der Sprecher und Koordinator Thilo Voigt.
Zu erreichen ist das Festkomitee unter der E-mailadresse:
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Rathaus der Stadt Genthin wieder geöffnet
(24. 07. 2020)Ab Montag, den 27. Juli 2020, wird das Rathaus der Stadt Genthin für Besucher wieder zu den gewohnten Sprechzeiten geöffnet.
Im Vorfeld des Besuches sollte jedoch ein Termin mit dem jeweiligen Bereich vereinbart werden. Es ist auch weiterhin möglich, die Anliegen telefonisch oder per E-Mail mit den Mitarbeitern zu klären.
Das Betreten des Rathauses ist nur gestattet, wenn keine erkennbaren Symptome einer COVID19-Erkrankung vorliegen. Beim Betreten des Rathauses ist das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Zudem ist es geboten, sich im Eingangsbereich die Hände zu desinfizieren.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen/Immobilienwirtschaft
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Gladau
(17. 07. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Gladau, in der Brandensteiner Str. 29, in dem Zeitraum vom 27.07. bis zum 30.09.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Von der Firma Omexom GA Nord GmbH werden, im Auftrag der Avacon Netz GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Vollsperrung der Fahrbahn
(17. 07. 2020)Zu einer Vollsperrung kommt es in Genthin vom 20.07. bis zum 30.09.2020 (max. 2 Tage) in der Altmärkerstr. 27.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
NACHWUCHSGEWINNUNGSFILM DER FEUERWEHR GENTHIN
(16. 07. 2020)LEBEN IN DER FEUERWEHR - Nachwuchsgewinnungsfilm der Feuerwehr Genthin feierte gestern seine Premiere.
Um den Film anzusehen klicken Sie bitte hier.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sprechzeit der Notarin entfällt
(14. 07. 2020)Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 20. Juli 2020 und am 27.Juli 2020 entfällt.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, den 03. August 2020, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Ausfall Straßenbeleuchtung
(14. 07. 2020)In der Friedenstraße in Genthin und in der Mühlenstraße in Parchen ist seit dem Gewitter am 13.06.2020 die Straßenbeleuchtung in Teilen ausgefallen. Die Reparatur verzögert sich, wegen Lieferproblemen bezüglich der erforderlichen Ersatzteile.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen/Immobilienwirtschaft
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(10. 07. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Bahnhofstr. 7, in dem Zeitraum vom 20.07. bis zum 30.09.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum).
Von der Firma Omexom GA Nord GmbH werden, im Auftrag der Avacon Netz GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Parchen
(10. 07. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Parchen, in der Mühlenstr. (HA Parkstr. 7), in dem Zeitraum vom 20.07. bis zum 30.09.2020 (max. 2 Tage im benannten Zeitraum). Von der Firma Omexom GA Nord GmbH werden, im Auftrag der Avacon Netz GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Fortführung der Deckensanierung der B 107 und der Einbeziehung der Ziegeleistraße in Genthin
(10. 07. 2020)Voraussichtlich am 16. Juli 2020 wird die Sanierung der B 107 in einem 3. Bauabschnitt fortgesetzt.
Dieser beginnt hinter der bis dahin fertiggestellten Kreuzung der Bundesstraße mit der Altenplathower Straße und der Brettiner Chaussee und endet hinter der Einmündung Ziegeleistraße an der Brückenrampe.
Der Baubereich einschließlich der Brückenrampe ist bis voraussichtlich Ende August 2020 komplett für den Fahrzeugverkehr gesperrt, was ebenfalls für die Anbindung Ziegeleistraße zutrifft.
Die großräumige Umleitung erfolgt über Brettin, Roßdorf und die B 1.
Durch die Stadt Genthin wird in diesem Zeitfenster der an die B 107 anbindende Abschnitt der Ziegeleistraße auf einer Länge von ca. 100 m saniert. Hier wird die Deckschicht gefräst, die Regenabläufe erneuert und eine neue Asphaltdecke aufgebracht.
Für die Anlieger gibt es Zufahrtsmöglichkeiten über die Straße Am Mühlenfeld und die Wagnerstraße.
Während der Fräsarbeiten kann es zu kurzeitigen Behinderungen kommen. Die Zuwegung zu den im Baubereich liegenden Grundstücken wird durch die Baufirma gesichert. Lediglich beim Einbau der neuen Deckschicht ist die Zuwegung mit Fahrzeugen für einen Tag nicht möglich.
Der Einbautermin wird nochmals gesondert bekannt gegeben.
Die Anlieger im Baubereich der Ziegeleistraße erhalten diesbezügliche Informationen per Handzettel durch die Baufirma Matthäi und Benennung eines Ansprechpartners Vorort.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau/Stadtentwicklung
Online Workshop „Verschwörungstheorien, Corona und die „jüdische Weltverschwörung“ am 27. Juli 2020
(06. 07. 2020)
Die Partnerschaft für Demokratie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey lädt alle Interessierten zu einem Online Workshop ein.
Anmeldungen unter
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
ReFood soll auf morgigem Stadtrat Gelegenheit bekommen Ihre Sicht darzulegen
(01. 07. 2020)Auf Antrag der Fraktion WG Genthin-Mützel-Parchen wird die Refood GmbH & Co. KG, in Person des Herrn Jan Ortmann (Bereichsleitung ReFood Ost), bei der morgigen Stadtratssitzung im Stadtkulturhaus ab 17:00 Uhr die Möglichkeit bekommen, Ihre Sichtweise zur zukünftigen Klärung der Genthiner Abwässer darzulegen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, der Stadtratssitzung beizuwohnen.
Die Stadtverwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Öffnung der Schwimmhalle und Sauna
(30. 06. 2020)Am 01. Juli 2020 wird die Schwimmhalle einschließlich Sauna für die Bevölkerung wieder geöffnet.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Jerichower Land hat der Öffnung während der Corona-Pandemie unter Einhaltung des von der Stadt Genthin vorgelegten Hygienekonzeptes zugestimmt. Damit steht die Einrichtung wieder allen Besuchern zur Verfügung.
Zu den nachfolgenden Zeiten können Sie uns gern besuchen:
Schwimmhalle
Tag | Öffentlichkeit |
Montag | 10:00 – 21:00 Uhr |
Dienstag |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen 10:00 – 21:00 Uhr 5 Bahnen |
Mittwoch |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen 10:00 – 21:00 Uhr 5 Bahnen |
Donnerstag | geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen 10:00 – 21:00 Uhr 5 Bahnen |
Samstag |
09:00 – 12:00 Uhr 5 Bahnen 13:00 – 17:30 Uhr 5 Bahnen |
Sonntag |
09:00 – 12:00 Uhr 5 Bahnen 13:00 – 17:30 Uhr 5 Bahnen |
Sauna
Tag | Damen | Herren | gemischt |
Montag | 17:00 – 19:30 Uhr | ||
Dienstag | 17:00 – 19:30 Uhr | geschlossen | |
Mittwoch | geschlossen | 17:00 – 19:30 Uhr | |
Donnerstag | 17:00 – 19:30 Uhr | geschlossen | |
Freitag | geschlossen | 17:00 – 19:30 Uhr | |
Samstag / Sonntag | geschlossen |
Solarium
Montag bis Freitag 10:00 – 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag 09:00 – 12:00 Uhr und 13:00-17:30 Uhr
Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Ferien:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 06:30 – 08:30 Uhr (Frühschwimmen)
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00 – 21:00 Uhr;
Donnerstag geschlossen (Vereinstag)
Samstag, Sonntag unverändert
Öffnungszeiten an Feiertagen:
wie sonntags (geschlossen am: 01.01.; Karfreitag - Ostermontag; Himmelfahrt; Pfingstmontag; 03.10.; 24./25./26.12.)
Wir möchten alle Besucher bitten, die in der Einrichtung geltenden Hygieneregeln bei der Nutzung zu beachten.
Das Personal vor Ort ist bei der Beantwortung Ihrer Fragen gern behilflich.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Bürgermeister reagiert auf die Pressemitteilung des Landrates
(25. 06. 2020)Bereits am 2. April hatte ich dem Landrat in einem Schreiben die Probleme geschildert und mit der Hoffnung um Hilfe gebeten, von Ihm die benötigte Unterstützung zu erhalten. Fehlanzeige!
Stattdessen erhielt ich ein sachlich gehaltenes Antwortschreiben, dass den Landkreis in dieser Sache für nicht zuständig erklärt.
Es ist auch bedauerlich, dass der Landrat in seiner Pressemitteilung schon vorab sein eigenes Neutralitätsgebot durch öffentliche Aussagen verletzt, ohne den Sachverhalt komplett kennen zu können.
Da ich die Probleme im Tourismusverein und QSG für äußerst gravierend halte, diese aber aufgrund nicht ausreichender juristischer Fachexpertise selbst lösen kann, sehe ich mich zum Wohle der Stadt gezwungen, mir geeignete Hilfe zu sichern.
Das ist geschehen.
Es geht keinesfalls darum, „sich in Formalien wie die Ordnungsmäßigkeit der Ladung zu verlieren“, obwohl ich in diesem Zusammenhang darauf hinweisen möchte, dass solche Formalien auch bei Vereinen mit fatalen Rechtsfolgen verknüpft sein können, so wie es hier meines Erachtens geschehen ist.
Obwohl ich seit einiger Zeit von anderer Seite beabsichtigt ausmanövriert werde, habe ich keinesfalls „die…Gemeinschaft…aufgekündigt“, sondern ich bin bestrebt, die gravierenden Probleme endlich und abschließend zu lösen.
Nach meiner Meinung sollten nun die Probleme professionell und sachgerecht bearbeitet werden. Beim Thema QSG lobe ich die Idee des Landrates ausdrücklich, sie zum Nutzen der Bürger und des Tourismus aus dem Tourismusverein herauszulösen.
„Da wir am Ende alle denselben Bürgern dienen, sollten wir daher auch ähnliche Ziele verfolgen.“
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Halbseitige Sperrung in Parchen
(25. 06. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Parchen, in der Steinstraße 31, zwischen dem 29.06. bis zum 03.07.2020. Hier werden durch die Firma SeWe Tief- u. Rohrleitungsbau GmbH, im Auftrag des TAV, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Vollsperrung Fabrikstraße/Große Waldstraße
(19. 06. 2020)Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, zwischen der Fabrik- und Große Waldstraße, in dem Zeitraum vom 22.06. bis zum 03.07.2020.
Von der Firma SeWe Anlagentechnik GmbH werden, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Genthin
(19. 06. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn und einer Sperrung des Gehwegs kommt es in Genthin vom 01.08. bis zum 30.09.2020 (max. 2 Tage) in der Große Waldstraße 14.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Medizinische Versorgung Genthin
(16. 06. 2020)Am vergangenen Donnerstag, den 04. Juni 2020 fand im Lindenhof in Genthin eine Informationsveranstaltung zur medizinischen Versorgung statt.
Der Bürgermeister begrüßte Vertreter der Johanniter, Herrn Dr. Krössin, Geschäftsführer der Johanniter-Krankenhaus GmbH und Herrn Gebhardt, Geschäftsführer der Johanniter-Seniorenhäuser GmbH und den Investor des Ärztehauses Genthin, Herrn Schneider, Geschäftsführer der Projektentwicklungs- und Hausverwaltungsgesellschaft mbH. Weiter waren die Stadträte aus dem Genthiner Hauptausschuss und dem Bildungs-, Kultur- und Sozialausschuss hinzugeladen. Die Veranstaltung fand wegen Corona mit begrenzter Teilnahme und nicht öffentlich statt.
„Für die Stadt Genthin hat die medizinische Versorgung höchste Priorität, denn die Bürgerinnen und Bürger sehnen sich nach einer gleichwertigen medizinischen Versorgung im ländlichen Raum.“
so Genthins Bürgermeister.
Diskutiert wurden die Vorhaben des Herrn Schneider und der Johanniter. Herr Schneider strebt eine Vitalisierung und Zugkraftsteigerung des Ärztehauses an. Auch die Zusammenarbeit mit den benachbarten Johannitern steht für Ihn im Blickpunkt.
Als Geschäftsführer der Johanniter-Seniorenhäuser GmbH wünscht sich Herr Gebhardt den Wegfall des Denkmalschutzes, um das Vorhaben Johanniter Quartier umsetzen zu können, denn die Umnutzung der historischen Bausubstanz ist für die Johanniter-Seniorenhäuser nicht wirtschaftlich.
Als Geschäftsführer der Johanniter-Krankenhaus GmbH ist es das große Anliegen von Herrn Dr. Krössin, dass gemäß Krankenhausplan der Ministerin Grimm-Benne Krankenhausbetten von Stendal nach Genthin umgezogen werden, denn dies ist Voraussetzung für eine Portalklinik in Genthin. Weiter ist eine ambulante Chirurgie vorgesehen. Eine Architekturskizze mit Beschreibung des Gesamtvorhabens wird den Genthinern kurzfristig zur Verfügung gestellt.
Der Bürgermeister versicherte diesen Planungsansatz offen zu diskutieren und bei Unterstützung des Vorhabens beim Denkmalschutz vorzusprechen.
Die Stadt Genthin wird sich nichtsdestotrotz für eine Umsetzung des Vorhabens im Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration stark machen und kurzfristig einen Termin bei Frau Petra Grimm-Benne mit allen Beteiligten vereinbaren.
Der zeitweilige Ausschuss „Medizinische Versorgung“ soll die Genthiner Interessen helfen durchzusetzen.
BM Günther Dr. Krössin Herr Gebhardt Herr Schneider
Stadt Genthin GF Johanniter-Krankenhaus GmbH GF Johanniter-Seniorenhäuser GmbH GF der Projektentwicklungs- und Hausverwaltungs-
gesellschaft mbH
Öffnung der Einrichtungen der Stadt Genthin
(12. 06. 2020)Sehr geehrte Damen und Herren,
unter Beachtung der 6. SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung und deren Auflagen haben die Einrichtungen der Stadt Genthin wie folgt geöffnet:
-
Stadt- und Kreisbibliothek geöffnet
-
Touristinformation geöffnet
-
Trauerhallen geöffnet
-
Sportstätten geöffnet
-
Räume der Feuerwehren geöffnet für FFw-Ausbildungen und Ortschaftsratssitzungen
-
Gemeindehäuser geöffnet für Ortschaftsratssitzungen
-
Rathaus geöffnet für Bürgerbegehren nach vorheriger Terminabsprache
-
Jugendclub Tucheim 15.06.2020
-
Schwimmhalle 01.07.2020
-
Wasserturm bleibt vorerst geschlossen
Die Einhaltung der 6. Eindämmungsverordnung und damit verbundenen Hygiene- und Schutzmaßnahmen obliegt den jeweiligen Nutzern der Einrichtungen. Zudem liegen für die Einrichtungen entsprechende Hygienekonzepte vor.
Unsere Bürger werden gebeten Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit ihrem Anliegen bis auf Weiteres zu den Sprechzeiten telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren. Für wichtige Anliegen kann ein persönlicher Termin vereinbart werden.
Matthias Günther
Bürgermeister der Stadt Genthin
Halbseitige Sperrung in Genthin
(10. 06. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung kommt es in Genthin vom 22.06. bis zum 30.08.2020 (max. 2 Tage) in der Friedenstraße, Höhe der Hausnummer 75.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Vollsperrung in Parchen
(10. 06. 2020)Zu einer Vollsperrung kommt es in Parchen vom 08.06. bis zum 30.08.2020 (max. 2 Tage) in der Mühlenstraße 18.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Genthin
(09. 06. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn und einer Sperrung des Gehwegs kommt es in Genthin vom 15.06. bis zum 30.08.2020 (max. 2 Tage) in der Parkstraße.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Gladau
(09. 06. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn und einer Sperrung des Gehwegs kommt es in Gladau vom 15.06. bis zum 30.08.2020 (max. 2 Tage) in der Friedenstraße 4.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Mützel
(05. 06. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Mützel vom 18.05. bis zum 26.06.2020 im Windmühlenweg.
Hier werden Asphaltarbeiten von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
B 107 Genthin Wald und Ortsdurchfahrt Genthin: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Genthin wechseln in den nächsten Bauabschnitt
(04. 06. 2020)Die LSBB Sachsen-Anhalt, Regionalbereich Mitte führt aufgrund des schlechten baulichen Zustandes eine Deckensanierung der Bundesstraße B107 im Bereich der Ortsdurchfahrt Genthin und Genthin – Wald in mehreren Teilabschnitten durch. Die Gliederung ist der erforderlichen Verkehrsführung geschuldet. Die Arbeiten begannen am 16.03.2020 und das geplante Bauende ist für Oktober 2020 avisiert. Es werden für diese Maßnahme rund 2 Millionen Euro investiert. Die großräumige Umleitungsstrecke aus Richtung Burg in Richtung Jerichow kommend verläuft ab Knoten Bundesstraße (B)1/Landesstraße (L) 54 Hohenseeden über die Landesstraße (L) 54 bis zur Bundesstraße (B) 107 (sowie die Gegenrichtung).
Zur Minimierung der Verkehrseinschränkungen werden die Teilabschnitte getrennt voneinander gebaut d.h. erst nach Verkehrsfreigabe der einzelnen Teilabschnitte wird mit dem Bau des nachfolgenden Teilabschnittes begonnen.
Die Fahrbahn im zweiten Bauabschnitt im Bereich Genthin bis zur Kreuzung B 107 / K 1199 / K 1196 (Brettiner Chaussee) wird bis zum 05.06.2020 fertig gestellt. Ab 08.06.2020 beginnen die Straßenbauarbeiten zum Ausbau der Kreuzung mit der Kreisstraße.
Die Straßenbauarbeiten beginnen auf der Westseite der Kreuzung B 107/K 1199/K 1196 und sind in der Zeit vom 08.06.2020 bis 19.06.2020 geplant. Die Ostseite der Kreuzung B 107/K 1199/K 1196 wird in der Zeit vom 22.06.2020 bis 17.07.2020 ausgebaut. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung, sodass der innerörtliche Verkehr mittels Ampel an der Baustelle vorbeigeführt wird. Der überregionale Verkehr ist ausdrücklich aufgefordert, über die bestehende großräumige Umleitung die Baustelle zu umfahren.
Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt bittet um Verständnis für Einschränkungen während der Bauzeit.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau/Stadtentwicklung
Ratsarbeit wieder in Präsenzsitzungen
(03. 06. 2020)Nachdem die Ratsarbeit der Gremien durch die Corona-Pandemie in den letzten Wochen durch das vom Innenministerium ermöglichte vereinfachte schriftliche Verfahren sowie mittels Video- bzw. Telefonkonferenzen durchgeführt wurde, finden die Sitzungen der Gremien der Stadt Genthin künftig wieder als Präsenzsitzungen unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln statt.
Im Zuge dessen wird darauf hingewiesen, dass Anfragen, welche durch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Genthin an den Stadtrat und seine Ausschüsse gerichtet werden, möglichst zwei Wochen vor der Sitzung einzureichen sind, um eine zeitnahe Stellungnahme der Verwaltung bzw. der Gremien am Sitzungstag zu ermöglichen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürgermeister
Vollsperrung in Genthin
(02. 06. 2020)Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin vom 15.06. bis zum 14.08.2020 in der Guerickestraße, in dem Bereich von der Keplerstraße bis zur Gillhofstraße. Hier werden Arbeiten von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Genthin
(02. 06. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Genthin vom 01.07. bis zum 14.08.2020 in der Keplerstraße, in den Bereich von der Guerickestraße bis zur Lorenzstraße. Hier werden Arbeiten von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Schreiben an Eltern mit Kindern in Kindertageseinrichtungen
(26. 05. 2020)Sozialministerin Grimm-Benne hat sich mit einem Schreiben an alle Eltern mit Kindern in den Kindertageseinrichtungen gewandt, um den Schritt in den eingeschränkten Regelbetrieb bestmöglich vorzubereiten. Sie appelliert an die gemeinsame Verantwortung für den Gesundheits- und Infektionsschutz in den Kitas und Horten.
Den Elternbrief finden Sie unter Downloads.
Dementi - Volksstimme vom 26. Mai 2020 Artikel „Sporthalle wird nicht saniert“
(26. 05. 2020)Die Volksstimme macht im heutigen Bericht eine falsche Angabe zur Energieeinsparung. Statt rund 12 000 Euro werden gemäß der Stadt (siehe Beschlussvorlage) lediglich rund 2 500 Euro pro Jahr eingespart.
Die Volksstimme schreibt: „In einer Beschlussvorlage an den Stadtrat wurde zudem verdeutlicht, dass man nur von einer jährlichen Energieeinsparung von 20 Prozent ausgeht, eine Einsparung von rund 12 000 Euro.
In der Beschlussvorlage der Stadt Genthin steht: „Hinsichtlich der eigentlichen Energieeinsparung kann kein angemessener Wirtschaftlichkeitsnachweis erbracht werden, der sich auf das Verhältnis zur Investition bezieht. Man geht von einer jährlichen Energieeinsparung in Höhe von 20 % aus und das auf einen Jahresbetrag von ca. 12.200,00 €/Jahr bezogen. Damit stellt sich eine Amortisation des kommunalen Finanzierungsanteils erst in ca. 80 Jahren ein.
D.h. gemäß der Einschätzung beträgt die jährliche Energieeinsparung 20 % von ca. 12.200,00 €/Jahr. Da sind somit 2.440 Euro pro Jahr.
Quellen:
- Volksstimme-Artikel: https://www.volksstimme.de/…/rueckzieher-genthiner-sporthal…
- Beschlussvorlage der Stadt Genthin: http://ris.stadt-genthin.de/sessionnet/bi/vo0050.php…
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(20. 05. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn und einer Sperrung des Gehwegs kommt es in Genthin vom 02.06. bis zum 30.07.2020 (max. 2 Tage) in der Fabrikstraße.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Fahrbahninstandsetzungsarbeiten
(19. 05. 2020)Im Mai und Juni 2020 werden in den Ortschaften Mützel und Tucheim Straßensanierungsarbeiten ausgeführt.
Von der Baudurchführung sind verschiedene Bereiche betroffen.
So wird ein Teilbereich des Windmühlenweges höhenmäßig saniert und erhält einen neuen Asphaltoberbau zur erforderlichen Änderung der Gefälleverhältnisse.
Weiterführend wird im Windmühlenweg beginnend ab Haus Nr. 30 eine Oberflächenbehandlung bis OE Hüttermühle durchgeführt, die der großflächigen Risssanierung dient. Weitere Sanierungsmaßnahmen betreffen u.a. Schächte in der Freiheitsstraße in Mützel.
In der Feldstraße im Ortsteil Tucheim werden, nach erfolgten Risssanierungen, weiterführend noch einige Schadstellen mit Gussasphalt saniert. Die Fahrbahninstandsetzungsarbeiten sollen dazu beitragen, bestehende Schadstellen zu beseitigen und die Gebrauchsfähigkeit der Straße zu verlängern.
Mit verkehrlichen Einschränkungen während der Baumaßnahmen ist zu rechnen.
Die Leistungen werden durch Fachfirmen ausgeführt.
Parallel dazu werden weitere Maßnahmen in Fienerode und Genthin zur Ausschreibung vorbereitet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau/Stadtentwicklung
Meldebehörde der Stadt Genthin wieder für Bürgerverkehr geöffnet
(18. 05. 2020)In der Meldebehörde Genthin werden pass- und melderechtliche Angelegenheiten nach vorheriger Terminvereinbarung bearbeitet. Die Terminvergabe ist unter folgender zentraler Telefonnummer 03933 876-0 oder direkt unter 03933 876-208 möglich. Der Zutritt zu den Räumen der Meldebehörde wird durch die Mitarbeiterinnen der Meldebehörde gewährleistet. Geltende Hygieneregeln sind einzuhalten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Mützel
(18. 05. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Mützel vom 18.05. bis zum 20.05.2020 im Windmühlenweg.
Hier werden Asphaltarbeiten von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Tucheim
(18. 05. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Tucheim vom 18.05. bis zum 20.05.2020 in der Feldstraße.
Hier werden Asphaltarbeiten von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Hüttermühle
(15. 05. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Hüttermühle vom 25.05. bis zum 31.07.2020 (max. 2 Tage) in der Dorfstraße 17.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Mützel
(15. 05. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Mützel vom 25.05. bis zum 29.05.2020 am Mollberg 8.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Tucheim
(15. 05. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim vom 18.05. bis zum 30.06.2020 (max. 2 Tage) in der Kietzstraße.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Schließzeit Rathaus
(15. 05. 2020)Die Stadtverwaltung bleibt am Freitag, den 22.05.2020 geschlossen.
Das Standesamt der Stadt Genthin hat an diesem Tag von 09:00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Vollsperrung der Fahrbahn
(13. 05. 2020)Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, auf dem Inselweg Hagenbrücke, am 18.05.2020. Hier werden Bauwerksprüfungen durch die Firma SSF Ingenieure AG durchgeführt. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, die veränderte Verkehrsführung zu beachten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Betreuung von Hortkindern während der Pfingstferien
(13. 05. 2020)Die Stadt Genthin gibt hiermit bekannt, dass in den Kindertageseinrichtungen „Parkspatzen“ in Parchen und „Spatzenhausen“ in Tucheim während der Pfingstferien gemäß 5. Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in Sachsen-Anhalt für die Hortkinder ebenfalls nur eine Notbetreuung erfolgen wird. Ferienaktivitäten in gewohnter Art und Weise wird es auf Grund der aktuellen Situation nicht geben.
Für die Inanspruchnahme einer Notbetreuung ist seitens der Personensorgeberechtigten darauf zu achten, dass diese nach erfolgter Antragstellung in den genannten Kindertageseinrichtungen nur erfolgt, wenn eine private Kinderbetreuung nicht gewährleistet werden kann.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Regenwasserversickerung - Erfassung der befestigten Grundstücksflächen
(08. 05. 2020)Auf Grund der geänderten Klima- und Niederschlagsverhältnisse befasst sich die Stadt Genthin mit den Ausgangsvoraussetzungen für eine angemessene Regenentwässerung.
Dazu wurden bisher die allgemeinen , hydrologischen Verhältnisse in der Stadt Genthin ermittelt, wie Boden- und Versickerungsbeschaffenheit, Grundwasserverhältnisse usw.
Um die Bedarfe und Kapazitäten abschließend bewerten zu können, muss der Grad der Flächenversiegelung erfasst werden.
Neben den öffentlichen Verkehrsflächen, die einen erheblichen Teil der Versiegelung ausmachen und gleichzeitig den Bedarf für eine Regenwasserableitung bestimmen, sind auch die Ableitung des Regenwassers von den privaten Grundstücken zu betrachten.
Nach Wassergesetz ist zwar jeder Grundstückseigentümer gehalten, die Niederschläge, die auf seinem Grundstück anfallen, auch auf eigenem Grundstück zu entwässern, aber örtliche oder bauliche Beschränkungen können auch den Bedarf ergeben, dass die Niederschläge in die öffentliche Regenentwässerung einzubeziehen sind.
Um diese Werte zu erhalten, wird nunmehr eine Grundstücksbefragung durchgeführt.
Mit dieser Ermittlung hat die Stadt Genthin das Fachplanungsbüro „PRO 2000 GmbH „ aus Magdeburg beauftragt, die in Kürze die Erfassungsbögen an die Haushalts versenden werden und auch für die diesbezüglichen Nachfragen zur Verfügung stehen.
Durch die dann angegebenen Werte kann lückenlos ermittelt werden, wieviel Regenwasser in einen Regenwasserkanal gelangt oder versickert wird.
Mit diesen Angaben können dann z.B. bedarfsgerechte Planungen und Prüfungen der Auslastbarkeit der Kanalisation erarbeitet werden, da die Stadt für den Bau und die Unterhaltung der Regenwasserleitungen verantwortlich ist.
Um bestmögliche Ergebnisse dafür zu erhalten, wird um rege Teilnahme gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau/Stadtentwicklung
Elternbeiträge für Mai 2020
(08. 05. 2020)Mit dem Erlass vom 30. April 2020 vom Ministerium für Inneres und Sport und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration, wird der Elternbeitrag für den Monat Mai 2020 nur für die Kinder erlassen, die im Monat Mai nicht in einer Einrichtung oder Tagespflegestelle betreut werden. Der Beitrag für die Kinder, welche in der Notbetreuung anwesend sind, wird mit der Fälligkeit des Monates Juni erhoben. Es wird der Monatsbeitrag fällig, unabhängig davon, wie viele Tage die Notbetreuung im Mai 2020 in Anspruch genommen wurde. Wenn Beiträge bereits durch die Eltern gezahlt worden sind, deren Kinder nicht in der Notbetreuung sind, wird der Beitrag zum Ende des Monats Mai 2020 erstattet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Spielplätze ab 8. Mai wieder geöffnet
(07. 05. 2020)Ab Freitag, 8. Mai 2020 sind im Landkreis Jerichower Land alle Spielplätze wieder zur Nutzung freigegeben.
Die Pressemitteilung, sowie die Allgemeinverfügung des Landkreises Jerichower Land finden Sie unter folgenden Link.
Sprechzeit der Notarin am 11. Mai 2020 entfällt
(06. 05. 2020)Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am Montag, den 11. Mai 2020 entfällt.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, den 18. Mai 2020, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Bewilligungsbescheid über 342.000 Euro für Grundschule Uhland eingegangen
(05. 05. 2020)Mit insgesamt 455.000 Euro soll die Genthiner Grundschule „Ludwig Uhland“ umgebaut werden. Mit dem Bauvorhaben sollen barrierefreie Zugänge und Sanitäranlagen geschaffen werden sowie bauliche Veränderungen zur Umsetzung eines lebenspraktischen Unterrichts für den Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ und „Lernen“ stattfinden. Die Stadt Genthin bringt hierfür einen Eigenanteil von 113.000 Euro auf. Das Land Sachsen-Anhalt trägt dabei einen Förderanteil von 342.000 Euro. Mit diesem Projekt wird dem Ansinnen auf Verwirklichung von Chancengleichheit von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen Rechnung getragen und auch die Lern- und Aufenthaltsbedingungen werden verbessert. Das Bauvorhaben wird mit Unterstützung des Förderprogramms zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen seitens des Landes Sachsen-Anhalt durchgeführt. Der erforderliche Bewilligungsbescheid liegt der Verwaltung vor und aktuell wird die Ausschreibung für die dafür notwendigen Planungsleistungen vorbereitet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau/Stadtentwicklung
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Genthin
(30. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin (max. 2 Tage) vom 11.05. bis zum 30.07.2020 in der Birkheide.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Tucheim
(30. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim (max. 2 Tage) vom 11.05. bis zum 30.07.2020 in der Winkelstraße 16.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Genthin
(30. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin (max. 2 Tage) vom 01.05. bis zum 30.05.2020 in der Uhlandstraße.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Paplitz
(30. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Paplitz vom 29.04. bis zum 30.06.2020 am Gehlsdorfer Weg.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Paplitz
(30. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Paplitz vom 04.05. bis zum 08.05.2020 am Lindenplatz 10.
Die Arbeiten werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Stadtrat beschließt im schriftlichen Verfahren
(29. 04. 2020)Am gestrigen Dienstag erfolgte die Auswertung der mittels vereinfachtem schriftlichen Verfahren gefassten Beschlüsse. Vorab wurden jedem Stadtrat die hierzu erforderlichen Unterlagen zur Beschlussfassung postalisch und elektronisch zur Verfügung gestellt. Diese waren bis zum 27. April der Verwaltung rückzusenden.
Zur Auszählung der Abstimmbögen trafen sich Stadtratsvorsitzender Gerd Mangelsdorf (CDU), seine Vertreter Wilmut Pflaumbaum (WG Genthin-Mützel-Parchen) und Lisa Wolf (DIE LINKE) sowie die Verwaltung. Die Auszählergebnisse wurden den Stadträten bereits bekannt gegeben und werden kurzfristig, wie üblich (Ratsinformation), bekannt gemacht.
Der Bürgermeister
Stadt Genthin
Behinderung im Fahrbahnbereich in Genthin
(16. 04. 2020)Zu einer Behinderung im Fahrbahnbereich kommt es in Genthin, im Beerenweg 4, zwischen dem 20.04. und dem 30.04.2020. Hier werden durch die Firma SeWe Tief- u. Rohrleitungsbau GmbH, im Auftrag des TAV, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sperrung der Fahrbahn
(15. 04. 2020)Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Lorenzstraße und in der Keplerstraße zu einer halbseitigen Sperrung, zwischen dem 20.04. und dem 30.12.2020. Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH werden im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung in Paplitz
(15. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn und Sperrung des Gehwegs kommt es in Paplitz vom 27.04. bis zum 29.05.2020 (max. 3 Tage) im genannten Zeitraum am Lindenplatz 6. Die Arbeiten werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Genthin
(09. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin vom 16.04. bis zum 30.06.2020 (max. 2 Tage) Am Ziegelberg 6. Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sonderöffnung für Grünabfälle heute auf Wertstoffhof in Genthin-Süd
(09. 04. 2020)Grünabfälle können heute auf dem Wertstoffhof in Genthin-Süd abgeben werden (Sonderöffnung). Die Grünabfallsammelplätze in Tucheim, Gladau und Parchen bleiben geschlossen und werden ab dem 14.04.2020 planmäßig geöffnet.
Der Bürgermeister
Stadt Genthin
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Parchen
(03. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Parchen vom 16.04. bis zum 30.06.2020 (max. 2 Tage) im Heckenweg bei Nr. 1. Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Tucheim
(01. 04. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim vom 06.04. bis zum 30.06.2020 (max. 1 Tag) in der Winkelstr. bei Nr. 15. Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Aussetzung der Kitabeiträge für April 2020
(31. 03. 2020)Liebe Eltern,
hiermit teile ich Ihnen mit, dass die Kita-Gebühren für den Monat April ausgesetzt werden. Dies gilt für alle Kindertageseinrichtungen in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin.
Dies wurde dankenswerter Weise möglich, da uns das Land Sachsen-Anhalt seine Unterstützung zugesichert hat. In dieser schwierigen Zeit ist das ein gutes Signal für alle Eltern!
Zahlen Sie also nicht für den Monat April. Im Lastschriftverfahren werden wir den April aussetzen und nicht einziehen.
Im Fall, dass bei uns Zahlungen für April eingehen, werden wir diese zurück überweisen.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(31. 03. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin vom 06.04. bis zum 30.06.2020 (max. 2 Tage) in der Fabrikstraße. Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Unverständnis beim Genthiner Bürgermeister über den Jugendweiheverein und der Stadträte Bonitz und Heringshausen
(27. 03. 2020)Bezugnehmend auf den Zeitungsartikel der Genthiner Volksstimme vom Mittwoch, dem 25.03.2020 von Mike Fleske, ist es geboten, dass der Genthiner Bürgermeister hierzu einiges erläutert und klarstellt.
Der Artikel beginnt mit der Jugendweiheveranstaltung in 2020. Die Jugendweiheveranstaltung am 13.06.2020 ist durch das sich verbreitende Corona-Virus gefährdet. Empfehlungen und Entscheidungen zur Durchführung trifft hier aktuell das auf Kreisebene angesiedelte Gesundheitsamt. Das ist unstrittig.
Im Weiteren geht es nur noch um die Jugendweihefeier in 2021!
Der Artikel gibt die Positionen der Stadträte Bonitz und Heringshausen, sowie einer Frau Flecken vom Jugendweiheverein aus Magdeburg wieder. Herr Heringshausen ist langjähriger Bühnenredner für den Jugendweiheverein. Herr Bonitz ist der Geschäftsführer der QSG mbH und damit Vertragspartner für den Saal der QSG für Frau Flecken.
Die Stadt ist außen vor, wenn privatwirtschaftliche Organisationen einen Vertrag schließen möchten. So auch im Fall von Frau Flecken, die für einen Magdeburger Jugendweiheverein eine Feier im Saal der QSG in 2021 ausrichten möchte. Herr Bonitz als angestellter Geschäftsführer der QSG mbH ist dabei ihr alleiniger Verhandlungspartner. Das Aufsichtsorgan der QSG mbH und somit von Herrn Bonitz, ist der Tourismusverein Genthin, Jerichow und Elbe-Parey e.V. und nicht die Stadt Genthin, wie des Öfteren fälschlicherweise angenommen wird.
Nach den der Stadt vorgelegten Unterlagen konnten sich die Vertragsparteien seit Monaten nicht einigen, da dem Jugendweiheverein der Preis für die Durchführung in 2021 zu hoch ist. Wahrscheinlich deshalb, weil der Geschäftsführer den Preis stark angehoben hatte, was er als Geschäftsführer darf. Im Verlauf gab der Geschäftsführer Bonitz nach eigener Aussage einen Preisnachlass von gut 300 Euro. Da die Stadt kein Vertragsverhältnis mit dem Jugendweiheverein hat, hat sich Genthin eigentlich nicht einzumischen.
Auch fällt der Jugendweiheverein aus Magdeburg zurecht nicht unter die Betrachtung der zu unterstützenden Genthiner Vereine.
Zur Erinnerung: die Stadt Genthin gewährt auf Beschluss der Stadträte der QSG einen Betreibungszuschuss. Die Verwaltung hatte erneut eine Zuschussvereinbarung über 50.000 Euro mit der QSG mbH zu erarbeiten, welche dann am 21.11.2019 vom Stadtrat beschlossen wurde. Die benannten Stadträte waren dabei und zeigten ihr Einverständnis.
Dieser Zuschuss dient lt. Vertrag der Unterstützung der Kunst- und Kulturschaffenden Vereine der Stadt Genthin und des Tourismusverein Genthin, Jerichow und Elbe-Parey e.V. Für diese Nutzergruppe hat der Stadtrat 50.000 Euro Zuschuss gewährt. Die Bezuschussung endet gemäß Vertrag am 31.12.2021.
Der Jugendweiheverein mit Sitz Magdeburg gehört somit nicht zum Kreis derer, für welche die Stadträte den Zuschuss in Auftrag gaben. Nochmals sei festzustellen, dass der Geschäftsführer in seiner Preisgestaltung frei ist. Die Zuschussvereinbarung nimmt darauf keinen Einfluss. In der Zuschussvereinbarung ist lediglich geregelt, dass der Geschäftsführer bis zum 30.03. eines jeden Folgejahres nachzuweisen hat, das die Mittel ordnungsgemäß und zweckgebunden verwendet wurden.
Anzumerken sei an dieser Stelle, dass ich zwei Anläufe unternahm, um mit Frau Flecken über die Jugendweihen in Genthin zu sprechen. Beide Male nahm Frau Flecken das Angebot nicht an.
Mit dem Thema, dass die Saalmiete zu hoch sei, konfrontierte mich Frau Flecken erstmals direkt im Bildungs- und Kulturausschuss (BKS) im Beisein der Presse und der Öffentlichkeit. Herr Heringshausen ist Vorsitzender des BKS. Ein Telefonat oder eine kurze Nachricht gab es vorab dazu nicht mit mir. Weder von Frau Flecken oder von Herrn Heringshausen.
Auch verstehe ich nicht das Gebaren von Herrn Bonitz. Erwarten die Protagonisten, dass der Bürgermeister auf Kosten der Genthiner Steuerzahler dem Jugendweiheverein jetzt 375 Euro überweist, weil sich die beiden nicht einigen können oder wollen? Das sind auf 1.500 Gäste gerechnet keine 30 Cent je Gast! Nebenbei bemerkt kommen die Gäste ebenso aus den Gemeinden Jerichow und Elbe-Parey. Als Bürgermeister sehe nicht, dass sich die Stadt Genthin hier beteiligen sollte, dem Stadtrat steht es aber frei sich dieses Themas anzunehmen.
Die Haltung von Herrn Heringshausen kann ich am wenigsten nachvollziehen, denn als Stadtrat hat er der Vereinbarung zugestimmt. Er ist quasi Teil des Korrektivs die Verwaltungsvorlagen zu prüfen und Einfluss zu nehmen. Und als langjähriger Bühnenredner des Jugendweihevereins hätte er erkennen müssen, dass der Jugendweiheverein nicht einbezogen wurde. Noch mehr Verständnis fehlt mir, wenn jemand, beruflich gebildet wie er, zu dieser Zeit der großen Corona- Krise, künstlich Wirbel um nichts macht. In dieser schweren Zeit hätte ich mir speziell von ihm einen anderen Einsatz für die Stadt Genthin gewünscht, als sich um seine Jugendweiheveranstaltung zu sorgen und sich für seinen Stadtratskollegen Bonitz stark zu machen. Ich denke, wir haben aktuell ganz andere Herausforderungen zu meistern!
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Behinderung im Fahrbahnbereich
(27. 03. 2020)Zu einer Behinderungen im Fahrbahnbereich kommt es in Genthin, in der Birkheide, zwischen dem 30.03. und dem 17.04.2020. Hier werden durch die Firma SeWe Tief- u. Rohrleitungsbau GmbH, im Auftrag des TAV, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(27. 03. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin vom 30.03. bis zum 29.05.2020 (max. 2 Tage) im Nanteweg 12. Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(27. 03. 2020)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin vom 30.03. bis zum 29.05.2020 (max. 2 Tage) in der Guerickestr. 14.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Anschlussarbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Erster Corona-Fall in Genthin
(25. 03. 2020)Liebe Bürgerinnen und Bürger der Einheitsgemeinde Stadt Genthin,
heute, am Mittwochnachmittag informierte mich Amtsarzt Dr. Henning Preisler telefonisch über den ersten auf COVID-19 positiv getesteten Bürger der Stadt Genthin.
Per Verwaltungsbescheid wurde verfügt, dass sich der Bürger in Quarantäne zu begeben hat. Nach Einschätzung des Gesundheitsamtes gehört der Patient nicht der Corona-Risikogruppe an. Zur Corona-Risikogruppe zählt man Personen mit einem höheren Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Coronavirus ist da!
Bitte bleiben Sie zuhause und vermeiden Sie persönliche Kontakte!
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Wertstoffhöfe und Grünschnittplätze im Landkreis geschlossen
(24. 03. 2020)Quelle: Pressemitteilung des Landkreises Jerichower Land vom 23.03.2020
Keine Selbstanlieferung von Abfall mehr möglich
Ab Dienstag, 24.03.2020 werden die Wertstoffhöfe sowie die Grünschnittplätze im Landkreis Jerichower Land bis auf Widerruf für jegliche Art der Selbstanlieferung von Abfällen geschlossen. Die Maßnahmen dienen der gebotenen Reduzierung zwischenmenschlicher Kontakte entsprechend der verschärften Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Krise. Des Weiteren können so die Kräfte gebündelt werden und die AJL mbH die fortlaufende Rest- und Bioabfallabfuhr sicherstellen. Priorität hat die Abholung der Abfallbehälter von Privathaushalten und Unternehmen.
Containerdienste können ihre gewerblichen Abfallmengen nach Absprache mit dem jeweiligen Betriebsstättenleiter kostenpflichtig an den Umschlag- bzw. Kompostierungsanlagen der AJL mbH in Ziepel und Parey anliefern:
-
Kontakt Parey: 039349/215
-
Kontakt Ziepel: 039224/94321 oder 039224/94332
Für Gewerbebetriebe besteht außerdem die Möglichkeit, ihren Abfall kostenpflichtig nach Absprache bei der Altmärkischen Entsorgung und Transport GmbH in Tangermünde anzuliefern (Tel.: 039322/2944).
Sobald die Gesamtlage es ermöglicht, werden diese Einschränkungen – gegebenenfalls teilweise – wieder aufgehoben. Dies wird fortlaufend geprüft.
Übergabetermin KITA Kollwitz am 25.03.2020 entfällt
(23. 03. 2020)In Anlehnung an die allgemeinen Verhaltensrichtlinien im Rahmen der Corona-Krise möchte ich Ihnen hiermit mitteilen, dass die avisierte, offizielle Übergabe der Kindertagesstätte „Käthe-Kollwitz“ in Genthin, die für den 25.03.2020, um 10:00 Uhr geplant war, nicht stattfindet.
Über einen etwaigen Ersatztermin werden Sie zu gegebener Zeit informiert.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung 38/2020
23. März 2020
Aktuelle Informationen der Verwaltung
(14. 03. 2020)Folgende Einrichtungen der Stadt Genthin werden voraussichtlich bis 13.04. geschlossen:
-
Sport- und Schwimmhalle
-
Sportstätten
-
Stadt- und Kreisbibliothek
-
Jugendclub Tucheim
-
Gemeindehäuser
-
Touristinformation Genthin
Unsere Bürger werden gebeten, Mitarbeiter der Stadtverwaltung mit ihren Anliegen bis auf Weiteres zu den Sprechzeiten nur telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.
Für wichtige Anliegen, die dies erfordern, kann auch ein persönlicher Termin vereinbart werden. Dies gilt auch für das Einwohnermeldeamt.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Pressemitteilung 35/2020
14. März 2020
Aktuelle Informationen zur Schließung von Schulen und Kitas
(14. 03. 2020)Auf Anweisung des Landes Sachsen-Anhalt schließen ab Montag alle Schulen und Kitas im Land.
Die Einrichtungen in Trägerschaft der Stadt Genthin, d.h. Kitas und Horte sind ab Montag, den 16.03.2020 geschlossen. Für Eltern, die ihre Betreuung noch klären müssen, wird es am Montag eine Notbetreuung geben.
Die Verwaltung rechnet im Laufe des Montags mit konkreten Vorgaben, die wir dann umgehend bekannt geben. Eine Notfallbetreuung wird es voraussichtlich für diejenigen Eltern geben, die systemrelevant beschäftigt sind, z.B. im Gesundheitswesen.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Pressemitteilung 34/2020
14. März 2020
Aktuelle Informationen: Erlass für Veranstaltungen
(13. 03. 2020)Seitens des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration wurde mit Datum vom 11. März 2020 der Erlass zur Durchführung von Großveranstaltungen ab dem 11.März 2020 veröffentlicht. Alle Veranstalter sind aufgefordert entsprechend diesem Erlass zu handeln.
Das Robert-Koch-Institut hat eine allgemeine Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen herausgegeben.
Wir bitten alle Veranstalter die jeweiligen Veranstaltungen nach dem Erlass und der Handlungsempfehlung zu bewerten und entsprechend zu handeln.
Erlass des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration zur Durchführung von Großveranstaltungen ab dem 11. März 2020.
Link: https://lsaurl.de/dQ4K
Robert-Koch-Institut
Link: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikobewertung_Grundlage.html
Die Stadtverwaltung
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Pressemitteilung 33/2020
13. März 2020
Öffnungszeiten Schwimmhalle ab 01.04.2020
(13. 03. 2020)Öffnungszeiten
der Schwimmhalle und Sauna in der Berliner Chaussee in Genthin
(Stand: 01.04.2020)
1. Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit Einschränkung Öffentlichkeit * |
Montag |
11:00 – 20:00 Uhr Auf 3 Bahnen von 11:00-12:30 Uhr |
Dienstag |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen 11:00 – 20:00 Uhr 5 Bahnen Auf 1 Bahn von 11:00-12:30 Uhr Auf 2 Bahnen von 15:15-16:45 Uhr |
Mittwoch |
06.30 – 08.30 Uhr 5 Bahnen 11.00 – 20.00 Uhr 5 Bahnen Auf 2 Bahnen von 15.15–16.45 Uhr Auf 3 Bahnen von 18.00-20.00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7.00 – 21.00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen 11:00 – 13:30 Uhr 3 Bahnen Seniorenschwimmen 15:00 – 20:00 Uhr 5 Bahnen |
Samstag |
10.00 – 16.00 Uhr 5 Bahnen |
Sonntag |
10.00 – 16.00 Uhr 5 Bahnen |
Schwimmkurse: Montag 14.45 – 16.00 Uhr; Samstag, Sonntag n. B.
Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Telefonische Auskunft unter 03933/3741, oder www. stadt-genthin.de
2. Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
10.00 – 21.00 Uhr |
Dienstag |
14.00 – 21.00 Uhr |
10.00 – 14.00 Uhr |
|
Mittwoch |
10.00 – 14.00 Uhr |
14.00 – 21.00 Uhr |
|
Donnerstag |
14.00 – 21.00 Uhr |
10.00 – 14.00 Uhr |
|
Freitag |
10.00 – 14.00 Uhr |
14.00 – 21.00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10.00 – 16.00 Uhr |
Solarium: Montag bis Freitag 10.00 – 20.00 Uhr
Samstag, Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Ferien:
Montag, Mittwoch und Freitag: 06:30 – 08.30 Uhr (Frühschwimmen)
Montag, Dienstag, Mittwoch, und Freitag: 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 16:00 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen: 10.00 – 16.00 Uhr
(geschlossen am: 01.01.; Karfreitag-Ostermontag; Himmelfahrt; Pfingsten, 03.10.;24./25./26.12.)
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung 32/2020
13. März 2020
Kita „Käthe Kollwitz“ für 850.000 Euro saniert
(11. 03. 2020)Nach nur elf Monaten Bauzeit ist die KiTa „Käthe Kollwitz“ saniert und wird an die Kinder zurück übergeben.
Dafür findet am Mittwoch, den 25.03.2020, ab 10:00 Uhr eine öffentliche Übergabe statt.
Mit dabei sind der Planer, die Baubetriebe, die Mitarbeiter, die Eltern und die Kinder der Kita, die Johanniter, Stadträte, Bürgermeister Matthias Günther, sowie weitere Gäste und Ehrengäste.
Die Sanierung beinhaltet Mauerwerkstrockenlegung, Fassadensanierung mit Wärmedämmung, Behindertenaufzug und –WC sowie die Erneuerung der Heizungsanlage.
Der Planer wird die Maßnahme vor Ort erläutern.
Die Maßnahme wurde aus dem Programm STARK-III gefördert.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Gäste und Schaulustige sind herzlich willkommen.
Die Stadtverwaltung
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Pressemitteilung 27/2020
11. März 2020
Neues zur Sanierung der B107
(28. 02. 2020)Am 25.02.2020 ist die Landesstraßenbaubehörde des LSA Regionalbereich Mitte der Bitte der Stadt Genthin nachgekommen und hat das Projekt zum Ausbau der B107 in der Ortslage Genthin vorgestellt.
Diesem Informationsangebot sind viele Bürger der Stadt Genthin und Gewerbetreibende, die unmittelbar von dem Vorhaben betroffen sind, nachgekommen.
Als zuständiger Bauträger hat der Leiter der Straßenbaubehörde alle am Bau Beteiligten vorgestellt.
Dazu gehören neben den zuständigen Mitarbeitern der Behörde, das Planungsbüro Seidel aus Genthin und die zwischenzeitlich beauftragte Baufirma Matthaii.
Durch das Planungsbüro wurde die Baustrecke erläutert und die einzelnen Bauabschnitte.
Es wurde nochmals klargestellt, dass in kleineren Bauabschnitten gearbeitet werden soll, um die Belastung für die unmittelbaren Anlieger so gering wie möglich zu halten.
Ein neuer Bauabschnitt wird erst dann begonnen, wenn der vorhergehende fertiggestellt und wieder befahrbar ist.
Beginnen sollen die Bauarbeiten am 16.03.2020, im bebauten Bereich Genthin Wald.
Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung.
Lediglich der Anliegerverkehr und der Rettungsverkehr sollen gewährleistet werden.
Der darüber hinausgehende, örtliche Verkehr soll über die bekannte Umleitung Genthin-Altenplathow-Ferchland-Jerichow bzw. umgekehrt geführt werden.
Überörtlicher Verkehr wird nach entsprechender Ausschilderung bereits vor der Stadt Genthin umgeleitet.
Der 1. Bauabschnitt der Stadtstrecke beginnt am Ortseingang Genthin und führt bis zur Kreuzung Brettiner Chaussee/Altenplathower Straße.
Auch dieser Abschnitt wird in Vollsperrung gebaut.
Der örtliche Verkehr soll sich über die Nebenstraßen in Altenplathow bis zur Altenplathower Straße regulieren und dann wieder auf die B107 geführt werden.
Für die Anlieger der Rathenower Heerstraße soll es eine Notüberquerung in Richtung Altmärker Straße geben, die aber für einen kurzen Zeitraum unterbrochen werden muss, wenn die eigentliche Deckschicht der Schwarzdecke gefahren werden muss.
Die Anlieger der Jerichower Straße 50 sollen über das Gelände des Gartenbaubetriebes auf die Brettiner Chaussee geführt werden.
Als 2. Bauabschnitt ist die Sanierung der eigentlichen Kreuzung Brettiner Chaussee/Altenplathower Straße geplant.
Dabei soll zuerst der westliche Bereich gebaut werden und danach der östliche Bereich (Brettiner Chaussee). Damit soll gewährleistet sein, dass die Kreuzung halbseitig befahrbar bleiben soll.
Der 3. Bauabschnitt dieser Maßnahme beginnt hinter der nunmehr ausgebauten Kreuzung bis inklusive Einmündung Ziegeleistraße.
Der von dieser Vollsperrung betroffene Anliegerverkehr muss über das Mühlenfeld und die F.-Henkel-Straße auf die Brettiner Chaussee geführt werden.
Von dort kann die Stadt Genthin dann nur über Brettin/Roßdorf wieder angefahren werden.
Als 4. Bauabschnitt betrifft den Verkehrsknoten Wasserturm und der östliche Anschluss an die B1 (G.-Scholl-Straße)
Die Kreuzung und die Brücke sollen wieder halbseitig befahrbar sein.
Der 5. Bauabschnitt betrifft ebenfalls den Knoten Wasserturm, allerdings die westliche Seite und damit die Anbindung Bergzower Straße.
In diesem Fall ist die Betroffenheit für die Anlieger als sehr hoch einzustufen, da eine Anbindung an die B1 erst wieder über Parchen oder Hohenseeden möglich ist.
Es wurde angezeigt, dass im Rahmen der Baudurchführung durch den Baubetrieb alle Anlieger über Handzettel über den konkreten Ablauf und mögliche Ansprechpartner informiert werden.
Durch die Landesstraßenbaubehörde wurde zur Kenntnis gegeben, dass alle wichtigen, grundsätzlichen Informationen durch die Behörde veröffentlicht werden.
Parallel dazu erhält die Stadt Genthin diese Informationen, um sie auf der kommunalen Internetseite zu präsentieren.
Im Rahmen der öffentlichen Information wurde als Bauende ca. Oktober 2020 vorgestellt, wobei ein schnellerer Verlauf durch den Baubetrieb unterstützt wird.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung 21/2020
28. Februar 2020
Vollsperrung der Fahrbahn
(14. 01. 2020)Zu einer Vollsperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Keplerstraße, zwischen dem 20.01. und dem 24.01.2020. Hier werden Arbeiten durch die Firma SeWe Tiefbau- u. Rohrleitungsbau/Anlagentechnik GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin, durchgeführt.
Der Verkehr wird über der Lorenzstraße umgeleitet. In der Lorenzstraße wird in diesem Zeitraum ein beidseitiges absolutes Halteverbot angeordnet, sodass der Verkehr ungehindert fließen kann.
Die Haltestelle „Keplerstraße“ kann nicht bedient werden kann, daher wird in der Lorenzstraße gegenüber Nr. 11 (ehemals Nr. 7) eine Ersatzhaltestelle eingerichtet.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, die veränderte Verkehrsführung zu beachten.
Stadtverwaltung
FB Veraltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 5/2020
14. Januar 2020
Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder für das Schuljahr 2021/2022
(13. 01. 2020)Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2014 bis 30.06.2015 geboren wurden und somit im Jahr 2021 schulpflichtig werden, müssen von ihren Erziehungsberechtigten an der zuständigen Grundschule der Stadt Genthin angemeldet werden.
Vorzulegen ist die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch.
Das Kind ist durch die Erziehungsberechtigten in den Grundschulen Uhland, Stadtmitte und Diesterweg persönlich vorzustellen.
Grundschule Uhland | Donnerstag, dem 27.02.2020 von 07.30 bis 12.30 Uhr |
Guerickestraße 11 Tel.: 03933 820050 |
Montag, dem 02.03.2020 von 12.30 bis 17.00 Uhr |
Grundschule Stadtmitte | Montag, dem 24.02.2020 von 14.00 und 16.30 Uhr |
Jahnstraße 4 Tel.: 03933 2081 |
Dienstag, dem 25.02.2020 von 14.00 und 16.30 Uhr |
Die GS Stadtmitte verschickt Elternbriefe.
Grundschule Diesterweg | Montag, dem 24.02.2020 von 08.00 bis 12.00 Uhr |
Jungfernsteg 2 a Tel.: 03933 805264 |
DIenstag, dem 25.02.2020 von 12.00 bis 17.00 Uhr |
Zur Anmeldung muss das Kind in der Grundschule Tucheim zu diesem Termin nicht persönlich vorgestellt werden.
Grundschule Tucheim | Mittwoch, dem 22.01.2020 von 08.00 bis 16.00 Uhr |
Schulstraße 5 Tel.: 039346 240 |
Die Übersicht der Schulbezirke laut Satzung liegt in den Kindertageseinrichtungen aus und wird anliegend mit veröffentlicht.
Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterin für Schulen/Soziales/Senioren, Marktplatz 3, Rathaus, Zimmer 2.03 oder telefonisch unter 03933 876-214.
Stadtverwaltung
FB Veraltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 3/2020
13. Januar 2020
[Download]
Behinderung im Fahrbahnbereich in Genthin
(13. 01. 2020)Zu Behinderungen im Fahrbahnbereich kommt es in Genthin, in der Fabrikstraße 8 und gegenüber 8, zwischen dem 13.01. bis 07.02.2020. Hier werden von der Firma RBS Bau Anschlussarbeiten für Avacon durchgeführt.
Stadtverwaltung
FB Veraltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 4/2020
13. Januar 2020
Festsetzung der Grundsteuern A und B, Straßenreinigungsgebühren sowie Hundesteuern 2020 durch öffentliche Bekanntmachung für die Stadt Genthin
(10. 01. 2020)Im Jahr 2020 erhält nur derjenige einen Abgaben-Jahresbescheid bei dem sich Änderungen bei den Eigentumsverhältnissen oder am Messbetrag ergeben haben sowie bei erstmaliger Veranlagung. Diese Abgaben-Jahresbescheide wurden mit Datum vom 10.01.2020 an die Steuerpflichtigen versendet. Erhalten Sie keinen Abgaben-Jahresbescheid 2020, so gilt der zuletzt zugestellte Bescheid weiter. Die öffentliche Bekanntmachung ist im Amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Genthin vom 10.01.2020 nachzulesen.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 2/2020
10. Januar 2020
Veranstaltung der Stadt - und Kreisbibliothek Genthin im Januar 2020
(20. 12. 2019)02.01.2020 10.00 - 18.00 Uhr
Lesen-Kaufen-Kaffee trinken Schnäppchenjagd nach preiswerten Büchern mit einer Tasse Kaffee
04.01.2020 09.00 – 12.00 Uhr
Samstagsausleihe
07.01.2020 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
07.01.2020 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Glücksbringer“
07.01.2020 17.00 Uhr
Genthiner Literaturkreis – Austausch zu literarischen Werken Thema:
William Shakespeare „Ein Sommernachtstraum“
08.01.2020 10.00 Uhr
Erzähl- und Spielcafè für Senioren (Teilnehmerkreis bereits gebunden)
14.01.2020 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
14.01.2020 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Hurra, der Winter ist da“
14.01.2020 15.00 Uhr
Treffen der Selbsthilfegruppe nach Krebs
17.01.2020 14.00 Uhr
Bilderbuch Zeit – „Nur wir alle“ Regina Schumacher stellt das Buch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer vor.
20.01.2020 14.00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
21.01.2020 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
21.01.2020 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Tiere im Winter“
22.01.2020 10.00 Uhr
Erzähl- und Spielcafè für Senioren (Teilnehmerkreis bereits gebunden)
28.01.2020 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
28.01.2020 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Sandbilder“
29.01.2020 15.00 Uhr
Edlef Köppen Freundeskreis - für Mitglieder und alle am Leben und Wirken des Schriftstellers Interessierte
31.01.2020 14.00 Uhr
Lesecafé mit Rosel Lucker „Im Buch der Erinnerungen geblättert: ein Rückblick“
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 159/2019
20. Dezember 2019
Schließzeiten Sport- und Schwimmhalle über die Feiertage
(19. 12. 2019)Werte Besucher und Gäste der Sport- und Schwimmhalle.
Über die kommenden Feiertage ist die Sport- und Schwimmhalle wie folgt geschlossen:
Dienstag, 24.12.2019 geschlossen (Heilig Abend)
Mittwoch, 25.12.2019 geschlossen (1. Weihnachtsfeiertag)
Donnerstag, 26.12.2019 geschlossen (2. Weihnachtsfeiertag)
Dienstag, 31.12.2019 geschlossen (Silvester)
Mittwoch, 01.01.2020 geschlossen (Neujahr)
Montag, 06.01.2020 (Feiertag) 10:00 – 16:00 Uhr (Schwimmhalle, Sauna, Solarium) geöffnet.
Die Öffnungszeiten der anderen Tage können wie gewohnt dem Aushang entnommen werden.
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 158/2019
19. Dezember 2019
Schließung der Verwaltung zwischen den Feiertagen
(18. 12. 2019)Die Stadtverwaltung bleibt am Freitag, den 27.12.2019 und am Montag, den 30.12.2019 geschlossen.
Das Standesamt der Stadt Genthin hat an diesen Tagen von 09:00 bis 12.00 Uhr geöffnet.
Eine Antragstellung auf Abschluss einer Ablösevereinbarung im Rahmen der Stadtsanierung „Innenstadt“ ist ebenfalls im Standesamt zu den angegebenen Öffnungszeiten möglich.
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 157/2019
18. Dezember 2019
Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020
(18. 12. 2019)Mit Verfügung vom 13.12.2019 hat der Landkreis Jerichower Land die Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 erteilt und die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes zur Kenntnis genommen. Die Haushaltssatzung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht.
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2020, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird
1. im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag der
a) | Erträge auf | 24.236.200 Euro |
b) | Aufwendungen auf | 24.020.500 Euro |
2. im Finanzplan mit dem Gesamtbetrag der
a) | Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf | 23.012.500 Euro |
b) | Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf | 21.976.400 Euro |
c) | Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf | 2.552.300 Euro |
d) | Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf | 3.704.000 Euro |
e) | Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf | 850.000 Euro |
f) | Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf | 547.300 Euro |
festgesetzt.
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigungen) wird auf 850.000 Euro festgesetzt. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 7 Mio. Euro festgesetzt.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 156/2019
18. Dezember 2019
Pietätlose Aktionen
(13. 12. 2019)In den letzten Wochen häufen sich Beschwerden von Friedhofsbesuchern auf dem Friedhof Genthin: Sie beklagen entwendeten oder umgestoßenen Grabschmuck, ja sogar auf Grabsteine und Grabplatten ausgekipptes Wachs von Grablampen. Abgesehen von den Zumutungen für die Hinterbliebenen, sind solche Aktionen kein „dummer Streich", sondern stellen eine Straftat gem. §168 StGB – Störung der Totenruhe - dar und können strafrechtlich verfolgt und geahndet werden.
Besonders betroffen waren in den letzten Tagen Eltern von verstorbenen Kindern, deren Grabstellen ebenfalls geschändet wurden.
Diese Taten wurden und werden bei der Polizei zur Anzeige gebracht.
Die Friedhofsverwaltung
der Stadt Genthin
Pressemitteilung Nummer 154/2019
13. Dezember 2019
Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019
(10. 12. 2019)Mit Posteingang vom 09.12.2019 hat der Landkreis Jerichower Land die Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019 erteilt und die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes zur Kenntnis genommen. Die Haushaltssatzung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht.
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2019, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird
1. im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag der
a) | Erträge auf | 22.932.300 Euro |
b) | Aufwendungen auf | 22.904.100 Euro |
2. im Finanzplan mit dem Gesamtbetrag der
a) | Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf | 21.729.600 Euro |
b) | Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf | 21.490.800 Euro |
c) | Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf | 2.776.900 Euro |
d) | Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf | 2.877.400 Euro |
e) | Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf | 757.600 Euro |
f) | Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf | 542.400 Euro |
festgesetzt.
Kredit- oder Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 7 Mio. Euro festgesetzt.
Die Stadt hat sich im Rahmen des Haushaltskonsolidierungskonzeptes eingehend sowohl mit den Möglichkeiten der Aufwands- bzw. Ausgabenreduzierung als auch der Finanzmittelbeschaffung beschäftigt, Maßnahmen hierzu eingeleitet und umgesetzt.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 153/2019
15. Dezember 2019
Informationen zur Erhebung von Ausgleichsbeträgen im Sanierungsgebiet für das Gebiet „Innenstadt“
(10. 12. 2019)In den letzten Monaten wurden alle Eigentümer, deren Grundstück im Sanierungsgebiet „Innenstadt“ liegt, mit einem Informationsschreiben über die gesetzlich anstehende Zahlungsverpflichtung der Ausgleichsbeträge unterrichtet.
Mit diesem Schreiben wurden zugleich die Möglichkeiten aufgezeigt, in welcher Form die Begleichung des Ausgleichbetrages möglich wären. Zum einen können die Eigentümer auf den Endbescheid warten, der nach Aufhebung der Sanierungssatzung (spätestens bis zum 31.12.2021) zugehen wird und der damit festgesetzte Ausgleichsbetrag einer Fälligkeit innerhalb eines Monats unterliegt. Zum anderen besteht zum jetzigen Zeitpunkt immer noch die Möglichkeit der vorzeitigen Ablösung des Ausgleichsbetrages, mittels Abschluss einer Ablösevereinbarung, in Anspruch zu nehmen. Dabei handelt es sich um eine zwischen Stadt und Eigentümer einvernehmlich getroffene, endgültige Regelung in Form eines öffentlich-rechtlichen Vertrages, der nach Zahlung des Ablösebetrages keine weiteren Zahlungsverpflichtungen nach Aufhebung der Sanierungssatzung garantiert.
Eine Vielzahl der Eigentümer hat bereits diese aufgezeigte Möglichkeit des Abschlusses einer Ablösevereinbarung in Anspruch genommen und somit von der seitens der Stadt gewährten Rabattierung in Höhe von 5% bzw. von der Einräumung von Ratenzahlungen profitiert.
Ein weiterer Vorteil für den Abschluss einer Vereinbarung besteht darin, dass diese Einnahmen, erneut für Sanierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Genthin - Innenstadt im vollen Umfang eingesetzt werden können. Die nach Abschluss der Sanierung per Bescheid erhobenen Ausgleichsbeträge müssen dagegen anteilig jeweils zu einem Drittel an die Fördermittelgeber Bund und Land zurückgegeben werden. Somit birgt der vorzeitige Abschluss nicht nur für den Eigentümer einen Vorteil, sondern auch für die Stadt Genthin und damit wiederum für alle Beteiligten des Verfahrens, da diese Gelder im festgesetzten Sanierungsgebiet eingesetzt werden können.
Die gewährte Rabattierung in Form der Reduzierung des Ausgleichsbetrages in Höhe von 5 % ist nunmehr nur noch bis 31.12.2019 gegeben. Wer also noch Interesse an dem Abschluss einer derartigen Vereinbarung hat, sollte sich umgehend mit der BauBeCon Sanierungsträger GmbH oder mit der Stadt Genthin in Verbindung setzen, besser noch einen schriftlichen Antrag bei der Stadt Genthin stellen.
Die zuständigen Ansprechpartnerinnen sind:
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Büro Magdeburg, Schönebecker Str. 29/30, 39104 Magdeburg,
Frau Schube - Telefon 0391/40822911, KSchube@baubeconstadtsanierung.de
Frau Lemche - Telefon 0391/40822915, BLemche@baubeconstadtsanierung.de
Stadt Genthin
Fachbereich Bauverwaltung/Stadtentwicklung, Marktplatz 3, 39307 Genthin
Frau Elsner – Telefon 03933/876213, Carola.Elsner@stadt-genthin.de
Darüber hinaus besteht bis zum 30.06.2020 weiter das Angebot zur Ratenzahlung (max. 24 Monate), allerdings ohne Rabattierung.
Im Zuge der stattgefundenen persönlichen Beratungen von Eigentümern durch die BauBeCon Sanierungsträger GmbH als auch durch die Stadt Genthin gab es neben den Anfragen zur Zahlungshöhe Fragen zur Ermittlung der Bodenrichtwerte, über die Festlegung zur Höhe des gewährten Rabattes als auch auf die Kostenregelungen für die Löschung des Sanierungsvermerkes.
Auf diese Fragestellungen wird nachstehend nochmals eingegangen und im Interesse aller Beteiligten dargestellt.
Ermittlung der Bodenrichtwerte
Die Ermittlung der Bodenrichtwerte zählt zu den Aufgabenstellungen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte Sachsen-Anhalt. Dieser ist gesetzlich nach dem Baugesetzbuch legitimiert, Bodenrichtwerte zu ermitteln. Bei dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte handelt es sich gem. § 192 BauGB um einen selbständigen als auch unabhängigen Ausschuss, deren Festlegungen auch für die Stadt Genthin verbindlichen Charakter haben. Die Stadt Genthin hat bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses für Grundstückswerte die Ermittlung der Anfangs- und Endwerte im Bereich des Sanierungsgebietes beantragt, um ihrer gesetzlichen Pflicht zur Erhebung von Ausgleichsbeträgen im Sanierungsgebiet (§ 154 BauGB) nachzukommen. Der Gutachterausschuss hat die Bodenrichtwerte in Form einer Karte beschlossen. Die Karte ist unter nachstehendem Link veröffentlicht: https://www.lvermgeo.sachsen-anhalt.de/de/geodienst-bodenrichtwerte-in-sachsen-anhalt.html
Sanierungsbedingte Bodenwerterhöhungen ergeben sich gemäß § 154 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) aus dem Unterschied zwischen dem Bodenwert, der sich ergeben würde, wenn eine Sanierung weder beabsichtigt noch durchgeführt worden wäre (Anfangswert) und dem Bodenwert, der sich durch die rechtliche und tatsächliche Neuordnung des Sanierungsgebietes ergibt (Endwert).
Für den Anfangswert sind die maßgeblichen Zustandsmerkmale diejenigen, die zu Beginn der Sanierungsmaßnahmen vorliegen. Sie ergeben sich aus dem Umfang und der Intensität der städtebaulichen Missstände. Für die Bestimmung der Zustandsmerkmale lagen dem Gutachterausschuss erarbeitete Unterlagen vor, insbesondere die Ergebnisse von vorbereitenden Untersuchungen, die 1993/94 erarbeitet wurden. Für den Endwert sind die maßgeblichen Zustandsmerkmale diejenigen, die nach Abschluss der Sanierung vorliegen. Für das Sanierungsgebiet wurden in den Jahren 9,5 Mio. Euro aufgewendet, um die Behebung der städtebaulichen Missstände voranzubringen und zu verbessern, wobei allein 3,2 Mio. Euro in Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen im privaten Sektor flossen. Diese Sanierungsmaßnahmen schlagen sich ebenso wie vorgenommene Sanierungen von Straßen und Plätzen bei der Ermittlung der sanierungsbedingten Bodenwertsteigerung nieder.
Durch den Gutachterausschuss wurden im Rahmen seines angewandten Ermittlungsverfahrens auf der Grundlage von Bodenrichtwerten gebietsweise Anfangs- und Endwerte ermittelt, woraus sich auch die benannten 12 zonalen Grundwertgebiete (Bodenrichtwertzonen) ergeben. Dabei ist der Bodenrichtwert der durchschnittliche Lagewert des Bodens, für den im Wesentlichen gleiche Nutzungs- und Werteverhältnisse (z.B. wirtschaftliche Nutzbarkeit, wie Wohnung, Gewerbe und Misch; Ströme der Bevölkerung u.a.) vorliegen. Die Festlegungen der Zonen lagen somit ausschließlich in der Zuständigkeit des Gutachterausschusses.
Es handelt sich also um zonale Bodenrichtwerte, die nicht mit grundstücksbezogenen Wertgutachten zu vergleichen sind. Die Anfangswerte mit dem Stichtag der abschließenden
Bodenwertermittlung wurden auch nochmals neu betrachtet und zudem konjunkturell fortgeschrieben und damit angepasst.
Sofern das Grundstück im Sanierungsgebiet der Stadt Genthin liegt, ist der Eigentümer an den Kosten der Sanierung zu beteiligen. Dazu bietet das Baugesetzbuch keinen Spielraum. Die Stadt Genthin ist danach verpflichtet, den Wertzuwachs in Folge städtebaulicher Sanierung abzuschöpfen.
Höhe des Nachlasses von 5%
Bei dem gewährten Nachlass bei der Zahlung des Ausgleichsbetrages gegenüber dem Eigentümer handelt es sich um ein Entgegenkommen der Stadt Genthin. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Gewährung gibt es nicht. Zudem muss beachtet werden, dass die Sanierung kurz vor dem Abschluss steht und die Mittel zeitlich befristet bis zur Endabrechnung zum 31.12.2020 gebunden sein sollen. Des Weiteren ist dieses Verfahren im Land Sachsen-Anhalt rechtlich nicht unumstritten, so dass die Stadt Genthin bereits ein gewisses Risiko übernimmt und hier letztlich auf Einnahmen freiwillig verzichtet.
Wofür sollen die Mittel aus der vorzeitigen Erhebung eingesetzt werden?
Grundsätzlich dürfen die Einnahmen aus den Ausgleichsbeträgen nur für Maßnahmen im Sanierungsgebiet eingesetzt werden. Kommen diese nicht zum Einsatz, sind diese Mittel zu 2/3 an die Fördermittelgeber Bund und Land seitens der Stadt zurückzuzahlen.
Es bestehen laut Rahmenplan zur Stadtsanierung noch offene Anforderungen im Sanierungsgebiet. Den konkreten Mitteleinsatz in diesem Gebiet bestimmt der Stadtrat bzw. die beauftragten Fachausschüsse. Entscheidend dafür ist aber die Höhe der Einnahmen, die eingesetzt werden können.
Wer trägt die Kosten für die Löschung des Sanierungsvermerkes?
Die Beantragung für die Eintragung des Sanierungsvermerks erfolgte von Amtswegen durch die Stadt. Demzufolge entstehen für den Eigentümer auch keine Kosten für die Löschung der Eintragung.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 151/2019
15. Dezember 2019
Verschiebung der Baumaßnahmen in der KITA „Käthe Kollwitz
(05. 12. 2019)Aufgrund von Lieferproblemen im Bereich der Sonnenschutzanlagen an der Westseite der Kindertagesstätte ergeben sich bauzeitliche Verschiebungen und damit verändert sich auch der bisher avisierte Fertigstellungstermin vom 06.12.2019 auf Ende Januar 2020. Zu diesem Zeitpunkt sollen die Bauarbeiten am Objekt abgeschlossen sein.
Nach Fertigstellung noch ausstehender Restarbeiten, wie Pflasterarbeiten sowie Rasenansaat, die witterungsbedingt betrachtet werden müssen, wird die Maßnahme voraussichtlich im März/April 2020 vollständig abgeschlossen, wobei diese Restarbeiten die Nutzungsfähigkeit der Einrichtung nicht beschränken.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 150/2019
05. Dezember 2019
Änderung der Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen in der Stadt Genthin
(05. 12. 2019)Die Kostenbeiträge für die Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen in der Stadt Genthin ändern sich zum 01.01.2020.
Die neuen Kostenbescheide werden zum gegebenen Zeitpunkt an die Personensorge-berechtigten versendet.
In diesem Zusammenhang geben wir folgende Hinweise:
-
Sollten Sie bei Ihrer Bank einen Dauerauftrag für die Bezahlung der Kostenbeiträge eingerichtet haben, denken Sie bitte an die notwendigen Änderungen.
-
Sollten Sie eine Kostenübernahme nach § 90 SGB VIII vom Landkreis Jerichower Land erhalten, denken Sie bitte daran, die entsprechenden Änderungen dem Landkreis Jerichower Land gegenüber schnellstmöglich anzuzeigen.
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 149/2019
05. Dezember 2019
Verkauf Stammholz
(05. 12. 2019)Die Stadt Genthin verkauft in den kommenden Monaten das auf dem Bauhofgelände in der Friedhofstraße lagernde Stammholz, welches bei den Baumfällarbeiten durch den Bauhof anfällt. Dabei handelt es sich überwiegend um Laubholz, wie Linde, Ahorn, Eschenahorn, Weide, Birke. Es ist damit zu rechnen, dass die Stammteile teilweise hohl und morsch sind. Die Kosten betragen je Raummeter 10,00 €. Im Stadtgebiet Genthins kann eine Anfuhr erfolgen, diese kostet zusätzlich 10,00 € je Anfuhr. Das Holz kann auch in Eigenleistung vom Bauhofgelände der Stadt in der Friedhofstraße 23 abgeholt werden.
Anmeldungen oder Rückfragen richten Sie bitte an die Stadt Genthin unter der Telefonnummer 03933/876319.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 148/2019
05. Dezember 2019
Aufstellung des Weihnachtsbaumes in Genthin
(02. 12. 2019)Pünktlich vor dem 1. Advent wurde der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in Genthin aufgestellt. Die Aufstellung erfolgte in Sponsoring durch die Firma Omexom GA Nord GmbH aus der Karower Straße in Genthin mittels Kran und Tieflader. Im Anschluss wird die Beleuchtung am Baum angebracht und das Rathaus sowie der Marktplatz werden mit diversen Beleuchtungselementen ausgestattet. Auch die Straßenlaternen in der Brandenburger Straße wurden in der gewohnten Art durch eine weihnachtliche Beleuchtung geschmückt.
In diesem Jahr wurde der Baum von Herrn Sabert aus dem Seedorfer Weg in Genthin gespendet.
Die Stadt Genthin dankt ganz herzlich den Sponsoren für die Bereitschaft und Unterstützung.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 145/2019
02. Dezember 2019
Straßenbestandsverzeichnis der Stadt Genthin einschließlich Ortschaften
(27. 11. 2019)Die Stadt Genthin ist gemäß § 4 des Straßengesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (StrG LSA) zur Führung eines Bestandsverzeichnisses aller Gemeindestraßen und sonstigen öffentlichen Straßen verpflichtet. Für die Stadt Genthin sowie für die Ortschaften Parchen und Fienerode lag dieses Bestandsverzeichnis bereits vor und wurde unter weiterer Berücksichtigung der Ortschaften Tucheim, Mützel, Gladau, Paplitz, Schopsdorf und Fienerode mit den jeweiligen Ortsteilen entsprechend aktualisiert. Nach vorheriger ortsüblichen Bekanntmachung im Amtsblatt erfolgte die Auslegung in der Zeit vom 15.05.2019 bis 18.11.2019. Somit bestand in diesem Zeitraum für jedermann die Möglichkeit der Einsichtnahme und Erhebung von Einwendungen oder Hinweisen. Von dieser Möglichkeit wurde nicht Gebrauch gemacht. Das Bestandsverzeichnis hat damit Rechtsgültigkeit erlangt. Gemäß § 4 StrG LSA entsprechen alle im Bestandsverzeichnis geführten Straßen der Widmung einer Gemeindestraße im Rahmen der ausgewiesenen Widmungsbeschränkungen.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 143/2019
27. November 2019
Gedenkstunde mit Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
(05. 11. 2019)Am Sonntag, dem 17.November 2019, ist Volkstrauertag.
Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen.
Aus diesem Anlass, wird auch in Genthin eine zentrale Gedenkstunde abgehalten. Diese findet am Ehrenmal für die gefallenen Soldaten - auf dem städtischen Friedhof in Genthin - statt. Die Gedenkstunde beginnt um 11:30 Uhr.
Die Gedenkstunde steht traditionell unter der gemeinschaftlichen Schirmherrschaft der Stadt Genthin und der Kirchengemeinden Sankt Marien und Sankt Trinitatis.
Matthias Günther, Bürgermeister Genthin, wird mit der Begrüßungsansprache die Veranstaltung eröffnen. Die Gedenkrede hält in diesem Jahr Pfarrerin Beate Eisert und die musikalische Umrahmung übernimmt die Bläsergruppe der evangelischen Kirchengemeinde Sankt Trinitatis.
Die Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen.
Nach der Gedenkveranstaltung besteht die Möglichkeit, traditionell auch wieder am sowjetischen Ehrenmal (Berliner Chaussee) in Stille zu gedenken bzw. Blumen oder Kränze niederzulegen.
Bürgermeister
Matthias Günther
Pressemitteilung Nummer 137/2019
05. November 2019
Baumaßnahmen in der KITA „Käthe Kollwitz“
(05. 11. 2019)In der KITA "Käthe Kollwitz" in Genthin, Gröblerstraße 74 a, erfolgen derzeit Sanierungsarbeiten im Rahmen der STARK-III-Förderung. Bei einem Gesamtbauvolumen in Höhe von ca. 833.700 € beträgt der Förderanteil ca. 481.000 €, der Eigenanteil der Stadt Genthin beläuft sich dabei auf ca. 352.700 €. Es handelt sich hierbei um die Förderung einer Bau- und Ausstattungsmaßnahme zur energetischen Sanierung und Modernisierung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Entwicklungsziel der Maßnahme ist dabei eine Verbesserung der CO2-Bilanz sowie eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Gebäudes durch Energieeinsparungen.
Die Maßnahme beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen:
-
Fassadensanierung incl. Außenwanddämmung, Austausch der Fensterbänke
-
Bereich Kellergeschoss unterhalb Gelände, Abdichtung und Dämmung
-
Installation einer tageslichttauglichen Sonnenschutzanlage mit Außenraffstoreanlagen und Motorbedienung
-
Austausch der vorhandenen Heizkesselanlage mit Einsatz einer Wärmepumpe gemäß EEWärmeG und die Auslegung einer raumabhängigen Regelungstechnik
-
Erneuerung der Ableitung Blitzschutz und Erneuerung Fallrohre im Zusammenhang mit der Fassadendämmung
-
Herstellung eines beschränkt barrierefreien Zugangs und Ausbau Windfang mit Behinderten-WC
-
Installation von Fluchtwegleuchten
Es handelt sich dabei um eine anspruchsvolle Baumaßnahme, da die Baubetriebe während des laufenden Betriebes der Einrichtung arbeiten müssen.
Das verlangt sowohl den Bauarbeitern, als auch den Kindern und Betreuern viel gegenseitige Rücksichtnahme ab, was aber bisher gut funktioniert.
Die Arbeiten befinden sich in der Endphase, die Fertigstellung der Baumaßnahme erfolgt voraussichtlich am 06.12.2019.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 135/2019
05. November 2019
Wasser auf den Friedhöfen der Stadt Genthin
(30. 10. 2019)Aufgrund der vorhergesagten Temperaturen in den kommenden Nächten, ist es erforderlich, das Wasser auf den Friedhöfen der Stadt Genthin vorerst abzustellen. Die vorhandenen Wasserbecken werden nochmals befüllt. Anfang der kommenden Woche wird je nach Temperaturentwicklung über das erneute Anstellen des Wassers entschieden.
Die Friedhofsbesucherinnen und – besucher werden um Verständnis gebeten.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 133/2019
30. Oktober 2019
Veränderte Öffnungszeiten in der Stadtkasse (Barkasse) des Rathauses
(29. 10. 2019)Ab 04.11.2019 bis zum Ende des Jahres werden die Öffnungszeiten der Barkasse im Rathaus wie folgt geändert:
Montag geschlossen
Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 – 18.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 131/2019
29. Oktober 2019
Öffnungszeiten Schwimmhalle ab 04.11.2019
(23. 10. 2019)Ab 04.11.2019 werden die Öffnungszeiten der Schwimmhalle wieder weiter an den bestehenden Bedarf der Nutzer angepasst.
Am Montag und Mittwoch wird die Schwimmhalle von 11:00 – 20:00 Uhr geöffnet sein. Die anderen jetzt bestehenden Öffnungszeiten bleiben unverändert.
Öffnungszeiten
der Schwimmhalle und Sauna in der Berliner Chaussee in Genthin
(Ab 04.11.2019) - Neue Öffnungszeiten !!
1. Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit Einschränkung Öffentlichkeit * |
Montag |
11.00 – 20.00 Uhr |
Dienstag |
06.30 – 08.30 Uhr 5 Bahnen 15.00 – 20.00 Uhr 5 Bahnen Auf 2 Bahnen von 15.15 – 16.45 Uhr |
Mittwoch |
06.30 – 08.30 Uhr 5 Bahnen 11.00 – 20.00 Uhr 5 Bahnen Auf 2 Bahnen von 15.15 – 16.45 Uhr Auf 3 Bahnen von 18.00 – 20.00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7.00 – 21.00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06.30 – 08.30 Uhr 5 Bahnen 15.00 – 20.00 Uhr 5 Bahnen |
Samstag |
10.00 – 16.00 Uhr 5 Bahnen |
Sonntag |
10.00 – 16.00 Uhr 5 Bahnen |
Schwimmkurse: Montag 14.45 – 15.45 Uhr; Samstag, Sonntag n. B.
Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Telefonische Auskunft unter 03933/3741, oder www. stadt-genthin.de
2. Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
10.00 – 21.00 Uhr |
Dienstag |
14.00 – 21.00 Uhr |
10.00 – 14.00 Uhr |
|
Mittwoch |
10.00 – 14.00 Uhr |
14.00 – 21.00 Uhr |
|
Donnerstag |
14.00 – 21.00 Uhr |
10.00 – 14.00 Uhr |
|
Freitag |
10.00 – 14.00 Uhr |
14.00 – 21.00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10.00 – 16.00 Uhr
|
Solarium: Montag bis Freitag 10.00 – 20.00 Uhr / Samstag, Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Ferien:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 06.30 – 08.30 Uhr (Frühschwimmen)
Montag – Freitag 10.00 – 20.00 Uhr
Donnerstag geschlossen (Vereinstag)
Samstag, Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 130/2019
23. Oktober 2019
Sanierung der Turnhalle Grundschule Uhland
(07. 10. 2019)In der Zeit vom 21.10.2019 bis voraussichtlich zum 24.07.2020 werden im Bereich der Sporthalle der Grundschule Uhland in Genthin, Guerickestraße 11, Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die Durchführung der Maßnahme erfolgt im Rahmen der STARK-III-Förderung. Bei einem Gesamtbauvolumen in Höhe von ca. 1.117.700 € beträgt der Förderanteil ca. 626.800 €, der Eigenanteil der Stadt Genthin beläuft sich dabei auf ca. 490.900,00 €. Es handelt sich hierbei um die Förderung einer Bau- und Ausstattungsmaßnahme zur energetischen Sanierung und Modernisierung mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Entwicklungsziel der Maßnahme ist dabei eine Verbesserung der CO2-Bilanz sowie eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Gebäudes durch Energieeinsparungen.
Die Maßnahme beinhaltet im Wesentlichen folgende Leistungen:
- Dachdämmung der beiden Seitenschiffe der Halle
- Fassadensanierung mit Wärmedämmung
- Erneuerung Sportboden mit Wärmedämmung
- Herstellung Prallwandschutz
- Erneuerung der Türen und Fenster
- Maler- und Bodenbelagsarbeiten
- energiesparende Beleuchtungsanlage, tageslicht- und anwesenheitsabhängig
- Sanierung Heizung und Lüftungstechnik mit Wärmerückgewinnung
- Teilbrandschutz
- Hausalarmierung
- Sicherheitsbeleuchtung
- barrierefreie WC-Anlage
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtsanierung
Pressemitteilung Nummer 127/2019
7. Oktober 2019
Informationsveranstaltung zum Radweg Genthin-Parchen / Sachaufklärung zur Problematik Zauneidechse
(07. 10. 2019)Auf Anforderung des Ortschaftsrates Parchen wurde eine Sachaufklärung zum Umgang mit den geschützten Zauneidechsen im Verfahren zum Neubau des Radweges von Genthin nach Parchen gefordert.
Da die Zauneidechse ihren Lebensraum im Baufeld des neuen Radweges zwischen Genthin und Parchen gefunden hat, muss eine Umsiedlung dieser Tiere vorbereitet werden.
Dieses Verfahren hat maßgeblichen Einfluss auf den weiteren Ablauf zum Neubau des Radweges.
Vertreter der Landesstraßenbaubehörde, die Bauträger dieser Maßnahme sind, werden am 01.Oktober 2019, um 18.00 Uhr im Versammlungsraum der Feuerwehr Parchen die Problematik erörtern, den weiteren Ablauf vorstellen und gleichzeitig auf die Fragen des Ortschaftsrates antworten.
Interessierte Bürger können an der Informationsveranstaltung teilnehmen.
Stadtverwaltung
FB Bau /Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 123/2019
27. September 2019
Veranstaltung der Stadt - und Kreisbibliothek Genthin im Oktober 2019
(24. 09. 2019)01.10.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
01.10.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Kantenhocker"
01.10.2019 15.00 Uhr
Treffen der Selbsthilfegruppe nach Krebs
01.10.2019 17.00 Uhr
Genthiner Literaturkreis – Austausch zu literarischen Werken Thema: Tschingis Aitmatow – Leben und Werk
02.10.2019 10.00 Uhr
Erzähl- und Spielcafè für Senioren (Teilnehmerkreis bereits gebunden)
02.10.2019 15.00 Uhr
Autorenlesung mit Frank Kreisler
Der Gruselspaß geht weiter Abschlussveranstaltung mit Übergabe der Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme am „LESESOMMER XXL"
04.10.2019 10.00 Uhr
Bilderbuch Zeit „Ein Ausflug zum Mond" von John Hare
Spannende Bücher aus dem Moritz Verlag für Kinder ab 5 Jahre.
Vorgestellt von Regina Schumacher
05.10.2019 9.00 – 12.00 Uhr
Samstagsausleihe
07.10.2019 19.00 Uhr
„Kolumbien – Zu Fuß über die Anden und zur Ciudad Perdida"
Dozentin: Kathrin Senst
08.10.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
08.10.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Waldgeister …"
10.10.2019 10.00 - 18.00 Uhr
Lesen-Kaufen-Kaffee trinken
Schnäppchenjagd nach preiswerten Büchern mit einer Tasse Kaffee
14.10.2019 14.00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
14.10.2019 19.00 Uhr
„Gesunder Umgang mit Stress" Dozentin: Adelheid Johann Preß Bildungstreff – eine Gemeinschaftsveranstaltung der Kreisvolkshochschule JL und der Stadt- und
Kreisbibliothek „Edlef Köppen" Genthin
Eintritt: 3,00 €
15.10.2019 10.00 – 16.00 Uhr
Der Bibliotheksförderverein Jerichower Land e.V. stellt sich vor
15.10.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
15.10.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Malen wie Picasso"
17.10.2019 19.00 Uhr
Das Genthiner Amateurtheater präsentiert:
VALENTINADE 2019 Auszüge aus dem Programm " K(l)eine (S)Lachzwänge"
Eintritt: 8,00 €
Voranmeldung erforderlich!
18.10.2019 14.00 Uhr
Bilderbuch Zeit „Der wilde Watz" von Eduoard Manceau
So einfach kann es sein, mutig zu werden. Vorgestellt von Regina Schumacher (Kita-Gruppen, bitten wir um Anmeldung)
21.10.2019 10.00 und 11.00 Uhr
Autorenlesung mit Florian Beckerhoff „Nickel und Horn" - Schullesung
21.10.2019 18.00 Uhr
Treffen der Gartenfreunde - Gesamtvorstandssitzung
22.10.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
22.10.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Herbstzeit"
23.10.2019 10.00 und 11.00 Uhr
Lesung mit Thomas Leibe (Illustrator) „Abessinka, wo bist du?" / Jurij Koch
Eine Detektivgeschichte für kleine und große Leser - Schullesung
24.10.2019 Tag der Bibliotheken
24.10.2019 19.00 Uhr
As-sin-wati – Die Felsen am Horizont:
Eine Reise durch Westkanada„ Multivisionsshow- von Heike Setzermann und Dirk Vorwerk
Eintritt: 8,00 €
Um Voranmeldung wird gebeten!
25.10.2019 14.00 Uhr
Lesecafé Alfred Jansky liest „Grete Minde"
28.10.2019 14.00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
28.10.2019 19.00 Uhr
„Kolumbien – Zu Fuß über die Anden und zur Ciudad Perdida"
Dozentin: Kathrin Senst (Wiederholung)
29.10.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
29.10.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Halloween"
29.10.2019 10.00 – 18.00 Uhr
Letzter offener Tag der Buchgarage „Schnäppchenjagd vor der Winterpause"
30.10.2019 9.15 Uhr
Filmvorführung und Gespräch mit R. Jabin von der LAG Jugend und Film „Mauerbrockenbande" - Schulveranstaltung
30.10.2019 10.00 – 12.00 Uhr
Mitglieder des Edlef Köppen Freundeskreises geben Einblick in das Köppen-Archiv
30.10.2019 15.00 Uhr
Edlef Köppen Freundeskreis - für Mitglieder und alle am Leben und Wirken des Schriftstellers Interessierte
Änderungen vorbehalten!
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 121/2019
24. September 2019
Rathaus geschlossen
(24. 09. 2019)
Die Stadtverwaltung bleibt am Freitag, den 04.10.2019 geschlossen.
Das Standesamt der Stadt Genthin hat an diesem Tag von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 120/2019
24. September 2019
Laubeinsammlung 2019
(18. 09. 2019)Zur Beseitigung des Laubes der Straßenbäume in der Stadt Genthin und deren Ortschaften werden wie in den vergangenen Jahren Big-Packs in den Straßen und an öffentlichen Plätzen aufgestellt.
In diese können die Anwohner das Laub der kommunalen Bäume entsorgen. Die Leerung der Big-Packs erfolgt je nach Anfall und Bedarf durch den Bauhof.
Die Big-Packs werden mit dem Saugrohr der Kehrmaschine ausgesaugt, deshalb dürfen keine artfremden Materialien und auch keine Äste und Zweige in die Big-Packs eingefüllt werden. Sollten Zweige oder kleinere Äste beim Reinigen der Gehwege/Bankettbereiche anfallen, können diese neben die Big-Packs gelegt werden.
Es wird am Donnerstag, den 19.09. in der Stadt Genthin mit dem Aufstellen der Big-Packs begonnen und einschließlich der Ortschaften bedient. Die Bereitstellung der Big-Packs wird bis zum 27.09. abgeschlossen sein.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 119/2019
18. September 2019
Fahrbahninstandsetzungsarbeiten 2019
(16. 09. 2019)Im September und Oktober werden im Stadtgebiet Genthin und in den Ortschaften Mützel und Tucheim Straßensanierungsarbeiten ausgeführt.
Von der Baudurchführung sind verschiedene Bereiche betroffen. So wird ein Teilbereich der Bahnhofstraße saniert und ein Teilabschnitt der Fabrikstraße mit einem neuen Dünnschichtbelag ausgestattet. Letzteres ist ein spezielles Sanierungsverfahren, das fast abgeschlossen ist. In der Domstraße und der Feldstraße in Tucheim werden Risssanierungen und Reparaturarbeiten mit Gussasphalt in einigen Bereichen durchgeführt. Weitere Sanierungsmaßnahmen an Schadstellen betreffen u.a. den Mützeler Weg, die Florian-Geyer-Straße und die Freiheitsstraße in Mützel.
Die Baumaßnahmen sollen dazu beitragen, bestehende Schadstellen zu beseitigen. Mit verkehrlichen Einschränkungen während der Baumaßnahmen ist zu rechnen. Am Bestand der Verkehrsflächen wird im Zuge der Reparaturmaßnahmen nichts geändert. Die Leistungen werden durch eine Fachfirma ausgeführt.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 118/2019
16. September 2019
Informationen zur Erhebung von Ausgleichsbeträgen im Sanierungsgebiet für das Gebiet „Innenstadt“
(16. 09. 2019)Viele Bürgerinnen und Bürger können sich sicherlich noch an die örtlichen Gegebenheiten in der Innenstadt Anfang der 90-iger Jahre zurückerinnern. Die Innenstadt war im Hauptbestandteil von Grautönen durchzogen. Farbspiele waren kaum zu finden. Von daher war es naheliegend, dass die damaligen Vertreter des Stadtrates zusammen mit der Verwaltung nach Lösungsmöglichkeiten suchten, wie es zeitnah gelingen kann, die Innenstadtbereich attraktiver zu gestalten und die bestehenden städtebaulichen Missstände zu beheben. Mit diesem Hintergrund hat die Stadt Genthin im Jahr 1994 für das Gebiet „Innenstadt" mittels Satzungsbeschluss die Durchführung einer städtebaulichen Sanierungsmaßnahme nach §§ 136 ff Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen und damit den Grundstein gelegt, ab diesem Zeitraum mittels eines Förderprogramms, welches durch die Bundesregierung und durch das Land Sachsen- Anhalt finanziert wurde und wird, zusätzliche Finanzmittel für die Stadt Genthin einzuwerben. Dank dieses Förderprogramms, ist es gelungen unter Bereitstellung von städtischen Eigenmitteln in Höhe von 3,2 Mio. Euro weitere 6,3 Mio. Euro zu erhalten und im Stadtgebiet „Innenstadt" einzusetzen und dieses zu beleben. Von den somit vorhandenen 9,5 Mio. Euro (Das ist eine Verdreifachung der städtischen Eigenmittel!) konnten u.a. allein 2,9 Mio. Euro für Erschließungsmaßnahmen, also für die Verbesserung von Straßen und Plätzen in diesem Gebiet eingesetzt werden. Aber auch im privaten Sektor nutzten eine Vielzahl von Grundstückseigentümer die Chance, ihr Heim oder ihr Haus zu modernisieren bzw. instand zu setzen. Für diese Initiativen flossen insgesamt 3,2 Mio. Euro im Sanierungsgebiet.
Die bisherigen Investitionen haben das Stadtbild deutlich geprägt und positiv verändert, wenn auch die städtebaulichen Missstände noch nicht in allen Belangen behoben werden konnten, ist es gelungen, die Aufenthalts- und Lebensqualität im Sanierungsgebiet zu verbessern und damit spürbar aufzuwerten.
Das Förderprogramm wurde nunmehr durch die bisherigen Fördermittelgeber für beendet erklärt und die Kommunen sind aufgefordert, die Endabrechnungen für die getätigten Sanierungsmaßnahmen bis zum 31.12.2020 zu fertigen. Mit Beendigung des Förderprogramms geht einher, dass die im Jahr 1994 beschlossene Sanierungssatzung für das festgelegte Sanierungsgebiet einer Aufhebung seitens des Stadtrates zu unterziehen ist. Die Aufhebung dieser Satzung ist im Jahr 2021 geplant.
Mit der Aufhebung der Sanierungssatzung verbindet sich für die Stadt Genthin spätestens die Umsetzung und Durchsetzung einer gesetzlichen Regelung im Baugesetzbuch. Konkret handelt es sich hierbei um den § 154 Abs. 1 BauGB. Danach hat der Eigentümer eines im förmlich festgelegten Sanierungsgebiet gelegenen Grundstücks zur Finanzierung der Sanierung an die Gemeinde einen Ausgleichsbetrag in Geld zu entrichten, der durch die Sanierung bedingten Erhöhung des Bodenwertes seines Grundstücks entspricht.
Anstelle dessen werden im Sanierungsgebiet, entgegen den sonstigen Erhebungszwängen gegenüber Anliegern, keine Erschließungs- oder Straßenausbaubeiträge – erhoben.
Gemäß dieser gesetzlichen Regelung hat die Stadt Genthin demzufolge spätestens nach Beendigung der Sanierungsmaßnahme den besagten Ausgleichsbetrag vom Grundstückseigentümer zu erheben. Auch liegt es demzufolge nicht im Ermessen der Stadt Genthin, auf die Erhebung des Ausgleichsbetrages zu verzichten.
Die Stadt Genthin hat nunmehr mit der Ermittlung und der Vorbereitung der Erhebung der Ausgleichsbeträge begonnen und für die Umsetzung, die BauBecon Sanierungsträger GmbH beauftragt. Die BauBeCon Sanierungsträger GmbH ist seit 1994 enge Vertragspartnerin und Treuhänderin der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme. Als Sanierungsträger unterstützt sie die Stadt bei den Aufgaben, die ihr im Rahmen der Sanierung obliegen.
In den letzten 3 Wochen wurden alle Eigentümer, deren Grundstück im Sanierungsgebiet liegt, mit einem Informationsschreiben über die gesetzlich anstehende Zahlungsverpflichtung der Ausgleichsbeträge unterrichtet.
Mit diesem Schreiben wurden zugleich die Möglichkeiten aufgezeigt, in welcher Form die Begleichung des Ausgleichbetrages möglich wären.
Zum einen können die Eigentümer bis zum Abschluss der Sanierung (§ 154 Abs. 3 Satz 1 BauGB) warten und müssen aktuell somit gar nichts weiter unternehmen. In diesem Fall wird der Ausgleichsbetrag durch einen Bescheid erhoben. Der damit festgesetzte Ausgleichsbetrag ist dann innerhalb eines Monats zu zahlen. Rabattierungen werden nicht gewährt. Auch die Gewährung von Ratenzahlungen ist nur unter sehr eng gesetzten gesetzlichen Maßstäben möglich. Zum anderen besteht zum jetzigen Zeitpunkt, also vor Abschluss der Sanierung, auch noch die Möglichkeit der vorzeitigen Ablösung des Ausgleichsbetrages mittels Abschluss einer Ablösevereinbarung. Dabei handelt es sich um eine zwischen Stadt und Eigentümer einvernehmlich getroffene, endgültige Regelung in Form eines öffentlich-rechtlichen Vertrages, der nach Zahlung des Ablösebetrages keine weiteren Zahlungsverpflichtungen nach Aufhebung der Sanierungssatzung garantiert. Auch sind Rabattierungen und Ratenzahlungen vorzeitiger Ablösung des Ausgleichsbetrages mittels Vereinbarung wie folgt möglich:
- Zahlung bis zum 31.12.2019 Reduzierung des Ausgleichsbetrages um 5,0 %
- Zahlung bis zum 30.06.2020 in Raten max. 24 Monate, aber ohne Rabatt
Der Vorteil für den Abschluss einer Vereinbarung birgt aber nicht nur für den Eigentümer einen Vorteil, sondern auch für die Stadt Genthin und damit wiederum für alle Beteiligten des Verfahrens. Die Einnahmen, die durch den Abschluss einer Ablösevereinbarung erzielt werden, können erneut für Sanierungsmaßnahmen im Sanierungsgebiet Genthin - Innenstadt eingesetzt werden.
Die nach Abschluss der Sanierung per Bescheid erhobenen Ausgleichsbeträge müssen dagegen anteilig jeweils zu einem Drittel an die Fördermittelgeber Bund und Land zurückgegeben werden.
Mit dem ergangenen Informationsschreiben können nur die grundsätzlichen Zusammenhänge und Rechtswirkungen zum Thema Ausgleichsbeträge erörtert werden und nicht der jeweilige Einzelfall. Von daher wird dem Eigentümer eine individuelle Beratung durch den Sanierungsträger, die BauBecon Sanierungsträger GmbH angeboten. Dieses Beratungsangebot wurde bereits rege in Anspruch genommen und für die weitere Entscheidung als sehr hilfreich empfunden. Auch liegen der Stadt Genthin schon eine Vielzahl von Anträgen auf Abschluss einer freiwilligen Ablösevereinbarung vor.
Sofern ein Interesse am Abschluss einer Ablösevereinbarung besteht, besteht jeder Zeit die Möglichkeit, die BauBeCon Sanierungsträger GmbH, zu kontaktieren als auch die
Stadt Genthin. Gleiches gilt für inhaltliche oder weitergehende Fragen zum Thema Stadtsanierung und Ausgleichsbeträge.
Folgende Ansprechpersonen stehen Ihnen gern zur Seite:
BauBeCon Sanierungsträger GmbH
Büro Magdeburg, Schönebecker Str. 29/30, 39104 Magdeburg,
Frau Schube - Telefon 0391/40822911, KSchube@baubeconstadtsanierung.de
Frau Lemche - Telefon 0391/40822915, BLemche@baubeconstadtsanierung.de
Stadt Genthin
Fachbereich Bauverwaltung/Stadtentwicklung, Marktplatz 3, 39307 Genthin
Frau Elsner – Telefon 03933/876213, Carola.Elsner@stadt-genthin.de.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 117/2019
16. September 2019
Bürgermeisterbrief zum Haushaltsentwurf
(13. 09. 2019)Bitte klicken Sie auf untenstehenden Link.
Link: Bürgermeisterbrief zum Haushaltsentwurf
Pressemitteilung Nummer 115/2019
13. September 2019
Öffnungszeiten Schwimmhalle
(05. 09. 2019)Wegen personeller Engpässe in der Schwimmhalle werden die Öffnungszeiten der Schwimmhalle vorläufig in der Zeit vom 13.09. bis 11.10.2019 geändert.
D.h., dass diese eingeschränkt werden. Das Team der Schwimmhalle hofft, dass diese Einschränkungen bald wieder aufgehoben werden können und geht davon aus, dass die Änderung keinen gravierenden Einfluss auf den Großteil der Besucher haben wird.
Öffnungszeiten
der Schwimmhalle und Sauna in der Berliner Chaussee in Genthin
(Stand: 13.09-11.10.2019)
1. Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit Einschränkung Öffentlichkeit * |
Montag |
15.00 – 20.00 Uhr |
Dienstag |
06.30 – 08.30 Uhr 5 Bahnen 15.00 – 20.00 Uhr 5 Bahnen Auf 2 Bahnen von 15.15 – 16.45 Uhr |
Mittwoch |
06.30 – 08.30 Uhr 5 Bahnen 15.00 – 20.00 Uhr 5 Bahnen Auf 2 Bahnen von 15.15 – 16.45 Uhr Auf 3 Bahnen von 18.00 – 20.00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7.00 – 21.00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06.30 – 08.30 Uhr 5 Bahnen 15.00 – 20.00 Uhr 5 Bahnen |
Samstag |
10.00 – 16.00 Uhr 5 Bahnen |
Sonntag |
10.00 – 16.00 Uhr 5 Bahnen |
Schwimmkurse: Montag 15.00 – 16.15 Uhr; Samstag, Sonntag n. B.
Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Telefonische Auskunft unter 03933/3741, oder www. stadt-genthin.de
2. Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
10.00 – 21.00 Uhr |
Dienstag |
14.00 – 21.00 Uhr |
10.00 – 14.00 Uhr |
|
Mittwoch |
10.00 – 14.00 Uhr |
14.00 – 21.00 Uhr |
|
Donnerstag |
14.00 – 21.00 Uhr |
10.00 – 14.00 Uhr |
|
Freitag |
10.00 – 14.00 Uhr |
14.00 – 21.00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10.00 – 16.00 Uhr
|
Solarium: Montag bis Freitag 10.00 – 21.00 Uhr / Samstag, Sonntag 10.00 – 16.00 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen: 10.00 – 16.00 Uhr
(geschlossen am: 01.01.; Karfreitag-Ostermontag; Himmelfahrt; 03.10.;31.10.;24./25./26.12.)
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 113/2019
05. September 2019
"Sax´n Anhalt VIP-Band" sorgt für Hochstimmung beim 26. Genthiner Kartoffelfest
(02. 09. 2019)Im Rahmen des diesjährigen Kartoffelfestes ist die Sax`n Anhalt VIP Band zum wiederholten Male Gast beim Genthiner Kartoffelfest. Das beliebte Ensemble spielt bezeichnender Weise nicht auf der Bühne, sondern mitten im Festgelände. Von karibischem Flair über Tambourtanzformationen bis hin zu tanzenden und mitsingenden Titeln wird wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die lockere Art der Musiker, sich ins Publikum zu mischen, ist ein Ausdruck von Lebensfreude. Trotz des kometenhaften Aufstiegs ist "Sax´n Anhalt", eines der besten Saxophonorchester der Welt, stets äußerst bescheiden geblieben. Um bei der "Sax´n Anhalt VIP-Band" spielen zu können, bedarf es dreier herausragender Charaktereigenschaften: Fleiß, Ausdauer, Beharrlichkeit sowie Mut und Lust auf Sax und Percussion!
"Sax´n Anhalt VIP-Band" am 21. September ab 17 Uhr live im Volkspark Genthin.
Eintritt : 4,00 €, ermäßigt 2,00 € (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte),
Kinder bis 12 Jahre – Eintritt frei
Marina Conradi
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 112/2019
02. September 2019
Sperrung Straßen und Parkflächen
(02. 09. 2019)Der Genthiner Radsportclub 66 e.V. veranstaltet am 07.09. (ab 15:00 Uhr) bis 08.09.2019 (18:00 Uhr), im Stadtgebiet von Genthin und auf der B 1 in Richtung Brandenburg ein Radrennen um die Deutsche Meisterschaft im Einzel- und Mannschaftszeitfahren. Aus diesem Grund kommt es zu Sperrungen und Behinderungen im Innenstadtbereich. Für die Parkflächen in diesem Bereich ist ein absolutes Haltverbot angeordnet. Durch die Veranstaltung können die Bushaltestellen Am Markt und Krankenhaus an diesen Tagen nicht bedient werden. Die Fahrgäste werden gebeten, ersatzweise die Haltestellen Genthin Bahnhof oder Genthin Zentrale Haltestelle zu nutzen.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, die veränderte Verkehrsführung zu beachten.
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 111/2019
02. September 2019
Zusätzlich kommt - Sängerin Caro Xeé zum Kartoffelfest am 22. September
(30. 08. 2019)Caro Xeé ist seit vielen Jahren erfolgreich im Musikgeschäft vertreten, nicht zuletzt durch ihre enge Zusammenarbeit mit dem leider zu früh verstorbenen Berliner Sänger Roger Cicero.
Caro Xeé ist die Tochter einer Pianistin und eines bekannten Chorsängers. Das Elternhaus lebte Musik! Es zeichnete sich somit schon früh ab, dass auch die Tochter mit jungen Jahren die Bühne erobern wollte. Es gelang schon mit 14 Jahren und einem ersten großen Auftritt im MDR, das war 1984. Das Ziel war danach klar - Musik machen – Auftritte. Zuerst aber die konservatorische Ausbildung im Fach Unterhaltungsmusik und Gitarre, Gesang. Die Ausbildung half. Es gab unzählige Auftritte als Sängerin und viele erste Preise in Gesangswettbewerben. Bands interessierten sich für die Sängerin mit der kräftigen und ausdrucksstarken Jennifer Rush Stimme. Es kam zu verschiedenen Live - Band Projekten und noch mehr Auftritten im Genre Soul und Dance-Musik. Die Stimme profitierte vom Studium der schwierigen Rollen und Gesangspartien. Aber die Liebe zu Pop, Rock, Soul und Dance war stärker.
Die Besucher dürfen sich auf eine außergewöhnliche Stimme mit Leidenschaft und Seele am 22. September gegen 17:30 Uhr auf der Open Air Bühne schon jetzt freuen.
Am Familientag ist der Eintritt frei.
Marina Conradi
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 110/2019
30. August 2019
Kartoffelgewinnspiel 2019
(30. 08. 2019)Anlässlich des 26. Genthiner Kartoffelfestes gibt es wieder das beliebte Kartoffelgewinnspiel. Dank der großartigen Unterstützung von ansässigen Unternehmen und darüber hinaus warten 30 Gewinne wie ein Partypaket im Wert von 1.000,00 €, ein Gasgrill im Wert von 150,00 €, 1 LED Fernseher, VIP-Tickets für FCM Spiele im Wert von 300,00 €, verschiedene Einkaufsgutscheine und vieles mehr auf ihre Gewinner.
Das Los kostet 3,00 € und die Verlosung findet am Sonntag, den 22. September gegen 17:30 Uhr statt. Die Genthiner Kartoffelhoheiten werden persönlich „Glücksfee“ spielen.
Marina Conradi
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 109/2019
30. August 2019
Vollsperrung zum 26. Genthiner Kartoffelfest in der Parkstraße
(30. 08. 2019)Für den Zeitraum 20.09. bis 22.09.2019 ist in der Parkstraße ein beidseitiges eingeschränktes Haltverbot und in der Zufahrt zum Park von der Fabrikstraße aus, ein absolutes Haltverbot angeordnet.
Die Zufahrt in die Parkstraße ist gesperrt und nur für Anwohner gewährleistet.
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 108/2019
30. August 2019
Antwort des Bürgermeisters auf den offenen Brief der Vereine
(30. 08. 2019)"Es geht hier um das Haus der Werktätigen des ehem. Waschmittelwerkes Genthin. Nach der Wende ging das Gebäude wie das Unternehmen wieder an Henkel. Als Henkel dann Genthin 2008 verließ wurde es an die QSG übereignet. In 2017 wurde das Haus von der QSG mbH an ein in direkter Nachbarschaft befindliches Produktionsunternehmen für Waschmittel verkauft.
Ich verstehe den Unmut der Vereine, die hier vor neue Herausforderungen bei ihren Proben und Aufführungen gestellt werden, kann aber bei Schlagworten wie "Ein Todesstoß für die Kultur in Genthin" bei weitem nicht mitgehen. Es gibt viele Möglichkeiten in Genthin, Kultur zu erleben, Blasmusikkonzerte, Karneval oder Weihnachtsmärchen aufzuführen oder dafür im Vorfeld zu proben. Einige lokale Gastronomen sehen gute Möglichkeiten und Kapazitäten, um den Vereinen zu helfen. Auch die Stadt Genthin unterstützt mit ihren Möglichkeiten und bietet Lagerkapazitäten an.
Ein nächster „freiwilliger“ Betriebskostenzuschuss (jährlich 50.000 €) kann erst dann gezahlt werden, wenn der Haushalt für 2019 genehmigt worden ist. Die Fraktionsvorsitzenden haben sich klar dafür ausgesprochen.
Richtig ist aber auch, dass die Betriebskostendarstellung der QSG durch die Stadt Genthin mehrfach und grundsätzlich beanstandet wurde, der Pächter sich aber bisher weigerte, die Berechnungen bzw. Belege hierfür vorzulegen.
Die Stadt kann das Gebäude ab 1.1.2022 vom neuen Eigentümer pachten. Um die Zeit bis zum 31.12.2021 zu überbrücken, werde ich den Stadträten mit unseren zukünftigen Haushalten für 2020 und 2021 vorschlagen, das Budget für das Kulturhaus zu berücksichtigen, aber auch eine ordentliche Abrechnung der Kostenpositionen einfordern. Gehen die Stadträte hier mit, könnten die Vereine durchgehend bleiben.
Den Vereinen hatte ich geraten, in Widerspruch zur Kündigung zu gehen. Sie müssten demnach frühestens im Frühjahr 2020 das Haus verlassen."
Matthias Günther
Bürgermeister der Einheitsgemeinde "Stadt Genthin"
Pressemitteilung Nummer 107/2019
29. August 2019
Veranstaltungsplan der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin im September 2019
(27. 08. 2019)02.09.2019 14.00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
03.09.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
03.09.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Familie Eule"
05.09.2019 10.00 - 18.00 Uhr
Lesen-Kaufen-Kaffee trinken Schnäppchenjagd nach preiswerten Büchern mit einer Tasse Kaffee
07.09.2019 9.00 – 12.00 Uhr
Samstagsausleihe
09.09.2019 19.00 Uhr
„Mit dem Fahrrad durch Finnland und Schweden "Dozentin: Kathrin Senst Bildungstreff –eine Gemeinschaftsveranstaltung der Kreisvolkshochschule JL und der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen" Genthin Eintritt: 3,00 €
10.09.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
10.09.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Sonnenblumen"
16.09.2019 14.00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
17.09.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
17.09.2019 15.00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Katz & Maus"
18.09.2019 10.00 Uhr
Erzähl- und Spielcafè für Senioren (Teilnehmerkreis bereits gebunden)
18.09.2019 15:00 Uhr
Lesung für die Gruppe der Volkssolidarität / Brettin
24.09.2019 14.00 - 15.00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebot für Kinder von 4 – 11 Jahren
Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche – „Zusammen leben, zusammen wachsen‘‘
24.09.2019 15.00 Uhr
„Bremer Stadtmusikanten" – erzählen, basteln, musizieren; ein Angebot für die
ganze Familie
25.09.2019 9.00 u. 11.00 Uhr
„Streiten – Mögen – Ausgrenzen: Streitkultur im Comic (EVENTILATOR) für 6. Klassen (Schulveranstaltungen / bereits gebunden)
25.09.2019 15.00 Uhr
Edlef Köppen Freundeskreis - für Mitglieder und alle am Leben und Wirken des Schriftstellers Interessierte
27.09.2019 14.00 Uhr
Lesecafé „Leute gibt’s" – Lesung mit Dr. Gutte
30.09.2019 14.00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 106/2019
27. August 2019
Sprechzeit der Notarin entfällt
(27. 08. 2019)Aus betrieblichen Gründen entfällt die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am Montag, den 2. September 2019.
Der nächste Sprechtag findet am Montag, den 9. September 2019, von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 105/2019
27. August 2019
Info-Mobil des Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt
(27. 08. 2019)Heute Dienstag, den 27.08.2019 befindet sich das Info-Mobil des Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt, von 09:00 bis 15:00 Uhr auf dem Marktplatz.
Das Landeskriminalamt informiert Sie aktuell in den Themenbereichen Prävention " Vorsorge gegen Einbrüche" .
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Band „Luxusrausch“ zu Gast beim 26. Genthiner Kartoffelfest am 21. September
(26. 08. 2019)Im Rahmen des diesjährigen Kartoffelfestes ist die Band “Luxusrausch“ aus Tangerhütte am 21. September ab 21 Uhr im Volkspark live zu erleben. Die sechs leidenschaftlichen Profi-Musiker aus Mitteldeutschland berauschen mit Acoustic-Pop der Extraklasse. Bekannt ist ihr gesangliches und instrumentales Können von Faschingsveranstaltungen in Genthin. Sie überzeugen mit Leidenschaft und Seele. Die Besucher dürfen sich auf einen unterhaltsamen Tanzabend freuen.
Eintritt: 4,00 €, ermäßigt 2,00 € (Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte),
Kinder bis 12 Jahre – Eintritt frei
Marina Conradi
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 104/2019
26. August 2019
Halbseitige Sperrung
(22. 08. 2019)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs und zur Sperrung des Gehweges kommt es in Genthin vom 19.08. bis 30.08.2019 im genannten Zeitraum in der Mützelstraße 61. Die Arbeiten werden von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, im Auftrag des Trink- und Abwasserverbandes Genthin durchgeführt.
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 103/2019
22. August 2019
Neubau Parkplatzes im Bereich Bahnhofstraße/Poststraße
(14. 08. 2019)Am 12.08.2019 beginnen die Arbeiten zum Bau des neuen Parkplatzes. Zunächst wird der alte Kiosk in diesem Bereich abgebrochen und die umliegenden alten Befestigungen aufgenommen. An die Abbrucharbeiten schließen sich die Tiefbauarbeiten an, die der Herstellung von 14 neuen Parkplätzen dienen. Weiterhin werden Versickerungsmulden für die Oberflächenentwässerung angelegt und eine Beleuchtung des Parkplatzes vorgesehen. Die Gestaltung schließt mit Pflanzflächen zur Poststraße und auch zur Grünanlage ab. Da dieser Bereich dem Denkmalsschutz unterliegt wurde bereits im Zuge der Planung mit der zuständigen Behörde beim Landkreis zusammengearbeitet. Die Bauleistungen werden durch zwei ortsansässige Unternehmen ausgeführt und sollen bis Ende Oktober abgeschlossen sein. Im Zuge der Bauarbeiten ist mit Sperrungen im Bereich des Gehweges in der Poststraße zu rechnen und mit einer abschnittsweisen halbseitigen Sperrung der nördlichen Fahrbahnhälfte der Bahnhofstraße im Bauumfeld.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 97/2019
12. August 2019
Verkauf diverser kommunaler Grundstücke
(08. 08. 2019)Die Stadt Genthin führt derzeit ein Angebotsverfahren zum Verkauf diverser kommunaler Grundstücke in Genthin durch.
Näheres zu den Objekten und Bedingungen des Verkaufs ist im Internet unter www.stadt-genthin.de unter der Rubrik „Unsere Stadt / Bauen + Wohnen“ zu erfahren oder direkt unter der Tel.-Nr. 03933/876-302 oder 314.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 96/2019
08. August 2019
Sonderbriefmarke zum Stadtjubiläum 2021
(01. 08. 2019)Anlässlich der 850-Jahrfeier der Stadt Genthin 2021 ist ab sofort eine Sonderbriefmarke der biberpost in der Touristinformation Genthin erhältlich. Privatkunden und Geschäftsleute können ihre Post mit der neu aufgelegten Sonderbriefmarke des Stadtjubiläums frankieren und bundesweit verschicken. Mit den 60 Cent-Marken kann das Jubiläum zusätzlich beworben werden.
Der Verkauf erfolgt in der Touristinformation Genthin, Dattelner Str. 1, Tel. 03933 80 22 25.
Marina Conradi
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 94/2019
01. August 2019
Veränderte Zufahrt Grünabfallsammelplatz Gladau
(31. 07. 2019)Ab sofort ist der Grünabfallsammelplatz in Gladau über eine andere Zufahrt erreichbar. Diese befindet sich ca. 60 m hinter der bisherigen Zufahrt.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 93/2019
31.Juli 2019
Sperrung Treppenaufgang Personentunnel Magdeburger Straße
(31. 07. 2019)Auf Grund erheblicher Schäden wurde der Treppenaufgang zur Magdeburger Straße gesperrt. Neben der Treppenreparatur wird der fehlende Handlauf ersetzt und angebaut.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 92/2019
31.Juli 2019
Sperrung Wolfsbrücke Parchen
(31. 07. 2019)Ab Montag den 05.08.2019 wird die sogenannte Wolfsbrücke in Parchen für Sanierungsarbeiten gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich eine Woche dauern.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 91/2019
31.Juli 2019
Änderung der Sprechzeiten der Notarin in Genthin
(10. 07. 2019)Am 17. Juli 2019 und am 24.Juli 2019 findet kein Sprechtag der Notarin Susanne Swiderski im Rathaus Genthin statt.
Der nächste Sprechtag wird der 31. Juli 2019 von 09:30 bis 15:30 Uhr im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) sein.
Weiterhin wird Frau Swiderski ab der 33. KW den Sprechtag von Mittwoch auf Montag verlegen.
Der erste Montagssprechtag ist der 12.August 2019.
Stadtverwaltung
FB Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 81/2019
10.Juli 2019
Schließzeiten Schwimmhalle
(03. 07. 2019)Die Schwimmhalle Genthin bleibt an den Wochenenden vom 06.07. – 07.07.19 und am 13.07 – 14.07.19 geschlossen.
Ab dem 15.07.19 beginnt die reguläre sommerliche Schließzeit, in der das Team der Schwimmhalle die Grundreinigung durchführt und die Vorbereitungen für die neue Saison trifft.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 78/2019
03. Juli 2019
Feierliche Einschulung für das Schuljahr 2019/20
(25. 06. 2019)Am Samstag, dem 17. August 2019 finden in den Grundschulen der Stadt Genthin die feierlichen Einschulungen statt.
Grundschule Stadtmitte
Einschulungsort: - Aula des Gymnasiums Haus 3
Klasse 1 a um 09.15 Uhr
Klasse 1 b um 10.15 Uhr
Grundschule Diesterweg
Einschulungsort: - Turnhalle der Schule
Klasse 1 um 10.00 Uhr
Grundschule Uhland
Einschulungsort: - Aula der Schule
Klasse 1 a um 09.00 Uhr
Klasse 1 b um 10.00 Uhr
Klasse 1 c um 11.00 Uhr
Grundschule Tucheim
Einschulungsort: - Schulhof Schulstraße 5 (im Regenfall Jugendclub)
Klasse 1 um 10.00 Uhr
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 77/2019
25. Juni 2019
Logo & Slogan machen aufs Stadtjubiläum aufmerksam!
(25. 06. 2019)Das am 30.01.2019 gegründete Festkomitee zur Organisation der 850-Jahr-Feier der Stadt Genthin hat auf seiner 5. Sitzung am 13.06.2019 das Logo mit dem dazugehörigen Slogan vorgestellt.
Zwei Jahre vor dem Stadtgeburtstag beschlossen die Teilnehmer des Festkomitees in Anwesenheit der Volksstimme und Vertretern des Bildungs-, Kultur- und Sozialausschusses das Logo und den Slogan für die 850-Jahrfeier und stellten erste Eckpunkte der Jubiläumsfeierlichkeiten vor.
Mehr als 30 Veranstaltungen und Projekte sind vom 10. bis 19.09.2021 bislang geplant. „Alles bodenständig und bürgernah“, stellten alle Anwesenden fest. Das treffe auch auf das Logo zu, das sich mit dem Design an das gelb-rote Stadtwappen anlehnt. „Perle am Kanal - Ankommen & Bleiben“, lautet der Slogan. Er steht für eine Einladung zum Verweilen.
Slogan und Logo sollen, so die Sachbearbeiterin für Kultur und Tourismus Marina Conradi, nicht nur rückwärtsgewandt fürs Jubiläum werben, sondern auch einen Blick nach vorn richten – ansprechend und einladend. Das Logo stehe für Bodenständigkeit, Einzigartigkeit, Ehrlichkeit, Zusammenhalt und Mitmachen für die Zukunft.
"Die Zeit war einfach reif, um an die Öffentlichkeit zu gehen. Mit dem Logo, dem Slogan und dem ersten Entwurf eines Veranstaltungsplans hatten wir unser erstes Etappenziel erreicht." stellte das Festkomitee fest. Nun werden alle Bürger, Unternehmen, Vereine und anderen Organisationen recht herzlich eingeladen, sich an der Umsetzung der Jubiläumsfeierlichkeiten zu beteiligen.
Das Festkomitee möchte mit den Veranstaltungen der Festwoche zeigen, was alles in Genthin möglich ist, wenn man es gemeinsam anpackt. Vielleicht gibt es für den ein oder anderen Besucher oder ehemaligen Genthiner einen Denkanstoß über die Festwoche hinweg in Genthin zu bleiben.
Marina Conradi
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 76/2019
25. Juni 2019
Brandbrief zur finanziellen Ausstattung
(12. 06. 2019)Brandbrief der Stadt Genthin
[Download]
Ergebnisse der Kommunalwahl vom 26.05.2019
(29. 05. 2019)
Stadtrat der Stadt Genthin
und die Ortschaften.
Vorläufiges Ergebnis zur Stadtratswahl der Einheitsgemeinde Stadt Genthin am 26. Mai 2019
(27. 05. 2019)Pressemitteilung Nummer 67/2019
27. Mai 2018
Vorläufiges Ergebnis der Ortsvorsteher in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin am 26. Mai 2019
(27. 05. 2019)Pressemitteilung Nummer 66/2019
27. Mai 2018
Vorläufiges Ergebnis zur Ortschaftsratswahl in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin am 26. Mai 2019
(27. 05. 2019)Pressemitteilung Nummer 65/2019
27. Mai 2019
3. Arbeitssitzung zur Haushaltsstabilisierung 2019
(23. 05. 2019)Am Mittwoch, dem 22.05.2019 fand die 3. Arbeitssitzung zum Projekt „Haushaltsstabilisierung 2019" statt.
Bürgermeister, vier Verwaltungsmitarbeiter und 13 der insgesamt 28 Genthiner Stadträte waren anwesend.
Diese dritte Arbeitssitzung hatte folgende Zielstellungen:
- Information des Stadtrates zum Status des Projekte
- Rangfolgebildung zu den Einsparmaßahmen durchfüren (Ranking)
- Ausblick auf das zu erstellende Haushaltskonsolidierungskonzept
Projektstatus - Haushaltsstabilisierung 2019
Mit der 3. Arbeitssitzung wurde das geplante Ergebnis nicht erreicht, dafür wurde sich aber gemeinsam für ein anderes Vorgehen entschieden.
Zur Erinnerung - In der 3. Arbeitssitzung sollten diese Einsparungsmaßnahmen durch die Stadträte in eine Rangfolge gebracht werden. Vierzehn Einsparungs-maßnahmen wurden hierfür letztendlich von der Verwaltung zur Bewertung aufbereitet.
Die Stadträte diskutierten Einsparungsmaßnahmen sowie auch Grundsätzliches.
Im Laufe der Diskussion zeigten sich die Stadträte mehr und mehr einig, dass die notwendigen Einsparmaßnahmen von so immenser Härte für Genthin sind, dass sie unmöglich umsetzbar und daher auch nicht entscheidbar für sie sind.
Es handelt sich um ausnahmslos schmerzhafte Einsparungsmaßnahmen, wie Schließungen oder Zusammenlegungen der öffentlichen Einrichtungen und erneute Steuererhöhungen, die für einen ausgeglichenen Haushalt notwendig wären.
Alternativen oder weniger schmerzhafte Einsparungsmaßnahmen existieren aktuell nicht, insbesondere nicht im benötigten Umfang.
Anstatt wurde das Folgende gemeinsam festgelegt:
Erstellung „Brandbrief" mit Appell an die Regierenden
- mit Beschreibung der bisherigen schicksalshaften Entwicklung der Stadt Genthin
- mit Beschreibung der Auswirkungen und Verdeutlichung der Härte der Einsparmaßnahmen für die Stadt Genthin und damit die Nicht-Entscheidbarkeit dieser Maßnahmen durch die Stadträte
- mit pressewirksamer Unterzeichnung des Schreibens durch den Stadtratsvorsitzenden von Genthin, Gerd Mangelsdorf und Bürgermeister Matthias Günther, morgen, am Donnerstag, um 16 Uhr im Rathaus Genthin
- mit Zustellung des Schreibens an die Öffentlichkeit, Kommunalaufsicht und der Landtagsfraktionen
Bürgermeister der Einheitsgemeinde „Stadt Genthin"
Matthias Günther
Pressemitteilung Nummer 62/2019
22. Mai 2019
Genthin stellt Stadtentwicklungskonzept 2030+ auf
(23. 05. 2019)Die Stadt Genthin geht die Fortschreibung ihres Stadtentwicklungskonzeptes aus dem Jahr 2008 / 09 für die Perspektive 2030+ an. Solche Konzepte sind für alle Städte verpflichtend, die Landes-, Bundes- oder EU-Fördermittel beantragen wollen.
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept führt die sektoralen Themen der Stadtentwicklung Genthins bis zum Jahr 2030 und darüber hinaus zusammen, formuliert Entwicklungsziele und Leibilder der Stadtentwicklung und leitet entsprechende Handlungsfelder und Maßnahmen ab.
Die Aufstellung des Konzeptes wird unter Leitung des Bürgermeisters durch ein Gremium städtischer Akteure begleitet. Geplant sind acht Sitzungen, in denen das von der Stadt beauftragte ‚Büro Westermann‘ Analysen zur Stadtentwicklung und Vorschläge für Zielsetzungen zur Diskussion stellt.
Die Präsentationen und Befunde aus den Diskussionen im Gremium werden auf der Webseite der Stadt eingestellt. Jeder Interessierte ist eingeladen sich über die Webseite in die Diskussion einzuschalten.
Voraussichtlich in einem Jahr, im Juni 2020, soll das Integrierte Stadtentwicklungskonzept Genthin 2030+ als Entwurf öffentlich diskutiert werden.
Bürgermeister der Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Matthias Günther
Pressemitteilung Nummer 61/2019
22. Mai 2019
2. Arbeitssitzung zum Projekt Haushaltsstabilisierung 2019
(17. 05. 2019)Am Donnerstag, dem 16.05.2019 fand die 2. Arbeitssitzung zum Projekt „Haushaltsstabilisierung 2019" statt.
Bürgermeister, vier Verwaltungsmitarbeiter inkl. der drei Fachbereichsleiter und 12 der insgesamt 28 Genthiner Stadträte waren anwesend.
Diese zweite Arbeitssitzung hatte folgende Zielstellungen:
- Information des Stadtrates zum Status des Projektes (Projektüberblick und Projektstatus)
- Rangfolgebildung zu den Einsparmaßahmen durchführen (Ranking)
- Information des Stadtrates zu nachgemeldeten Einsparmaßnahmen
- Informationen zu avisierten Personaleinsparungen
- Nächste Schritte und Ausblick 3. Arbeitssitzung
Projektstatus - Haushaltsstabilisierung 2019
Aktuell liegt das Projekt nun in Verzug, da geplante Ergebnisse der 2. Arbeitssitzung nicht erreicht wurden.
Zur Erinnerung - Rund zwanzig Einsparungsmaßnahmen wurden von der Verwaltung identifiziert, vorbewertet und zur Bewertung an den Stadtrat gegeben. In der 2. Arbeitssitzung sollten diese Einsparungsmaßnahmen durch die Stadträte in eine Rangfolge gebracht werden.
Die Mehrzahl der anwesenden Stadträte zeigten sich jedoch noch nicht in der Lage diese Bewertung durchzuführen und schlugen anstatt vor, dies bei der 3. und letzten Arbeitssitzung durchführen zu wollen. Es wurde argumentiert, dass hier noch Gespräche in den Fraktionen notwendig sind und es nicht allen verständlich war, dass heute schon abgestimmt werden soll.
Bürgermeister und Verwaltung haben die Stadträte klar auf die Gefahren der Verzögerung hingewiesen und haben zwangsläufig akzeptiert, dass die Rangfolge somit in der der 3. und letzten Arbeitssitzung erfolgen soll.
Es muss leider konstatiert werden, dass der, seitens einiger Stadträte groß angekündigte Wille, noch vor der Sommerpause einen Haushalt verabschieden zu wollen, nicht mit Anwesenheit oder Zuarbeit der Stadträte bei den Arbeitssitzungen korreliert.
Bürgermeister der Einheitsgemeinde „Stadt Genthin"
Matthias Günther
Pressemitteilung Nummer 59/2019
17. Mai 2019
1. Arbeitssitzung
(10. 05. 2019)Am Donnerstag, dem 09.05.2019 fand die 1. Arbeitssitzung zum Projekt „Haushaltsstabilisierung 2019“ statt.
Bürgermeister, drei Bereichsleiter der Verwaltung sowie 11 der insgesamt 28 Genthiner Stadträte waren anwesend.
Diese erste Arbeitssitzung hatte folgende Zielstellungen:
-
die Stadträte über den aktuellen Projektstatus zu informieren und
-
sie über die bisher von der Verwaltung zusammen getragenen Einsparungsmaßnahmen zu informieren
-
den Stadträten als Hausaufgabe mitzugeben,
die gelieferten und vorbewerteten Einsparungsmaßnahmen für sich zu analysieren und zu bewerten und sich gut für die 2te Arbeitssitzung so vorzubereiten, dass sie die Einsparungsmaßnahmen in eine Rangfolge (Ranking) bringen können
Projektstatus - Haushaltsstabilisierung 2019
Aktuell liegt das Projekt noch gut im zeitlichen Rahmen. Rund zwanzig Einsparungsmaßnahmen wurden von der Verwaltung identifiziert, vorbewertet und nun zur Bewertung an den Stadtrat gegeben. Das nur 11 Stadträte zur Arbeitssitzung erschienen, soll hoffentlich nur an der zeitversetzten Veranstaltung der Volksstimme im Lindenhof gelegen haben. Auch Seites der Stadträte könnten noch konstruktive Einsparungsmaßnahmen zugeliefert werden. Die aktuellen Einsparungsmaßnahmen kann man fast ausnahmslos als schmerzhaft bis sehr schmerzhaft bezeichnen - sie sind volumenmäßig bereits 96% der benötigten 100% benötigte Einsparung.
Im Rahmen der 2ten Arbeitssitzung, nächsten Donnerstag (16.05.), werden die Einsparungsmaßnahmen der ersten Charge durch die Stadträte in eine Rangfolge gebracht (Ranking) und es soll zu weiteren zwischenzeitlich erarbeiteten Einsparungsmaßnahmen (2te Charge) informiert werden.
Bürgermeister der Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Matthias Günther
Pressemitteilung Nummer 57/2019
09. Mai 2019
"Tag der offenen Tür Ludwig Uhland Schule"
(03. 05. 2019)Am Freitag, 10.05.2019, laden die Grundschule und der Hort „Ludwig Uhland“ in Genthin in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler, zukünftige ABC-Schützen mit ihren Eltern sowie alle Interessierten zum „Tag der offenen Tür“ ein. Es werden Einblicke in schulisches Lernen, Arbeitsgemeinschaften, Förderkurse und Hortangebote gewährt. Die Schulanfänger können sich beim Basteln und Besuch des „Kleinen Cafés“ kennenlernen.
A. Wiegmann
Schulleiterin der Grundschule
„Ludwig Uhland“
Pressemitteilung Nummer 56/2019
03.Mai 2019
Hauhaltsplan 2019
(17. 04. 2019)Auf der heutigen Sitzung des Rechnungsprüfungs- und Finanzausschusses informierte Kämmerin Zaumseil und Bürgermeister Günther über den aktuellen Stand zum Projekt „Haushaltsstabilisierung 2019“.
Wie bereits berichtet, wurde dieses Projekt am 09.04.2019 gestartet, um zeitnah einen genehmigungsfähigen Haushaltsplan 2019 zu erarbeiten.
Dafür müssen alle Einsparpotenziale und alle Kostenpositionen im Freiwilligen- als auch im Pflichtbereich akribisch analysiert und bewertet werden. In dieser Woche fand dazu eine Arbeitsberatung mit den Fachbereichs- bzw. Sachgebietsleitern statt, um das operative Vorgehen zu besprechen
.
Danach werden, ab kommende Woche beginnend, vorbehaltlos alle in Frage kommenden Spar- und Optimierungsmaßnahmen zusammengetragen und aufgelistet, um dann im Anschluss analysiert und bewertet zu werden.
Anschließend soll der Stadtrat einbezogen werden. Seine Aufgabe soll es sein, die aufgeführten Maßnahmen zu diskutieren, um am Ende zu entscheiden, wo zukünftig gespart werden soll.
Das ehrgeizige Ziel bleibt eine Beschlussfassung noch vor der Sitzungspause im Sommer 2019.
Bürgermeister der Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Matthias Günther
Pressemitteilung Nummer 42/2019
16.April 2019
Projekt zur Haushaltsstabilisierung gestartet
(10. 04. 2019)Wie bereits berichtet, hat auf Einladung der Kommunalaufsicht am Dienstag, 02. April 2019 eine Beratung bezüglich des eingereichten Haushaltsplans 2019 in Burg stattgefunden.
Da der von der Genthiner Verwaltung aufgestellte und vom Genthiner Stadtrat beschlossene Haushalt nicht ausgeglichen ist, wurde er von der Kommunalaufsicht nicht genehmigt.
Jetzt hat der Bürgermeister/die Genthiner Kämmerei einen neuen geänderten Haushalt aufzustellen, der wieder vorab vom Stadtrat beschlossen und dann von der Kommunalaufsicht in Burg genehmigt werden muss.
Der neue Haushalt muss ein signifikant besseres Verhältnis von Einnahmen zu Ausgaben aufweisen. Gefordert ist, langfristig die Ausgaben der Stadt weiter stark zu reduzieren, so dass sie von den Einnahmen gedeckt bleiben; spätestens in 2027 muss das Verhältnis positiv sein. Um das zu erreichen, müssen zahlreiche Einsparungen identifiziert, bewertet, beschlossen und später dann auch umgesetzt werden. Gelingt es nicht, dieses Defizit durch Einsparungsmaßnahmen auszuräumen, dann müssten ggf. Maßnahmen für Mehreinnahmen, wie Steuererhöhungen (Grundsteuer, Gewerbesteuer) dieses Defizit kompensieren.
Um in dieser Sache schnell und professionell voran zu kommen, hat die Verwaltung am Dienstag, 09.04.2019 ein Projekt gestartet. Dieses Projekt „Haushaltsstabilisierung 2019“ identifiziert und bewertet hierbei systematisch mögliche Einsparmaßnahmen indem es alle unsere Kostenpositionen analysiert. Dabei werden freiwillige und auch pflichtige Ausgaben sowie alle Verwaltungs- und Tätigkeitsbereiche betrachtet. Auch Kennzahlen oder Einsparmodelle anderer Gemeinden werden dabei herangezogen und verglichen.
Der Stadtrat wird von Beginn an aktiv einbezogen, entscheidet er doch am Ende, wo gespart werden darf. Dieses Projekt wird ohne Frage herausfordernd, gilt es doch, unpopuläre Einsparungen bzw. Steuererhöhungen zu beschließen. Kontroverse Diskussionen mit Interessenvertretern sind dabei zu erwarten und müssen und sollen auch geführt werden. Daher hofft man in der Verwaltung sehr auf eine konstruktive Zusammenarbeit mit dem Stadtrat. „Finger-Pointing“ wäre hier idealerweise von Beginn an zu vermeiden, da in der Zielführung mehr als hinderlich und kontraproduktiv.
Unser anspruchsvolles Ziel ist es, das uns der Stadtrat den neuen Haushalt in der ersten regulären Stadtratssitzung (voraussichtlich im Juli) nach der Wahl beschließt.
Falls der neue Haushalt nicht beschlossen wird, warum auch immer, dann wäre er nachzubessern und dem Stadtrat erneut zur Beschlussfassung vorzulegen.
Matthias Günther
Bürgermeister der Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Pressemitteilung Nummer 40/2019
10.April 2019
Haushaltsplan 2019
(04. 04. 2019)Auf Einladung der Kommunalaufsicht hatte am Dienstag, 02. April 2019 eine Beratung bezüglich des eingereichten Haushaltsplans stattgefunden.
Am Gespräch beteiligt waren Vorstand Bernhard Braun, die Kämmerin der Stadt Genthin Janett Zaumseil und meine Person Bürgermeister Matthias Günther sowie zwei Mitarbeiterinnen der Kommunalaufsicht.
Die Kommunalaufsicht hatte den eingereichten Haushaltsplan geprüft und unterrichtete im Gespräch, das ein wesentlicher Fakt gegen das Kommunalverfassungsgesetz (KVG) verstößt und damit der vorliegende Haushaltsplan nicht genehmigt werden kann. Die Kommunalaufsicht sieht hier keine Handlungsspielräume.
Im Detail erläutert:
-
Die Stadt Genthin befindet sich seit 2014 in der Haushaltkonsolidierung und ist seitdem angehalten, den Haushalt umgehend und aktiv zu stabilisieren.
-
Gemäß KVG ist der Ergebnisplan in seinen Erträgen und Aufwendungen auszugleichen (§ 98 Abs. 3 KVG LSA in Verbindung mit § 100 Abs. 3 KVG LSA).
-
Ist ein Ausgleich nicht möglich, ist ein Haushaltskonsolidierungskonzept aufzustellen (bereits existent).
-
Der Haushaltsausgleich ist zum nächst möglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum fünften Jahr, das auf die mittelfristige Ergebnisplanung folgt, herzustellen. D.h. auf die Stadt Genthin bezogen, dass aus heutiger Sicht (2019), der Haushalt 5 Jahre nach der mittelfristigen Ergebnisplanung (2020-2021-2022) auszugleichen ist (à 2027).
-
Der vorliegende Haushalt weist jedoch im Ergebnisplan bis inkl. dem Jahr 2027 ein Defizit auf! Im Jahr 2027 sind es -1.251.800 EUR!
-
Ein genehmigungsfähiger Haushalt liegt jedoch erst dann vor, wenn ein Ausgleich spätestens im Haushaltsjahr 2027 erreicht wird!
Da dieser Haushalt hier eindeutig gegen das Kommunalverfassungsgesetz verstößt, werde ich den eingereichten Haushalt formal zurückziehen.
Nach bereits durchgeführter Abstimmung mit meiner Kämmerin, haben wir beschlossen, mittels einem kurzfristig durchzuführenden Projektes, noch vor der Sitzungspause im Sommer, einen beschlussfähigen Entwurf zu erarbeiten.
Projektziel ist, einvernehmlich mit dem Stadtrat, Handlungsfelder zu identifizieren und konkrete Maßnahmen (Einsparungen, Einnahmenerhöhungen, Optimierungen) zu beschließen.
Die Verwaltung wird regelmäßig aus dem Projekt „Haushaltsstabilisierung 2019“ berichten.
Matthias Günther
Bürgermeister der Einheitsgemeinde "Stadt Genthin"
Pressemitteilung Nummer 37/2019
04.April 2019
„Genthiner T-Shirt“
(29. 03. 2019)Zum bewährten Design und guter Qualität präsentiert sich das Genthiner T-Shirt. Das Material aus vorgeschrumpfter, ringgesponnener Baumwolle ist hautfreundlich und auch sonst ist die Verarbeitung toll gemacht. Auf der Rückseite steht standardmäßig Genthin. Bürger der Ortschaften können abweichend den eigenen Ortschaftsnamen aufdrucken lassen.
Das Genthin T-Shirt ist in den Größen XS - XXXL in der Touristinformation Genthin erhältlich.
Marina Conradi
Touristinformation
Pressemitteilung Nummer 34/2019
29. März 2019
Verkehrsfreigabe nach Bauarbeiten am Regenwasserkanal Friedenstraße
(18. 03. 2019)Nach Abschluss der restlichen Asphaltarbeiten in der Friedenstraße ist diese für den Verkehr wieder uneingeschränkt frei gegeben.
Zeitnah wird bei geeigneter Witterung noch die Markierung des Fußgängerüberweges erfolgen. Hier ist nur mit kleineren verkehrlichen Einschränkungen zu rechnen. Die Abnahme der Hauptbauleistung ist für Ende März vorgesehen.
Stadtverwaltung
FB Bau/Stadtentwicklung
Pressemitteilung Nummer 30/2019
18. März 2019
Zaunerneuerungsarbeiten auf dem Friedhof Mützel
(27. 02. 2019)Auf dem Friedhof Mützel werden die Zaunerneuerungsarbeiten fortgesetzt. Der Zaun und die alten Betonpfosten auf der Ost- und Westseite des Friedhofs wurden bereits entfernt. Die Buchenhecke wurde geschnitten sodass in der 10. Kalenderwoche der neue Maschendrahtzaun gesetzt werden kann. Friedhofsnutzer werden für eventuelle Beeinträchtigungen um Verständnis gebeten.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 21/2019
27. Februar 2019
Veranstaltungsplan Genthin, Jerichow & Elbe-Parey 2019
(23. 01. 2019)Wissen, wo was los ist und eigene Veranstaltungen entsprechend einordnen und koordinieren damit sie auch erfolgreich angenommen werden, das ist Sinn und Zweck des Veranstaltungsplanes Genthin, Jerichow & Elbe-Parey 2019.
Die 20-seitige Broschüre wird in den nächsten Tagen bei allen Informationsstellen in Genthin, Jerichow und Elbe-Parey erhältlich sein. Die Download-Version wir auf den Webseiten der Kommunen bereitgestellt.
Der Veranstaltungsplan informiert über mehr als 280 Groß- und Traditionsver-anstaltungen mit überregionalem und öffentlichem Charakter und spiegelt so die Vielfalt des aktiven Kulturlebens in der Region wider.
Erarbeitet wurde dieser Kalender durch den Tourismusverein Genthin, Jerichow & Elbe-Parey Genthin e. V. auf der Grundlage der Meldungen von den Kommunen, Vereinen und Veranstaltern. Trotz aktiver Recherche besteht aber kein Anspruch auf Vollständigkeit, da ständig neue Initiativen, Aktionen und Terminänderungen ausgelöst werden.
Stadtverwaltung
FB Verwaltung/Bürgerservice
Pressemitteilung Nummer 4/2019
23. Januar 2019
Festsetzung der Hundesteuern 2019
(17. 01. 2019)Im Jahr 2019 erhält nur derjenige einen Abgaben-Jahresbescheid für die Hundesteuer bei dem sich Änderungen bei den Bemessungsgrundlagen oder Eigentumsverhältnissen ergeben haben sowie bei erstmaliger Veranlagung. Diese Abgaben-Jahresbescheide wurden mit Datum vom 10.01.2019 an die Steuerpflichtigen versendet. Erhalten Sie keinen Abgaben-Jahresbescheid 2019, so gilt der zuletzt zugestellte Bescheid weiter. Die öffentliche Bekanntmachung ist im Amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Genthin vom 15.01.2019 nachzulesen.
Stadtverwaltung
FB Finanzen/ Immobilienwirtschaft
Pressemitteilung Nummer 3/2019
17. Januar 2019
Vorbote auf das große Stadtjubiläum
(21. 12. 2018)Quelle: Volksstimme vom 19.12.2018
Ab Donnerstag ist in der Genthiner Tourist-Info neben anderen Souvenirs der Kanalstadt ein „Genthin-Shirt“ erhältlich. Bedruckt ist das schwarze Oberteil mit dem Namenszug und dem Wappen der Kanalstadt. „Das Shirt ist für all jene bestimmt, die trotz aller Schwierigkeiten zu unserem Genthin stehen und das auch zeigen wollen“, sagt Bürgermeister Matthias Günther (parteilos).
Das Stadtoberhaupt war zugleich auch der Ideengeber für dieses T-Shirt.
Als er im Sommer seinen Dienst antrat, habe er festgestellt, dass verschiedene Varianten des Genthiner Wappens verwendet werden.
Im Rathaus sei daraufhin in den Archiven nach einer Akte mit dem Original ge- sucht worden und man sei auch fündig geworden. Demnach, so der Bürgermeister, sei das Genthiner Wappen in seiner Geschichte zwar mehrfach geändert worden, blieb aber in seiner Grundform bis heute erhalten. Das jetzige Genthiner Wappen entstand 1971 und war zur 800-Jahr-Feier von dem Grafiker Paul König aus Magdeburg neu entwor- fen worden. Die Originale von damals haben sich laut Bür- germeister in der Akte befunden.
In mühevoller Kleinarbeit wurden diese Originale von Christian Greuel neu digitalisiert, so dass sie künftig für andere Medien nutzbar sind. Christian Greuel zeichnete dann auch für den Ent- wurf des T-Shirts verant- wortlich. „Die ganze Sache sollte allerdings nicht so ganz bierernst betrachtet werden“, sagt er.
Vorerst wurden nur ein Dutzend Shirts, auch in großen Größen, gedruckt. Bei der ersten Lieferung handele es sich zunächst um eine Vorserie. Kleine gestalterische Veränderungen sind dann für den nächsten Schwung geplant, der dann nach Bedarf hergestellt wird.
Das Genthin-Shirt soll bereits ein Vorbote für die bevorstehende 850-Jahr-Feier im Jahr 2021 sein.
Vollsperrung Fahrbahn
(23. 11. 2018)Zu einer Vollsperrung im Fahrbahnbereich kommt es in Genthin, Am Werder, zwischen dem 26.11. - 02.12.2018. Hier werden durch die Firma FEBAMA Fernmeldebau GmbH, im Auftrag der Telekom, Arbeiten durchgeführt.
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 228/2018
23. November 2018
„Ansiedler und Fachkräfte für Genthin“ - 1. Arbeitstreffen am Di 20.11.2018
(20. 11. 2018)Am Dienstag, dem 20.11.2018, trafen sich Unternehmensvertreter zum Thema „Ansiedler und Fachkräfte für Genthin“. Gemeinsam diskutierten (vlnr): Oliver Hesse (inprotec), Michael Weber (SWG), Matthias Günther (Bürgermeister Genthin), Frank Müller (FM Immobilien), Sandra Schorn (Job-Center), Michael Fleig (Sinarmas Cepsa), Nicole Behrends (Sinarmas Cepsa).
Matthias Günther
Bürgermeister der Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Urteile des Verwaltungsgerichtes Magdeburg zu den Klagen „Erhöhung der Hebesätze für die Grundsteuern A und B sowie Gewerbesteuern entgegen der Gebietsänderungsvereinbarung“
(15. 10. 2018)Mit den Urteilen vom 05.06.2018 hat das Verwaltungsgericht Magdeburg entschieden, dass die Steuerbescheide im genannten Verfahren aufgehoben werden und die über dem ursprünglichen Hebesatz gezahlten Steuern für die Jahre 2017 und 2018 von Seiten der Stadt Genthin zurückzuzahlen sind. Dies betrifft allerdings nur die Steuerpflichtigen, die ihren Steuerbescheid mittels Widerspruch angefochten haben. Alle anderen Bescheide sind bestandskräftig geworden und der Steuerpflichtige hat keinen Erstattungsanspruch.
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 212/2018
15. Oktober 2018
Verlängerung der Vollsperrung Friedenstraße
(10. 10. 2018)Die Vollsperrung in der Friedenstraße ist bis zum 17.12.2018 verlängert.
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 207/2018
10. Oktober 2018
Öffnungszeiten der Schwimmhalle und Sauna in der Berliner Chaussee in Genthin
(27. 09. 2018)1. Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit Einschränkung Öffentlichkeit * |
Montag |
11:00 – 21:00 Uhr 5 Bahnen Auf 3 Bahnen von 11:00-12:30 Uhr |
Dienstag |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen Auf 1 Bahn von 11:00-12:30 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr 5 Bahnen Auf 2 Bahn von 15:15-16:45 Uhr |
Mittwoch |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen Auf 3 Bahnen von 15:15-16:45 Uhr 11:00 – 21:00 Uhr 5 Bahnen Auf 3 Bahnen von 18:00-21:00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06:30 – 08:30 Uhr 5 Bahnen 11:00 – 13:30 Uhr 3 Bahnen, öffentliches Seniorenschwimmen 15:00 – 21:00 Uhr 5 Bahnen |
Samstag |
09:00 – 12:00 / 13:00 – 17:30 Uhr 5 Bahnen |
Sonntag |
09:00 – 12:00 / 13:00 – 17:30 Uhr 5 Bahnen |
Schwimmkurse: Montag 14:15 bis 15:45 Uhr
Samstag/Sonntag 7:45 bis 09:15 Uhr
* Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Telefonische Auskunft unter 03933/3741, oder www. stadt-genthin.de
2. Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
10:00 – 21:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 – 21:00 Uhr |
10:00 – 14:00 Uhr |
|
Mittwoch |
10:00 – 14:00 Uhr |
14:00 – 21:00 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 – 21:00 Uhr |
10:00 – 14:00 Uhr |
|
Freitag |
10:00 – 14:00 Uhr |
14:00 – 21:00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
09:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 17:30 Uhr |
Solarium: Montag bis Freitag 10:00 bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag 09:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:30 Uhr
Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Ferien:
Di, Mi, Fr 06:30 bis 08:30 Uhr (Frühschwimmen)
Mo – Fr 10:00 bis 21:00 Uhr
Do geschlossen (Vereinstag)
Sa, So unverändert
Öffnungszeiten an Feiertagen:
09:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 17:30 Uhr
geschlossen am: 01.01.2019 Neujahr
19.04. bis 22.04.2019 Karfreitag-Ostermontag
30.05.2019 Christi Himmelfahrt
03.10.2019 Tag der Deutschen Einheit
24.,25., und 26.12. 2019 Weihnachtsfeiertage
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 203/2018
26. September 2018
Bürgermeister und TGZ Geschäftsführung besuchten STAG Genthin
(30. 08. 2018)Am Mittwoch besuchte Bürgermeister Matthias Günther zusammen mit der TGZ-Geschäftsführerin Elisa Heinke, die STAG GmbH mit ihrem Geschäftsführer Michael Jungk.
Thema war die Etablierung einer sehr guten Zusammenarbeit. So gab Elisa Heinke einen Überblick über die vielfältigen Leistungen des TGZ (Technologie- und Gründerzentrum Jerichower Land GmbH). Matthias Günther bekräftigte, dass Wirtschaft Top-Priorität hat und es wurden Ansätze der Zusammenarbeit skizziert.
Die Stadt Genthin ist neben dem Landkreis der wesentliche Gesellschafter des TGZ. Mit seinen qualifizierten Mitarbeitern dient das TGZ u. a. der Stadt Genthin als „rechte Hand“ bei der Wirtschaftsförderung.
In nächster Zeit sind Besuche bei weiteren Unternehmen vorgesehen – wir werden berichten.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Pressemitteilung Nummer 180/2018
30. August 2018
Vertreter der Stadt Genthin besuchten Johanniter in Stendal
(16. 08. 2018)Am 15.08.2018 besuchten Bürgermeister Matthias Günther (parteilos) zusammen mit Stadtratsvorsitzenden Gerd Mangelsdorf (CDU) und Stadtrat Lutz Nitz (Bündnis 90/Grüne) die Johanniter in Stendal.
Die Johanniter wurden vertreten durch Herrn Franz Caesar, Geschäftsführer der Johanniter- Krankenhaus Genthin-Stendal GmbH, Herrn Oliver Teßmer, Prokurist der Johanniter Seniorenhäuser GmbH, und Frau Katalin Soppart, Mitglied im Vorstand des Regionalverbandes Altmark der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Das Treffen fand von 10:00 bis 12:15 Uhr in der Bismarckstraße 38/39 im Regionalzentrum Ost der Johanniter Seniorenhäuser GmbH statt.
Nach kurzer Vorstellungsrunde wurden im Wesentlichen die Themen „Schließung des Johanniter Krankenhauses in Genthin“ und die mögliche „Weiternutzung des Johanniter Areals in Genthin“ besprochen.
Trotz teils schwieriger Ereignishistorie, wie Schließung Krankenaus, Denkmalschutz, etc. war die Atmosphäre durchaus konstruktiv, sachlich, freundlich und lösungsorientiert.
Seitens von Herrn Caesar wurde im gemeinsamen Dialog die Historie der Schließung des Krankenhauses betrachtet. Diese Schließung tut den Johannitern immer noch sehr weh und es tut ihnen für die Genthiner sehr leid, dass diese Schließung nicht abwendbar war. Aber kein Krankenhausträger kann gegen die aktuellen Rahmenbedingungen (Einwohnerzahl, Krankenhausplan, politischer Wille) einen Krankenhausstandort im ländlichen Raum auf Dauer aufrechterhalten.
Die Vertreter der Stadt Genthin nahmen für sich mit, dass nur durch politische Kurskorrektur und Gegensteuerung der Zentralisierung für die Zukunft Lösungen denkbar sind.
Weiter wurden die aktuellen Planungen unter Federführung der Johanniter Seniorenhäuser GmbH zum Johanniter Areal in Genthin besprochen.
Die Denkmalschutzstellung des historischen Johanniter Gebäudeensembles quert die bisherige Planung der Johanniter für ein künftiges Johanniter-Quartier.
Unterschiedliche Standpunkte zur Unterschutzstellung wurden sachlich diskutiert.
Aus Sicht der Johanniter führt die Unterschutzstellung zu einer massiven Gefährdung ihrer bisherigen Planungen.
Eine endgültige Bewertung der Auswirkungen ist jedoch noch nicht vorgenommen worden. U. a. sind die Mehraufwendungen bei Einbeziehung des historischen Johanniter Gebäudeensembles neu zu betrachten, aber auch mögliche Fördermaßnahmen für Denkmalschutzobjekte sind noch ein offenes Thema.
Erst anschließend kann man sagen, wie es weitergeht.
Es wurde verabredet, die Kommunikation und Zusammenarbeit zu intensivieren.
Beispielsweise wurde eine mögliche Einbeziehung der Johanniter angedacht, z.B. bei einer zukünftigen Stadtratssitzung oder der geplanten Einwohnerversammlung mit Ministerin Frau Grimm-Benne im September.
Und auch weitere Treffen wie das heutige.
Die Besprechung ging zuversichtlich auseinander.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Pressemitteilung Nummer 165/2018
16. August 2018
Veranstaltungen der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin im September 2018
(14. 08. 2018)
Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
01.09.2018 9:00 – 12:00 Uhr
Samstagsausleihe
03.09.2018 14:00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
04.09.2018 14:00 – 15:00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebote für Kinder von 4 bis 11 Jahren
04.09.2018 15:00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Türschilder“
04.09.2018 17:00 Uhr
Genthiner Literaturkreis – Austausch zu literarischen Werken Thema: „Mark Twain - Ein Yankee am Hofe des Königs“
05.09.2018 10:00 Uhr
Erzähl- und Spielcafé für Senioren (Teilnehmerkreis bereits gebunden)
06.09.2018 10:00 – 18:00 Uhr
Lesen-Kaufen-Kaffee trinken Schnäppchenjagd nach preiswerten Büchern mit einer Tasse Kaffee
11.09.2018 14:00 – 15:00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebote für Kinder von 4 bis 11 Jahren
11.09.2018 15:00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Wir basteln verschiedene Pferde“
12.09.2018 10:00 Uhr
Erzähl- und Spielcafé für Senioren (Teilnehmerkreis bereits gebunden)
17.09.2018 14:00 Uhr
Kreativzirkel (für alle, die Spaß an Handarbeiten haben)
18.09.2018 14:00 – 15:00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebote für Kinder von 4 bis 11 Jahren
18.09.2018 15:00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Wir basteln Marionetten“
20.09.2018 15:00 Uhr
Weltkindertag „Eine Reise durch die Märchenwelt“
25.09.2018 12:00 Uhr
Vortrag „Kultur, Religion und Hintergründe – Migranten in Deutschland Ref. Dr. Rena Levin (die Veranstaltung ist bereits gebunden)
25.09.2018 14:00 – 15:00 Uhr
Mit dem Tablet spielend lernen: Lernspielangebote für Kinder von 4 bis 11 Jahren
25.09.2018 15:00 Uhr
Bastelstunde für große und kleine Leute – Mit ein wenig Fantasie und Geduld erstaunliche Sachen basteln - „Familie Igel im Herbstwald“
26.09.2018 16.00 Uhr
Edlef Köppen Freundeskreis für Mitglieder und alle am Leben und Wirken des Schriftstellers Interessierte Lesung aus der Anthologie „Der Krieg brach wirklich aus“ anlässlich der 100. Wiederkehr des Endes des Ersten Weltkrieges
27.09.2018 15:00 Uhr
Familiennachmittag „Kinder einer Welt“ Gemeinsam Basteln und Musizieren
28.09.2018 11:00 Uhr
„Heimat, Flucht und Migration“ – Eine Leseshow für Jugendliche mit Ercan Altun (Schullesung)
28.09. 2018 14:00 Uhr
Lesecafé Sabine Nürnberg und Shaza Hamza lesen aus dem Theaterstück von Samuel Beckett „Warten auf Godot“
Dee Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 162/2018
14. August 2018
Jubiläumsfest in der Stadt Genthin am Elbe-Havel-Kanal
(07. 08. 2018)Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
25. Genthiner Kartoffelfest vom 14. bis 16. September 2018
Das Genthiner Kartoffelfest feiert seinen 25. Geburtstag vom 14. bis 16. September auf dem weitläufigen Gelände des Volksparks. Die Stadt Genthin hat mit dem Kooperationspartner dem Schaustellerbetrieb Schmidt aus Potsdam ein buntes Familienprogramm zusammengestellt. Sowohl kulturelle Höhepunkte und auch traditionelle Kartoffelwettkämpfe finden auch im Jubiläumsjahr ihren Programmplatz.
Das Kartoffelprogramm ist ab sofort in allen öffentlichen Einrichtungen in der Stadt zu erhalten und als PDF-Datei zum Downloaden unter www.stadt-genthin.de oder www.kartoffelfest-jl.de. Die amtierende Genthiner Kartoffelkönigin Nicole I. freut sich schon jetzt auf zahlreiche Gäste.
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 158/2018
7. August 2018
Die Geschichte der Stadt Genthin auf einem Blick
(24. 07. 2018)„Die Geschichte einer Stadt“ erzählt von Aufstieg, Fall und Neuanfang. Im Laufe ihrer Geschichte ist die Stadt Genthin für immer mehr Menschen zum Lebensraum geworden. Heute sind es mit den Ortschaften Parchen, Mützel, Tucheim, Gladau, Paplitz, Schopsdorf und Fienerode 14.485 Einwohner. Kaum vorstellbar, dass es 1648 nach dem Durchzug schwedischer Soldaten nur noch 30 Einwohner waren. In enger Zusammenarbeit mit dem Förderverein Genthiner Stadtgeschichte e. V. wurde ein handlicher Flyer durch die Verwaltung aufgelegt. Hier sind in einer Zeittafel wichtige Geschichtsereignisse von der urkundlichen Erwähnung Genthins 1171 bis 2018 festgehalten wurden. Diese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Ergänzungen und Hinweise nimmt die Mitarbeiterin Marina Conradi telefonisch unter 03933 876-304 oder per Mail stadtverwaltung@stadt-genthin.de zur Vervollständigung sehr gern entgegen.
Der Flyer liegt ab sofort in der Touristinformation Genthin, der Stadt- und Kreisbibliothek und im Rathaus aus. Als PDF-Datei zum Downloaden finden Interessierte diesen auf den Webseiten www.stadt-genthin.de und www.touristinfo-genthin.de
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 148/2018
24. Juli 2018
Einladung von Frau Ministerin Grimm-Benne
(23. 07. 2018)Hiermit gebe bekannt, dass ich Frau Ministerin Petra Grimm-Benne nach Genthin eingeladen habe.
Freu Petra Grimm-Benne ist die Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration von Sachsen Anhalt. Zu Ihren Themen gehören Gesundheit und auch der Krankenhausplan.
Beschlossen wurde diese Einladung während einer Arbeitsberatung am 12.07.2018 zum Thema „Krankenhaus Genthin/Johanniter“ zusammen mit allen Fraktionsvorsitzenden der Stadträte.
Unserseits geplant ist:
Öffentliche Einwohnerversammlung und anschließende geschlossene Diskussion zu dem Thema „Schließung Krankenhaus“ und „Medizinische Versorgung“.
Ein Termin muss noch gemeinsam gefunden werden.
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 147/2018
23. Juli 2018
Genthiner Krankenhaus steht ab heute unter Denkmalschutz
(17. 07. 2018)Durch Anfrage des Bürgermeisters der Stadt Genthin, des MdL Olaf Meister sowie der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Jerichower Land, bei der wiederum mehrere Bürgeranfragen eingegangen waren, ist das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt den Anfragen gefolgt und prüfte gestern die Gebäude des ehemaligen Johanniterkrankenhauses auf ggf. vorhandene Denkmalwerte.
Die Prüfung durch Landeskonservatorin Frau Dr. Ulrike Wendland ergab, dass beim vorderen Altbau mit seinen Erweiterungen von 1908 und 1926, das Pförtnerhaus und die ehemalige Wäscherei insbesondere im Außenbau historische, kulturell-künstlerische und städtebauliche Denkmalwerte vorliegen. Die genannten Gebäude werden ab sofort in die Denkmalliste des Landes Sachsen-Anhalt aufgenommen und die Untere Denkmalschutzbehörde in Kenntnis gesetzt.
Für alle Maßnahmen mit Eingriffscharakter in die historische Bausubstanz ist künftig eine Genehmigung der Unteren Denkmalschutzbehörde des Landkreises Jerichower Land einzuholen.
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 145/2018
17. Juli 2018
Wie feiert Genthin seine 850 Jahre?
(12. 07. 2018)Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Das Jahr 2021 soll ein besonderes für unsere Stadt werden. Deshalb werden schon jetzt ein Festkomitee und Arbeitsgruppen gegründet.
Die 825-Jahrfeier im Jahr 1996 unter anderem mit einem Festumzug ist vielen noch in guter Erinnerung. Eine Jubiläumswoche war prall gefüllt mit kulturellen Höhepunkten und vielseitigen sportlichen Wettbewerben. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 21.06.2018 den zeitlichen Rahmen der Jubiläumswoche beschlossen. Die 850-Jahr-Feier findet vom Freitag, den 11. September bis Sonntag, den 19. September 2021 statt. Die Festwoche endet mit dem 28. Genthiner Kartoffelfest. Als Nächstes soll nun ein Festkomitee und Arbeitsgruppen gegründet werden. Diese werden ihre Arbeit unmittelbar aufnehmen. Das Festkomitee soll sich aus, für die Stadt Genthin, wichtigen Persönlichkeiten zusammensetzen. Die Aufgabe des Festkomitees ist die kontinuierliche Begleitung der Vorbereitungen des Höhepunkts. Es entscheidet über die Konzeption, den Ablaufplan und den Einsatz von verschiedenen Arbeitsgruppen.
Wer im Festkomitee oder einer Arbeitsgruppe mitarbeiten möchte, kann sich an die Stadtverwaltung wenden. Auch wer Ideen zur Gestaltung der 850-Jahr-Feier hat, ist dort richtig. Ebenso Sponsoren, die das Fest unterstützen möchten.
Kontakt zur 850-Jahr-Feier: Telefon 03933 876-304, stadtverwaltung@stadt-genthin.de
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 144/2018
12. Juli 2018
Eheschließung auf dem Königsroder Hof
(26. 06. 2018)Der Stadtrat der Stadt Genthin hat in der Sitzung am 26.04.2018 einen Raum auf dem Königsroder Hof als Trauzimmer des Standesamtes Genthin gewidmet.
Neben dem Eheschließungszimmer im Rathaus, dem Trauzimmer im Schloss Dretzel und dem Wasserturm bietet jetzt der Königsroder Hof eine weitere reizvolle Möglichkeit, Trauungen durchzuführen.
Es gab in der Vergangenheit mehrfache Anfragen, ob Eheschließungen auf dem Königsroder Hof möglich seien. Jetzt ist es soweit, entsprechend des mit Frau Sandra Hollerith abgeschlossenen Vertrages kann ab sofort dort geheiratet werden. Trauungen sind in der Remise möglich oder auch im Freien in unmittelbarer Nähe zum Trauzimmer.
Interessierte Paare sollten sich für eine Reservierung ihrer Hochzeit auf dem Königsroder Hof mit dem Standesamt in Genthin in Verbindung setzen, auch Vormerkungen für 2019 sind möglich.
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 139/2018
26. Juni 2018
Dritte Schiffstour auf dem Elbe-Havel-Kanal von Genthin in Richtung Brandenburg
(30. 05. 2018)
Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Innerhalb weniger Tage war auch die zweite Schiffstour ab Genthin auf dem Elbe-Havel-Kanal am 22. Juli 2018 restlos ausverkauft. Auf Grund des großen Interesses bietet die Reederei Kaiser eine weitere Fahrt an. Am Montag, den 23. Juli 2018, heißt es zum dritten Mal „Leinen los“ auf große Tour in Richtung Brandenburg“. Für das leibliche Wohl an Bord sorgt das Team der Reederei Kaiser.
Abfahrt und Ziel: Die Tour startet und endet an der Anlegegestelle an der Lidl Filiale, Geschwister-Scholl-Str. 5, 39307 Genthin
Dauer: ca. 6 Stunden
Preis: 22,00 Euro für Erwachsene, 16,50 Euro ermäßigter Preis für Kinder von 4 bis 12 Jahre und Behinderte, Kinder unter 4 Jahren fahren kostenfrei
Die Karten sind ab sofort ausschließlich in der Touristinformation Genthin (Tel.: 03933 80 22 25) erhältlich.
Die Stadtverwaltung
Pressemitteilung Nummer 122/2018
30. Mai 2018
Veröffentlichung vorläufiges Wahlergebnis zur Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters der Stadt Genthin am Wahlsonntag, den 29.04.2018
(27. 04. 2018)
Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Ab 18:00 Uhr werden am Sonntag, den 29.04.2018, die 15 Wahlräume der Stadt Genthin ihre Wahlhandlungen beenden und mit der Ermittlung des Wahlergebnisses zur Wahl der Bürgermeisterin/ des Bürgermeisters der Stadt Genthin beginnen und nach Feststellung dem Wahlbüro übermitteln.
Die Stadt Genthin hat für alle Interessierte auf dem Hofplatz des Rathauses, Marktplatz 3, 39307 Genthin, eine überdachte Leinwand aufgebaut, um das vorläufige Ergebnis der Wahl aktuell verfolgen zu können.
Die Stadtwahlleiterin
Pressemitteilung Nummer 100/2018
27. April 2018
Gemeinsame Erklärung der Stadt Genthin sowie von Johanniter Senioren GmbH und Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal GmbH
(24. 04. 2018)
Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Am Montag, den 16. April 2018, trafen sich Franz Caesar, Geschäftsführer des Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal GmbH sowie Curt von Goßler, Kurator des Johanniter-Krankenhauses und Lutz Gebhardt, Geschäftsführer der Johanniter Seniorenhäuser GmbH mit dem Bürgermeister der Stadt Genthin, Thomas Barz, um noch einmal die Möglichkeiten der Nachnutzung des Geländes des ehemaligen Johanniter-Krankenhauses Genthin zu erörtern.
Die Planungen der Johanniter sehen auch weiterhin eine Nutzung des Geländes zum Wohle der Allgemeinheit vor. So könnte auf einem Großteil des ehemaligen Krankenhausgeländes ein sogenanntes Johanniter-Quartier entstehen. Die Johanniter beabsichtigen hier die Kopplung ambulanter und stationärer Altenpflege mit Angeboten für Tagespflege, betreutes Wohnen und Wohngemeinschaften für Senioren.
Gegebenenfalls ist eine Erweiterung des Leistungsspektrums bzw. eine Spezialisierung auf dem Gebiet der Palliativversorgung oder Intensivpflege denkbar. Auch die Erweiterung des Angebotes um eine Kindertagesstätte ist sehr wünschenswert und würde im Sinne des Quartiersgedankens das Angebot auf dem Gelände komplettieren.
Den Johannitern ist nach wie vor an einer engen Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten und dem vor Ort ansässigen Ärztehaus gelegen, um Hand in Hand mit allen Beteiligten und der Stadt Genthin einen Mehrwert für Land und Leute zu erreichen.
„Nach schmerzlicher Aufgabe unseres Johanniter-Krankenhauses sind wir froh, einen Weg gefunden zu haben, uns weiter in Genthin sozial zu engagieren und so eine jahrhundertalte Tradition fortsetzen zu können“, äußerte sich Curt von Goßler von der Provinzial-Sächsischen Genossenschaft des Johanniterordens.
Die Johanniter hoffen sehr, dass die Planungen im Stadtrat auf offene Ohren und Zustimmung stoßen und so die Bestrebungen johanniterintern in die Gremien eingebracht werden können, um den Gesellschaftern eine Entscheidungsvorlage zu geben.
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 95/2018
24. April 2018
Auszubildender startet bei der Stadtverwaltung ins Berufsleben
(10. 04. 2018)Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Mit Ausbildungsstart am 1. August 2018 wird Herr Colin Grundt mit der Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten in der Fachrichtung Kommunalverwaltung bei der Genthiner Stadtverwaltung beginnen. Er konnte sich in einem umfangreichen Auswahlverfahren durchsetzen.
Der 18-jährige angehende Auszubildende kommt aus Genthin. Während des Erwerbs der Fachhochschulreife, sammelte er bereits durch ein 1-jähriges Praktikum erste Erfahrungen im Bereich Verwaltung.
In der dreijährigen Ausbildung lernt er die Verwaltung und ihre Fachbereiche gründlich kennen. Die theoretischen Grundlagen werden an der Berufsbildenden Schule in Haldensleben vermittelt.
Ich freue mich, Herrn Colin Grundt als Auszubildenden bei der Stadtverwaltung begrüßen zu dürfen und wünsche ihm einen erfolgreichen Start in seine berufliche Zukunft.
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 82/2018
10. April 2018
Friedhofsgebührensatzung der Stadt Genthin
(27. 11. 2017)Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Neben der notwendigen Änderung des Geltungsbereichs der Friedhofs- und Friedhofsgebührensatzung standen neue Gebührensätze für die Friedhöfe der Stadt Genthin zur Beratung in den Ortschaftsräten und zur Entscheidung in der Sitzung des Stadtrates der Stadt Genthin am 23.11.2017. Die nach der turnusgemäßen Neukalkulation entsprechend dem Kommunalabgabengesetz Land Sachsen-Anhalt ermittelten Gebühren können ab Januar 2018 für die kommunalen Friedhöfe der Stadt Genthin maßgeblich gesenkt werden.
Die künftigen geringeren Gebühren sind unter anderem eine Folge des erhöhten Einsatzes technischer Geräte und Maschinen zur Pflege der Friedhöfe. Damit konnte der Stundenaufwand eigener Mitarbeiter reduziert werden.
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 310/2017
27. November 2017
Planung der Schwimmkurse in der Schwimmhalle Genthin
(16. 10. 2017)
Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Liebe Badegäste, liebe Eltern,
die Schwimmhalle Genthin bietet auch in dieser Saison wieder Schwimmkurse (Seepferdchen) an. Die Kurse finden jeweils montags von 14:15 bis 15:45 Uhr und samstags/sonntags von 7:45 bis 9:15 Uhr statt.
Wenn Ihr Kind schwimmen lernen möchte und es 5 bis 6 Jahre alt ist, dann kommen Sie einfach unverbindlich zu einer Wassergewöhnung vorbei. Anhand kleiner Übungen, die Ihr Kind gemeinsam mit einer Fachkraft im Wasser durchführt, bereiten wir Ihr Kind zielgerecht auf den Schwimmkurs vor.
Weitere Auskünfte zu den Anmeldungen nehmen ab sofort das Team der Schwimmhalle unter der Rufnummer (03933) 3741 entgegen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Öffnungszeiten unter www.stadt-genthin.de.
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 270/2017
16. Oktober 2017
Spendenaufruf für Sachspenden für die Flüchtlinge
(23. 10. 2015)Regionalverband Magdeburg - Jerichower Land e.V.
Seit Wochen und Monaten stehen wir im gesamten Jerichower Land mit der Unterbringung und somit Versorgung der Flüchtlinge einer großen Herausforderung gegenüber. Das Deutsche Rote Kreuz, Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V., ist maßgeblich mit vielen haupt- und ehrenamtlichen Helfern daran beteiligt, die Erstversorgung so gut wie möglich zu meistern. Die vielen Helfer betreuen die Flüchtlinge in den Notunterkünften und Erstaufnahmestellen und statten sie mit Hygienepaketen, Schlafsäcken usw. aus. Sie sind sehr stark in der Migrations- und Flüchtlingshilfe aktiv.
Inzwischen fehlt es an vielen Gütern des täglichen Bedarfs, insbesondere an Hygieneartikeln für die Erstausstattung. Es werden natürlich noch viele weitere Sachspenden benötigt, wie zum Beispiel Wintersachen für junge und ältere Männer, sowie für Mädchen und Jungen, die vor allem Schuhe brauchen. Auch werden dringend Handtücher benötigt.
Das Deutsche Rote Kreuz, Regionalverband Magdeburg-Jerichower Land e. V., hat eine „Packliste“ erstellt, nach der die Hygienebeutel bestückt werden sollten, wobei darauf zu achten ist, dass die Beutel eine gleiche Befüllung haben, um Benachteiligungen auszuschließen. Wenn möglich, sollten verpackte Artikel genommen werden. Es können auch geschlechtsneutrale Hygienebeutel sein.
Die Kleiderspenden nimmt das Deutsche Rote Kreuz persönlich in der Magdeburger Straße entgegen oder sie können in die durch das DRK gekennzeichneten roten Sammelcontainer eingeworfen werden.
Packliste für Hygienepakete für die Flüchtlinge |
|
Nagelfeile |
|
Taschentücher |
|
Zahnbürste |
|
Zahnpasta |
|
Zahnputzbecher (Plaste) |
|
Duschcreme |
|
Waschlappen |
|
Handtuch |
|
Kamm (Einweg) |
|
Die Hygienebeutel können in den DRK-Einrichtungen, vorrangig in der Magdeburger Straße, aber auch in den Horten und der Kita „Rasselbande“ abgegeben werden.
Hinweis:
Das Packen von Hygienebeutel könnte auch in den Schulen bzw. Kitas als Projekt angeschoben werden.
Der Bürgermeister
Pressemitteilung Nummer 204/2015
23. Oktober 2015