Einheitsgemeinde "Stadt Genthin"
Einheitsgemeinde „Stadt Genthin“
Die Einheitsgemeinde Genthin wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform gebildet, die mit dem Inkrafttreten des Gemeindeneugliederungsgesetzes Land Sachsen-Anhalt zum 01.09.2010 ihren Abschluss fand.
Bis 30.06.2009 gehörten zur Stadt Genthin neben den Ortsteilen Fienerode und Hagen die Ortschaft Mützel mit dem Ortsteil Hüttermühle und die Ortschaft Parchen mit dem Ortsteil Wiechenberg.
Die bis dahin eigenständigen Gemeinden Tucheim, Gladau und Paplitz mit ihren Ortsteilen erklärten ihren Beitritt zur Stadt Genthin zum 01.07.2009. Gemäß der früheren Gemeindestruktur wurden die Ortsteile zu Ortschaften zusammengefasst in denen sich Ortschaftsräte und Ortsbürgermeister um die politischen Belange kümmern.
Der jüngste Ortsteil der Einheitsgemeinde Stadt Genthin ist Schopsdorf, der zum 1. Juli 2012 der Einheitsgemeinde beitrat.
Aktuell (Stand: 31.12.2015) leben 15.014 Einwohner in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin.
Leben in Genthin
Zur Kinderbetreuung stehen neun Kitas und mehrere Horte zur Verfügung. Unterrichtet wird an vier Grundschulen, einer Sekundarschule sowie am Bismarck-Gymnasium in der Stadt Genthin. Im Ortsteil Parchen werden Lernbehinderte an der Sonderschule „Albrecht Dürer“ unterrichtet.
Zwei Musikschulen und die Kreisvolkshochschule komplettieren die Bildungseinrichtungen in der Stadt Genthin.
Kommunale Jugendclubs sowie Jugendeinrichtungen in freier Trägerschaft bieten Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Neben dem Stadtkulturhaus bieten die beiden Museen in der Stadt, der Wasserturm, die Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“, die Begegnungsstätten, Dorfgemeinschaftshäuser und Heimatstuben vielfältige Möglichkeiten der kulturellen Betätigung für Einheimische und Gäste.
Eine Vielzahl von Sporteinrichtungen, wie die Schwimmhalle und Sauna, Kegel- und Bowlingbahnen, Sporthallen und Sportplätze, dienen nicht nur der Gesunderhaltung, sondern fördern auch das Vereinsleben in der Stadt, den Ortschaften und Ortsteilen.
Erreichbarkeit zu Wasser und zu Land
Verkehrstechnisch ist Genthin gut erreichbar über die Bundesstraßen B1 (Köln – Berlin) und B107 (Leipzig – Dessau – Rostock). Autobahnanschlüsse befinden sich zur A2 in ca. 27 km Entfernung, zur A9 ca. 50 km entfernt.
Genthin liegt an der Bahnstrecke Hannover – Berlin und ist daher unkompliziert im Stundentakt zu erreichen.
Der für Europaschiffe ausgebaute Elbe-Havel-Kanal gewährleistet eine gute Verbindung zu den märkischen Wasserstraßen, über die Elbe zu den Nordseehäfen und an das Wasserstraßennetz im Rhein/Main/Ruhrgebiet.
Gewerbelandschaft
Genthin verfügt über mehrere Gewerbe- und Industriegebiete. Die angesiedelten Unternehmen sind vor allem klein- und mittelständisch. Vorwiegend sind sie in den Branchen Waschmittelproduktion, Maschinenbau, Behälter- und Stahlbau, Handwerk, Handel und Dienstleistungen tätig.
Das Technologie und Gründerzentrum Jerichower Land ist eine gute Adresse für junge und innovative Unternehmen, denn hier erfolgt umfassende Beratung und Betreuung.
Das Umland von Genthin ist vor allem durch Land- und Forstwirtschaft geprägt.
Pro Tourismus
In der Region Genthin befinden sich ca. 184 km ausgebaute Radwanderwege. Für Wanderungen zu Fuß werden sechs Rundwanderkurse angeboten. Wassertouristen aus Richtung Brandenburg finden in Genthin den ersten Sportboothafen im Land Sachsen-Anhalt. Die waldreiche Gegend, aber auch der Elbe-Havel-Kanal, der Zernau See u.a. bieten beste Voraussetzungen für Freizeit, Erholung und Tourismus.
Marktplatz 3
39307 Genthin
(03933) 876-0 Zentrale
(03933) 876-140
Homepage: www.stadt-genthin.de
Fotoalben
Aktuelle Meldungen
Lesung mit der Krimiautorin Sina Kongehl-Breddin am 18. Oktober 2023 um 19 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin anlässlich der 25. Bibliothekstage
(28. 09. 2023)Am 18.10.2023, von 19 bis 21 Uhr, wird es spannend in der Genthiner Bibliothek „Edlef Köppen". Denn dann wird die Stendaler Krimiautorin Sina Kongehl-Breddin zu Gast sein. In dem 70- bis 90-minütigen Programm wird die Autorin nicht nur einen Auszug aus ihrem Krimi “Der Kranich schweigt“ lesen, sondern auch spannende Kurzkrimis aus ihrem neuesten Buch „Mörderische Augenblicke“ präsentieren.
Die Lesung wird zudem visuell (mit Videos) untermalt. Zum Abschluss der Lesung werden auch die Gäste auf ihr kriminelles Gespür getestet, indem sie ein Rätsel lösen dürfen. Dem Gewinner winkt sogar ein Preis.
Über die Autorin:
Sina Kongehl-Breddin, Jahrgang 1975, geboren und wohnhaft in Stendal. Seit 2014 freischaffend tätig. Die Autorin liebt die Landschaft und Menschen ihrer Region. Diese Leidenschaft bringt sie auch in ihren spannenden Krimis zum Ausdruck. Zudem veröffentlichte sie bisher auch zahlreiche Kinderbücher und gewann schon etliche Preise.
Anmeldungen nimmt das Team der Bibliothek telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per Mail entgegen. Die Teilnahmegebühr beträgt 10,00 €.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
„BilderBuchZeit“ in der Stadt- und Kreisbibliothek
(28. 09. 2023)Aufgrund der großen Nachfrage geht die „BilderBuchZeit“ am Samstag, dem 7. Oktober 2023, zweimal an den Start. Die Vorlesezeit beginnt um 10:00 Uhr und dann um 11:00 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek. Durch das ehrenamtliche Engagement von Frau Regina Schuhmacher soll sich das Angebot an Kinder von 4 bis 6 Jahren richten. Es werden spielerisch neue und spannende Bilderbücher betrachtet und vorgelesen.
Gerade in der sprachlichen, emotionalen und sozialen Entwicklung der Kinder sind Bilderbücher elementar. Durch sie verstehen Kinder ihre Umwelt weitaus schneller und besser.
Eltern und Kinder sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung für den Vorlesetag ist nicht erforderlich. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per Mail zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Lesecafé in der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin am 29. September 2023
(28. 09. 2023)Thema „Volkslieder & Humor“ – Eine musikalische und literarische Reise, vorgetragen von Andreas Breit und Rita Golz aus Parey
Am Freitag, den 29. Juli 2023 um 14 Uhr, lädt das Bibliotheksteam zu einem weiteren Lesecafé 2023 ein. Unter dem Thema „Volkslieder & Humor“ werden Andreas Breit, Pfarrer der Gemeinde Elbe-Parey im Ruhestand, zusammen mit Frau Rita Golz eine musikalische und literarische Reise präsentieren.
Der nach 11 Jahren und acht Monaten als Pfarrer in der Gemeinde Elbe-Parey in den Ruhestand verabschiedete blieb seiner Gemeinde und Region treu. In der Ortschaft Parey steht er den Gästen weiterhin als Mühlenexperte in der Palrockwindmühle zur Verfügung. Mit seiner fröhlichen und freundlichen Art zieht alle in seinen Bann. Unterstützt wird er durch Rita Golz, die seit Jahren in der Chorgemeinschaft Hohenseedener e.V. dabei ist.
Wir laden zu einer fröhlichen Stunde mit Deutschen Volksliedern und humoristischen Texten ein und wenn Sie Lust haben – es darf mitgesungen werden!
Eine Anmeldung für das Lesecafé ist erforderlich. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per Mail unter zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales
Stadtkasse geschlossen
(19. 09. 2023)Die Stadtkasse der Einheitsgemeinde Stadt Genthin bleibt vorerst bis auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen, Immobilienwirtschaft und Beteiligungen (FIB)
Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt
(18. 09. 2023)Das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt (MID) fördert die Errichtung von öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Sachsen-Anhalt.
Gegenstand der Förderung:
Beschaffung und Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur an neuen Standorten im Straßenraum, auf öffentlichen Parkplätzen, auf Kundenparkplätzen, auf Besucherparkplätzen, in Parkhäusern, in Tiefgaragen, an Tankstellen und Raststätten.
Gefördert werden:
- Normalladepunkte mit 22 Kilowatt (max. 55 % bis höchstens 2.375 EUR),
- Schnellladepunkte kleiner als 100 Kilowatt (max. 55% bis höchstens 9.500 EUR),
- Schnelladepunkte über 100 Kilowatt (max. 55 % bis höchstens 19.000 EUR),
- einschließlich der Montage und der Installation der Ladeeinrichtung sowie des dafür erforderlichen Netzanschlusses
(max. 55% bis höchstens 9.500 EUR) des Ladestandortes
Antragsberechtigt sind natürliche und juristische Personen.
Die Antragsfrist läuft bis zum 15.10.2023
Die Bewilligungsbehörde ist die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA):
Die ausführliche Förderrichtlinie sowie das Online Antragsverfahren können unter www.nasa.de eingesehen werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Abfrage der Winterdienstkapazität im Bereich Genthin-Kernstadt
(15. 09. 2023)Die Stadt Genthin führt in ihrer Zuständigkeit den Winterdienst auf den öffentlichen Gemeindestraßen durch. Hierbei umfasst der Winterdienst im gesamten Gebiet der Stadt Genthin ca. 15 km Geh- und Radwege sowie 40 km Fahrbahnen, welcher alle gesetzlichen Anforderungen abdeckt.
Zu den Winterdienstleistungen zählen Schneeschieben und Streuen auf Gehwegen und Fahrbahnen sowie im Bedarfsfall den Abtransport von Schnee.
Damit eine fristgemäße Abarbeitung dieser Anforderungen erfolgen kann, sollen die Leistungen zum Teil an ortsansässige Unternehmen vergeben werden, welche das entsprechende Personal sowie Technik zur Verfügung stehen haben.
Interessierte Unternehmen können sich bis zum 20.09.2023 bei der Stadtverwaltung Genthin unter der E-Mail Adresse , Betreff „Winterdienst“ oder telefonisch unter der 03933 876 0 informieren.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Warntag 2023 - Am 14. September werden verschiedene Alarmierungsmittel getestet
(11. 09. 2023)Am 14. September werden wieder Sirenen heulen und Handys klingeln. An diesem Tag findet der nunmehr 3. bundesweite Warntag statt.
Die Warnung der Bevölkerung ist eine hoheitliche staatliche Aufgabe. Eine Warnung vor Gefahren hilft, Menschen zu schützen. Sie bietet wichtige Informationen und erste Empfehlungen, wie Betroffene bei einem plötzlich eintretenden Ereignis bestmöglich reagieren können.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) löst hierbei im Verbund mit der Integrierten Rettungsleitstelle des Landkreises Jerichower Land am 14.09.2023 um 11 Uhr, so wie in ganz Deutschland, einen Probealarm der höchsten Warnstufe eins von drei aus.
Was bedeuten die Warnstufen eins, zwei und drei?
- Die Warnstufe eins ist die höchste. Mit ihr alarmieren die Behörden die Bevölkerung, wenn akute Gefahr droht. Das kann beispielsweise eine Freisetzung von gefährlichen Stoffen sein, aber auch Flächenlagen wie massive Unwetterereignisse oder Überflutungsgefahren, ebenso aber auch Großbrände.
- Warnstufe zwei bedeutet, dass eine ernste Gefahr droht, zum Beispiel durch einen starken Sturm.
- Warnstufe drei warnt vor einem Ereignis, das den normalen Tagesablauf beeinträchtigen kann, wie etwa Glättegefahr.
Das Ziel des bundesweiten Warntages ist, herausfinden, wie gut der Warnmittelmix funktioniert, über den auf den verschiedenen Kanälen möglichst alle Menschen erreicht werden sollen.
Realisiert werden Warnungen in Deutschland durch den Warnmittel-Mix – und damit über möglichst viele Wege.
Grundlegende und bewährte Instrumente des Warnmittel-Mix sind:
- Sirenen im öffentlichen Raum (Gemeinde- und Stadtgebiet)
- Rundfunk (öffentlich-rechtlich als auch privat)
- Warn-Apps (NINA, KatWarn)
- Cell Broadcast (Warnsystem für Handys, ist eine Funktion in den Mobilfunkstandards für 2G bis 5G. Ähnlich einer SMS wird eine Textnachricht verschickt.)
- Webseiten von Behörden
Die Stadt Genthin als Aufgabenträger hält in diesem Warnmittel-Mix insgesamt 12 im Gemeindegebiet der Stadt Genthin vorhandene öffentliche Sirenen (auch als Sirenenanlagen bezeichnet) vor.
Dabei handelt sich bei dem Warntag nur um einen Test – daher müssen die Bürgerinnen und Bürger, welche diese Warnung empfangen, nichts tun.
Außer einfach Ruhe bewahren und mit der Funktionstüchtigkeit der Warnmittel ein Gefühl der Sicherheit entwickeln.
Anrufe oder Rückfragen in der Stadtverwaltung Genthin oder gar in der Rettungsleitstelle des Landkreises sind daher nicht notwendig.
Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die genutzten Warnmittel, sprich Sirene und Mobilfunkgeräte.
Schlussendlich dient der Warntag 2023 der Überprüfung der Instrumentarien des Bevölkerungsschutzes. Somit können die Bürger auf den größtmöglichen Schutz von Leben, Gesundheit und Eigentum vertrauen.
Zum besseren Verständnis sind die in Deutschland geltenden Sirenensignale und deren Bedeutung der Pressemitteilung als Anlage beigefügt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bürgermeister
[Sirenensignale im Landkreis Jerichower Land]
IKW 2023 - Interkulturelle Woche im Jerichower Land
(08. 09. 2023)Die diesjährige Interkulturelle Woche im Jerichower Land findet vom 24. September bis zum 01. Oktober 2023 statt.
Veranstaltungen sowie konkrete Termine finden Sie in der beigefügten Programmübersicht.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bürgermeister
Schließung Schwimmhalle und Sauna am kommenden Wochenende
(30. 08. 2023)Die Schwimmhalle und Sauna bleiben am kommenden Wochenende vom 02.-03.09.2023 für die Öffentlichkeit geschlossen.
Ab dem folgenden Wochenende (09.-10.09.2023) stehen diese der Öffentlichkeit wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen, Immobilienwirtschaft und Beteiligungen (FIB)
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(24. 08. 2023)Die Sprechzeiten der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 18. und 25. September 2023 entfallen.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bürgermeister
Wohnstubenkonzert „Alles was zählt“ mit dem Sänger und Songwriter Robby Schulze am 20. Oktober in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin im Rahmen der 25. Genthiner Bibliothekstage
(23. 08. 2023)Im Rahmen der 25. Genthiner Bibliothekstage vom 16. bis 24. Oktober 2023 wird der Sänger Robby Schulze - ein Livemusiker mit Herz und Seele - am 20. Oktober um 19 Uhr ein Wohnstubenkonzert in der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin geben.
Reisen, träumen aber auch ernste Themen in den Fokus nehmen. All diese Dinge sind Robby‘s Inspiration Songs zu schreiben. Seine Musik besticht aufgrund der Ehrlichkeit seiner Texte, Stimme, Gitarrenspiel und Arrangements machen seine Konzerte zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Er spielt eine Mischung aus eigenen Coversongs, so dass für jeden Musikliebhaber etwas dabei ist.
Freuen sie sich auf einen tollen Konzertabend in den Räumen der Stadt- und Kreisbibliothek. Bis 23 Uhr können die Besucher nicht nur musikalische Klänge hören, sondern sich über das Bücherangebot informieren, stöbern, ausleihen oder in der Buchgarage kaufen.
Konzerttickets sind ab sofort in der Tourist-Information für 10,00 € erhältlich. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per Mail zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Gastauftritt des Schauspielers Michael Trischan in Genthin im Rahmen der 25. Genthiner Bibliothekstage am 24. Oktober 2023
(22. 08. 2023)Im Rahmen der 25. Genthiner Bibliothekstage vom 16. bis 24. Oktober 2023 wird der Schauspieler Michael Trischan am 24. Oktober um 19 Uhr im Plenarsaal Genthin mit dem Programm „Heiter und so weiter - das Beste aus meinen Programmen und mehr!“ gastieren.
Der Titel dieses Programms verspricht ein Abend der guten Unterhaltung und zeigt ein Ausschnitt aus den erfolgreichen Programmen (und mehr!) von Michael Trischan. Bekanntes und Unbekanntes von Goethe, Lessing, Kishon, Tucholsky, Amelie Fried, Jan Weiler, Lotte Kühn u.v.a.m. Ein Programm für die ganze Familie.
In der Pause steht er dem Publikum für Fragen zur Verfügung. Michael Trischan wurde im hessischen Friedberg geboren. Bevor er in München und Stuttgart Schauspiel studierte, erlernte er den Beruf des Krankenpflegers. Damals konnte er noch nicht ahnen, dass er Jahre später in der erfolgreichen MDR-Serie "In aller Freundschaft" seinen ehemaligen Beruf vor der Kamera „ausüben“ würde. Als Schauspieler hat sich Michael Trischan eine beeindruckende Filmographie erarbeitet. Man kennt den beliebten Schauspieler aus Serien, Reihen, Mehrteilern und Fernsehspielen, wie auch aus Kinoproduktionen. Einem größeren Publikum wurde er bekannt mit durchgehenden Rollen in den Serien „Die Stadtindianer“, „Sprechstunde bei Dr. Frankenstein“, „Großstadtrevier“ und „Da kommt Kalle“. Von 2007 bis 2020 spielte er in der Krankenhausserie „In aller Freundschaft“ die Rolle des Hans-Peter Brenner, einen Arzt der sich auch um die Probleme und Sorgen seiner Patienten und Freunde sorgt. Im „Tatort“ nahezu aller Sender, hatte Michael Trischan Episodenrollen, er spielte in "Bella Block", "Adelheid und ihre Mörder", „Stubbe“ sowie in zahlreichen Fernsehspielen, wie beispielsweise „Jahrestage“, „Im Schatten der Macht" und „Der Schuss“. Er begeisterte unter anderem in dem preisgekrönten Zweiteiler „Alphamann" als knallharter Kriminalkommissar, der gleichzeitig liebender Familienvater und gläubiger Jude ist. Michael Trischan hat auch immer wieder Theater gespielt, in Wiesbaden, Gießen, Frankfurt und Celle. Wenn er heute auf der Bühne steht, dann meist mit einem seiner humoristisch-nachdenklichen Soloprogramme, häufig in musikalischer Begleitung. Michael Trischan lebt in Leipzig, nicht nur wegen der Serie, sondern weil er die Stadt und den sächsischen Menschenschlag mag. Er entspannt sich in seiner Freizeit am liebsten im Kreis seiner Familie und schätzt klassische Musik.
Tickets sind ab sofort in der Tourist-Information Genthin, Dattelner Str. 1, zum Preis von 22,00 € erhältlich.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Stadt Genthin errichtet noch in diesem Jahr einen weiteren Sirenenstandort zur Warnung der Bevölkerung
(22. 08. 2023)Die Kommunen haben in Deutschland sowohl für den Bevölkerungsschutz als auch für den Katastrophenschutz eine herausragende Bedeutung. Egal ob bei solchen Flächenlagen wie Starkregenereignisse, Waldbrände, Hochwasserkatastrophen oder Chemieunfälle – die Menschen wenden sich zunächst an die kleinste Verwaltungseinheit ihrer Region, an die Stadtverwaltung. Sie vertrauen dabei auf den größtmöglichen Schutz von Leben, Gesundheit und Eigentum. Sie erwarten Sicherheit nach außen und nach innen.
Dazu handelt die Stadt Genthin als Aufgabenträger nach der Maßgabe gesetzlicher Regelungen und sichert somit die Daseinsvorsorge als staatliche Aufgabe zum Wohle und zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger.
Zu diesen hoheitlichen Aufgaben gehört auch die Warnung der Bevölkerung vor erheblichen und in ihren Auswirkungen bedrohlichen Gefahrensituationen. Eine Warnung vor Gefahren hilft, Menschen zu schützen. Sie bietet wichtige Informationen und erste Empfehlungen, wie Betroffene bei einem plötzlich eintretenden Ereignis bestmöglich reagieren können.
Realisiert werden Warnungen in Deutschland durch den Warnmittelmix – und damit über möglichst viele Wege.
Grundlegende und bewährte Instrumente des Warnmittelmixes sind:
- Sirenen im öffentlichen Raum (Gemeinde- und Stadtgebiet)
- Rundfunk (öffentlich-rechtlich als auch privat)
- Warn-Apps (NINA, KatWarn)
- Cell Broadcast (Warnsystem für Handys; ist eine Funktion in den Mobilfunkstandards für 2G bis 5G; ähnlich einer SMS wird eine Textnachricht verschickt)
- Webseiten von Behörden
Eine besondere Rolle spielen dabei die öffentlichen Sirenen.
Die hervorstechenden Eigenschaften einer Sirene: Sie ist laut und innerhalb eines großen Radius zu hören.
Sirenen sind daher grundsätzlich gut dafür geeignet, Personen sogar im Schlaf über eine bevorstehende Gefahr zu alarmieren. Im Alltag sorgen sie für Aufmerksamkeit. Hierbei spricht man vom sogenannten Weckeffekt.
Während die Bedeutung zur Alarmierung der Feuerwehren durch die Nutzung digitaler Funkmeldeempfänger nachrangig und rückläufig ist, wächst die Bedeutung der zu Warnzwecken betriebenen Sirenen, hier insbesondere vor dem Hintergrund des Bevölkerungsschutzes (Warnung vor gefahrdrohende Lagen).
Öffentliche Sirenen werden durch die Kommunen als örtlicher Aufgabenträger beschafft, installiert, betrieben und gewartet. Sie sind Bestandteil der kommunalen Daseinsvorsorge und der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr (Brand- und Katastrophenschutz).
Öffentliche Sirenen dienen dem Gemeinwohl.
Die insgesamt 12 im Gemeindegebiet der Stadt Genthin vorhandenen öffentlichen Sirenen (auch als Sirenenanlagen bezeichnet) liegen in städtischer Verantwortung.
Dabei stellt sich aktuell die Aufgabe, die „Sirenenlandschaft“ kontinuierlich zu optimieren und die Notwendigkeit neuer Standorte von Sirenenanlagen zu prüfen. Ziel ist es dabei, die Bevölkerung im Rahmen der Warnung vor Gefahren noch besser und wirkungsvoller zu erreichen.
Dabei konnte die Stadt Genthin in diesem Jahr bereits auf ein millionenschweres Förderprogramm des Bundes zur Erweiterung und Modernisierung des Sirenensystems in Auswertung des bundesweiten Warntages am 10.09.2020 zurückgreifen und eine neue Sirenenanlage am Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Altenplathow errichten.
Hier wurde eine elektronische Hochleistungssirene mit Sprachausgabe (Lautsprecherdurchsage) installiert. Elektronische Sirenen erzeugen den Ton mit einem Lautsprecher und einem elektronischen Verstärker.
Nunmehr laufen die Planungen zur Errichtung einer weiteren Sirenenanlage unter Verwendung einer hochmodernen elektronischen Sirenenanlage im südlichen Bereich der Kernstadt. Die deutliche Wahrnehmbarkeit des Sirenensignals ist auf eine Entfernung bis zu 1200 Meter gewährleistet und sichert so die verlässliche Warnung der Bevölkerung.
Im Fokus der Planung steht dabei die Errichtung der öffentlichen Sirene im Bereich der Friedenstraße südlich des Torfschifffahrtskanals (Mühlengraben).
Hintergrund dessen ist, dass der Bereich des Genthiner Stadtgebietes südlich der Bahnlinie Magdeburg-Berlin derzeit nicht ausreichend über eine Sirene gewarnt werden kann.
Die nächste Sirenenanlage in dieser Betrachtung befindet sich auf dem Kreismuseum Jerichower Land in der Dattelner Straße.
Die vorgesehene Sirene wird auf einem Stahlmast mit einer Höhe von 16 m aufgebaut.
Mit der geplanten Sirene im Bereich Genthin-Süd ist ein Abdeckungsbereich zur Wahrnehmbarkeit des Sirenensignals in einem Areal zwischen dem Wohnquartier Gröblerstraße/ Wohngebiet Zillestraße und dem südlichen Ende des Stadtgebietes (Süd V-Heideweg sowie An den Fuchsbergen) gesichert.
Seitens der Stadt sind für das Jahr 2024 weitere, neu zu errichtende Sirenenstandorte im Gemeindegebiet in der Vorplanung.
Das betrifft im Einzelnen eine zweite Sirene im Ortsteil Parchen, hier ist als Standort der Sirenenanlage eine städtische Fläche im Bereich Genthiner Straße/ Parkstraße vorgeplant.
Ebenso ist eine zweite Sirene für den Ortsteil Mützel im Bereich Mollenberg/ Hüttermühle vorgeplant.
Mit diesen geplanten Maßnahmen der Erweiterung der Sirenenlandschaft in der Einheitsgemeinde schafft die Stadt Genthin ein stückweit mehr Sicherheit für unsere Bevölkerung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Recht, Ordnung und Sicherheit (ROS)
Schließung der Meldebehörde
(21. 08. 2023)Die Öffnungszeiten der Meldebehörde der Stadt Genthin können aus personellen Gründen in der Zeit vom 21.08.2023 bis einschließlich 25.08.2023 für den Publikumsverkehr nicht gesichert werden. Aus diesen Gründen bleibt die Meldebehörde geschlossen.
Wir bedauern diesen Umstand und hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Stamping Feet – das Trommelgewitter aus Berlin live am 15. September 2023 anlässlich des 29. Genthiner Kartoffelfestes
(18. 08. 2023)Wer die Jungs von Stamping Feet schon einmal auf der Bühne erlebt hat, wird sie immer wieder sehen wollen. Sie trommeln z. B. auf Mülleimern, Fässern oder spielen „Stille Nacht, heilige Nacht“ auf einer Motorsäge, dazu gibt es einen Funkenstrahl im Rhythmus mit dem Winkelschleifer an der Blechtrommel. Die Rede ist von drei wilden Trommlern aus Berlin.
Sie bringen ein wahres Feuerwerk an Ideen, Akrobatik und schrägen Melodien auf die Bühne. Ihre Musik ist eine Mischung aus wilder Trommelei im aktuellen Sound und eingängigen Melodien.
Die Band tourte bereits durch halb Europa und den USA! Ihr größtes Konzert fand auf der Fanmeile vor mehr als 1.000.000 Zuschauer statt (FIFA WM Berlin). Im Jahr 2009 hatte Stamping Feet eine weltweite TV Live Übertragung, als zu ihrer Musik und Performance die Berliner Mauer nochmals fiel. Presse: „Deutschlands erfolgreichste Percussionshow trommelt dem Teufel die Hörner aus dem Schädel. Sägt mit Trennschleifern in dessen Schwanz und schlägt dem Publikum mit einer Wucht Trommeln das gesamte Universum um die Ohren.
Die Söhne der „Puhdys“ und „Sillys“ tragen in potenzierter Form die Gene ihrer Stammes-Väter auf die Welt der Bühnen. Dabei können sich die Götter des ostdeutschen Rock-Olymps warm anziehen.“
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Alex Parker - Pianist und Sänger, Udo Jürgens Interpret auf Tournee in Genthin am 17. September 2023 live in Genthin anlässlich des 29. Kartoffelfestes
(18. 08. 2023)Alex Parker begeisterte das Publikum schon zweimal in Genthin. Er versprach immer wieder gern nach Genthin zu kommen. Nun wird er live am 17. September gegen 16 Uhr auf der Kartoffelfestbühne zu erleben sein.
Er gilt nicht grundlos als bekanntester Udo Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum. Das Talent, unvergessliche Melodien mit mal heiteren, mal nachdenklichen und philosophischen Texten zu vereinen, faszinierte den Niedersachsen bereits als Klavierschüler. Wie verblüffend nah er dabei gesanglich und spielerisch am Original ist, bestätigte Udo Jürgens dem damals 19-Jährigen höchstpersönlich. Schließlich überraschte der Weltstar Alex sogar bei seinem Auftritt in Linda de Mols „Soundmix-Show“ bei RTL!
Nach den überaus erfolgreichen Tourneen „Danke, Udo!“, „Aber bitte mit Alex!“ und „Udo Jürgens...Unvergessen!“, die ihn in unzählige Konzerthäuser Deutschlands führten, wurde im Jahr 2017 das erfolgreiche österreichisch-schweizerische Produzentenpaar Gabriela Benesch und Erich Furrer auf Alex aufmerksam, als sie auf der Suche nach einem passenden Interpreten für die von ihnen kreierte „Udo Jürgens Story“ waren.
Seitdem singt und spielt Alex als Teil der bisher erfolgreichsten Udo Jürgens Tribute-Show die schönsten Udo Jürgens-Lieder auf nahezu allen großen Bühnen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz!
Parkers Charisma und seine außergewöhnliche Musikalität haben auch andere Branchenprofis, wie Ralph Siegel und Thomas M. Stein stark beeindruckt, wie zuvor schon die Entertainer-Legende selbst.
Der Eintritt ist am Kartoffelfestsonntag für alle kostenfrei. Weitere Informationen auf www.kartoffelfest-jl.de oder unter Tel.: 03933 876-304 oder per Mail .
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
29. Genthiner Kartoffelfest vom 15. bis 17. September 2023- Programmflyer
(18. 08. 2023)Das traditionelle Genthiner Kartoffelfest geht in die 29. Auflage. Das weitläufige Gelände des Volksparks, direkt am Wasserturm und am Elbe-Havel-Kanal wird vom 15. bis 17. September zur großen Showbühne für Gäste aus nah und fern.
Das Kartoffelprogramm ist ab sofort in allen öffentlichen Einrichtungen in der Stadt zu erhalten und als PDF-Datei zum Downloaden unter www.stadt-genthin.de oder www.kartoffelfest-jl.de. Die amtierende Genthiner Kartoffelkönigin Nicole I. freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher. Zum Königinnentreffen haben sich bereits viele Hoheiten angemeldet. Der beliebte Suppenwettbewerb findet am Samstag, den 16. September gegen 12 Uhr statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Stellenausschreibung der Einheitsgemeinde Stadt Genthin
(16. 08. 2023)Die Einheitsgemeinde Stadt Genthin schreibt folgende Stelle aus:
- Sachbearbeiter Zentrale Beschaffung und Vergabe (m/w/d)
Alle Informationen zu den Stellenausschreibungen finden Sie im Interamt unter www.interamt.de
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bürgermeister
Tipp aus der Stadt- und Kreisbibliothek: Kamishibai – Erzähltheater
(16. 08. 2023)Kamishibai: Was ist das? – Das ist ein Erzähltheater auf kleinstem Raum in einem Kasten aus Holz mit Flügeltüren und mit Bildkarten zum Einschieben und Wechseln. Mit der Kamishibai-Methode erzählen Kinder Bild für Bild eine Geschichte, ohne den roten Faden zu verlieren. Das gelingt mit Märchen ebenso gut wie mit Sachgeschichten, Bilderbuchklassikern oder religiösen Geschichten. Es ist ideal für freies und lebendiges Erzählen und zur Sprachförderung in der Familie, im Kindergarten, in der Grundschule oder in der Kinderkirche.
In der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin steht das „Kamishibai Bilderkartenset“ mit vielen interessanten Geschichten zur Ausleihe bereit.
Für weitere Informationen steht Ihnen das Team der Stadt- und Kreisbibliothek telefonisch 03933 80 56 27 oder per mail zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Lesecafé in der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin am 25. August 2023
(16. 08. 2023)Thema „Sanftes Blech“ – Eine Dokumentation über Stationen des Posaunisten Stephan Senftleben, musikalisch und lyrisch begleitet
Am Freitag, den 25. August 2023 um 14 Uhr, wird der Dokumentarfilm „Sanftes Blech“ mit dem Derbener Stephan Senftleben zu sehen sein. Der Posaunist wird den Nachmittag musikalisch selbst begleiten. Lyrische Verse werden ebenfalls zu hören sein. Denn Musik in der Literatur ist eine Sinnfreude für alle.
Beim Bundesfestival in Augsburg hat der Dokumentarfilm „Sanftes Blech“ mit dem Musiker aus Derben in der Kategorie „Generationsübergreifend“ den Hauptpreis erhalten. Gedreht wurde der Film von Anas Salahelin aus Kairo, der in Magdeburg beim offenen Kanal gearbeitet hat.
Eine Anmeldung für das Lesecafé ist erforderlich. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per Mail zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Einzig & Artig die Partyband aus Sachsen-Anhalt am 16. September in Genthin!
(16. 08. 2023)Einzig & Artig - die Partyband der neuen Generation - sorgt regelmäßig für Spaß und gute Laune auf der Bühne. Mit einem bunt gemischten Programm aus Partyhits, Rock-Klassikern und aktuellen Charts bringen wir Top-Unterhaltung für Jung und Alt.
Seit mittlerweile mehr als 11 Jahren touren die Einzig & Artig'en Musiker um die Sänger Kathi und Patrick durch die musikalische Einöde Deutschlands, um mit Stimmung und Musik das Volk wiederzubeleben. Individuell pro Veranstaltung auf die anwesende Zielgruppe zugeschnitten, bieten sie als wahre Volksband ein Programm für die gesamte Bandbreite an Belustigungsobjekten. Dabei legen die Musiker stets höchsten Wert auf Qualität, Sound und Unterhaltungsfaktor.
Wolfgang Petry trifft AC/DC, Helene Fischer begegnet Pink Floyd und de Höhner und Mathias Reim verbünden sich zu einem lustigen musikalischen Reigen. Einzig & Artig macht aus dieser unwirklichen Phantasie hörenswerte Realität, umrahmt von einer kreativen Lichtshow und einer unterhaltsamen Moderation.
Anlässlich des 29. Kartoffelfestes am 16. September 2023 gegen 20:30 Uhr live auf der großen Open Air Bühne im Volkspark zu erleben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Kinder auf Schnäppchensuche - Anmeldung zum Kindertrödelmarkt am 17. September 2023 anlässlich des 29. Genthiner Kartoffelfestes
(16. 08. 2023)Die Regale im Kinderzimmer stehen voll, der Kleiderschrank quillt über und im Keller ist auch kein Platz mehr? Dann wird es Zeit, zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, den alten Kindersitz, die früheren Lieblings-CD‘s, die gelesenen Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad auszusortieren und beim Kindertrödelmarkt im Rahmen des 29. Genthiner Kartoffelfestes am Sonntag, dem 17. September ab 12 Uhr im Volkspark Genthin anzubieten. Neue Liebhaber finden sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern einfach Spaß! Jetzt heißt es „AUFRÄUMEN!"
Anmeldungen nimmt die Stadt Genthin bis zum 11. September 2023 unter Tel.: 03933 876-304 oder per Mail entgegen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Schließung Schwimmhalle und Sauna an den Wochenenden
(15. 08. 2023)Die Schwimmhalle und Sauna bleiben am 19.08.2023, 20.08.2023, 26.08.2023 und 27.08.2023 für die Öffentlichkeit geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen, Immobilienwirtschaft und Beteiligungen (FIB)
29. Genthiner Kartoffelfest – Volksfest mit Traditionen vom 15. bis 17. September 2023
(15. 08. 2023)Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln, Kartoffelbrei - unfassbar viele Kreationen lassen sich aus den Erdäpfeln zaubern. Beim Auslöffeln einer solchen Suppe haben sich die Genthiner eines Tages gedacht: Wir köcheln uns ein Kartoffelfest. Dieses zünftige Volksfest-Spektakel gibt es seit 1994 in der Kleinstadt am Kanal.
Rock- und Schlagerstars wechseln sich auf der Bühne mit bunten Tanz- und Kinderprogrammen ab. Eine Bummelmeile mit Informations- und Aktionsständen lädt zum Schlendern, Probieren und Handeln ein. Einen royalen Rausch verspricht der traditionelle Einzug von königlichen Hoheiten aus ganz Deutschland. Noch mehr Adrenalin holen sich die Besucher im großen Vergnügungspark. Eine prominente Jury verkostet dutzende Teller, um die Genthiner Kartoffelsuppenkönigin oder den -könig zu krönen.
Bereits am Freitag um 14 Uhr öffnet der Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften und reichlich Überraschungen seine Pforten. Um 19 Uhr startet der Tanz- und Turnschuppen mit ihrer „The Greatest Show“ und das „Moulin Rouge“ mit „ICE CREAM“ vom Tanz- und Gesangszentrum Parey. Das Trommelgewitter „Stamping Feet“ aus Berlin bringt ein wahres Feuerwerk an Ideen, Akrobatik und schrägen Melodien auf die Bühne. Zur Crew gehören Sven Hertrampf, Basti Reznicek und Matze Mantzke, alles erfahrene Musiker aus der Berliner Szene. Schon jetzt freut sich das DJ-Team aus Brandenburg „The Partycrasher`s“ auf die „Disco Pogo“ im Genthiner Volkspark.
Am Samstag, den 16. September beginnt das Fest um 11 Uhr mit dem traditionellen Einmarsch der Kartoffelhoheiten, der Gasthoheiten und dem Schalmeienorchester Parey. Die Schüler der Grundschule „Ludwig Uhland“ werden die Eröffnung ganz im Zeichen der Kartoffel gestalten. Mit dem Theaterstück „Der Alte Fritz und die Neugier auf seine Kartoffel“ eröffnen sie ihr Programm. Suppen- und Schälwettbewerb, regionale Künstler, Tanz- und Gesang, die Kindershow „Abenteuer im Lacholand“ versprechen eine bunte Mischung. Mit der Trommelgruppe vom DRK-Hort Grundschule „Ludwig Uhland“ und den „Golden Girls“ vom Johanniterhaus Genthin-Wald gibt es etwas auf die Ohren mithilfe von Plastikeimern und Sportbällen. Gegen 18:00 Uhr wird dann „The Pax & Friends“ zu hören sein. Ein Musikprojekt aus den Federn von Dirk Ballerin aus Genthin. Ab 20:30 Uhr ist live auf der großen Showbühne die preisgekrönte Partyband „Einzig & Artig“, bestehend aus bis zu sechs Musikern aus dem Herzen von Deutschland. In ihrem bunten Repertoire stehen nicht nur aktuelle Chart-Hits, sondern auch absolute Rockklassiker und bewährte Partyhits. Musikgeschichte zum Mitmachen und mittanzen auf der Partyzone im Volkspark Genthin.
Am 17. September beginnt der Sonntagvormittag um 11:00 Uhr traditionell mit den regionalen Blasformationen Genthiner Blasorchester und Genthiner Musik Express. Der Vereinigte Elbchor Bittkau/Grieben, Petrinos Gaudi Show, das Tanz- und Gesangszentrum „Ice Cream“ aus Parey und der nicht grundlos als bekanntester Udo Jürgens-Interpret im gesamten deutschsprachigen Raum „Alex Parker“ haben sich angemeldet. Freuen Sie sich auf ein buntes Nachmittagsprogramm für die ganze Familie.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Stellenausschreibung der Einheitsgemeinde Stadt Genthin
(11. 08. 2023)Die Einheitsgemeinde Stadt Genthin schreibt folgende Stelle aus:
- Vorzimmer des Bürgermeisters / Sekretariat (m/w/d)
Alle Informationen zu den Stellenausschreibungen finden Sie im Interamt unter www.interamt.de
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bürgermeister
Stellenausschreibungen der Einheitsgemeinde Stadt Genthin
(04. 08. 2023)Die Einheitsgemeinde Stadt Genthin schreibt folgende Stellen aus:
- Fachbereichsleiter Finanzen und Beteiligungen (FiB) [Kämmerer] (m/w/d)
- Sachgebietsleiter Stadtkasse (m/w/d)
- Sachbearbeiter Vollstreckung im Außendienst (m/w/d)
- Sachbearbeiter Anlagenbuchhaltung (m/w/d)
Alle Informationen zu den Stellenausschreibungen finden Sie im Interamt unter www.interamt.de
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bürgermeister
Köche können sich bewerben - Kartoffelsuppenwettbewerb 2023 am 16. September in Genthin
(31. 07. 2023)
Eine Kartoffelsuppe erlebt im Herbst oder Winter ihren Höhepunkt, ist aber das ganze Jahr über beliebt. Sie ist fast auf jeder Speisekarte zu finden. Für die Zubereitung der Suppe gibt es verschiedene Rezepte und ist regional sehr unterschiedlich. Anlässlich des 29. Genthiner Kartoffelfestes vom 15. bis 17. September steht der beliebte Wettbewerb auf dem Programm. Am 16. September werden die Juroren die sättigende Aufgabe haben, die/den Kartoffelsuppenkönig/in 2023 zu küren. Dabei müssen sie sich durch alle abgegebenen Suppen durchkosten. Die Köche aus Restaurants, Gaststätten und anderen Einrichtungen im Jerichower Land sind zum Mitmachen herzlich eingeladen. Es soll eine klassische Kartoffelsuppe sein, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, was Gemüseeinlagen, Kräuter und Gewürze anbelangt.
Anmeldungen nimmt die Stadt Genthin, telefonisch unter 03933/ 876 304 oder per E-Mail: bis zum 1. September 2023 entgegen. Als Ansprechpartnerin ist Frau Marina Conradi benannt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Feierliche Einschulung für das Schuljahr 2023/24
(28. 07. 2023)
Am Samstag, den 19.08.2023, finden in den Grundschulen der Stadt Genthin die feierlichen Einschulungen statt.
Grundschule Stadtmitte
Einschulungsort: Aula des Gymnasiums Haus 3
Klasse 1a um 09.15 Uhr
Klasse 1b um 10.15 Uhr
Grundschule Diesterweg
Einschulungsort: Schulhof der Grundschule
Klasse 1 um 09.30 Uhr
Grundschule Uhland
Einschulungsort: Aula der Schule
Klasse 1a um 09.00 Uhr
Klasse 1b um 10.00 Uhr
Klasse 1c um 11.00 Uhr
Grundschule Tucheim
Einschulungsort: Schulhof der Grundschule (im Regenfall Jugendclub)
Klasse 1 um 09.30 Uhr
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Schließung der Meldebehörde
(28. 07. 2023)
Die Öffnungszeiten der Meldebehörde der Stadt Genthin können aus personellen Gründen in der Zeit vom 31.07.2023 bis einschließlich 04.08.2023 nicht für den Publikumsverkehr gesichert werden und bleibt somit geschlossen.
Wir bedauern diesen Umstand und hoffen, auf Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Lesecafè in der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin am 28. Juli 2023
(26. 07. 2023)Buchlesung mit der Autorin Claudia Borschinsky
Am Freitag, den 28. Juli 2023 um 14.00 Uhr, liest die Autorin aus ihrem Buch „Wir schaffen das“. Das Buch ist 2022 erschienen und erzählt die vielen Erlebnisse mit den 2015 in Genthin angekommenen Flüchtlingen. Noch heute gibt es freundschaftliche Verbindungen zu den Migranten.
Das Buch ist auch ein Beleg für das ehrenamtliche Engagement von vielen Betreuern. So stand auch Frau Borschinsky mit Rat und Tat bei allen offenen Fragen zur Verfügung. Sie hat mit Ihrem Buch nur das auf Papier gebracht, was auch andere mit gleichem Engagement bewältigt haben.
Freuen Sie sich auf Geschichten mit wahren Hintergrund. Natürlich steht die Autorin auch für Fragen zur Verfügung. Unter anderem werden einige Bilder vom Hobbymaler Ghazwan Assaf gezeigt. Er hatte bereits 2016 eine größere Ausstellung im Rathaus Genthin. Mittlerweile stellt er seine Bilder europaweit aus.
Eine Anmeldung für das Lesecafè ist erforderlich. Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter der Stadt- und Kreisbibliothek „Edlef Köppen“ Genthin vor Ort, telefonisch unter 03933 80 56 27 oder per E-Mail gern zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Fehlalarm – Entwarnung
(12. 07. 2023)Durch einen Systemfehler in der Rettungsleitstelle des Landkreises Jerichower Land wurde bei der wöchentlichen Sirenenprobe am heutigen Mittwoch um 15.00 Uhr fälschlicherweise das Sirenensignal – Katastrophenalarm ausgelöst.
Dies war ein Versehen durch einen technischen Defekt.
Es besteht keine Gefahrenlage. Die Bürgerinnen und Bürger können beruhigt sein.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Recht, Ordnung und Sicherheit (ROS)
Verlängerung der Schließung der Stadtkasse
(10. 07. 2023)
Die Stadtkasse der Stadt Genthin bleibt vorerst bis einschließlich 31.07.2023 für die Abwicklung von Zahlungsverkehr (Bar oder Karte) geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen, Immobilienwirtschaft und Beteiligungen (FIB)
Schließung Schwimmhalle und Sauna an den Wochenenden
(06. 07. 2023)
Die Schwimmhalle und Sauna sind am 08.07.2023, 09.07.2023, 15.07.2023 und 16.07.2023 für die Öffentlichkeit geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen, Immobilienwirtschaft und Beteiligungen (FIB)
Bastelgruppe der Stadt- und Kreisbibliothek geht in die Ferienpause
(05. 07. 2023)
Heute haben sich die Kinder der Bastelgruppe der Bibliothek vor den Ferien zum letzten Mal zu einem Bastelnachmittag mit vielen Überraschungen getroffen. Unter der liebevollen Begleitung von Frau Bärbel Fischer und Frau Marlies Garz hatten die Kinder einen kreativen Nachmittag unter dem Thema „Basteln mit Wattestäbchen“. Die Themen denken sich die beiden ehrenamtlich tätigen Damen aus und kümmern sich auch um das notwendige Material. Hier sind wir auch zukünftig auf Unterstützung mit Bastelmaterial angewiesen. Sprechen Sie uns einfach an!
Schon jetzt stehen die weiteren Termine nach den Ferien fest. Die Bastelnachmittage finden wöchentlich jeden Dienstag ab 15 Uhr in der Stadt- und Kreisbibliothek statt. Der erste Termin ist am 22. August 2023 unter dem Motto „Sommer, Sonne, Strand“. Zur Organisation bitten wir um vorherige Anmeldung unter der Telefonnummer 03933 80 56 27 oder per E-Mail .
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Stadt Genthin mietet Feuerwehrfahrzeug als Übergangslösung an
(29. 06. 2023)Am 13.06.2023 kam es im Rahmen einer Alarmierung der Ortsfeuerwehr Genthin zu einem überörtlichen Löscheinsatz in der Gemeinde Elbe-Parey zu einem Eigenunfall mit dem Tanklöschfahrzeug TLF 24/ 50.
Im Zuge der Alarmfahrt mit Sonder- und Wegerecht kam das Fahrzeug im Verlauf der Genthiner Wasserturmkreuzung nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich.
Die drei erfahrenen Feuerwehrangehörigen der Fahrzeugbesatzung erlitten dabei keine schwerwiegenden Verletzungen, der Unfall verlief in jeder Hinsicht glimpflich.
Unbeteiligte Verkehrsteilnehmer oder Passanten waren nicht betroffen.
Das 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug wurde bei dem Unfall stark beschädigt und ist als Totalschaden zu bewerten.
Der Einsatzleiter der Genthiner Feuerwehr am Ort des Geschehens, Achim Schmechtig, zog nach dem Eigenunfall folgendes Resümee: “ Der 13.06.2023 war kein schöner Tag für die Feuerwehr Genthin, aber kein schwarzer Tag“.
Noch am gleichen Tag wurde von der Nachbargemeinde Elbe-Parey und der Stadt Jerichow Hilfe und Unterstützung angeboten und final abgestimmt, dass in Anbetracht des Fahrzeugausfalls die Nachbarfeuerwehren bei entsprechenden Einsatzlagen wie Wald- und Vegetationsbränden mit ihren Tanklöschfahrzeugen zur Hilfe kommen.
Durch die Stadt Genthin als Aufgabenträger des kommunalen Brandschutzes wurden unmittelbar nach dem Unfallereignis im Rahmen des Handelns der Verwaltung Schritte zur zeitnahen Kompensierung des Fahrzeugausfalls eingeleitet.
Dabei stand im Mittelpunkt, ein adäquates Tanklöschfahrzeug mit einem mitgeführten Löschwasservolumen von rund 5000 Liter vorrangig für die „Waldbrandsaison“ in Dienst zu stellen. Dabei wurden die Aktivitäten von Beginn an auf ein Mietfahrzeug fokussiert.
Die bereits geplante und durch die Berichterstattung der Volksstimme vom 21.06.2023 in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses gestellte Fahrzeugbeschaffung eines TLF 9000 mit einem Investitionsvolumen von rund 600.000 EURO bleibt von der Interimslösung eines Mietfahrzeuges unberührt und wird zielstrebig verfolgt.
Nunmehr konnte im Zuge der Schaffung einer Übergangslösung durch die Stadt Genthin in Zusammenarbeit mit einer in Thüringen ansässigen Spezialfirma der Auftrag zur Anmietung eines Waldbrand-Tank Löschfahrzeuges mit einem Löschwasservolumen von 4600 Liter erteilt werden.
Die genannte Firma hat sich auf die Modernisierung, Aufarbeitung sowie Veräußerung gebrauchter Feuerwehrfahrzeuge spezialisiert. Als weiteres Portfolio bietet die Firma die Vermietung von Löschfahrzeugen an.
Das Mietfahrzeug verfügt über ein geländegängiges Allradfahrgestell und bietet einer dreiköpfigen Besatzung Platz. In jeder Hinsicht ist es ein gleichwertiger, vorübergehender Ersatz für das verunfallte TLF.
Die Übergabe und Einweisung an die Genthiner Feuerwehr erfolgte am Donnerstag, den 22.06.2023. Damit ist die Ortsfeuerwehr Genthin fahrzeugtechnisch wieder angemessen auf Wald- und Vegetationsbrände vorbereiten.
Der Verbleib des Mietfahrzeuges in der Feuerwehr Genthin ist bis Ende Oktober 2023 geplant.
Die Stadt Genthin hat mit dieser kurzfristig realisierten Maßnahme zeitnah den gesetzlichen Anforderungen zur Sicherstellung der umfassenden Einsatzbereitschaft ihrer Feuerwehr mit Blick auf den Fahrzeugausfall infolge des Eigenunfalls Rechnung getragen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Recht, Ordnung und Sicherheit (ROS)
Verlängerung der Schließung der Stadtkasse
(28. 06. 2023)
Die Stadtkasse der Stadt Genthin bleibt bis einschließlich 05.07.2023 geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen, Immobilienwirtschaft und Beteiligungen (FIB)
Pressekonferenz – NoGutter Open 2023 in Genthin
(27. 06. 2023)Bürgermeister Matthias Günther lädt zur Pressekonferenz bzgl. des bevorstehenden Bowlingturniers NoGutter Open vom 28. Juli – 06. August 2023 ein.
Die Pressekonferenz wird am Dienstag, dem 04. Juli 2023 um 10.00 Uhr im Rathaus (Rathaussitzungssaal) der Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin, stattfinden.
Auf dieser Pressekonferenz werden nähere Details zum Event bekannt gegeben. Neben dem Bürgermeister Matthias Günther werden die Organisatoren des Turniers um Herrn Rößler (NoGutter), der Nationalspieler Sandro Brandt, die Inhaber des Genthiner Bowlingcenters sowie Sponsoren zugegen sein.
Den Pressevertretern wird die Gelegenheit gegeben aufkommende Fragen zu stellen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Stadtratssitzung wird verschoben
(22. 06. 2023)Die für den heutigen Donnerstag angesetzte Stadtratssitzung wurde aufgrund der aktuellen Unwettervorhersage in Abstimmung zwischen dem Bürgermeister und dem Stadtratsvorsitzenden abgesagt.
Die Sitzung wird nun am kommenden Montag, den 26.06.2023 ab 17:00 Uhr im Rathaus-Sitzungssaal der Stadt Genthin stattfinden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bereich Bürgermeister
Lesesommer XXL 2023
(19. 06. 2023)
Der Lesesommer XXL ist die Sommerferien-Leseaktion der öffentlichen Bibliotheken in der Zusammenarbeit mit den Schulen des Landes, dem Landesverwaltungsamt und dem Land Sachsen-Anhalt und besteht bereits seit 14 Jahren. Somit ist dieser, der 14. Lesesommer.
Der diesjährige Lesesommer XXL, lädt Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren ein, in der schulfreien Zeit kostenlos zu lesen. In der Einrichtung der Stadt- und Kreisbibliothek Genthin und in der Onleihe der Bibliothek stehen für die Teilnehmer*innen genügend Kinder- und Jugendbücher bereit. Wer in den Sommerferien wenigstens zwei Bücher gelesen hat, erhält ein Zertifikat.
Letztes Jahr fand der 13. Lesesommer XXL statt, der einen Teilnehmerrekord mit 5371 Schüler*Innen und 15 542 gelesenen Büchern verzeichnete.
Wie geht Lesesommer XXL?
-
Jedes gelesene Buch wird mit einer Bewertungskarte durch die Leserin bzw. den Leser beurteilt. Die Bewertungskarten gibt es an der Ausleihtheke der Bibliothek.
-
Als Anerkennung erhalten jede Leserin und jeder Leser nach Abschluss der Lesesommeraktion ein Zertifikat von der Bibliothek, dass der Schule vorgelegt werden soll. Der Schule wird empfohlen, die Teilnahme am „Lesesommer XXL“ als besondere Leistung mit einer Note anzuerkennen.
Natürlich gibt es auch ein Quiz!
-
Die diesjährige Quizfrage beschäftigt sich mit dem Mammut von Pfännerhall.
-
Aus allen eingereichten Quizkarten werden die Gewinner folgender Preise gezogen: Büchergutscheine, Zoogutscheine, Kinogutscheine, Bücher, Spiele, Schülerferientickets und Überraschungshauptpreis. Die Quizkarten gibt es, wie die Bewertungskarten, bei der Ausleihe von Büchern an der Ausleihtheke.
Wir hoffen auf eine rege Teilnahme.
Stadt- und Kreisbibliothek
„Edlef Köppen“
Dattelner Str. 1
Tel.: (0 39 33) 805627
E-Mail:
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Schließung der Meldebehörde
(16. 06. 2023)
Die Meldebehörde der Stadt Genthin erhält eine neue Programmsoftware. Aus diesem Grund können in der Zeit vom 27.06.2023, ab 15.00 Uhr bis einschließlich 05.07.2023 keine Termine vereinbart werden und die Meldebehörde bleibt geschlossen.
Während der Umstellung stehen die kompletten Dienstleistungen der Meldebehörde nicht zur Verfügung. Konkret heißt das, dass in der Zeit beispielsweise auch keine Personalausweise und Pässe beantragt werden können. Auch An- und Ummeldungen auf neue Adressen sind nicht möglich.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Schließung der Stadtkasse
(15. 06. 2023)
Die Stadtkasse der Stadt Genthin bleibt in der Zeit vom 15.06. bis einschließlich 27.06.2023 geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen, Immobilienwirtschaft und Beteiligungen (FIB)
Änderungsvorschläge zur Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Soziales der Stadt Genthin
(12. 06. 2023)Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Soziales der Einheitsgemeinde Stadt Genthin wurde am 24.02.2022 beschlossen. Bei der praktischen Umsetzung der Richtlinie zeigt sich in der Vergangenheit durch öffentlich geführte Diskussionen hinsichtlich der Förderfähigkeit sowohl für die Antragsteller als auch für die Entscheidungsträger ein Veränderungs- bzw. Nachbesserungsbedarf.
Aktuell verfügt die Stadt Genthin über keinen genehmigten Haushalt, der eine finanzielle Gewährung von Antragstellungen nach dieser Richtlinie ermöglicht.
Die Mitglieder des Bildungs-, Kultur- und Sozialausschusses (BKS) haben es sich daher in der letzten Sitzung zur Aufgabenstellung gemacht, die haushaltslose Zeit zu nutzen, die bestehende Richtlinie einer Überprüfung und ggf. Nachbesserung zu unterziehen.
Erste Vorschläge sollen dazu in der nächsten Sitzung des BKS am 14.09.2023 eingebracht und diskutiert werden.
Alle Vereine sowie nach Maßgabe der Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Soziales der Stadt Genthin und ihrer Ortsteile antragsberechtigten Personen sind aufgefordert, ihre Anregungen, Ideen und Hinweise zur Richtlinie einzubringen. Diese sind schriftlich oder per E-Mail an bis zum 31. Juli 2023 zu richten.
Die aktuelle Richtlinie zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Soziales finden Sie unter dem Link https://www.stadt-genthin.de//rechtsgrundlagen/anzeigen.php?id=49510
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung, Organisation und Soziales (BOS)
Baumaßnahme Fahrbahnsanierung Bebelstraße vorfristig beendet
(01. 06. 2023)Zur Baumaßnahme Bebelstraße wird bereits in dieser Woche der Asphalt aufgetragen. Im Anschluss daran werden die Schächte und Regenwassereinläufe höhenmäßig reguliert und die Fugen vergossen.
Diese Maßnahmen sollen bis zum 07.06.2023 abgeschlossen werden.
Damit kann die Bebelstraße vorzeitig wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Da noch Fahrbahnmarkierungen aufgetragen werden müssen, wird es bis Mitte Juni noch zu kurzfristigen Sperrungen kommen. Alle Verkehrsteilnehmer werden deshalb weiter um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der später folgenden Markierungsarbeiten gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(30. 05. 2023)Die Sprechzeiten der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 19. Juni, 26. Juni und 03. Juli 2023 entfallen.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Bürgermeister
Schließzeit Rathaus
(16. 05. 2023)
Die Stadtverwaltung der Einheitsgemeinde Stadt Genthin bleibt am Freitag, den 19. Mai 2023, geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Vollsperrung und halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(10. 05. 2023)
Zu einer Vollsperrung und halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Jahnstr., in dem Zeitraum 15.05. - 17.05.2023 (Vollsperrung) und dem 17.05. - 31.05.2023 (halbseitige Sperrung).
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Stadt Genthin - befristetes Parken in der Bebelstraße
(10. 05. 2023)
Wie bereits vorangekündigt, ist der bahnhofsnahe Parkplatz in der Bebelstraße ab dem 15.05.2023 bis zum Ablauf der Straßenbaumaßnahmen nicht zu nutzen.
In diesem Zusammenhang wird darauf verwiesen, dass die restliche Bebelstraße zwischen Mützelstraße und Einmündung Weststraße für den Zeitraum der Baumaßnahme straßenbegleitend zum Parken genutzt werden kann. Dazu bietet sich die nördliche ( bahnhofsbegleitende ) Straßenseite an.
Die allgemeinen Anforderungen der Straßenverkehrsordnung sind dabei zu beachten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Parkplatz Bebelstraße - Zusatzinformation zur Vollsperrung bzgl. Baumaßnahme Fahrbahnsanierung Bebelstraße
(04. 05. 2023)In der Bebelstraße wird vom 08.05.2023 bis 16.06.2023 zwischen dem Knotenpunkt Bebelstraße/Weststraße und Platz des Friedens die Fahrbahn saniert.
Diese Baumaßnahme muss aus technologischen und bautechnischen Gründen in Vollsperrung erfolgen.
In diesem Bauabschnitt liegen auch die Zu- und Abfahrt zum bahnhofsnahen Parkplatz, die damit während der Bauzeit nicht mehr genutzt werden können.
In Anerkennung des Bedarfes steht die Stadt im engen Kontakt mit dem Baubetrieb. Es wurden Bauabläufe untersucht, die noch eine zeitweise Befahrung bis zum Parkplatz zulassen.
Der Parkplatz im Bereich des Bahnüberganges steht damit bis zum 14.05.2023 zur Verfügung, wobei die Ein- und Ausfahrt zum Parkplatz nur über den Platz des Friedens erfolgen kann.
Ab dem 15.05.2023 steht der Parkplatz bis zum Ende der Baumaßnahme aufgrund der Vollsperrung nicht mehr zur Verfügung.
Alternative Stellplätze im südlichen Umfeld des Bahnhofes sind geprüft worden, stehen aber aus verschiedenen Gründen nicht zur Verfügung.
Daher wird empfohlen, den Parkplatz in der Poststraße/Bahnhofstraße zu nutzen, der aktuell über freie Kapazitäten verfügt.
Alle Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Baudurchführung gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Vollsperrung zur Baumaßnahme Fahrbahnsanierung Bebelstraße
(27. 04. 2023)
In der Bebelstraße wird vom 08.05.2023 bis 16.06.2023 zwischen dem Knotenpunkt Bebelstraße/Weststraße und Platz des Friedens die Fahrbahn saniert. Dabei wird der Beton teilweise abgefräst und anschließend Asphalt aufgetragen. Die Gehwege werden nicht ausgebaut. Die Leistungen werden durch eine Fachfirma ausgeführt.
Diese Baumaßnahme erfolgt in Vollsperrung, weshalb die Fahrbahn in diesem Bauabschnitt für den Verkehr nicht mehr zur Verfügung steht. Der Parkplatz im Bereich des Bahnüberganges steht für den genannten Zeitpunkt nicht zur Verfügung. Die Umleitung für den Verkehr wird ausgeschildert (siehe Anlage).
An die Anwohner wird ein Handzettel mit detaillierten Hinweise ausgehändigt.
Alle Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Baudurchführung gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Verpachtung von Eigenjagdbezirken in der Gemarkung Genthin
(20. 04. 2023)
Die Stadt Genthin verpachtet zum 1.Juli 2023 für einen Zeitraum von 9 Jahren bis zum 31. März 2032 zwei Eigenjagdbezirke.
Die Beschreibung der Jagdgebiete und die Modalitäten des Bieterverfahrens sind unter folgendem Link abrufbar:
https://www.stadt-genthin.de/seite/105587/ausschreibungen.html
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Der Frühling hält Einzug
(18. 04. 2023)
Mit Unterstützung der Gärtnerei Angela Rohland, der wir hiermit unseren Dank aussprechen, sind die in der Stadt vorhandenen Pflanzbehälter wieder frühlingshaft gestaltet worden und bringen Farbe ins Stadtbild.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Stadt Genthin sucht weiterhin Bewerber für das Schöffenamt
(18. 04. 2023)
Die Stadt Genthin hat bereits über die Presse informiert, dass für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 Schöffinnen und Schöffen gesucht werden.
Die Anzahl der für das Amtsgericht Burg und das Landgericht Stendal benötigten Schöffen hat der Präsident des Landgerichts Stendal mittels Verfügung festgestellt. Hiernach sind aus der Einheitsgemeinde Stadt Genthin insgesamt 8 Personen zu wählen. Die Vorschlagsliste muss gemäß § 36 Abs. 4 S. 1 GVG mindestens 16 Personen enthalten.
Da bislang nicht genügend Bewerbungen eingegangen sind, möchten wir unseren Aufruf wiederholen und interessierte Bürger um ihre Bewerbungen bitten. Wenn Sie nicht jünger als 25 Jahre und nicht älter als 70 Jahre sind, können Sie sich bis zum 28. April 2023 schriftlich bei der Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin bewerben. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadt-genthin.de.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Auf Entdeckungstour durch den Kosmos - Ausstellungsschiff MS Wissenschaft kommt vom 29. bis 31. Mai 2023 nach Genthin
(17. 04. 2023)
Am 9. Mai 2023 startet die MS Wissenschaft ihre diesjährige Tour. Von Berlin aus fährt das Ausstellungsschiff durch Deutschland und Österreich und steuert mehr als 30 kleinere und größere Städte an. Der Halt in Genthin ist für die Zeit vom 29. bis 31. Mai 2023 am Fahrgastanleger an der Mühlenstraße (hinter dem Lidl) geplant. Geöffnet ist jeweils zwischen 10 und 19 Uhr. An Bord dreht sich diesmal alles ums Universum – und unseren Platz im Kosmos. Der Eintritt ist frei.
Von der Erde über benachbarte Exoplaneten bis hin zum Schwarzen Loch im Zentrum der Milchstraße. Im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum, nimmt das Ausstellungsschiff seine Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch unsere Galaxie – und darüber hinaus. An rund 30 interaktiven Exponaten lässt sich das Universum spielerisch entdecken. So können Interessierte virtuell zu unserem benachbarten Sonnensystem Alpha Centauri fliegen oder auf fernen Monden nach außerirdischem Leben suchen. Außerdem erfahren sie, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Teleskopen weit ins All schauen und beispielsweise Sternenexplosionen untersuchen. Andere Exponate richten den Blick auf die Erde und befassen sich etwa mit Satelliten, die Veränderungen durch den Klimawandel auf unserem Planeten beobachten. Auch kulturelle und historische Unterschiede in den Vorstellungen der Menschen vom Universum sind Thema der Ausstellung. Darüber hinaus lernen Ausstellungsgäste, wie sie selbst zur Forschung beitragen können, etwa indem sie Sternenstaub vor der eigenen Haustüre suchen.
Die Exponate zeigen, wie sich unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen von der Astrophysik bis zur Kunstgeschichte mit dem Weltraum beschäftigen. So weckt die Ausstellung nicht nur Begeisterung für das Universum, sondern illustriert auch, wie vielfältig seine Erforschung ist und welche Erkenntnisse eine Bedeutung für unseren Alltag haben.
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern. Die Ausstellung wird für Besucherinnen und Besucher ab zwölf Jahren empfohlen.
Alle Stationen der Tour auf einen Blick: ms-wissenschaft.de/besuch/tour-2023/
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(17. 04. 2023)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Fritz-Henkel-Str., zwischen dem 24.04. und dem 26.05.2023.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Zeitplan Baumaßnahme Große Schulstraße
(14. 04. 2023)
In der kommenden Woche wird vom 18.04. bis zum 20.04.2023 der Asphalt in der Großen Schulstraße eingebaut. Ab 21.04.2023 kann daraufhin der Verkehr für die Anwohner freigegeben werden.
Im Anschluss an den Einbau des Asphaltes werden die Straßenbeleuchtung, Grünbereiche und Pflasterarbeiten fertiggestellt. Außerdem wird die Markierung aufgetragen und die Verkehrsbeschilderung aufgestellt. Das Ende der Baumaßnahme ist für den 15.05.2023 anvisiert.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Marktplatz, Kinder, Kultur und Regio-Partner 2023
(04. 04. 2023)
In den Jahren 2012 und 2013 gab es seitens der Stadt Genthin zusammen mit den Kooperationsparteien eine Beteiligung an der Bildungsinitiative „Kinder zum Olymp!“. Auf Grund der vielen gesammelten positiven Erfahrungen gibt es nunmehr das Bestreben ein gleichgelagertes Projekt unter dem Motto „Marktplatz, Kinder, Kultur und Regio-Partner“ in der Stadt zu initiieren und durchzuführen. Die Bildung von Kooperationen zwischen Kultur, Schule, Kitas, Horteinrichtungen und Wirtschaft sollen dabei im Vordergrund stehen.
Mit der Assoziation eines bunten Markttreibens unter dem Thema „Anbieten, Suchen und Finden…“ sollen Anbieter, Künstler, Vertreter von Kulturinstitutionen, Lehrkörper sowie lokale Unternehmen zusammenfinden.
Ziel ist es, kreative Kooperationsprojekte unter Beteiligung von Kindergärten und Schulen, Künstlern und kulturellen Institutionen und ortsansässigen Unternehmen verbindlich und abrechenbar zu vereinbaren. Es wird auf das Prinzip Leistung und Gegenleistung gesetzt.
Mit der Veranstaltung soll das gesellschaftliche, demokratische Miteinander in der Kommune gestärkt werden. Insbesondere Kinder und Jugendliche können so in Kontakt mit verschiedenen Partnern des Gemeinwesens kommen.
Gerade nach der Corona-Pandemie sind die Nachwirkungen im sozialen Miteinander wiederaufzubauen. Dabei hat die Wirtschaft die Möglichkeit, sich zu präsentieren und neue Verbindungen zu knüpfen bzw. zu vertreten. Das ist gerade in unserer heutigen Zeit ein wichtiger und unverzichtbarer Faktor. Netzwerke schaffen, die sich gegenseitig unterstützen.
Der „Marktplatz, Kinder, Kultur und Regio-Partner“ findet am Dienstag, den 9. Mai 2023 von 14:30 -17:00 Uhr in der Begegnungsstätte „Lindenhof“ in Genthin, Straße der Opfer des Faschismus 5, statt.
Nähere Informationen können Sie von der Mitarbeiterin Frau Conradi, Tel.: 03933 876-304 oder per E-Mail Anfrage erhalten. Gern senden wir Ihnen den Flyer und das Anmeldeformular zu. Die Anmeldefrist wurde bis zum 14.04.2023 verlängert. Wir würden uns freuen, Sie beim Neustart des Projektes begrüßen zu dürfen und hoffen, dass Sie unser Vorhaben durch Ihre aktive Teilnahme unterstützen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(30. 03. 2023)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Lorenzstr. 11-14, zwischen dem 11.04. und dem 12.05.2023.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(30. 03. 2023)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Zeppelinstr. 12, zwischen dem 11.04. und dem 12.05.2023.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Halbseitige Sperrung in Tucheim
(29. 03. 2023)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, Schulstr. (Flurstück 59/4), zwischen dem 17.04. und dem 19.05.2023.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Internationalen Wochen gegen Rassismus
(21. 03. 2023)Die Partnerschaften für Demokratie Burg und sdl. JL sowie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey laden herzlich zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land vom 20. März – 02. April 2023 ein.
Alle weiteren Informationen sowie das Programm zur Veranstaltungsreihe entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung.
Ansprechpartnerin:
Elke Förste
Partnerschaft für Demokratie GNT, Jerichow, Parey
[Einladung Internationale Wochen gegen Rassismus 2023]
Sprechzeit der Notarin entfällt
(21. 03. 2023)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 27. März 2023 entfällt.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Vollsperrung / halbseitigen Sperrung
(17. 03. 2023)
Zu einer Vollsperrung / halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, in der Großen Schulstraße, vom 27.03. – 08.04.2023.
Hier werden Straßenausbauarbeiten durch die Firma Bau Müller GmbH & Co. KG durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Sperrung Gehweg / teilweise Sperrung des Verkehrs
(15. 03. 2023)
Zu einer Sperrung des Gehweges und einer teilweisen Sperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, Brandenburger Str. 59, in dem Zeitraum vom 20.03. bis zum 23.03.2023.
Hier werden durch die Firma SAS Kabelservice GmbH, im Auftrag von Vodafone Deutschland GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Vollsperrung / halbseitigen Sperrung des Waldwegs kommt es in Fienerode – Tucheim
(13. 03. 2023)
Zu einer Vollsperrung / halbseitigen Sperrung des Waldwegs kommt es in Fienerode – Tucheim, in dem Zeitraum vom 14.03. bis zum 31.05.2023.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Gedenken zum Internationalen Frauentag
(02. 03. 2023)
Am 08. März ist Internationaler Frauentag. Aus diesem Anlass wird es ein gemeinsames Gedenken von politischen Vertretern und Gästen am Mahnmal des ehemaligen KZ-Außenlagers in Genthin-Wald geben.
Die Gedenkveranstaltung findet kommenden Mittwoch um 15.30 Uhr statt. Der Bürgermeister wird sprechen und Blumen niederlegen.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Altenplathow wird wieder über eine Sirene gewarnt
(02. 03. 2023)Im Frühjahr 2020 musste im Zuge des Grundstücksverkaufs der ehemaligen Schule im Altenplathower Jungfernsteg die seit vielen Jahrzehnten auf dem Gebäudedach befindliche Sirene zurückgebaut werden. Die Sirene vom Typ E 57 (Baujahr 1958) gehörte mit ihrem exponierten Platz in ca. 18 Meter Höhe zum Ortsbild von Altenplathow.
Die Sirene in Altenplathow wie alle weiteren 11 Sirenenstandorte in der Kernstadt und den Ortschaften der EG Stadt Genthin liegen in städtischer Verantwortung und dienen neben der Alarmierung der Feuerwehr auch der Warnung der Bevölkerung bei gefahrdrohenden Situationen wie schwere Unwetterlagen, Überschwemmungen oder Chemieunfällen.
Dabei bilden die Sirenen im System der Bevölkerungswarnung eine Einheit mit anderen zeitgemäßen Warnmöglichkeiten, wie Warn-Apps und Mobilfunkdiensten (NINA, KatWarn, Cell Broadcast), aber auch mit mobilen Lautsprecherdurchsagen und stellen so einen Warn-Mix dar.
Bei der Alarmierung der Feuerwehr dienen die Sirenen weiterhin der Ergänzung bei bestimmten Einsatzstichwörtern wie Einsätze zur Menschenrettung oder größeren Brandereignissen.
Mit dem Wegfall der Altenplathower Sirene im Jahre 2020 gab es, das sei an dieser Stelle nochmal herausgehoben, keine Defizite in der Alarmierung der 12 Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Altenplathow. Primär werden sie, wie übrigens alle Feuerwehrangehörige in der Stadt Genthin, mittels digitaler Meldeempfänger alarmiert.
Nach dem Rückbau der Sirene vom ehemaligen Schulgebäude erfolgte die Prüfung eines neuen Standortes für die Sirene in Altenplathow unter Berücksichtigung der Topographie des Ortsgebietes und der ungehinderten Schallausbreitung des Sirenensignals.
Während dieser Prüfung eröffnete sich für die Stadt Genthin mit einem Sonderförderprogramm des Bundes eine neue, zeitgemäße und kostenneutrale Lösung.
In Auswertung des bundesweiten Warntages am 10.09.2020 wurde durch das Bundesministerium für Inneres und Heimat ein millionenschweres Förderprogramm zur Erweiterung und Modernisierung des Sirenensystems in der BRD auf den Weg gebracht. Davon macht nunmehr auch die Stadt Genthin Gebrauch und brachte dazu die Altenplathower Sirene an einem neuen Standort auf den aktuellen Stand der Technik.
Nach einer Machbarkeitsstudie des Sachgebietes Brand- und Katastrophenschutz der Stadt Genthin wurde zur Errichtung der neuen elektronischen Sirene der rückwärtige Bereich des Feuerwehr-Gerätehauses in der Jägerstraße festgelegt.
Die beantragten Fördermittel des Bundes für die Altenplathower Sirene in Höhe von 17.350 EURO standen zu Jahresbeginn 2022 zur Verfügung.
Nach der Auftragserteilung an die ausführende Spezialfirma am 13.04.2022 wurde aus Gründen, die im Konsens mit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg standen, die Auftragsrealisierung und Errichtung der neuen Sirene erst im Februar 2023 möglich.
Nunmehr ist seit dem 16.02.2023 der Bereich Altenplathow der Kernstadt wieder mit einer Sirene zur Warnung der Bevölkerung und zur Alarmierung der Feuerwehr ausgestattet.
Es handelt sich um eine elektronische Hochleistungssirene vom Typ ECI 1200-DT, welche auf einem 16 Meter hohen Teleskopmast verbaut ist. Die Sirene verfügt über die Möglichkeit einer Sprachausgabe (Lautsprecherdurchsage) mit Handlungsanweisungen für die zu warnende Bevölkerung. Das stellt einen Quantensprung dar und erhöht die Sicherheit der Bevölkerung.
Elektronische Sirenen erzeugen den Ton mit einem Lautsprecher und einem elektronischen Verstärker, dabei wird das Signal über achtteiliges Schlitzbandhornsystem übertragen. Die Wahrnehmbarkeit des Sirenensignals als auch von Lautsprecherdurchsagen ist bis zu einer Reichweite von rund 1500 Meter gegeben.
Somit ist der Warnbereich Altenplathow vollständig abgedeckt. In diesem Zusammenhang möchte die Stadt Genthin im Rahmen ihrer Fürsorgepflicht nochmals auf die Bedeutung der Sirenensignale aufmerksam machen (siehe Anlage 2).
Seitens der Stadt ist neben dem abgeschlossenen neuen Sirenenstandort in Altenplathow die Errichtung drei weiterer elektronischer Hochleistungssirenen im Gemeindegebiet in Planung. Dabei kann auch auf Fördermittel des Bundes zurückgegriffen werden.
So geht die Planung von einer elektronischen Hochleistungssirene im Bereich Genthin-Süd, vornehmlich für den Warnbereich zwischen dem Wohnquartier Gröblerstraße/ Wohngebiet Zillestraße und dem südlichen Ende des Stadtgebietes (Süd V). Hier ist als Standort der Hochleistungssirene eine städtische Fläche in der Friedenstraße nahe des ehemaligen Extra-Marktes vorgeplant.
Diese wird noch im Jahre 2023 errichtet und in Betrieb genommen.
Ein weiterer Sirenenstandort ist für den Bereich Mollenberg der Ortschaft Mützel geplant, ebenso ist eine weitere elektronische Sirene im Ortsteil Parchen vorgesehen.
Mit der Inbetriebnahme der neuen Sirene in Altenplathow und den geplanten Erweiterungen des Sirenensystems in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin wird ein wirksamer und nachhaltigerer Beitrag zur Warnung der Bevölkerung als Pflichtaufgabe der Stadt Genthin geleistet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Recht, Ordnung und Sicherheit (ROS)
[Anlage 2 - Bedeutung der Sirenensignale]
Bauarbeiten an der Grundschule Uhland
(02. 03. 2023)
In der Zeit vom 06.03.2023 bis voraussichtlich Ende November 2023 werden im Bereich der Grundschule „Ludwig Uhland“ in Genthin, Guerickestraße 11, Bauarbeiten im Rahmen der Inklusion durchgeführt.
Hier wird die Schulinfrastruktur der Grundschule „Ludwig Uhland“ durch den Anbau eines barrierefreien Personenaufzuges sowie durch den Einbau einer barrierefreien Sanitäranlage verbessert.
Gefördert wird diese Baumaßnahme durch die Bundesregierung aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages, im Rahmen der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Verbesserung der Schulinfrastruktur finanzschwacher Kommunen.
Bei einem Gesamtbauvolumen in Höhe von ca. 480.000 € beträgt der Förderanteil ca. 342.500 €, der Eigenanteil der Stadt Genthin beläuft sich dabei auf ca. 137.500 €.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Sprechzeit der Notarin entfällt
(01. 03. 2023)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 06. März 2023 entfällt.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(28. 02. 2023)Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, in der Fabrikstr. 7, vom 06.03. – 10.04.2023.
Hier werden Abbrucharbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Demokratiekonferenz zum Thema Integration
(27. 02. 2023)Die Partnerschaften für Demokratie Burg und südliches Jerichower Land sowie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey laden Sie herzlich zur Demokratiekonferenz zum Thema Integration ein.
Mit einer Kabarettaufführung von Muhsin Omurca schauen wir hinter die Kulissen der Integrationsdebatten. In einer anschließenden Talkrunde wollen wir Einblicke in die Integrationsarbeit im Landkreis Jerichower Land geben und mit unseren Gästen über das Thema diskutieren. Zusätzlich soll Ihnen die Veranstaltung Anregungen und Impulse zum Thema Integration bieten sowie die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzung geben.
Termin: 07. März 2023, um 15:30 Uhr, in der Stadthalle Burg (Platz des Friedens 1, 39288 Burg).
Eintritt frei!
Alle weiteren Informationen sowie das Programm zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der beigefügten Einladung im Anhang.
Um Anmeldung bis 03.03.2023 wird gebeten:
Elke Förste
Koordinatorin „Partnerschaft für Demokratie“ Genthin, Jerichow, Elbe-Parey
Telefon: +49 3933 9486070, Mobil: +49 170 3735745,
[Einladung Demokratiekonferenz 2023]
Wahl der Haupt- und Ersatzschöffen für die Geschäftsjahre 2024 – 2028
(24. 02. 2023)Die Stadt Genthin informiert, dass für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028 Schöffinnen und Schöffen gesucht werden.
Die Anzahl der für das Amtsgericht Burg und das Landgericht Stendal benötigten Schöffen hat der Präsident des Landgerichts Stendal mittels Verfügung festgestellt.
Hiernach sind aus der Einheitsgemeinde Stadt Genthin insgesamt 8 Personen zu wählen. Die Vorschlagsliste muss gemäß § 36 Abs. 4 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) mindestens 16 Personen enthalten.
Wenn Sie nicht jünger als 25 Jahre und nicht älter als 70 Jahre sind, können Sie sich bis zum 28. April 2023 schriftlich bei der Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin bewerben.
Das Bewerbungsformular sowie weitere Informationen erhalten Sie unter www.stadt-genthin.de.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(22. 02. 2023)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Bebelstraße 20, zwischen dem 27.02. und dem 24.03.2023 (max.3 Tage).
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Edlef-Köppen-Tage 2023
(17. 02. 2023)
Auch in diesem Jahr finden die Edlef-Köppen-Tage in der Zeit vom 21.02.2023, dem Todestag des Schriftstellers und dem 01.03.2023, seinem Geburtstag statt.
Im Jahr 2023 begehen wir den 130. Geburtstag von Edlef Köppen. Der Edlef Köppen Freundeskreis hat aus diesem Grund zwei besondere Höhepunkte in das Programm aufgenommen. So wird es am Dienstag, dem 21.02.2023 um 10.00 Uhr in der Bibliothek ein Gespräch für die Presse und weitere Interessierte geben, bei dem der Öffentlichkeit ein Hörbuch mit Erzählungen von Edlef Köppen übergeben wird. Diese Erzählungen wurden von den Mitgliedern des Freundeskreises ausgewählt und von ihnen und weiteren Bürgerinnen und Bürgern eingelesen. Auf diesem Wege kann das Werk von Edlef Köppen noch besser bekannt gemacht werden und wird vielleicht weitere Freunde finden.
Neben einer Ausstellung in der Bibliothek, der Präsentation des Nachlasses von Edlef Köppen am 24.02.2023 ab 14.00 Uhr und dem Treffen des Freundeskreises am 27.02.2023 um 15.00 Uhr soll der 01.03.2023 als Tag des 130. Geburtstages von Edlef Köppen eine besondere Würdigung erfahren.
An diesem Tag wird ab 14.00 Uhr das 6. Edlef Köppen Kolloquium in der Genthiner Bibliothek stattfinden. Thema der Veranstaltung ist das Edlef Köppen Archiv und seine Bedeutung. Prof. Dr. Michael Scholz, Archivwissenschaftler der FH Potsdam und Prof. Dr. Peer Trilcke vom Theodor-Fontane-Archiv Potsdam werden die bisherige Arbeit bewerten, notwendige Veränderungen aufzeigen und Empfehlungen für die zukünftigen Entwicklungen geben.
Zu Gast ist auch Dr. Wilhelm Ziehr, der eine Laudatio auf Edlef Köppen halten wird.
Zum Abschluss wird der Freundeskreis seine Sicht auf die Dinge einbringen.
Zu allen Veranstaltungen sind Interessierte recht herzlich eingeladen. Der Edlef Köppen Freundeskreis würde sich auch über neue Mitstreiter freuen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Vollsperrung in Genthin, rückwärtige Dattelner Straße
(16. 02. 2023)
Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, in der rückwärtigen Dattelner Str. 17B bis 17C, am 01.03. und 04.04.2023 in der Zeit von 07:00 – 17:00 Uhr.
Hier werden Kranarbeiten (Hauslieferung) durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder für das Schuljahr 2024/2025
(26. 01. 2023)
Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2017 bis 30.06.2018 geboren wurden und somit im Jahr 2024 schulpflichtig werden, müssen von ihren Erziehungsberechtigten an der zuständigen Grundschule der Stadt Genthin angemeldet werden.
Grundschule Uhland Montag, den 20.02.2023 von 12.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag, den 23.02.2023 von 07.30 – 12.30 Uhr
Guerickestraße 11
Tel.: 03933 820050
Die GS Uhland benachrichtigt die Erziehungsberechtigten.
Grundschule Stadtmitte Montag, den 20.02.2023
Dienstag, den 21.02.2023
Jahnstraße 4
Tel.: 03933 2081
Die GS Stadtmitte benachrichtigt die Erziehungsberechtigten.
Grundschule Diesterweg Dienstag, den 14.02.2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr
Mittwoch, den 15.02.2023 von 10.30 bis 13.30 Uhr
Jungfernsteg 2 a
Tel.: 03933 805264
Die GS Diesterweg benachrichtigt die Erziehungsberechtigten.
Grundschule Tucheim
Tel.: 039346 240
Die GS Tucheim benachrichtigt die Erziehungsberechtigten.
Die Übersicht der Schulbezirke laut Satzung liegt in den Kindertageseinrichtungen aus und wird anliegend mit veröffentlicht.
Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Mitarbeiter für Schulen, Marktplatz 3, Rathaus, Zimmer 2.03 oder telefonisch unter 03933 876-214.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(20. 01. 2023)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Am Mühlenfeld 12, in dem Zeitraum vom 30.01. bis zum 31.03.2023 für maximal 2 Tage.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(20. 01. 2023)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Friedenstraße bei 28b, in dem Zeitraum vom 30.01. bis zum 31.03.2023 für maximal 2 Tage.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(20. 01. 2023)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Birkheide 1F, zwischen dem 24.01. und dem 03.03.2023.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Holocaustgedenkveranstaltung am 27. Januar 2023
(19. 01. 2023)
Am 27. Januar 2023 jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 78. Mal. Seit dem Jahr 2005 wird dieser Tag als Internationaler Tag zum Gedenken an die Opfer des Holocaust begangen.
Die Stadt Genthin ruft gemeinsam mit den Kirchengemeinden Sankt Trinitatis und Sankt Marien zur Teilnahme an dieser Gedenkveranstaltung auf.
Die Gedenkveranstaltung wird in diesem Jahr am
Freitag, dem 27. Januar 2023 um 10.00 Uhr,
auf dem jüdischen Friedhof in der Friedhofstraße durchgeführt.
Matthias Günther, Bürgermeister der Stadt Genthin, wird mit der Begrüßungsansprache die Veranstaltung eröffnen. Die Worte des Gedenkens spricht in diesem Jahr die Pfarrerin der Evangelische Kirchengemeinde St. Trinitatis, Frau Beate Eisert.
Unsere Gedenkveranstaltung soll unseren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, den Opfern des faschistischen Terrors gegen Rassen, Religionen und insbesondere gegenüber den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern gemeinsam im Stillen zu gedenken.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Halbseitige Sperrung in Tucheim
(12. 01. 2023)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, Schulstraße 23a vom 15.01. bis zum 31.01.2023.
Hier werden durch die Firma Kabelgrabenbau Merten, im Auftrag der Telekom, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Nichterreichbarkeit der Stadtverwaltung
(09. 01. 2023)Am Freitag, den 13.01.2023 werden im Rathaus dringende interne Umbaumaßnahmen durchgeführt.
Die Sprechzeiten in den jeweiligen Fachbereichen müssen somit entfallen. Das Rathaus bleibt geschlossen. Auch eine telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung kann ab 09:00 Uhr an diesem Tag nicht mehr gewährleistet werden.
Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(09. 01. 2023)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Fabrikstraße 7, in dem Zeitraum vom 16.01. bis zum 31.03.2023 für maximal 2 Tage.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Parchen
(04. 01. 2023)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Parchen, Sandberg 1a, in dem Zeitraum vom 09.01. bis zum 31.01.2023 für maximal 2 Tage.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Bilanz zum ersten Wintereinbruch in Genthin
(20. 12. 2022)
Auch in Genthin übernahm in der Nacht von Sonntag auf Montag der Winter, gefolgt von Schnee, Eis und Kälte, zur Freude vieler Winterfans.
Entsprechend der Wetterprognose wurde der Winterdienst in Bereitschaft gesetzt und führte in den Frühstunden die Räum- und Streuarbeiten durch. Insgesamt 15 km Geh- und Radwege sowie 40 km Gemeindestraßen wurden hierbei in den Dringlichkeitsstufen 1 und 2 abgearbeitet. Bundes-, Landes- und Kreisstraßen fallen hierunter nicht in die Zuständigkeit der Stadt Genthin. Die übrigen Fahrbahnen werden je nach Kapazität und Befahrbarkeit aufgrund der Witterung bedient.
Grundsätzlich ist dabei zu beachten, dass es Straßenbeläge gibt , die nicht völlig frei von Schnee und Eis beräumt werden können und sich damit jeder Verkehrsteilnehmer den Winterbedingungen anpassen muss.
Neben dem städtischen Bauhof sind vier ansässige Firmem tätig, um alle Fahrbahnen rechtzeitig von Schnee und Eis zu befreien. Die Abarbeitung erfolgte größtenteils ohne Probleme, sodass die Verkehrsteilnehmer die Straßen, bei entsprechend der Witterung angepasster Fahrweise, problemlos passieren konnten.
Hiermit bedanken wir uns bei den Fahrern und Kollegen für die bisher geleistete Arbeit in den Nacht- und Tagesstunden!
Gleichermaßen bitten wir die Grundstücksanlieger an kommunalen Gehwegen ihre Winterwartung entsprechend der Vorgaben der Straßenreinigungsatzung nachzukommen und den zu beräumenden Schnee auf dem Gehweg zu belassen und nicht auf die Fahrbahn zu schieben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Sprechzeit der Notarin entfällt
(20. 12. 2022)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 02. Januar 2023 entfällt.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 Uhr bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Schließzeit Rathaus
(19. 12. 2022)
Die Stadtverwaltung bleibt zwischen den Feiertagen in der Zeit vom Dienstag, den 27.12.2022 bis einschließlich Freitag, den 30.12.2022 geschlossen.
Zudem bitten wir um Verständnis, dass durch krankheitsbedingte Ausfälle unserer Beschäftigten in der Meldebehörde diese bereits schon ab Freitag, dem 23.12.2022 geschlossen bleiben muss.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Veränderte Öffnungszeiten der Sport- und Schwimmhalle Berliner Chaussee
(19. 12. 2022)Ein akuter krankheitsbedingter Ausfall unserer Beschäftigten in der Sport- und Schwimmhalle bedingt eine sofortige Veränderung der bisherigen Öffnungszeiten für die Schwimmhalle und Sauna. Die veränderten Öffnungszeiten der Einrichtung gelten zunächst bis zum 08.01.2023.
Zugleich bitten wir unsere Besucher um Verständnis, dass es uns in diesem Jahr damit nicht möglich sein wird, die Einrichtung wie vorgesehen am 2. Weihnachtsfeiertag zu öffnen.
1. Schwimmhalle
Tag |
Öffentlichkeit Hinweis |
Montag |
16.00 - 20.00 Uhr Achtung! Am 26.12.2022 ist die Einrichtung geschlossen. |
Dienstag |
06.30 - 08.30 Uhr 15.00 - 20.00 Uhr |
Mittwoch |
06.30 - 08.30 Uhr 15.00 - 20.00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen |
Freitag |
11.00 - 13.00 Uhr Achtung! Am Feiertag, den 06.01.2023 ist die 16.00 - 20.00 Uhr Einrichtung von 10.00 – 15.30 Uhr geöffnet |
Sonnabend |
10.00 - 15.30 Uhr Achtung! Am 24.12. und 31.12.2022 ist die Einrichtung |
Sonntag |
10.00 - 15.30 Uhr Achtung! Am 25.12.2022 und 01.01.2023 ist die |
2. Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Hinweis |
Montag |
geschlossen |
16.00 - 20.00 Uhr |
|
geschlossen am 26.12.2022 |
Dienstag |
15.00 - 20.00 Uhr |
geschlossen |
|
|
Mittwoch |
geschlossen |
15.00 - 20.00 Uhr |
|
|
Donnerstag |
geschlossen |
geschlossen |
|
|
Freitag |
11.00 -13.00 Uhr |
16.00 - 20.00 Uhr |
|
gemischte Sauna am 06.01.2023 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr |
Samstag |
|
|
10:00 – 15.30 Uhr |
geschlossen am 24.12. und 31.12.2022 |
Sonntag |
|
|
10.00 – 15.30 Uhr |
geschlossen am 25.12.2022 und 01.01.2023 |
Ab dem 09.01.2023 gelten die bisherigen Öffnungszeiten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Nutzern unserer Einrichtung für Ihre Treue und wünschen eine frohe und friedvolle Weihnacht sowie einen guten Start in das Jahr 2023.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Störung der Straßenbeleuchtung in Tucheim
(13. 12. 2022)
Seit letzter Woche gibt es eine größere Störung der Straßenbeleuchtung im Netzbereich der Schulstraße in Tucheim. Momentan läuft die Fehlersuche durch die Wartungsfirma weiterhin an. Es wird derzeit von einen Kabelschaden ausgegangen, der dazu führt, dass die Sicherung im Stromkasten auslöst. Um den Bereich des Schadens ausfindig zu machen, werden bestimmte Bereiche des Beleuchtungsstranges vom Netz abgeklemmt und beobachtet.
Aufgrund der aktuellen Witterungs- und Lichtverhältnisse wird um erhöhte Vorsicht im Straßenverkehr gebeten, vor allem im Bereich der Grundschule Tucheim.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Nichterreichbarkeit der Stadtverwaltung
(12. 12. 2022)
Am Mittwoch, dem 14.12.2022 werden im Rathaus interne Umbaumaßnahmen durchgeführt.
Die außerhalb der Öffnungszeiten unseres Rathauses gesicherte telefonische Erreichbarkeit der Verwaltung kann daher ab 13:00 Uhr an diesem Tag nicht mehr gewährleistet werden.
Wir bitten um Beachtung und hoffen auf Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Auslobung des Bürgerpreises der Stadt Genthin für das Jahr 2022
(06. 12. 2022)Mit der Verleihung des Bürgerpreises ehrt die Stadt Genthin Persönlichkeiten, die sich in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit um unsere Stadt in ganz besonderem Maße verdient gemacht haben. Eine Verleihung an Vereine, Einrichtungen, Unternehmen und Organisationen ist ebenso möglich.
Es werden alle Fraktionen, Vereine, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, Vorschläge für die nunmehr 11. Verleihung des Bürgerpreises zu unterbreiten. Die Vorschläge sind mit einer ausreichenden Begründung einzureichen und können nur mit dieser Berücksichtigung finden.
Die Vorschläge sind bis zum 27.01.2023 entweder per Mail an oder per Post an die Stadt Genthin, Bürgerpreis 2022, Marktplatz 3, 39307 Genthin, zu richten.
Die Verleihung des Bürgerpreises wird in einem festlichen Rahmen bis zum 31.03.2023 vorgenommen.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Europaweite Ausschreibung für Planungsleistungen zum Neubau der Feuerwehr Genthin-Mitte
(05. 12. 2022)
Die Stadt Genthin führt derzeit eine europaweite Planungsausschreibung für einen Ersatzneubau des Feuerwehrgebäudes in Genthin-Mitte durch.
Entsprechende Teilnahmeanträge sind bis spätestens zum 03.01.2023 zu stellen. Interessierte Planungsbüros können entsprechende Informationen auf der Vergabeplattform DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH einsehen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Hinweise zu den Steuervordrucken
(02. 12. 2022)
Ab dem 1. Januar 2023 werden in den Bürgerbüros der Städte und Gemeinden die Einkommensteuervordrucke 2022 ff. nicht mehr zur Entnahme ausgelegt.
Weitere Informationen hier.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
[Hinweis zu den Steuervordrucken]
Vollsperrung in Genthin, Bahnübergang Eichenweg
(01. 12. 2022)
Zu einer Vollsperrung des Bahnüberganges kommt es in Genthin, im Eichenweg, zwischen dem 06.12. (18:00 Uhr) und dem 08.12.2022 (06:00 Uhr).
Von der Firma BUG Verkehrsbau SE, werden im Auftrag der Deutschen Bahn, Arbeiten durchgeführt
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Jung & Sympathisch Partyband Tick2Loud – Band aus der Altmark gastiert am 17. Dezember 2022 anlässlich des Weihnachtsmarktes in Genthin
(28. 11. 2022)
Wer bislang gedacht hat, akustische und handgemachte Musik sei langweilig, der hat diese Band aus der schönen Altmark in Sachsen-Anhalt noch nicht gehört! Schon mit dem ersten Ton erkennt man den Sound von Tick2Loud. Frisch aufpoliert und in einem ganz eigenen Gewand gekleidet, erklingen Songs von Matthias Reim, Keimzeit, Helene Fischer, ZZ Top, Spider Murphy Gang, Johannes Oerding, Andreas Bourani u.v.a. Darüber hinaus werden Songs aus eigener Feder präsentiert. Mit dem gewissen Etwas machen die Musiker ihre Show unverwechselbar. Pure Emotionen und unvergessliche Momente – das erleben Sie mit Tick2Loud am 17. Dezember 2022 gegen 19 Uhr auf der Showbühne am Rathaus.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Robby Schulze & Band am 16. Dezember anlässlich des Genthiner Weihnachtsmarktes live erleben
(28. 11. 2022)
Reisen, träumen aber auch ernstere Themen in den Fokus nehmen. All diese Dinge sind Robby‘s Inspiration Songs zu schreiben. Seine Musik besticht auf Grund der Ehrlichkeit seiner Texte. Stimme, Gitarrenspiel und Arrangements machen seine Konzerte zu einem Erlebnis, das in Erinnerung bleibt. Mit seiner 4 köpfigen Band spielt er eine Mischung aus eigenen und Coversongs, so dass für jeden Musikliebhaber etwas dabei ist.
Am 16.12.2022 wird im Rahmen des Musikprojektes „Weihnachtsstimmung präsentiert durch das Jugendforum Genthin, Jerichow & Elbe-Parey mit jungen Talenten aus der Region“, gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“, Robby und Band auf dem Genthiner Weihnachtsmarkt zu hören sein und verspricht auch einige Weihnachtssongs im Gepäck zu haben.
Freuen sie sich auf ein tolles Konzerterlebnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
27. Genthiner Weihnachtsmarkt vom 16. bis 18. Dezember 2022- Programmflyer
(25. 11. 2022)
Nach einer zweijährigen Pause findet der Genthiner Weihnachtsmarkt statt und geht in die 27. Auflage. Der Marktplatz mit dem 12 Meter hohen Weihnachtsbaum wird vom 16. bis 18. Dezember zur Weihnachtsbühne für Gäste aus „NAH & FERN“.
Der Programmflyer wird ab 28.11.2022 in allen öffentlichen Einrichtungen in der Stadt verteilt und steht als PDF-Datei zum Downloaden unter www.stadt-genthin.de zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz in Genthin
(24. 11. 2022)
Am Mittwoch wurde der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz aufgestellt. In diesem Jahr hat die Familie Püst aus der Feldstraße in Genthin den Baum gespendet. Der Transport und die Aufstellung erfolgte wie in den vergangenen Jahren unentgeltlich durch die Firma Omexom aus Genthin. Inzwischen hat der Bauhof die neue LED-Beleuchtung auf dem Weihnachtsbaum angebracht.
Die Stadtverwaltung bedankt sich herzlich bei der Familie Püst und der Firma Omexom für die Unterstützung.
Sollten Sie auch einen schönen Tannenbaum Ihr Eigen nennen, dieser aber zu groß geworden ist, dann sprechen Sie uns an (03933 – 876 0), vielleicht wird es der nächste Weihnachtsbaum der Stadt Genthin.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Verkehrsfreigabe Friedenstraße Genthin
(24. 11. 2022)
Für die am 30.05.2022 begonnene Baumaßnahme in der Friedenstraße zwischen Heidewinkel und Tulpenweg in Genthin kann am 25.11.2022 die Verkehrsfreigabe erfolgen. Die Fahrbahn und Gehwege sowie Beschilderung sind fertiggestellt.
Die endgültige Bauabnahme erfolgt am 30.11.2022 mit anschließender offiziellen Öffnung des Straßenabschnittes.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Sanierungsarbeiten an der Trauerhalle in Gladau beendet
(22. 11. 2022)
An der Trauerhalle in Gladau wurden im Zeitraum vom 07.10. - 16.11.2022 Sanierungsarbeiten an der Fassade sowie Malerarbeiten im Innenraum durchgeführt.
Der Zuschlag für die Arbeiten konnte an eine regional ansässige Firma vergeben werden, der Kostenumfang belief sich auf ca. 24.000 EUR.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
Fahrbahnsanierung
(18. 11. 2022)
Vom 21.11.2022 bis 16.12.2022 werden im Stadtgebiet Genthin und in der Ortschaft Mützel Straßensanierungsarbeiten ausgeführt.
Von der Baudurchführung sind folgende Bereiche betroffen:
Genthin:
Am Legefeld, Fritz-Henkel-Straße, Am Kröpelberg, Ziegeleistraße, Industriepark - Am Werder, Bahnhofstraße, Uhlandstraße
Mützel:
Mützeler Weg, Unter den Eichen, Florian-Geyer-Straße
Es werden Riss- und Fugensanierungen und Reparaturarbeiten mit Gussasphalt in einigen Bereichen durchgeführt. Die Baumaßnahmen sollen dazu beitragen, bestehende Schadstellen zu beseitigen. Die Arbeiten werden unter halbseitiger Sperrung ausgeführt. Dadurch ist mit verkehrlichen Einschränkungen während der Baumaßnahmen zu rechnen. Am Bestand der Verkehrsflächen wird im Zuge der Reparaturmaßnahmen nichts geändert. Die Leistungen werden durch eine Fachfirma ausgeführt.
Alle Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Baudurchführung gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung (BAU)
„Mach mal Pause, Biber!“
(18. 11. 2022)
Gastspiel – Theater der Altmark anlässlich des Genthiner Weihnachtsmarktes
Puppenspiel nach dem Kinderbuch von Nicholas Oldland / aus dem Englischen von Nicola T. Stuart am Samstag, den 17. Dezember 2022 um 15 Uhr im Rathaus Genthin
Es war also nur noch eine Frage der Zeit, bis etwas wirklich furchtbar schiefging.
Der Biber hat immer viel zu tun. Das Wort Pause kennt er gar nicht. Tagaus, tagein ist er beschäftigt und immer in Hetze. Es gibt so viel zu erledigen! Aber bei all dem hat der Biber gar keine Zeit zu überlegen, was er da eigentlich tut. Sein Damm ist undicht, er nagt alle Bäume an, und nicht nur die. Versehentlich gerät auch der Arm seines Freundes, des Elchs, dazwischen. Eine Vogelfamilie wird durch seinen übertriebenen Eifer obdachlos und überhaupt verursacht der Biber ein großes Chaos im Wald. Und dann passiert, was passieren muss. In seiner Hektik fällt der Biber einen Baum, der sich in seine Richtung neigt. Er wacht im Krankenhaus auf, kann sich nicht bewegen und starrt die Decke an. Nun hat er sehr viel Zeit. Während seine Brüche und Wunden heilen, kann der Biber aus dem Krankenhausfenster schauen. Da bekommt er einen großen Schreck: Er sieht, was er alles angerichtet hat. Also versucht der Biber, ganz schnell gesund zu werden und den Schaden wiedergutzumachen. Ob ihm das gelingt?
Nicholas Oldland studierte bildende Kunst in New Brunswick, Kanada. Er arbeitete als Gestalter und Filmemacher, bevor er Creative Director einer Bekleidungsfirma wurde, die er zusammen mit seinen Brüdern führt. Mit seinem Bilderbuch »Mach mal Pause, Biber!« – der zweite Band aus einer Reihe über die drei Freunde Bär, Elch und Biber – ist ihm eine amüsante Fabel darüber gelungen, wie wichtig Pausen sind und dass man sich für die wahren Dinge im Leben genug Zeit nehmen sollte.
Inszenierung: Jürg Schlachter
Bühne und Kostüme: Mark Späth
Dramaturgie: Sylvia Martin
Puppenbau: Kerstin Dathe
Mit: Claudia Tost
Das Puppenspiel ist für Kinder ab 3 Jahre geeignet. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei. Es gelten die aktuellen Infektionsschutzregeln.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Rathaussaal wird zur Theaterkulisse 27. Genthiner Weihnachtsmarkt vom 16. bis 18.12.2022
(18. 11. 2022)
Es ist eine Tradition geworden, anlässlich des Genthiner Weihnachtsmarktes den Rathaussaal zur Theaterkulisse freizugeben. Wo sonst große Politik gemacht wird, sitzen Kinder mit ihren Eltern gespannt in Theaterreihen. In diesem Jahr können sich die Kinder am Freitag, den 16. Dezember um 15 Uhr auf das Gastspiel „Die Liedfee und das Liedwettsingen“ präsentiert durch das Mitmach-Musik-Theater „Theater aus dem Koffer“ aus Berlin freuen. Ein Dank gilt hierfür dem Jugendforum Genthin, Jerichow & Elbe-Parey für ihre Unterstützung und der Finanzierung aus den Bundesmitteln „Demokratie leben“.
Samstag, den 17.Dezember um 15 Uhr das Stendaler Theater der Altmark das Puppenspiel nach dem Kinderbuch von Nicholas Oldland/ aus dem Englischen von Nicola T. Stuart „Mach mal Pause, Biber!“. Eine amüsante Fabel über die Wichtigkeit von Pausen im Leben und das man sich für die wahren Dinge im Leben genug Zeit nehmen sollte.
Am Sonntag, den 18. Dezember um 15 Uhr können die kleinen Weihnachtsmarktbesucher die Weihnachtsgeschichte „Die gestohlenen Weihnachtsgeschenke“ von Quaiser`s Puppenkoffer erleben.
Die Kinderprogramme sind für Kinder ab 3 Jahre geeignet. Der Eintritt ist für alle Besucher kostenfrei. Es gelten die aktuellen Infektionsschutzregeln.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
27. Genthiner Weihnachtsmarkt vom 16. bis 18.12.2022
(17. 11. 2022)
Die Stadt Genthin in Kooperation mit dem Schaustellerbetrieb Schmidt laden vom 16. bis 18. Dezember 2022 zum Weihnachtsmarkt auf den Marktplatz ein. Nach einer zweijährigen Pause und erneuten Vorgaben durch die derzeitige Situation werden alle Akteure und Unterstützer ihr Bestes geben, um ein weihnachtliches Ambiente zu schaffen.
Mit dabei ist auch das Jugendforum Genthin, Jerichow & Elbe-Parey mit jungen Talenten aus der Region, die am Freitag, den 16. Dezember ab 15 Uhr das Bühnenprogramm eröffnen. Die Band „Five2Rock“ und „Robby Schulze Livemusik & Band“ werden für musikalische Unterhaltung sorgen. Der Rathaussaal wird für die kleinen Besucher an allen drei Festtagen um 15 Uhr zur Kleinkunstbühne. Es werden das „Theater aus dem Koffer“ aus Berlin, das Theater der Altmark und Quaiser`s Puppenkoffer dabei sein. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Das weihnachtliche Unterhaltungsprogramm mit kleinen und großen Künstlern beginnt am Samstag, den 17. Dezember um 14 Uhr auf dem Marktplatz.
An den drei Festtagen können die Besucher ein weihnachtliches Programm, zahlreiche Kinderattraktionen und Weihnachtsstände mit Handwerk und Schlemmereien erleben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Weihnachtsbaumschmück-Aktion 2022
(16. 11. 2022)
Advent, Advent ein Lichtlein brennt - in zwei Wochen man möchte es kaum glauben, beginnt die diesjährige Adventszeit. Lebkuchen, Christstollen, Schokoladen-Weihnachtsmänner haben schon lange in den Supermärkten Hochkonjunktur. Und obwohl der Herbst sich mit ungewöhnlich warmen Temperaturen zeigt, steht Weihnachten vor der Tür. In den Vorjahren konnte die Weihnachtsbaumschmück-Aktion gar nicht oder nur eingeschränkt stattfinden. Deshalb freuen wir uns umso mehr, dass die liebgewordene Tradition 2022 die Innenstadt zur Adventszeit mit geschmückten Weihnachtsbäumen in ein stimmungsvolles Weihnachts-ambiente verwandelt wird.
Dafür werden ab Freitag, den 25. November ca. 30 Weihnachtsbäume von zahlreichen Kindergartengruppen, Hortgruppen und Schulklassen in der Innenstadt geschmückt.
Initiiert wird der Wettbewerb von der Stadt Genthin, den Genthiner Einzelhändlern und den fleißigen Schul- und Kindergartengruppen der Stadt. Ein herzliches Danke an den finanziellen Unterstützer, dem Fachgeschäft Ideen von A-Z.
Mit frisch geschlagenen Bäumen und glitzernden Lichtern werden die Brandenburger Straße, der Marktplatz, die Mühlenstraße und die Bahnhofstraße wieder mit liebevoll gebasteltem Schmuck in ein stimmungsvolles Weihnachtsparadies verwandelt.
Nun sind Ideen und die Kreativität gefragt. Und da gibt es jedes Jahr wieder neue Dinge zum Staunen.
Dieser Eifer der Kinder beim Basteln und auch beim Schmücken der Bäume wird am Sonntag, dem 18. Dezember 2022, um 16 Uhr auf der Bühne des Genthiner Weihnachtsmarktes belohnt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales (BOS)
Winterdienst der Stadt Genthin
(11. 11. 2022)
Die aktuellen Temperaturen der letzten Wochen lassen den Anschein noch nicht erwecken, jedoch begann zum 1. November die neue Winterdienstsaison für die Stadt Genthin. Seit dem letzten Sommer wurde sich auf den Fall von Glätte und Schnee für die nächste Winterperiode vorbereitet, Verträge geschlossen und benötigte Vorbereitungen getätigt.
Die anfallenden Winterdienstleistungen auf den Gemeindestraßen werden neben dem Bauhof durch vier ansässigen Unternehmen übernommen, welche jeweils bestimmte Touren und Bereiche abdecken.
Dabei wurden, unter Berücksichtigung gesetzlicher Anforderungen, Dringlichkeitsstufen festgelegt. Die Fußgänger haben den höchsten Schutzanspruch, bei Fahrbahnen sind gefährliche und unübersichtliche Fahrbahnen mit hoher Verkehrsbedeutung vorrangig zu berücksichtigen.
Der Genthiner Winterdienstplan sieht drei Dringlichkeitsstufen vor.
In der Dringlichkeit 1 sind Gehwege und Haltestellen zu bedienen (räumen und streuen), die Dringlichkeit 2 bedient Fahrbahnen mit höherer Verkehrsbedeutung.
Übrige Fahrbahnen werden nur entsprechend der zur Verfügung stehenden Kapazität des Winterdienstes bedient, dies ist als Dringlichkeit 3 definiert.
Entsprechend der Straßenreinigungssatzung der Stadt Genthin sind weiterhin die Anlieger und Hinterlieger zur Winterwartung der vor ihren Grundstücken nächstgelegenen Gehweg verpflichtet. Die Winterwartung umfasst die Schneeberäumung sowie Eis- und Schneeglättebeseitigung durch Bestreuung mit abstumpfenden Mitteln (Sand, Feinsplitt u. ä.). Die Gehwege sind in einer Breite von 1,50 m von Schnee freizuhalten.
Bei Eis- und Schneeglätte sind die Gehwege zu bestreuen, wobei die Verwendung von Salz und sonstigen auftauenden Stoffen grundsätzlich verboten ist, Ausnahmen stellen hierbei besondere klimatische Fälle (wie Eisregen) dar, in denen durch Einsatz von abstumpfenden Mitteln keine hinreichende Streuwirkung erzielen. Weiterhin ist an gefährlichen Stellen, wie Treppen, Rampen, Brückenauf- oder abgängen, starkem Gefälle- bzw. Steigungsstrecken oder ähnlichen Gehwegabschnitten das Aufbringen von Salz erlaubt.
In der Zeit von 07:00 bis 20:00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind unverzüglich nach Beendigung des Schneefalls bzw. nach dem Entstehen der Glätte zu beseitigen. Nach 20:00 Uhr gefallener Schnee und entstandene Glätte sind werktags bis 07:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 09:00 Uhr des folgenden Tages zu beseitigen.
Der Schnee ist auf dem an die Fahrbahn grenzenden Teil des Gehweges so zu lagern, dass der Fußgängerverkehr hierdurch nicht mehr als unvermeidbar gefährdet oder behindert wird. Die Einläufe in Entwässerungsanlagen und die Hydranten sind von Eis und Schnee freizuhalten. Schnee und Eis von Grundstücken dürfen nicht auf die Straße geschafft werden.
Vor Ein- und Ausfahrten und auf Radwegen darf Schnee und Eis nicht angehäuft werden. Neben Fußgängerüberwegen, Straßenkreuzungen und Straßeneinmündungen darf Schnee und Eis nur bis zu einer Höhe angehäuft werden, die Sichtbehinderungen für den Fahrzeugverkehr auf den Fahrbahnen ausschließen.
Alle Verkehrsteilnehmer haben ihr Fahrverhalten an die Witterungsbedingungen und den Verhältnissen auf Fußwegen und Fahrbahnen anzupassen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau und Stadtentwicklung
Gedenkstunde mit Kranzniederlegung zum Volkstrauertag
(08. 11. 2022)
Am Sonntag, dem 13. November 2022, ist Volkstrauertag.
Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen.
Aus diesem Anlass wird auch in Genthin eine zentrale Gedenkstunde abgehalten. Diese findet am Ehrenmal für die gefallenen Soldaten auf dem städtischen Friedhof in Genthin statt und beginnt um 11.30 Uhr.
Die Gedenkstunde steht traditionell unter der gemeinschaftlichen Schirmherrschaft der Stadt Genthin und der Kirchengemeinden Sankt Marien und Sankt Trinitatis.
Matthias Günther, Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Genthin, wird die Gedenkstunde eröffnen. Die Gedenkrede hält in diesem Jahr Pfarrerin Magdalene Wohlfarth und die musikalische Umrahmung übernimmt die Bläsergruppe der evangelischen Kirchengemeinden Sankt Trinitatis.
Nach dieser Gedenkstunde wird Bürgermeister Günther traditionell wieder am sowjetischen Ehrenmal (Berliner Chaussee) in Stille gedenken und ein Blumengebinde niederlegen.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Sprechzeit der Notarin entfällt
(08. 11. 2022)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 14. November 2022 entfällt.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales
Abschaltung der Ampelanlage im Kreuzungsbereich Berliner Chaussee/Werderstraße
(03. 11. 2022)
Im Zuge der Baumaßnahme in der Großen Schulstraße muss die Fußgängerampel zum Übergang Berliner Chaussee versetzt werden. Dazu muss die gesamte Ampelanlage an der Kreuzung Berliner Chaussee / Werderstraße / Große Schulstraße für zwei Wochen abgeschaltet werden.
Die Abschaltung erfolgt in der Zeit vom 07.11.2022 bis spätestens zum 18.11.2022.
Alle Verkehrsteilnehmer werden deshalb um erhöhte Aufmerksamkeit sowie um Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halloween-Badespaß in der Schwimmhalle
(21. 10. 2022)Am 30. Oktober veranstaltet das Team der Schwimmhalle gemeinsam mit dem DLRG einen bunten Tag rund um das Thema Halloween.
Neben Spiel und Spaß mit der DLRG-Wasserrutsche, gibt es auch die Möglichkeit des Schnuppertauchens mit den Genthiner Edelkrebsen.
Wer Lust hat, kann sich an diesem Tag natürlich auch gern verkleiden.
Für das leibliche Wohl ist ebenso gesorgt.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 30. Oktober von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Genthiner Schwimmhalle statt.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Tag und natürlich zahlreiche, neugierige Besucher.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Baumaßnahme Große Schulstraße
(17. 10. 2022)Das Bauende für die gemeinsame Baumaßnahme der Stadt Genthin und des TAV in der Großen Schulstraße verschiebt sich leider.
Zu Beginn der Aufgrabungsarbeiten wurden zwei alte Gasleitungen gefunden, die nicht in den Unterlagen eingetragen waren und erst von der Avacon entfernt werden mussten.
Die Erneuerung der Schmutzwasserhausanschlüsse ist eine besondere Herausforderung. Die Anschlusskanäle sind nicht am Hauptkanal senkrecht hochgeführt worden, sondern befinden sich durchgehend in Tiefen von 2 Metern bis 2,50 Metern. Bei der Verlegung der neuen Anschlusskanäle kommt es dadurch zu einem erheblichen Mehraufwand.
Aufgrund von erheblichen Schäden am Schmutzwasserhauptkanal, welche in der Bauphase festgestellt wurden, ist auch die Erneuerung von einem Teilstück des Schmutzwasserkanals im Bereich der Einbindung der Gr. Schulstraße in die Berliner Chaussee notwendig. Das bedeutet, auf einer Länge von 15 Meter ist das beschädigte Rohr aus Steinzeug DN 200 zusätzlich zu erneuern.
Dadurch, dass die Arbeiten am Schmutz- und Regenwasserkanal kurz vor der Beendigung sind, kann nun mit den Straßenbauarbeiten begonnen werden. Nachdem das Planum fertiggestellt ist, werden die Bordsteine verlegt. Im Dezember wird dann der Asphalt aufgetragen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Verkürzte Öffnungszeit
(11. 10. 2022)
In der Stadtverwaltung kommt es durch innerbetrieblichen Gründen am Dienstag, den 18. Oktober 2022 zu einer Verkürzung der Sprechzeit. Das Rathaus schließt bereits um 17.00 Uhr.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürger, Organisation und Soziales
Brandschutzumbauarbeiten Rathaus
(06. 10. 2022)
Aufgrund von Brandschutzumbauarbeiten an der Südseite des Rathauses (Einbau eines Notausstiegs) kommt es in der Zeit vom 05.10.22 bis voraussichtlich zum 02.12.22 zu Einschränkungen im Bereich des nördlichen Marktplatzes (Stellung eines Bauzauns erforderlich). Der Zugang zum Rathaushaupteingang sowie zur Meldestelle ist während dieser Zeit weiterhin möglich.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Absage der heutigen Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses
(26. 09. 2022)
Die für heute, Montag, den 26. September 2022 anberaumte Sitzung des Bau- und Vergabeausschusses musste abgesagt werden. Die Entscheidung fiel in Abstimmung mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses. Ein Ersatztermin wird organisiert und bekannt gegeben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Straßensperrung in Genthin, Keplerstraße
(22. 09. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Keplerstr. 3a, in dem Zeitraum vom 04.10. bis zum 30.11.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Straßensperrung anlässlich 850 Jahrfeier in Genthin
(22. 09. 2022)
Aus Anlass der diesjährigen Feierlichkeit in der 39. Kalenderwoche kommt es in der Innenstadt von Genthin zu massiven Einschränkungen für den Verkehr.
Aufgrund des Festumzuges wird es am 02.10.2022 ab 8:00 Uhr bis ca. 13:30 Uhr im Bereich um die Karower Straße (Poliklinik), Brandenburger Straße, Bahnhofstraße, Poststraße, Große Schulstraße, Lindenstraße, Jahnstraße, Seminarstraße sowie dem gesamten Bereich des Marktplatzes zu einer Vollsperrung und eines absoluten Haltverbotes kommen. Die Einschränkungen werden nach Ende des Festumzuges größtenteils wieder aufgehoben. Im Bereich der Brandenburger Straße (ab Mühlenstraße) bis zur Bahnhofstraße, Große Schulstraße (ab Seminarstraße zum Marktplatz), Lindenstraße sowie am Marktplatz besteht die Vollsperrung und das absolute Haltverbot bis zum Ende der Feierlichkeiten am 03.10.2022 um 01:00 Uhr.
Durch die Vollsperrung wird in der Brandenburger Straße die Bushaltestelle der Stadtlinie (Am Markt) vom 02.10. ab (08:00 Uhr) bis 03.10.2022 (01:00 Uhr) nicht bedient, ersatzweise kann die Haltestelle am Edeka genutzt werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
[Lageplan]
„Grill den Bürgermeister“ auf dem Genthiner Marktplatz
(20. 09. 2022)
Im Rahmen der interkulturellen Woche 2022 veranstaltet das Team vom Jugendhaus Thomas Morus am kommenden Sonntag die traditionelle Aktion „Grill den Bürgermeister“.
Wie in den vergangenen Jahren werde ich mich dem Kochduell gemeinsam mit den Kindern vom Jugendhaus stellen und in den kulinarischen Wettbewerb gehen.
Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 25. September ab 14.00 Uhr auf dem Genthiner Marktplatz statt.
Ich freue mich über zahlreiche Zuschauer.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Vollsperrung Verkehr in Genthin, Platz des Friedens 5 und 6
(19. 09. 2022)Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, Platz des Friedens 5 und 6 vom 26.09. – 11.11.2022.
Hier werden Kranarbeiten von der Firma Königsplatz GbR durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Kartoffelgewinnspiel 2022
(14. 09. 2022)28. Genthiner Kartoffelfest
Anlässlich des 28. Genthiner Kartoffelfestes gibt es wieder das beliebte Kartoffelgewinnspiel. Dank der großartigen Unterstützung von ansässigen Unternehmen und darüber hinaus warten über 30 Gewinne wie ein Partypaket im Wert von 1.000,00 €, VIP-Tickets für FCM Spiele im Wert von 300,00 €, 1 LED Fernseher, verschiedene Einkaufsgutscheine und vieles mehr auf ihre Gewinner.
Das Los kostet 3,00 € und die Verlosung findet am Sonntag, den 18. September gegen 17:00 Uhr statt. Die Genthiner Kartoffelhoheiten werden persönlich „Glücksfee“ spielen.
Ab sofort erhalten Sie auch Lose in der Touristinformation Genthin.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Glück!
Der Bürgermeister
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Öffnungszeiten für die Sport- und Schwimmhalle ab 12.09.2022
(07. 09. 2022)Aufgrund von personellen Engpässen gibt es ab dem 12.09.2022 Veränderungen bei den Öffnungszeiten. Die Einrichtung öffnet dann wie folgt:
Schwimmhalle
Tag |
Öffentlichkeit |
Einschränkung Öffentlichkeit* auf |
Montag |
16:00 - 20:00 Uhr |
von 17:00 - 20:00 Uhr 3 Bahnen |
Dienstag |
06:30 - 08:30 Uhr 15:00 - 20:00 Uhr |
von 07:30 - 08:30 Uhr 2 Bahnen von 16:00 - 17:00 Uhr 3 Bahnen |
Mittwoch |
06:30 - 08:30 Uhr 15:00 - 20:00 Uhr |
von 07:30 - 08:30 Uhr 2 Bahnen von 16:00 - 17:00 Uhr 3 Bahnen |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 - 21:00 Uhr Vereinstag |
|
Freitag |
11:00 - 13:00 Uhr 16:00 - 20:00 Uhr |
von 11:00 - 12:00 Uhr 3 Bahnen |
Samstag |
10:00 - 15:30 Uhr |
|
Sonntag |
10:00 - 15:30 Uhr |
|
Schwimmkurse: Montag 15:00 - 16:30 Uhr; Freitag 15:00 - 16:30 Uhr n. B.
* Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Nähere Informationen unter 03933/3741 oder www.stadt-genthin.de
Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
14:00 - 21:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Mittwoch |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Freitag |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10:00 - 15:30 Uhr
|
Solarium: Montag bis Freitag 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Die Einrichtung hat an folgenden Feiertagen geschlossen:
01.01.; Karfreitag bis Ostersonntag; Himmelfahrt; Pfingstmontag; 03.10.; 24.12.-25.12.; 31.12.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
IKW 2022 - Interkulturelle Woche im Jerichower Land
(06. 09. 2022)
Die diesjährige Interkulturelle Woche im Jerichower Land findet vom 25. September bis zum 02. Oktober 2022 statt.
Veranstaltungen sowie konkrete Termine finden Sie in der unter beigefügten Programmübersicht.
Präsident Pleye verleiht in Genthin Ehrennadel
(06. 09. 2022)
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Das ganze Programm zum Jubiläum „850 Jahre Genthin“
(31. 08. 2022)
Im Festprogramm sind alle Termine, Veranstaltungen und Aktionen rund um die 850 Jahrfeier zu finden. Altbewährtes und Neues ergeben die Jubiläums-Highlights 2022. Zusammen ein ausgewogenes Programm für Jung und Alt.
Das ganze Stadtjubiläum ist ab sofort in allen öffentlichen Einrichtungen in der Stadt zu erhalten und als PDF-Datei zum Downloaden unter www.stadt-genthin.de.
Der Bürgermeister
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Wiederholter Vandalismus auf dem Gelände der Grundschule Stadtmitte
(26. 08. 2022)Seit geraumer Zeit muss vermehrt auf dem Gelände der Grundschule Stadtmitte festgestellt werden, dass sich in den Abend- und Nachtstunden
Unbefugte Zutritt zum Gelände verschaffen und dort neben Schmierereien und Müll auch eine Vielzahl von Beschädigungen zurücklassen.
Diese gehen über die Zerstörung von Bänken, Zäunen, Mülleimern, Tornetzen und Basketballkörben auch darüber hinaus, sodass der Schulsport
der Grundschüler nicht durchgeführt werden kann, da z. B. Glasscherben in die Weitspunggrube geworfen werden und
somit eine erhebliche Verletzungsgefahr für die Kinder besteht.
Derzeit prüft die Stadtverwaltung Genthin die Möglichkeit, für das Gelände außerhalb der Schulzeiten Sicherheitskameras zu installieren.
Des Weiteren wird das Polizeirevier Genthin vermehrt den Schulbereich in der Jahnstraße kontrollieren.
Sollten zu schuluntypischen Zeiten Personen auf dem Gelände gesichtet werden, informieren Sie bitte die Polizeidienststelle Genthin
unter der Rufnummer 03933-9550.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Meldebehörde vormittags geschlossen
(26. 08. 2022)Am Dienstag, den 30.08.22 bleibt die Meldebörde aufgrund einer Schulung von 09.00 bis 12.00 Uhr geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Behinderungen und Sperrung Innenstadtbereich
(26. 08. 2022)Der Genthiner Radsportclub 66 e. V. veranstaltet am 04.09.2022 in der Zeit von 08:00 - 18:00 Uhr im Stadtgebiet von Genthin und auf der B 1 in Richtung Brandenburg ein Radrennen um die Deutsche Meisterschaft im Einzel- und Mannschaftszeitfahren.
Aus diesem Grund kommt es zu Sperrungen und Behinderungen im Innenstadtbereich. Für die Parkflächen in diesem Bereich ist ein absolutes Halteverbot angeordnet.
Durch die Veranstaltung können die Bushaltestellen „Markt“ und „Krankenhaus“ an diesen Tagen nicht bedient werden. Die Fahrgäste werden gebeten, ersatzweise die Haltestellen „Genthin Bahnhof“ oder „Genthin Zentrale Haltestelle“ zu nutzen.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer die veränderte Verkehrsführung zu beachten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Erhebung von Gebühren für die Niederschlagswasserentwässerung für die Einheitsgemeinde Genthin
(26. 08. 2022)Der Stadtrat der Stadt Genthin hat mit Beschluss vom 16.12.2021 die Einführung der Satzung und Gebührenerhebung für die Niederschlagswasserentwässerung und den Anschluss an die öffentliche Niederschlagswasseranlage für die Einheitsgemeinde Genthin, vorerst für die Kernstadt, beschlossen.
Grundlage hierfür ist das Wassergesetz des Landes Sachsen-Anhalt § 79 b, wonach jeder private Grundstücksbesitzer verpflichtet ist, sein Oberflächenwasser auf dem eigenen Grundstück schadlos zu entsorgen, sofern die Möglichkeit dazu besteht.
Gemäß § 8 der Satzung beträgt der Gebührensatz für die Einleitung von Niederschlagswasser in die öffentliche Regenwasserbeseitigungsanlage 0,58 EUR/m² der Gebührenmessfläche, welche sich nach der Größe der bebauten, befestigten und/oder teilbefestigten Fläche des Grundstückes bemisst.
Hierzu wurden die Grundstückseigentümer in der Stadt Genthin ab 2020 aufgefordert Ihre Flächen anzugeben.
Für die Auswertung der Befragung sowie die Berechnung und die Erstellung der Gebührenbescheide wurde durch die Stadt Genthin die Firma pro 2000 aus Magdeburg verpflichtet, welche nun im Auftrag der Stadt Genthin die Gebührenbescheide an die betroffenen Eigentümer zum 31.08.2022 versenden wird.
Ansprechpartner für Fragen zur Berechnung der Fläche und somit zur Höhe des Gebührenbescheides nimmt Frau Werner von der Firma pro 2000 unter der Rufnummer 0391/8105333 entgegen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vorstellung der Sonderbriefmarke „28. Genthiner Kartoffelfest 2022“ - Tolle Knolle, tolle Briefmarke
(25. 08. 2022)Anlässlich des 28. Genthiner Kartoffelfestes ist ab sofort eine Sonderbriefmarke der biberpost in der Touristinformation Genthin erhältlich. Privatkunden und Geschäftsleute können ihre Post mit der neu aufgelegten Sonderbriefmarke des 28. Genthiner Kartoffelfestes frankieren und bundesweit verschicken. Mit den 75 Cent-Marken kann das Kartoffelfest zusätzlich beworben werden.
Der Verkauf erfolgt in umliegenden Verkaufsstellen in Tangermünde, Tangerhütte, Burg, Stendal, Wolmirstedt und Möckern und ab sofort in der Touristinformation Genthin, Dattelner Str. 1.
Der Bürgermeister
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Sound auf der Straße - Genthiner Wochenmarkt am 2. September
(25. 08. 2022)Im Rahmen der 850-Jahrfeier wird der traditionelle Wochenmarkt am 2. September auf dem Marktplatz Genthin mit zusätzlichen Aktionen und Straßenmusik bereichert. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Posaunist Stephan Senftleben und die „Vierer-Jatz-Bande“ aus Berlin. Die Musiker sind aus der Berliner Jazz-Szene bekannt und übermitteln Spielfreude, Spontanität und Improvisation.
Unter dem Motto „frisch-lecker-regional“ werden neben Fleisch- und Wurstwaren auch Gemüse, Obst, Feinkost, Pflanzen, Gärtnereiprodukte sowie Eier, Honig und Fisch angeboten. Auch regionale Vereine mit Informationsständen werden den Markttag mit Aktionen bereichern.
Schlendern & Genießen!
Der Bürgermeister
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Sport- und Schwimmhalle Genthin öffnet nach der Sommerschließzeit
(24. 08. 2022)Die Sport- und Schwimmhalle in Genthin öffnet nach der Sommerschließzeit wie geplant am Freitag, den 26.08.2022 und freut sich auf zahlreiche Besucher. Der morgige Vereinstag findet auch statt.
1. Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit Einschränkung Öffentlichkeit * |
Montag |
16:00 - 20:00 Uhr 17:00 - 20:00 Uhr |
Dienstag |
06:30 - 08:30 Uhr 07:30 - 08:30 Uhr 12:00 - 20:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch |
06:30 - 08:30 Uhr 07:30 - 08:30 Uhr 15:00 - 20:00 Uhr 16:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06:30 - 8:30 Uhr 11:00 - 13:00 Uhr 11:00 - 12:00 Uhr 16:00 - 20:00 Uhr |
Samstag |
10:00 - 15:30 Uhr |
Sonntag |
10:00 - 15:30 Uhr |
Schwimmkurse: Montag 15:00 - 16:30 Uhr ; Freitag 15:00 - 16:30 Uhr n. B.
* Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Telefonische Auskunft unter 03933/3741, oder www.stadt-genthin.de
2. Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
14:00 - 21:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Mittwoch |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Freitag |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10:00 - 15:30 Uhr |
Solarium Montag bis Freitag 10:00 - 20:00 Uhr / Samstag, Sonntag 10:00 - 15:30 Uhr
Die Einrichtung hat an folgenden Feiertagen geschlossen:
03.10.; 24.12.-25.12.; 31.12.2022
Stadtverwaltung Genthin
Fachbereich Finanzen
Nestschaukel im OT Paplitz
(18. 08. 2022)Vor einigen Wochen wurde für den Ortsteil Paplitz eine Nestschaukel gesponsert.
Da die vorhandenen Gestänge der örtlichen Schaukel nicht für eine derartige Nestschaukel ausgelegt waren, musste eine geeignete Trägerkonstruktion beschafft werden. Durch die Stadt Genthin wurde das Gestell erworben und der Fallschutz eingerichtet.
Am 19.08.2022 erfolgt die TÜV-Abnahme und danach kann die Einzäunung entfernt werden und das zusätzliche Spielgerät steht den Kindern zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Showact der Violinistin Mona Seebohm – spektakuläre Performance am 17. September 2022 in Genthin anlässlich des 28. Kartoffelfestes
(18. 08. 2022)Anlässlich des 28. Genthiner Kartoffelfestes im Rahmen der 850-Jahrfeier haben die Stadt Genthin und der Kooperationspartner Schaustellerbetrieb Schmidt ein besonderes Kulturereignis im Programm eingebaut.
Nach den feurigen Songs wie "Sexy" oder "Mit Pfefferminz" oder den Kultsongs wie "Dicke", "Johnny Walker" oder "Freiheit" von der energiegeladenen - Westernhagenshow "HALLE-LUJA" aus Halle wird es eine Lasershow mit Laservioline geben.
Die einzige Laservioline Europas gespielt von Mona Seebohm. Sie vereint klassisches Können mit Tanz und modernen Beats zu einer spektakulären Performance. Die Laserviolinshow verbindet ein virtuoses Musikerlebnis mit spektakulären Lichteffekten an Geige und Bogen
Die in Berlin lebende Künstlerin erhielt schon im Alter von 5 Jahren ihren ersten Violinenunterricht. Bereits in ihrer Jugend war sie als Konzertmeisterin mehrfach Preisträgerin von „Jugend musiziert“. Heute spielt sie sowohl im Orchester als auch regelmäßig in Ensembles und ebenfalls besonders erfolgreich als Sologeigerin. Das Künstlerrepertoire, welches Mona bis jetzt schon mit Ihrer Violine begleitet hat, reicht von internationalen Top-Stars wie Joe Cocker, Shakira und Toni Braxton bei dem FIFA-WM Finale 2006 über nationale Größen wie Udo Jürgens, Andrea Berg, Grönemeyer, Pur und Rosenstolz.
Die Laservioline-Show im Volkspark Genthin am 17. September gegen 22:30 Uhr.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Kinder auf Schnäppchensuche - Anmeldung zum Kindertrödelmarkt am 18. September 2022 anlässlich des 28. Genthiner Kartoffelfestes
(18. 08. 2022)Die Regale im Kinderzimmer stehen voll, der Kleiderschrank quillt über und im Keller ist auch kein Platz mehr? Dann wird es Zeit, zu klein gewordene Lieblingsklamotten, selten getragene Schuhe, den alten Kindersitz, die früheren Lieblings-CDs, die gelesenen Bücher, die Rollschuhe oder das kleine Kinderfahrrad auszusortieren und beim Kindertrödelmarkt im Rahmen des 28. Genthiner Kartoffelfestes am Sonntag, dem 18. September 2022 ab 12 Uhr im Volkspark Genthin anzubieten. Neue Liebhaber finden sich bestimmt, denn hier macht das Stöbern einfach Spaß! Jetzt heißt es „AUFRÄUMEN!"
Anmeldungen nimmt die Stadt Genthin bis zum 12. September 2022 unter Tel.: 03933 876-304 oder per Mail entgegen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
28. Genthiner Kartoffelfest vom 16. bis 18. September 2022- Programmflyer
(18. 08. 2022)Das traditionelle Genthiner Kartoffelfest geht in die 28. Auflage und bildet im Rahmen der 850-Jahrfeier einen kulturellen Höhepunkt. Das weitläufige Gelände des Volksparks, direkt am Wasserturm und am Elbe-Havel-Kanal wird vom 16. bis 18. September zur großen Showbühne für Gäste aus nah und fern.
Das Kartoffelprogramm ist ab sofort in allen öffentlichen Einrichtungen in der Stadt zu erhalten und als PDF-Datei zum Downloaden unter www.stadt-genthin.de oder www.kartoffelfest-jl.de. Die amtierende Genthiner Kartoffelkönigin Nicole I. freut sich schon jetzt auf zahlreiche Besucher. Zum Königinnentreffen haben sich bereits viele Hoheiten angemeldet. Der beliebte Suppenwettbewerb findet am Samstag, den 17. September gegen 12 Uhr statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
[Download]
28. Genthiner Kartoffelfest – Volksfest mit Traditionen vom 16. bis 18. September 2022
(18. 08. 2022)Kartoffelsuppe, Kartoffelpuffer, Bratkartoffeln, Kartoffelbrei - unfassbar viele Kreationen lassen sich aus den Erdäpfeln zaubern. Beim Auslöffeln einer solchen Suppe haben sich die Genthiner eines Tages gedacht: Wir köcheln uns ein Kartoffelfest. Dieses zünftige Volksfest-Spektakel gibt es seit 1994 in der Kleinstadt am Kanal. In diesem Jahr ist es auch ein kultureller Höhepunkt der 850-Jahrfeier.
Rock- und Schlagerstars wechseln sich auf der Bühne mit bunten Tanz- und Kinderprogrammen ab. Eine Bummelmeile mit Informations- und Aktionsständen lädt zum Schlendern, Probieren und Handeln ein. Einen royalen Rausch verspricht der traditionelle Einzug von königlichen Hoheiten aus ganz Deutschland. Noch mehr Adrenalin holen sich die Besucher im großen Vergnügungspark. Eine prominente Jury verkostet dutzende Teller, um den Genthiner Kartoffelsuppenkönig zu krönen.
Bereits am Freitag um 14 Uhr öffnet der Vergnügungspark mit zahlreichen Fahrgeschäften und reichlichen Überraschungen seine Pforten. Um 19 Uhr startet der Tanz- und Turnschuppen mit der großen Tanzshow „Kunterbunt“ und das „Crazy Disco Projekt“ aus Brandenburg mit dem DJ-Team „The Partycrasher`s“ verspricht schon jetzt „Spaß & Gute Laune“.
Am Samstag, den 17. September beginnt das Fest um 11 Uhr mit dem traditionellen Einmarsch der Kartoffelhoheiten, der Gasthoheiten und der Sax`n Anhalt VIP Band. Suppen- und Schälwettbewerb, regionale Künstler, Tanz- und Turnschuppen, Anna Herkt mit artistischen Show Act, die Kindershow TOM-TOM und der Sänger & Entertainer Martin März gestalten den Nachmittag. Ab 20:30 Uhr ist live auf der großen Showbühne die energie-geladene „HALLE-LUJA Westernhagenshow aus Halle zu erleben. Mit originaler Besetzung – 10 Musiker auf der Bühne – wird neben einem ausdrucksstarken Bläsersatz sowie einer bezaubernd klingenden Backgroundsängerin, vor allem ihr Frontmann die Illusion eines Originalkonzertes aus alten mitreißenden WESTERNHAGENzeiten verbreiten. Nach der authentischen und stimmungsvollen Darbietung erstrahlt der Volkspark im Lichtermeer. Zusammen mit der professionellen Violinistin Mona Seebohm, seit 12 Jahren Mitglied des Salon-Orchesters-Berlin, mit der einzigen Laservioline Europas und einer Lasershow ab 22:30 Uhr versprechen ein einzigartiges Musik- und Lichterlebnis zu werden. Mit der Coverband „Empire“ schließt sich ein abwechslungsreiches Showprogramm aus den größten Hits der letzten drei Jahrzehnte an. Egal ob Schlager, NDW, Rock oder brandaktuellen Charthits. Musikgeschichte zum Mitmachen und mittanzen auf der Partyzone im Volkspark Genthin.
Am 18. September beginnt der Sonntagvormittag um 11:00 Uhr traditionell mit den regionalen Blasformationen Genthiner Blasorchester und Genthiner Musik Express. Der Akkordeonsolist Sven Meisezahl, das Tanz- und Gesangszentrum „Ice Cream“ aus Parey, die lustige Tierschule mit dem Lehrer Janko, der Tanz- und Turnschuppen und der Genthiner Carneval Club 1976 e. V. gestalten das Nachmittagsprogramm für Groß & Klein. Das „Kartoffelgewinnspiels 2022“ mit zahlreichen lukrativen Gewinnen beginnt gegen 17 Uhr.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(17. 08. 2022)Die Sprechzeiten der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 05. und 12. September 2022 entfallen.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Sozialem
(16. 08. 2022)Durch den Beschluss des Stadtrates der Stadt Genthin ist es ab diesem Jahr wieder möglich, Zuwendungen zur Förderung von Kunst, Kultur, Sport und Sozialem zu erhalten.
Die Stadt Genthin fördert nach Maßgabe dieser Richtlinie künstlerische, kulturelle, sportliche und soziale Projekte und Maßnahmen, die dazu beitragen, die Entwicklung in diesen Bereichen zu unterstützen. Gefördert werden Projekte und Maßnahmen, die in erheblichem Interesse der Stadt liegen, Traditionen entwickeln und erhalten und (oder) einen identitätsstiftenden Aspekt beinhalten. Ein Antrag kann grundsätzlich bis zum 01.12. des laufenden Jahres für das Folgejahr bei der Stadt Genthin gestellt werden.
Die Förderung kann bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Gesamtkosten betragen.
Nähere Informationen zur Verfahrensweise etc. können in der Richtlinie nachgelesen werden. Fragen können auch gern an die Stadtverwaltung gerichtet werden.
Die Richtlinie und das Antragsformular werden als Anlage beigefügt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
FB Verwaltung/Bürgerservice
Feierliche Einschulung für das Schuljahr 2022/23
(16. 08. 2022)Am Samstag, den 27.08.2022, finden in den Grundschulen der Stadt Genthin die feierlichen Einschulungen statt.
Grundschule Stadtmitte
Einschulungsort: Aula des Gymnasiums Haus 3
Klasse 1a um 09.15 Uhr
Klasse 1b um 10.15 Uhr
Grundschule Diesterweg
Einschulungsort: Turnhalle der Schule
Klasse 1 um 10.00 Uhr
Grundschule Uhland
Einschulungsort: Aula der Schule
Klasse 1a um 10.30 Uhr
Klasse 1b um 09.30 Uhr
Grundschule Tucheim
Einschulungsort: Schulhof der Grundschule (im Regenfall Jugendclub)
Klasse 1 um 10.00 Uhr
Die Verwaltung der Stadt Genthin
FB Verwaltung/Bürgerservice
Verbesserung der Ausstattung für den Bauhof der Stadt Genthin
(15. 08. 2022)Auf Grund der aktuellen wirtschaftlichen Situation in Deutschland und der damit verbundenen Defizite im gewerblichen Auftragsbereich und der sich ständig vergrößernden Grünanlagen wächst der Bedarf zur Aufgabenerfüllung für den Bauhof.
Um die Arbeitsfähigkeit der Mitarbeiter dieses Bereiches zu unterstützen und deren Effektivität zu erhöhen, wurden durch die Stadt Genthin zusätzliche Arbeitsmittel beschafft.
Dazu gehört ein leistungsfähiges Wasserfass, mit einem Fassungsvermögen von 2.000 l, welches gerade bei den aktuellen Witterungsbedingungen dringend benötigt wird.
Darüber hinaus wurde ein sogenannter Gestrüppmäher erworben, der auf den Flächen eingesetzt wird, die durch einen höheren Bewuchs geprägt sind und mit einem normalen Rasenmäher nicht effektiv zu bewirtschaften sind.
Unter dem Aspekt der Erhöhung der Arbeitsleistung der technischen Dienste wurde vor einigen Monaten auch ein Pilotprojekt für die Rasenmahd auf dem Sportplatz Berliner Chaussee begonnen.
Dazu wurden 3 Mähroboter eingesetzt, die sowohl die Arbeitskraft entlasten sowie auch die Arbeitszeiten regulieren sollen. Am Ende diesen Jahres soll der Einsatz der Technik bewertet und hinsichtlich der Berücksichtigung des Spielbetriebes und der Wirtschaftlichkeit überprüft werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vandalismus auf Spielplätzen
(11. 08. 2022)Auf dem Spielplatz im Volkspark wurden von der Schaukel beide Schaukelsitze samt Ketten gestohlen. Hier wurden keine Mühen gescheut, denn es wurden auch die Aufhängungen abgebaut. Darüber hinaus fehlt seit einigen Tagen ein Haltgriff an dem neuen Käferkarussell auf dem Marktplatz. Solche Vorfälle sind nicht nur wegen dem Aufwand der Wiederbeschaffung ärgerlich. Vor allem können die Spielgeräte derzeit nicht von den Kindern benutzt werden. Wer Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben kann, möchte sich bitte bei der Stadtverwaltung Tel. 03933-8760 melden.
Stadtverwaltung Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Straßensperrung in Paplitz
(09. 08. 2022)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Paplitz, Am Kreuzdamm 8, zwischen dem 11.08. und dem 19.08.2022 für max. 3 Tag.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Dank und Anerkennung den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Einheitsgemeinde Stadt Genthin
(09. 08. 2022)Das Jahr 2022 wird sicherlich wiederum als eines der trockensten Jahre in die aktuelle Klimabilanz eingehen.
Zum dritten Jahr in Folge , ist gerade unsere Region von einer extremen Trockenheit betroffen, in der die Gefahr von Wald- und Flächenbränden seit dem Monat Mai fast immer vorhanden war und die höchste Waldbrandwarnstufe 5 schon nahezu alltäglich geworden ist.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Genthin und ihrer Ortsteile sind in einem Höchstmaß gefordert und gewährleisten durch ihre ständige Einsatzbereitschaft und ihr umsichtiges Agieren bei erforderlichen Einsätzen, dass gerade bei Waldbränden oder anderen Bränden in der Natur, deren Ausweitung und damit größere Schäden verhindert und sie schnellstmöglich unter Kontrolle gebracht werden.
Dabei setzen Sie selbstlos ihre Gesundheit aufs Spiel und nehmen erhebliche körperliche Belastungen in Kauf, um die Gemeinschaft zu schützen.
Die Stadt Genthin spricht den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren für deren Einsatz Dank und Anerkennung aus und bedankt sich zugleich auch bei deren Familien, die gerade jetzt in der Urlaubszeit Verzicht auf gemeinsame Freizeit üben müssen, um ihren Aktivisten der Feuerwehr den Rücken frei zu halten.
Der Bürgermeister wünscht allen Kameradinnen und Kameraden ein möglichst geringes Einsatzgeschehen und verleiht natürlich der Hoffnung Nachdruck, dass auch diese anspruchsvolle Zeit für alle Kameradinnen und Kameraden schadlos an Leib und Seele bewältigt wird.
Und an unsere Einwohnerschaft gerichtet, bittet der Bürgermeister um ein hohes Verantwortungsbewusstsein und Umsicht, um Brände zu vermeiden
Matthias Günther
Bürgermeister
Halbseitige Sperrung in Dretzel
(05. 08. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Dretzel, Bahnhofstr. 6a, in dem Zeitraum vom 15.08. bis zum 21.10.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Genthin, Berliner Chaussee
(05. 08. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Berliner Chaussee 3, in dem Zeitraum vom 15.08. bis zum 21.10.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Mützel
(05. 08. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Mützel, An der Mühle 5, in dem Zeitraum vom 15.08. bis zum 21.10.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Straßensperrung in Genthin, Breitemark
(02. 08. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Breitemark 25, in dem Zeitraum vom 15.08. bis zum 21.10.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Bäume am Wasserturm
(02. 08. 2022)
Rings um den Wasserturm stehen 15 Bäume, bei denen immer mehr Totholz zu sehen ist. Es handelt sich hier um Rotdorn, die vor 20 Jahren im Zuge der Gestaltung des Wasserturmumfeldes gepflanzt worden sind. Im April diesen Jahres erfolgte eine Baumsichtung mit dem Ergebnis, dass die Hälfte der Bäume von Schädlingen befallen sind. Dadurch ist die Vitalität stark beeinträchtigt. Hinzu kommen auch hier Hitze- und Trockenstress auch bei den übrigen Bäumen. Die aktuelle Baumaßnahme hat keinen Einfluss auf diese Bäume, die außerhalb des Baufeldes stehen.
Nach Abschluss der Baumaßnahme im Wasserturm ist das genutzte Baustellengelände wieder herzurichten. Es ist vorgesehen, wieder eine neue Gehölz- und Staudenfläche anzulegen. In diesem Zusammenhang sollen die Rotdorn durch neue Bäume ersetzt werden. Somit wird der Wasserturm nach der Sanierung auch wieder ein attraktives Umfeld erhalten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
"Sax´n Anhalt VIP-Band" sorgt für Hochstimmung beim 28. Genthiner Kartoffelfest am 17. September in Genthin
(29. 07. 2022)
Die „Band“ um Orchesterchef Uli Hasse wird auf dem Genthiner Kartoffelfest „Spaß & Freude“ in den Volkspark bringen.
Das beliebte Ensemble spielt bezeichnender Weise nicht auf der Bühne, sondern mitten im Festgelände. Von karibischem Flair über Tambourtanzformationen bis hin zu tanzenden und mitsingenden Titeln wird wieder für jeden Geschmack etwas dabei sein. Die lockere Art der Musiker, sich ins Publikum zu mischen, ist ein Ausdruck von Lebensfreude. Trotz des kometenhaften Aufstiegs ist "Sax´n Anhalt", eines der besten Saxophonorchester der Welt, stets äußerst bescheiden geblieben. Um bei der "Sax´n Anhalt VIP-Band" spielen zu können, bedarf es dreier herausragender Charaktereigenschaften: Fleiß, Ausdauer, Beharrlichkeit sowie Mut und Lust auf Sax und Percussion!
"Sax´n Anhalt VIP-Band" am 17. September ab 11:30 Uhr live im Volkspark Genthin. Nähere Informationen: Stadt Genthin, Frau Conradi, telefonisch unter 03933/ 876-304 oder per Mail .
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Nutzungsfreigabe Turnhalle Berliner Chaussee
(25. 07. 2022)
Die Turnhalle Berliner Chaussee steht nach den Sommerferien wieder uneingeschränkt zur Nutzung zur Verfügung.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Empire – Die Coverband – mit allen Hit`s – das Live-Musik-Erlebnis am 17. September 2022 in Genthin anlässlich des 28. Kartoffelfestes
(22. 07. 2022)
Empire, das verspricht ein abwechslungsreiches Showprogramm aus den größten Hits der letzten drei Jahrzehnte. Egal ob Schlager, NDW, Rock oder brandaktuellen Charthits. Diese Band schafft durch ihre außergewöhnliche Umsetzung der Songs das Publikum mitzureißen.
Musikgeschichte zum Mitmachen und mittanzen, Empire ist ansprechend und ansteckend, überzeugt durch Witz und Charme sowie musikalisches Können.
Überraschend anders ist dabei schon die Konstellation aus zwei Sängern, getragen von drei hervorragenden Musikern.
In mehreren Showblöcken ist Spaß für Jung und Alt vorprogrammiert.
Professionelle Bühnenperformance und Lichteffekte durch eigene Technikcrew sind garantiert. Empire besteht bereits seit 1990 und konnte durch ein hohes Maß an Professionalität schon das Publikum quer durch die Republik begeistern, von Sylt bis Bayern, für diese Band ist kein Weg zu weit.
Getragen wird die Show durch die Gesangsstimmen von Ronny Walter sowie Dion Langguth, welcher durch sein Talent im Rap und Hip-Hop Bereich gerade das junge Publikum begeistert. Durch diese Bereicherung sind Songs von Bands und Acts wie die Fantastischen Vier, Eminem, Peter Fox oder Macklemore gekonnt umgesetzt. Die Zwei überzeugen, ob Soloshow oder Background, Ronny und Dion geben jedem Song den perfekten Schliff.
Empire, besteht aus Enrico Melle (drum), Yves Zelmanski (bg), Christoph Franke (git), Ronny Walter, und Dion Langguth (voc).
Das Tanzerlebnis im Volkspark Genthin am 17. September gegen 22:30 Uhr nach der Lasershow, dass man nicht verpassen darf!
Nähere Informationen: Stadt Genthin, Frau Conradi, telefonisch unter 03933/ 876-304 oder per E-Mail .
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sprechzeit der Notarin entfällt
(22. 07. 2022)
Die Sprechzeit der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 01. August 2022 entfällt.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
HALLE-LUJA – Westernhagenshow live zum 28. Genthiner Kartoffelfest am 17. September 2022 in Genthin
(15. 07. 2022)
Anlässlich des 28. Genthiner Kartoffelfestes vom 16. bis 18. September ist am Samstag, den 17. September, live auf der großen Showbühne die energiegeladene Westernhagenshow mit gestandenen Musikern aus Halle zu erleben.
Mit originaler Besetzung – 10 Musiker auf der Bühne – wird neben einem ausdrucksstarken Bläsersatz sowie einer bezaubernd klingenden Backgroundsängerin, vor allem ihr Frontmann die Illusion eines Originalkonzertes aus alten mitreißenden WESTERNHAGENzeiten verbreiten. Durch ihre authentische und stimmungsvolle Darbietung der Klassiker- und Insiderhits wird jeder Auftritt unweigerlich zum Partyerlebnis für jeden Gast.
Schon bei den ersten Takten des Openers “Es geht mir gut” lässt die Band, mit dem Spaß den sie verbreitet, den magischen Funken auf das Publikum überspringen. Mit feurigen Songs wie “Sexy” oder “Mit Pfefferminz” explodiert selbst der letzte Zuhörer. Kultsongs wie “Dicke”, “Johnny Walker” oder “Freiheit” steigen dann mit der stimmgewaltigen Unterstützung des Publikums zum Höhepunkt des Abends.
Nicht nur für Westernhagenfans oder – Liebhaber wird es also am 17. September ab 20:30 Uhr im Volkspark Genthin ein Erlebnis, dass man nicht verpassen darf!
Näher Informationen: Stadt Genthin, Frau Conradi, telefonisch unter 03933/876-304 oder per Mail .
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Öffnungszeiten für die Schwimmhalle in den Ferien
(14. 07. 2022)
In der Ferienzeit vom 15.07.2022 bis 24.07.2022 öffnet die Einrichtung wie folgt:
Schwimmhalle
Tag |
|
Freitag, 15.07.2022 |
06:30 – 08:30 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 20:00 Uhr |
Samstag und Sonntag, 16.07.2022 und 17.07.2022 |
10:00 – 15:30 Uhr |
Montag, 18.07.2022 |
10:00 – 12:00 Uhr 16:00 – 20:00 Uhr |
Dienstag, 19.07.2022 |
06:30 – 08:30 Uhr 10:00 – 12:00 Uhr 15:00 – 20:00 Uhr |
Mittwoch, 20.07.2022 |
06:30 – 08:30 Uhr 10:00 – 20:00 Uhr |
Donnerstag, 21.07.2022 |
geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
Freitag, 22.07.2022 |
06:30 – 08:30 Uhr 10:00 – 13:00 Uhr 15:00 – 20:00 Uhr |
Samstag und Sonntag, 23.07.2022 und 24.07.2022 |
10:00 – 15:30 Uhr |
Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
14:00 – 21:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Mittwoch |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Freitag |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10:00 - 15:30 Uhr
|
Solarium Montag bis Freitag 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Vom 25.07.2022 bis 24.08.2022 ist die Schwimmhalle einschl. Sauna und Solarium geschlossen (Sommerschließzeit).
In diesem Zeitraum wird die jährliche Revision durchgeführt.
Wir wünschen eine schöne Ferienzeit und freuen uns auf Ihren Besuch ab dem 25.08.2022.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Ausfall der Straßenbeleuchtung in Paplitz
(08. 07. 2022)
Derzeit kommt es im südlichen Bereich von Paplitz zum Ausfall der Straßenbeleuchtung. Die bisherige Fehlersuche hat ergeben, dass es sich hierbei um einen Kabelschaden handelt.
Auf Grund des größeren Aufwandes zur Schadenbehebung kann noch keine Aussage getroffen werden, wann die Beleuchtung wieder funktionstüchtig ist.
Wir bitten um Verständnis und um Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer an die örtlichen Verkehrsbedingungen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Köche können sich bewerben - Kartoffelsuppenwettbewerb 2022 am 17. September in Genthin
(05. 07. 2022)
Eine Kartoffelsuppe erlebt im Herbst oder Winter ihren Höhepunkt, ist aber das ganze Jahr über beliebt. Sie ist fast auf jeder Speisekarte zu finden. Für die Zubereitung der Suppe gibt es verschiedene Rezepte und ist regional sehr unterschiedlich. Anlässlich des 28. Genthiner Kartoffelfestes vom 16. bis 19. September steht der beliebte Wettbewerb auf dem Programm. Am 17. September werden die Juroren die sättigende Aufgabe haben, die/den Kartoffelsuppenkönig/in 2022 zu küren. Dabei müssen sie sich durch alle abgegebenen Suppen durchkosten. Die Köche aus Restaurants, Gaststätten und anderen Einrichtungen im Jerichower Land sind zum Mitmachen herzlich eingeladen. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Es soll eine klassische Kartoffelsuppe sein, wobei der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind, was Gemüseeinlagen, Kräuter und Gewürze anbelangt.
Anmeldungen nimmt die Stadt Genthin, Frau Conradi, telefonisch unter 03933/ 876-304 oder per E-Mail bis zum 27. August 2022 entgegen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/ Bürgerservice
Bäume beschädigt
(05. 07. 2022)
Dass Bäume unter den klimatischen Bedingungen extrem leiden, ist allgemein bekannt. Nun häufen sich auch noch Fälle mutwilliger Beschädigung von Bäumen. So wurde auf dem Marktplatz einer Esskastanie in einer Breite von ca. 30 cm die Rinde abgeschält. Ob der Baum überlebt, ist fraglich.
In der Ahornstraße ist ebenfalls die Rinde eines Ahorn in vollem Umfang durchtrennt worden. Der Baum stirbt ab.
Im Wohngebiet Zillestraße wurden an 3 Ahornbäumen Bohrlöcher festgestellt, die nicht auf Schädlinge zurückzuführen sind. (Anhang)
Die betreffenden Bäume haben bereits ein Alter von bis zu 25 Jahren. Die erforderlichen Neupflanzungen können den ökologischen Wert der beschädigten Bäume somit nicht gleichwertig ersetzen. Dennoch wird die Stadt Genthin für diese Bäume Ersatz pflanzen in der Hoffnung, dass solche Handlungen unterbleiben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Imagefilm über das Jerichower Land feiert Premiere
(05. 07. 2022)
Mit beeindruckenden Luftaufnahmen von Sehenswürdigkeiten, ausdrucksstarken Landschaftsmotiven, und vielen verschiedenen Protagonisten hat die Kreisverwaltung versucht, die Vielfalt und das Lebensgefühl im Jerichower Land in bewegten Bildern einzufangen. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine kleine Reise durch die Region zwischen Elbe, Havel und Fläming und gewährt Einblicke in die unterschiedlichsten Bereiche wie Bildung, Freizeit, Kultur und Wirtschaft.
Weitere Informationen sowie den fast dreieinhalbminütige Imagefilm finden Sie hier.
Wasserturm Genthin - was versteckt sich hinter den Bauplanen?
(01. 07. 2022)Die Arbeiten am Wasserturm werden wie geplant von oben, Ebene 10 (Aussichtsplattform), beginnend nach unten, bis Ebene 2 (Erdgeschoss) ausgeführt. Ebene 1 (Kellergeschoss) ist nicht Gegenstand der Sanierung.
Das Abbrechen des Putzauftrages und Freilegen der Schadstellen ist bis zur Ebene 9, Wasserbehälter, im Wesentlichen erfolgt.
Gegenwärtig wird auf Ebene 10 die Reprofilierung der Schadstellen durchgeführt. Im Bereich der Dachkuppel ist dies bereits erfolgt.
Als nächster Arbeitsschritt wird das Freilegen restlicher Schadstellen an stark geschädigten Stützen (mindestens 3 Stützen, im Bereich der Ebene 9) nach Ausführung von zusätzlichen statischen Abfangungen in diesem Bereich vorgenommen.
Folgend werden diese Schadstellen ebenfalls reprofiliert
Gegenwärtig ist durch bereits zusätzlich freigelegte und sondierte Schadstellen ein Verzug der Bauarbeiten von ca. 14 Tagen zu verzeichnen.
Weiterer Verzug lässt sich aus den zusätzlichen bereits sondierten starken Beschädigungen an mindestens 3 der insgesamt 8 Stützen in dem o. g. Bereich ableiten.
Außerdem können Materialschwierigkeiten, z. B. bei den Biberschwanzdachziegeln für Abdeckungen der Vorsprünge in der Fassade, zu Verzug führen.
Unter Einbeziehung der Fördermittelzusagen und mit Bereitstellung der kommunalen Eigenmittel steht ein Projektkostenrahmen in Höhe von ca. 2.100.000,00 EUR zur Verfügung
Nach den vorliegenden Arbeitsplänen ist eine Fertigstellung zum Jahresende 2022 vorgesehen.
Die genauen Bauzeiten hängen aber von den örtlichen Schadstellen ab.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Änderung der Öffnungszeiten für die Schwimmhalle vom 27.06.2022 bis 08.07.2022
(28. 06. 2022)
Aufgrund von personellen Engpässen gibt es im o.g. Zeitraum Veränderungen
der Öffnungszeiten im Bereich Schwimmhalle:
Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit |
Einschränkung Öffentlichkeit |
Montag |
16:00 – 20:00 Uhr |
von 17:00 – 20:00 Uhr |
Dienstag |
Frühschwimmen entfällt 15:00 – 20:00 Uhr |
von 16:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch |
Frühschwimmen entfällt 12:00 – 20:00 Uhr |
von 16:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
|
Freitag |
Frühschwimmen entfällt 11:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 20:00 Uhr |
von 11:00 - 12:00 Uhr |
Samstag |
10:00 – 15:30 Uhr |
|
Sonntag |
10:00 – 15:30 Uhr |
|
Schwimmkurse: Montag 15:00 - 16:30 Uhr; Freitag 15:00 - 16:30 Uhr n.B.
* Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Nähere Informationen unter 03933/3741 oder www.stadt-genthin.de
Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
14:00 – 21:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Mittwoch |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Freitag |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10:00 - 15:30 Uhr
|
Solarium Montag bis Freitag 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Ferien:
In den Pfingstferien vom 23.05.2022 bis 27.05.2022 wird die Einrichtung nach o.a. Plan geöffnet sein (Ausnahme mittwochs Frühschwimmen und dann ab 12.00 Uhr)
Die Einrichtung hat an folgenden Feiertagen geschlossen:
01.01.; Karfreitag bis Ostersonntag; Himmelfahrt; Pfingstmontag; 03.10.; 24.12.-25.12.; 31.12.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(28. 06. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Dretzel, Bahnhofstr. bei Nr. 7, in dem Zeitraum vom 04.07. bis zum 30.09.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Pressekonferenz – NoGutter Open 2022 in Genthin
(23. 06. 2022)
Bürgermeister Matthias Günther lädt zur Pressekonferenz bzgl. des bevorstehenden Bowlingturniers vom 22. – 31. Juli 2022 ein.
Die Pressekonferenz wird am Mittwoch, dem 29. Juni 2022 um 09.30 Uhr im Rathaus (Rathaussitzungssaal) der Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin, stattfinden.
Auf dieser Pressekonferenz werden nähere Details zum Event bekannt gegeben. Neben dem Bürgermeister Matthias Günther werden die Organisatoren des Turniers um Herrn Rößler (NoGutter), die Doppelweltmeisterin Janin Ribguth, die Inhaber des Genthiner Bowlingcenters sowie Sponsoren zugegen sein. Den Pressevertretern wird die Gelegenheit gegeben aufkommende Fragen zu stellen. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(23. 06. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Birkheide 1e, zwischen dem 04.07. und dem 05.08.2022 für max. 3 Tage.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie im Jerichower Land
(21. 06. 2022)
Die Partnerschaft für Demokratie im Jerichower Land lädt zur diesjährigen Demokratiekonferenz ein.
Die Konferenz findet am Dienstag, dem 28. Juni 2022 ab 15.00 Uhr im Kloster Jerichow statt.
Weitere Details entnehmen Sie der beigefügten Einladung.
[Einladung: Demokratiekonferenz der Partnerschaften für Demokratie im JL]
Änderung der Öffnungszeiten für die Schwimmhalle und Sauna vom 14.06.2022 bis 26.06.2022
(15. 06. 2022)Aufgrund von personellen Engpässen gibt es im o.g. Zeitraum eine Veränderung der Öffnungszeiten mittwochs. So öffnet die Schwimmhalle erst um 15.00 Uhr und das Frühschwimmen am Mittwoch und Freitag findet nicht statt.
Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit |
Einschränkung Öffentlichkeit |
Montag |
16:00 – 20:00 Uhr |
von 17:00 – 20:00 Uhr |
Dienstag |
06:30 – 08:30 Uhr 15:00 – 20:00 Uhr |
von 07:30 - 08:30 Uhr von 16:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch |
kein Frühschwimmen 15:00 – 20:00 Uhr |
von 16:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
|
Freitag |
kein Frühschwimmen 11:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 20:00 Uhr |
von 11:00 - 12:00 Uhr |
Samstag |
10:00 – 15:30 Uhr |
|
Sonntag |
10:00 – 15:30 Uhr |
|
Schwimmkurse: Montag 15:00 - 16:30 Uhr; Freitag 15:00 - 16:30 Uhr n.B.
* Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Nähere Informationen unter 03933/3741 oder www.stadt-genthin.de
Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
14:00 – 21:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Mittwoch |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Freitag |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10:00 - 15:30 Uhr
|
Solarium Montag bis Freitag 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Die Einrichtung hat an folgenden Feiertagen geschlossen:
01.01.; Karfreitag bis Ostersonntag; Himmelfahrt; Pfingstmontag; 03.10.; 24.12.-25.12.; 31.12.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Ausfall der Straßenbeleuchtung in Paplitz
(15. 06. 2022)Derzeit kommt es im südlichen Bereich von Paplitz zum Ausfall der Straßenbeleuchtung. Die Fehlersuche wird sich hierbei noch über die ganze Woche erstrecken. Bis dahin bleibt es in der Hauptstraße (ab Kreuzdamm), Ziesarer Weg, Straße am Friedhof, Gehlsdorfer Weg, Holzhauser Weg sowie Bahnhofstraße in den Nachtstunden dunkel.
Wir bitten um Verständnis und um Vorsicht aller Verkehrsteilnehmer an die örtlichen Verkehrsbedingungen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Kommunale Kehrmaschine aktuell nicht betriebsfähig
(14. 06. 2022)Aufgrund eines erneuten maßgeblichen Fahrzeugschadens kann die kommunale Kehrmaschine aktuell keine Straßenreinigungsarbeiten leisten.
Somit fallen die Reinigungsleistungen auf unbestimmte Zeit aus.
Die Reparaturleistungen sind bereits veranlasst. Allerdings lässt sich der Reparaturumfang noch nicht bestimmen und damit auch der Wiedereinsatz noch nicht terminieren.
Sollte der Ausfall der Kehrmaschine länger als 1 Monat in Anspruch nehmen, wird gemäß § 2 Abs. 3-5 Straßenreinigungsgebührensatzung der Stadt Genthin
eine Gebührenminderung im darauffolgenden Jahr, mit Erstellung des Jahresbescheides, erfolgen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vollsperrung Verkehr
(14. 06. 2022)Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, Feldstraße vor Nr. 3, zwischen dem 15.06. und dem 22.06.2022.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vollsperrung einer Straße
(30. 05. 2022)Zu einer Vollsperrung und einer halbseitigen Sperrung der Straße kommt es in Genthin, Rathenaustraße auf der Höhe Hausnummer 8 sowie in dem Bereich der Pestalozzistraße und Gröblerstraße 42a in dem Zeitraum vom 20.06. bis zum 29.07.2022.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Gasleitungen umverlegt.
Die Verbindungsbrücke zwischen der Pestalozzistraße und Gröblerstraße wird in diesem Zeitraum ebenfalls gesperrt sein.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(25. 05. 2022)
Die Sprechzeiten der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 06. Juni 2022 (Pfingstmontag) und am 20. Juni 2022, entfallen.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Modellprojekt Erneuerbare Energien im Jerichower Land 2030
(24. 05. 2022)
Weitere Informationen entnehmen Sie dem Flyer mit QR-Code.
[Informations-Flyer mit QR-Code]
Schließzeit Rathaus
(24. 05. 2022)
Die Stadtverwaltung der Einheitsgemeinde Stadt Genthin bleibt am Freitag, den 27. Mai 2022, geschlossen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Ausbau der Friedenstraße in Genthin
(24. 05. 2022)
Die Friedenstraße soll nach Regelwerk und unter Berücksichtigung des Leitungsbestandes örtlicher Versorgungsunternehmen grundhaft erneuert werden.
Der Ausbau in Asphaltbauweise erfolgt zwischen der Straße Heidewinkel und dem Anschluss an den Verkehrsknoten Friedenstraße/Kiefernweg/Tulpenweg. Die Ausbaulänge beträgt in diesem Bauabschnitt ca. 490,00 m. Die Fahrbahn wird in einer Gesamtbreite von 7,00 m ausgebaut. Die Radfahrer werden in beiden Fahrtrichtungen an den Fahrbahnrändern geführt. Die Sicherung erfolgt durch die Markierung von Radfahrschutzstreifen, jeweils in einer Breite von 1,25 m. Der östliche Gehweg bleibt erhalten. Reparaturbedürftige Flächen werden einbezogen. Auf der westlichen Straßenseite erfolgt der Neubau eines Gehweges in einer Breite von 1,50 m mit Betonsteinpflaster. Die Grundstückszufahrten werden an die vorhandene Höhenlage der Grundstücksanschlüsse angepasst. Es erfolgt ein barrierefreier Ausbau der vorhandenen 3 Bushaltestellen im Bauabschnitt. Die Versickerung des auf den Verkehrsflächen anfallenden Niederschlagswassers erfolgt über vorhandene, neu zu profilierende, bzw. neu anzulegende Versickerungsmulden. Das in den Grundstückszufahrten, auf den öffentlichen Verkehrsflächen, anfallende Niederschlagswasser wird mittels Kastenrinnen gefasst und seitlich versickert. Vorhandene Bäume im öffentlichen Straßenraum bleiben erhalten.
Diese Baumaßnahme erfolgt in Vollsperrung zwischen der Straße Heidewinkel und dem Anschluss an den Verkehrsknoten Friedenstraße/Kiefernweg/Tulpenweg. Die Friedenstraße steht in diesem Bauabschnitt damit für den Verkehr nicht mehr zur Verfügung. Der ÖPNV wird eine gesonderte Erlaubnis erhalten noch bis zum 31.05.2022 durch die Friedenstraße zu fahren und die Haltestellen zu bedienen.
Der Verkehr wird über die Gröblerstraße und B107 umgeleitet. Für den Anliegerparkverkehr wird in der Friedenstraße/Heideweg eine Freifläche zur Verfügung gestellt. Die detaillierten Hinweise erhalten die Anwohner per Handzettel.
Der Baubeginn ist für den 30.05.2022 geplant und das Bauende ist für den 02.12.2022 vorgesehen. Die Maßnahme wird aus Eigenmitteln der Stadt Genthin finanziert.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Die Mitmach-Ausstellung auf dem Frachtschiff MS Wissenschaft vom 5. bis 8. Juni 2022 am Fahrgastanleger an der Mühlenstraße in Genthin
(23. 05. 2022)
Im Rahmen des Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! startete das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft bereits in Berlin. Die diesjährige Tour führt durch mehr als 30 Städte in Deutschland. An Bord des umgebauten Frachtschiffs befindet sich eine Ausstellung, die sich den Methoden und Prozessen der Wissenschaft auf spielerische Weise nähert. Sie informiert auch darüber, wie Bürgerinnen und Bürger selbst zur Wissenschaft beitragen können.
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch Deutschland. Wissenschaft im Dialog (WiD) realisiert die Ausstellung mit Unterstützung der hinter WiD stehenden Wissenschaftsorganisationen. Die Exponate kommen direkt aus der Forschung und werden zur Verfügung gestellt von Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, Helmholtz-Gemeinschaft, Leibniz-Gemeinschaft, Max-Planck-Gesellschaft und DFG-geförderten Projekten, Hochschulen sowie weiteren Partnern. Zusätzlich zur Ausstellung gibt es an vielen Tourstationen ein Rahmenprogramm mit Diskussionsveranstaltungen, wissenschaftlichen Filmabenden und Workshops für Schulklassen.
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten:
Sonntag, den 5. Juni ab 13 Uhr
Montag, den 6. Juni 10 – 19 Uhr
Dienstag, den 7. Juni 10 – 19 Uhr
Weitere Informationen zur Ausstellung sind online auf der Website www.ms-wissenschaft.de zu finden. Der Informationsflyer ist kostenfrei in der Stadt Genthin und in der Touristinformation erhältlich.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Interessensabfrage zum Festumzug „850 Jahre Genthin“
(19. 05. 2022)
Anlässlich der 850-Jahrfeier der Stadt Genthin ist ein Festumzug durch unsere Innenstadt am Sonntag, den 02. Oktober 2022 mit historischem Markt geplant.
Alle der Stadt verbundenen Vereine, Institutionen, Interessengemeinschaften und Unternehmen sind herzlich eingeladen an dem Festumzug mitzuwirken. Auch unsere Ortschaften sind eingeladen sich zu beteiligen.
Bei Interesse wird um Rückmeldung bis zum 30. Mai 2022 bei der Mitarbeiterin Frau Dauter, Tel. 03933 / 876 200 oder per E-Mail stadtverwaltung@stadt-genthin.de gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
„Tag der Vereine“ am 04. Juni 2022 in Genthin
(19. 05. 2022)
Der Genthiner Vereinsstammtisch und der Rassegeflügelzuchtverein 1894 Genthin e.V. laden am 4. Juni von 11 bis 18 Uhr zum ersten „Tag der Vereine“ auf dem Gelände des Rassegeflügelzuchtvereins, Feldstraße (ehemals Hundeplatz) in Genthin, ein.
Viele Vereine haben sich angemeldet und präsentieren an diesem Tag ihre Vereinsaktivitäten. Auf die Besucher warten zahlreiche Informationen und Mitmachgelegenheiten für Groß & Klein. Für Sportbegeisterte, Musik- und Kulturinteressierte, Tier- und Gartenliebhaber – es soll für jeden etwas dabei sein. Und wer sich von den Besuchern an diesem Tag vielleicht für ein neues Hobby begeistern lässt – alle mitwirkenden Vereine bieten kostenlose „Schnupper-Mitgliedschaften“ an.
Für das leibliche Wohl sorgt der RGZV Genthin zu familienfreundlichen Preisen.
Programm:
11:00 Uhr Begrüßung
11:15 Uhr Vorstellung der Vereine
12:00 Uhr Genthiner Blasorchester
13:15 Uhr CCW Carnevals Club Waschmittelwerk Genthin e.V.
13:45 Uhr Handwerker - Männergesangsverein von 1860 Genthin e.V.
14:00 Uhr Rassegeflügelzuchtverein 1894 Genthin e.V.
14:30 Uhr Genthiner Schützenverein e.V.
14:45 Uhr Genthiner Musik Express e.V.
16:00 Uhr ICE Cream Elbe-Parey
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(18. 05. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Breitemark 25, in dem Zeitraum vom 23.05. bis zum 22.07.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Dorfgemeinschaftshaus in Paplitz- Duschen sind gesperrt
(12. 05. 2022)
Auf Grund von Nachfragen aus der Ortschaft wird mitgeteilt, dass nach Feststellung eines baulichen Mangels an den Duschen im Dorfgemeinschaftshaus im OT Paplitz diese Duschen außer Betrieb gesetzt werden mussten.
Das beeinträchtigt allerdings nicht die eigentlichen Hauptnutzungen des Dorfgemeinschaftshauses.
Damit können auch weiterhin die bekannten und genehmigten öffentlichen und privaten Nutzungen stattfinden.
Lediglich der Duschbetrieb ist eingestellt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Rückbau der Nestschaukel auf dem Spielplatz im OT Paplitz
(12. 05. 2022)Wie aus der örtlichen Presse zu entnehmen war, wurde auf dem Spielplatz im OT Paplitz ein vorhandener Schaukelsitz einer Mehrfachschaukel demontiert und durch eine Nestschaukel ersetzt.
Erfreut wurde zur Kenntnis genommen, dass die Beschaffung der Nestschaukel durch eine Mittelbereitstellung der örtlichen Jagdgenossenschaft erfolgt ist.
Allerdings bedarf der Einsatz/ Anbau der Nestschaukel der Beachtung von Vorschriften und der TÜV-Abnahme, da es sich hierbei um einen öffentlichen Spielplatz handelt und die Stadt Genthin den Versicherungsschutz und die Verkehrssicherheit zu übernehmen hat.
Das zwischenzeitlich vorliegende TÜV-Gutachten sagt aus, dass das neu eingesetzte Spielgerät sofort außer Betrieb zu nehmen ist.
Die Stadtverwaltung hat sich mit dem Sponsor der Nestschaukel bereits in Verbindung gesetzt und es werden Lösungsvorschläge erarbeitet.
Bis dahin wird die vorhergehende Schaukel wieder eingesetzt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vollsperrung - zur Baumaßnahme Große Schulstraße
(05. 05. 2022)
Die Große Schulstraße soll nach Regelwerk grundhaft erneuert werden. Der Ausbau in Asphaltbauweise erfolgt zwischen der Berliner Chaussee und Jahnstraße. Die Ausbaulänge beträgt in diesem Bauabschnitt ca. 270,00 m. Die Fahrbahn wird in einer Gesamtbreite von 5,00 m ausgebaut. Neben der 3,50 m breiten Fahrbahn wird ein Radfahrerschutzstreifen von 1,50 m angelegt. Die Straßenbeleuchtung wird ebenfalls erneuert. Beidseitig erhält die Große Schulstraße eine Anlage von Park- und Grünstreifen.
Der TAV verlegt eine neue Schmutzwasserleitung, neue Schmutzwasserschächte und neue Abwasserhausanschlüsse. Die Regenwasserleitung und Anschlüsse zu den Regenrohrabläufen werden durch die Stadt Genthin erneuert.
Diese Baumaßnahme erfolgt in Vollsperrung zwischen Berliner Chaussee und Jahnstraße. Die Große Schulstraße steht in diesem Bauabschnitt damit für den Verkehr nicht mehr zur Verfügung.
Der Verkehr wird über die Jahnstraße – Große Schulstraße und über die Seminarstraße umgeleitet. Für den Anliegerparkverkehr wird in der Geschwister-Scholl-Straße eine Freifläche zur Verfügung gestellt. Die detaillierten Hinweise erhalten die Anwohner per Handzettel.
Der Baubeginn ist für den 16.05.2022 geplant und das Bauende ist für Ende 2022 vorgesehen. Die Maßnahme wird aus Mitteln der Stadtsanierung und mit Eigenmitteln der Stadt Genthin finanziert.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Schopsdorf
(05. 05. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Schopsdorf, Schopsdorfer Industriestr. bei Nr. 6, in dem Zeitraum vom 10.5. bis zum 07.06.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Spie Sag GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(05. 05. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Birkheide 1e, in dem Zeitraum vom 16.05. bis zum 15.07.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Genthiner Rathaus heißt Besucher wieder willkommen
(04. 05. 2022)
Die Verwaltung der Stadt Genthin ist ab sofort wieder für den Besucherverkehr geöffnet. Um eine zügige Abarbeitung zu ermöglichen und Ansammlungen zu vermeiden, sollte ein Termin vereinbart werden. Das Betreten des Rathauses ist gestattet, wenn keine erkennbaren Symptome einer COVID19-Erkrankung vorliegen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes während des Aufenthaltes im Gebäude ist optional.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Bekanntmachung der Wahlleiterin der Einheitsgemeinde Stadt Genthin zur Sitzung des Wahlausschusses zur Abwahl des Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister)
(04. 05. 2022)
Die Sitzung des Wahlausschusses der Stadt Genthin findet am 09.05.2022, 13:00 Uhr, im Rathaus der Stadt Genthin, Marktplatz 3, Sitzungssaal statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung durch die Wahlleiterin
1.2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
1.3. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung
2. Prüfung der Wahlniederschriften Abwahl des Hauptverwaltungsbeamten
3. Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses zur Abwahl des Hauptverwaltungsbeamten
4. Anfragen und Festlegungen
Die Sitzung ist öffentlich. Jedermann hat Zutritt zu der Sitzung.
Elsner
Stadtwahlleiterin
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(04. 05. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Friedenstr. 85, zwischen dem 16.05. und dem 17.06.2022 für max. 3 Tage.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Pressemitteilung des Bürgermeisters zum Abwahlverfahren am 08. Mai
(03. 05. 2022)
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
sicherlich wird ein Großteil von Ihnen bereits das angestrebte Abwahlverfahren am 08. Mai zur Kenntnis genommen haben. Die Bürger haben hier die Möglichkeit über meine Zukunft als Bürgermeister zu entscheiden. Sie fragen sich vielleicht, wie es dazu kam und wie ich dazu stehe. Zunächst sollen Sie wissen, dass ich gerne Bürgermeister bin. Bürgermeister sein ist für mich eine großartige Herausforderung, der ich mich gerne stellte und weiterhin stellen möchte. Weiter bin ich der Auffassung, dass diese Abwahl nicht der richtige Weg ist, um die Herausforderungen in Genthin und im Miteinander im Genthiner Stadtrat zu lösen. Ich halte es ebenso für falsch bei Meinungsverschiedenheiten vorwerfend zu agieren oder gar ehrvergessen zu attackieren. Ein respektvoller Umgang untereinander muss verhindern, dass Brücken eingerissen werden. Vielmehr sind sie zu erhalten, um unsere gemeinsamen Herausforderungen in Genthin zu meistern. Berechtigter Kritik stelle ich mich auch zukünftig, aber ich wünsche mir, dass mir nicht zu Unrecht Dinge angelastet werden. Seitdem ich Geschehnisse im Tourismusverein und die QSG-Aktivitäten im Waschmittelwerk hinterfrage und aufzuklären versuchte, geht man gegen mich vor. Ich hoffe in diesem Zusammenhang, dass sich die Erkenntnis durchsetzt, dass nur mit Transparenz und Aufklärung sich das Geschehene wirklich abschließen lässt. Und das es nicht soweit kommen sollte, dass, wie jetzt, die Staatsanwaltschaft Stendal gegen Tourismusverein und QSG ermittelt. Informationen hierzu gab es schon reichlich, wie in meiner Pressemitteilung vom 12.10.2020. Auch auf dem einsehbaren Stadtratsbeschluss vom 18.02.2021 (siehe Link unten) sei hier verwiesen. Gerne komme ich mit Ihnen ins Gespräch. Bitte machen Sie sich Ihr eigenes Bild und entscheiden Sie am 08. Mai mit Ihrer Stimme.
Anlagen:
-
Pressemitteilung vom 12.10.2020
https://www.stadt-genthin.de/news/1/601656/nachrichten/pressemitteilung-zur-klage-c-288-20-zur-auskunftserteilung.html -
Entscheidung des Stadtrates am 18.02.2021
https://ris.stadt-genthin.de/sessionnet/bi/to0050.php?__ktonr=37749 -
Abwahlantrag des Stadtrates vom 24.02.2022
https://ris.stadt-genthin.de/sessionnet/bi/getfile.php?id=77573&type
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Verlängerte Öffnungszeiten Briefwahlbüro der Stadt Genthin
(02. 05. 2022)
Am Sonntag, den 08. Mai 2022, findet die Abwahl des Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister) statt. Die Wählerinnen und Wähler der Stadt Genthin wurden mit der Zusendung der Wahlbenachrichtigungen informiert, in welchem Wahllokal sie ihre Stimme abgeben können. Wer am Wahlsonntag nicht in sein Wahllokal gehen möchte, hat noch die Möglichkeit kurzfristig Briefwahl durchzuführen. Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, den 06. Mai 2022, 18.00 Uhr, beim Briefwahlbüro der Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin (Haus B, Büro der Meldestelle) beantragt werden. Beachtet sollte dabei werden, dass eine Zustellung der Unterlagen per Post in diesen Fällen nicht mehr rechtzeitig möglich ist. Die Wahlberechtigten können jedoch bis 18.00 Uhr die Gelegenheit nutzen, die Briefwahlunterlagen abzuholen oder die Briefwahl an Ort und Stelle durchzuführen.
In besonderen Einzelfällen (z.B. plötzliche Erkrankung, Quarantänefall) ist eine Beantragung der Briefwahl noch - durch entsprechend Bevollmächtigte - am Wahltag bis 15.00 Uhr möglich zu folgenden Öffnungszeiten:
Briefwahlbüro Stadt Genthin (Meldestelle)
Freitag, 06.05.2022 8.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag, 07.05.2022 9.00 – 12.00 Uhr
Sonntag, 08.05.2022 8.00 – 15.00 Uhr
Noch ein weiterer wichtiger Hinweis: Der Wahlbrief muss spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr bei der zuständigen Stelle eingehen. Das bedeutet, dass die Wahlbriefunterlagen an die Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin gerichtet werden müssen. Der Wahlbrief kann auch bei der Stadt Genthin (Rathaus) abgegeben werden.
Elsner
Stadtwahlleiterin
Großes Maifest auf Genthiner Marktplatz
(27. 04. 2022)Nach längerem coronabedingtem Stillstand kann wieder gefeiert werden. Am Wochenende veranstaltet die Stadt Genthin ein Maifest und dies gemeinsam mit Eventservice Heidel, Schausteller Schmidt und dem Thomas-Morus-Haus. Auch die Genthiner Feuerwehren und die Genthiner Schulen werden dabei sein. Dies ist gleichzeitig auch die erste Veranstaltung in unserem Jubiläumsjahr „850 Jahre Genthin“.
Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen!
Folgender Ablauf ist geplant:
Freitag, 29. April
15:00 Uhr 850 Meter für meine Stadt
18:00 Uhr 6. Genthiner Staffellauf
19:00 Uhr Siegerehrung
20:00 Uhr After Song Contest Jerichower Land mit anschließender Disco Party
01:00 Uhr Ende
Samstag, 30. April
10:00 Uhr Freiluftarena Genthiner Innenstadt mit dem Thomas-Morus-Haus
20:00 Uhr Konzert mit der Partyband „Tick2Loud“
01:00 Uhr Ende
Sonntag, 01. Mai
10:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet
Maibaum schmücken
11:00 Uhr Frühshoppen mit dem Genthiner Blasorchester
Maibaum stellen – mit den Genthiner Schulen und der Genthiner
Feuerwehr
13:00 Uhr Bunter Nachmittag mit der Feuerwehr
18:00 Uhr Ende
Während der gesamten drei Tage sorgt der Rummel vom Schausteller Schmidt für gute Laune.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Vollsperrung Verkehr
(27. 04. 2022)Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, Ziegeleistraße, Ecke Wagnerstraße bis Bahnübergang, zwischen dem 02.05. und dem 21.05.2022.
Von der Firma Bauunternehmen Müller GmbH & Co.KG werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(22. 04. 2022)
Die Sprechzeiten der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 02. Mai 2022 und am 16. Mai 2022, entfallen.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Straßensperrung zum Maifest „Sport trifft Kultur“
(21. 04. 2022)
Aus Anlass des diesjährigen Maifestes unter dem Motto „Sport trifft Kultur“ wird die Brandenburger Straße ab Ecke Mühlenstraße bis Brandenburger Straße 38 (Ideen von A-Z) in der 17. Kalenderwoche im Zeitraum vom 29.04.2022 (08:00 Uhr) bis zum 01.05.2022 (22:00 Uhr) und
der Bereich beginnend vom Standesamt bis Einmündung Brandenburger Straße im Zeitraum vom 29.04.2022 (08:00 Uhr) bis zum 01.05.2022 (22:00 Uhr) voll gesperrt sein.
Für die Parkflächen in diesem Abschnitt ist eingeschränktes Haltverbot angeordnet.
Durch die Vollsperrung wird in der Brandenburger Straße die Bushaltestelle der Stadtlinie (Am Markt) vom 29.04.2022 (08:00 Uhr) bis zum 01.05.2022 (22:00 Uhr) nicht bedient. Ersatzweise können die Haltestellen am Bahnhof oder am Edeka genutzt werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(21. 04. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Friedhofstraße 13, in dem Zeitraum vom 25.04. bis zum 30.06.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Neue Spielgeräte pünktlich zu Ostern …
(14. 04. 2022)
Am heutigen Tag wurden die Spielgeräte auf dem Marktplatz in Genthin zur Nutzung freigegeben.
Seit einigen Tagen haben die Kinder erwartungsvoll auf die Spielgeräte hinter dem Bauzaun gewartet.
Zwischenzeitlich sind die Betonarbeiten belastbar und die Spielgeräte freigegeben.
Die Stadt Genthin hat damit, gerade für kleinere Kinder, einen Aufenthaltspunkt in der Innenstadt geschaffen, der mit Freude bereits angenommen wurde. (sh. Bilder)
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Neue Stadtwehrleitung gewählt, Berufung durch den Stadtrat am 05. Mai 2022
(14. 04. 2022)
Die Amtszeit der aktuell tätigen Stadtwehrleitung der Gemeindefeuerwehr unserer Einheitsgemeinde endet im April 2022. Bisher trugen Achim Schmechtig als Stadtwehrleiter und Christian Giese als dessen Stellvertreter die Verantwortung für die neun Ortsfeuerwehren der Stadt Genthin und deren Leistungsfähigkeit seit 2016 die Verantwortung.
Im März 2022 wurde das Vorschlagsverfahren zur Berufung der neuen Stadtwehrleitung eingeleitet. Entsprechend der Regelung in der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Genthin (Feuerwehrsatzung) vom 24.02.2022 wird es künftig zwei stellvertretende Stadtwehrleiter geben, so das ein Führungstrio die Geschicke der Gemeindefeuerwehr lenkt.
Im Ergebnis der Urwahl, bei der alle aktiven Einsatzkräfte von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen konnte, wurden folgende Kameraden mehrheitlich gewählt:
Stadtwehrleiter der EG Stadt Genthin
Kamerad Christian Giese - OF Altenplathow
Stellvertretende Stadtwehrleiter der EG Stadt Genthin
Kamerad Björn Kant - OF Mützel
Kamerad Tobias Kuhne - OF Tucheim
Der Wahlvorschlag wird dem Stadtrat der Stadt Genthin für seine Sitzung am 05. Mai 2022 zur Beschlussfassung und Berufung der genannten Kameraden in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von sechs Jahren übergeben.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Der Bürgermeister
Neue Öffnungszeiten für die Schwimmhalle und Sauna ab 18.04.2022
(08. 04. 2022)Aufgrund von personellen Veränderungen in der Einrichtung macht es sich übergangsweise erforderlich, die Öffnungszeiten wie folgt zu ändern:
Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen)
Tag |
Öffentlichkeit |
Einschränkung Öffentlichkeit |
Montag |
16:00 – 20:00 Uhr |
von 17:00 – 20:00 Uhr |
Dienstag |
06:30 – 08:30 Uhr 15:00 – 20:00 Uhr |
von 07:30 - 08:30 Uhr von 16:00 - 17:00 Uhr |
Mittwoch |
06:30 – 08:30 Uhr 12:00 – 20:00 Uhr |
von 07:30 - 08:30 Uhr von 16:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
|
Freitag |
06:30 – 08:30 Uhr 11:00 – 13:00 Uhr 16:00 – 20:00 Uhr |
von 11:00 - 12:00 Uhr |
Samstag |
10:00 – 15:30 Uhr |
|
Sonntag |
10:00 – 15:30 Uhr |
|
Schwimmkurse: Montag 15:00 - 16:30 Uhr; Freitag 15:00 - 16:30 Uhr n.B.
* Durch Schulschwimmen und Kurse kann es zeitweise zu Einschränkungen im Öffentlichkeitsschwimmen kommen.
Nähere Informationen unter 03933/3741 oder www.stadt-genthin.de
Sauna
Tag |
Damen |
Herren |
gemischt |
Montag |
|
|
14:00 – 21:00 Uhr |
Dienstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Mittwoch |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Donnerstag |
14:00 - 21:00 Uhr |
10:00 - 14:00 Uhr |
|
Freitag |
10:00 - 14:00 Uhr |
14:00 - 21:00 Uhr |
|
Samstag / Sonntag |
|
|
10:00 - 15:30 Uhr |
Solarium Montag bis Freitag 10:00 – 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag 10:00 – 15:30 Uhr
Öffnungszeiten Schwimmhalle in den Ferien:
Dienstag, Mittwoch 06:30 – 08:30 Uhr (Frühschwimmen)
Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 10:00 – 20:00 Uhr;
Donnerstag geschlossen (Vereinstag)
Samstag, Sonntag unverändert
Die Einrichtung hat an folgenden Feiertagen geschlossen:
01.01.; Karfreitag bis Ostersonntag; Himmelfahrt; Pfingstmontag; 03.10.; 24.12. - 25.12.; 31.12.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(06. 04. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Blumenweg 6, in dem Zeitraum vom 19.04. bis zum 10.06.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(05. 04. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, in der Mühlenstraße 41A – 44 am 20.04.2022 von 07:00 – 19:00 Uhr.
Hier werden Wasseranschlussarbeiten der Firma Ed. Züblin AG durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Stadtverwaltung Genthin – Rathaus
(05. 04. 2022)Aktuell ist ein akuter krankheitsbedingter Ausfall einer Vielzahl von Beschäftigten in allen Bereichen der Verwaltung gegeben, der die Arbeitsfähigkeit der Verwaltung stark einschränkt.
Die Sprechzeiten im Fachbereich Bau können nicht aufrechterhalten werden. Die Baubehörde der Stadtverwaltung bleibt bis voraussichtlich zum 15.04.2022 geschlossen.
Der Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice wird am 07.04.2022 nur eingeschränkt besetzt sein, sodass wir darum bitten, mit den verschiedenen Anliegen auf andere Tage auszuweichen.
Des Weiteren bleibt die Stadtkasse für den Barverkehr weiterhin geschlossen.
In der Meldebehörde kann es insbesondere auch bei bereits erfolgten Terminzusagen zu erhöhten Wartezeiten und Verzögerungen in der Bearbeitung kommen.
Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger diesbezüglich um Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Beantragung eines Onlinewahlscheines für die bevorstehende Abwahl des Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister) am 08.05.2022 in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin
(04. 04. 2022)Am 08.05.2022 findet in der Einheitsgemeinde Stadt Genthin einschließlich ihren Ortschaften die Abwahl des Hauptverwaltungsbeamten (Bürgermeister) statt.
Auch bei dieser Wahl wird Ihnen wieder die Möglichkeit eröffnet, Ihre Briefwahlunterlagen mit Briefzustellung auch über die Webseite der Stadt Genthin zu beantragen.
Seit dem 01.04.2022 ist das Online-Portal für Sie geöffnet. Genutzt werden kann es bis zum 04.05.2022 (12:00 Uhr).
Der entsprechende Link für die Beantragung eines Onlinewahlscheines ist leicht zu finden. Er befindet sich oben rechts in der Menüleiste unserer Webseite: www.stadt-genthin.de.
Mit folgendem Link gelangen Sie ebenfalls direkt zur Beantragung Onlinewahlschein.
Nützliche Informationen wie die Adressanschriften der Wahllokale, die barrierefreie Zugänglichkeit der Wahlräumlichkeiten oder die Kontaktdaten der Wahlbehörde finden Sie dort ebenfalls.
Beachten Sie jedoch, dass das Verschicken der Briefwahlunterlagen mit dem Postweg im Normalfall bis zu 3 Tage dauern kann. Generell werden die Stimmzettel bzw. die Wahlunterlagen dem Briefwahlbüro erst ab einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung gestellt, sodass die Möglichkeit eines „Briefwahlganges“ innerhalb der Verwaltung nicht sofort nach der Freischaltung des Portals besteht.
Eine pünktliche Zustellung der Briefwahlunterlagen vor der Wahl (beispielsweise bei einer Beantragung ab dem 04.05.2022) kann nicht gewährleistet werden. In diesem Fall können Sie die beantragten Unterlagen aber dennoch vor Ort in der Stadt Genthin, Briefwahlbüro abholen.
Für Rückfragen steht Ihnen unsere Meldebehörde zu den gewohnten Sprechzeiten gerne unter der Telefonnummer 03933/876 209 o. 208 oder E-Mail: wahlen@stadt-genthin.de zur Verfügung
Elsner
Stadtwahlleiterin
Neue Spielgeräte auf dem Marktplatz
(01. 04. 2022)Einige der auf dem Marktplatz befindlichen Spielgeräte mussten wegen Verschleißerscheinungen demontiert werden.
Um die beliebte Spielfläche wieder aufzuwerten, wurden Spielgeräte gewählt, die unterschiedlichen Spielbedarf abdecken.
Der Kostenumfang für die Spielgeräte beträgt rd. 7.370 EUR.
Die Spielgeräte wurden heute von den Mitarbeitern des Bauhofes montiert, nach Aushärtung der Fundamente, soll
der Spielplatz vor Ostern freigegeben werden.
Stadtverwaltung Genthin
Fachbereich Bau
Spielplatz in Genthin, Fichtestraße
(01. 04. 2022)Im Rahmen einer routinemäßigen Überprüfung des Spielplatzes in Genthin, Fichtestraße wurde festgestellt, dass die Standfestigkeit der Schaukel gefährdet ist.
Derzeit wird geprüft, ob eine Reparatur des Schaukelgerüstes noch möglich ist.
Sollte dies nicht der Fall sein, muss die gesamte Anlage, im Interesse der Sicherheit der Kinder, zurückgebaut werden.
Eine mögliche Ersatzbeschaffung ist finanziell zu klären, da es sich nicht um eine geplante Ausgabe handelt.
Stadtverwaltung Genthin
Fachbereich Bau
Der Frühling kehrt ein
(01. 04. 2022)Rund um das Rathaus wurden die Pflanzkübel mit diversen Frühlingsblühern farbenprächtig bepflanzt.
Die Pflanzen wurden freundlicher Weise von der Friedhofgärtnerei Rohland gesponsert.
Die Stadt Genthin bedankt sich ganz herzlich bei Frau Rohland.
Stadtverwaltung Genthin
Fachbereich Bau
Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022
(30. 03. 2022)Mit Verfügung vom 25.03.2022 hat der Landkreis Jerichower Land die Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2022 erteilt und die Fortschreibung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes zur Kenntnis genommen. Die Haushaltssatzung wird im nächsten Amtsblatt veröffentlicht.
Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2022, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Stadt voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird
1. im Ergebnisplan mit dem Gesamtbetrag der
a) Erträge auf 24.205.900 Euro
b) Aufwendungen auf 26.754.000 Euro
2. im Finanzplan mit dem Gesamtbetrag der
a) Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 23.027.600 Euro
b) Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf 24.814.400 Euro
c) Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 1.554.100 Euro
d) Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 4.059.500 Euro
e) Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 2.505.400 Euro
f) Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf 554.500 Euro
festgesetzt.
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und für Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigungen) wird auf 2.505.400 Euro festgesetzt. Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Der Höchstbetrag der Liquiditätskredite wird auf 7 Mio. Euro festgesetzt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Vollsperrung Verkehr Parchen, Heckenweg
(29. 03. 2022)Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Parchen, im Heckenweg vom 04.04. - 30.06.2022.
Hier werden Straßenbauarbeiten von der Firma Horst Grüning GmbH durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Wasserbereitstellung auf dem Friedhof Tucheim
(29. 03. 2022)Die Reinigungsarbeiten an den Wasserbehältern und Wasserabnahmestellen auf dem Friedhof in Tucheim werden in dieser Woche beendet
und in diesem Zusammenhang wird dann das Wasser wird zur Entnahme angestellt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Schwarzdeckensanierung in der Großen Schulstraße zwischen Jahnstraße und Seminarstraße
(29. 03. 2022)Auf Grund von massiven Straßenschäden in der Großen Schulstraße zwischen Jahnstraße und Seminarstraße und der damit notwendigen Vorbereitung der besseren Befahrbarkeit dieses Streckenabschnittes, sobald die Bauarbeiten in der Großen Schulstraße zwischen Berliner Chaussee und Jahnstraße beginnen, werden durch die Fa. Kühne-Asphaltbau GmbH im Auftrag der Stadt Genthin Asphaltarbeiten im Straßenbereich ausgeführt.
Im Zuge dieser Arbeiten werden die Schadstellen (Schlaglöcher) innerhalb dieses Bereiches ausgebessert und mittels Asphalt wiederhergestellt.
Im Zeitraum vom 30.03. bis 31.03.2022 kommt es hierbei zu einer zeitlich beschränkten halbseitigen Sperrung der linken Fahrbahnseite zwischen 9:00 Uhr und 16:00 Uhr.
Zur Aufrechterhaltung des fließenden Verkehrs müssen die Parkplätze rechtsseitig in diesem Zeitraum gesperrt werden.
Um Verständnis für die zusätzlichen Behinderungen wird gebeten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Die Kehrmaschine der Stadt Genthin kommt wieder zum Einsatz
(25. 03. 2022)Nach einem längeren Ausfall der Kehrmaschine und einem erhöhten Reparaturbedarf kann die Straßenreinigungsmaschine ab Anfang der nächsten Woche wieder zum Einsatz kommen.
Die bekannten Tourenpläne und Kehrzeiten bleiben erhalten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Straßensperrung in Genthin
(24. 03. 2022)Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, An den Fließgärten 3, zwischen dem 04.04. und dem 06.05.2022 für max. 3 Tage.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vielen Dank an alle Helfer
(18. 03. 2022)
Mehr als 20 Mitwirkende waren gestern bis spät im Einsatz, um die angekündigte Ankunft Geflüchteter in Genthin vorzubereiten. Hierzu wurde zusätzlich zu den vorhandenen 100 Feldbetten auch die Versorgung sichergestellt. Mein großer Dank allen ehrenamtlichen Helfern, den Einsatzkräften des DRK sowie unseren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr für Ihre Unterstützung gestern vor Ort. Auch wenn der erwartete Bus mit Geflüchteten nicht wie erwartet in Genthin eintraf.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Vollsperrung in Genthin, Lindenstraße
(10. 03. 2022)
Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, in der Lindenstraße vom 14.03. – 17.03.2022 (max. 1 Tag).
Hier werden Baumschnittarbeiten im Auftrag der Stadt Genthin durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(09. 03. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Am Ziegelberg 11A, in dem Zeitraum vom 21.03. bis zum 31.05.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(09. 03. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Wagnerstr. 1, 7 und 9, in dem Zeitraum vom 21.03. bis zum 31.05.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Tucheim
(09. 03. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, Schulstr. 8, in dem Zeitraum vom 21.03. bis zum 31.05.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vollsperrung in Genthin, Dattelner Straße
(09. 03. 2022)
Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, in der Dattelner Straße am 21.03. von 07:00 – 17:00 Uhr.
Hier werden Kranarbeiten von der Firma Engel-Krane OHG durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Unterstützung für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
(08. 03. 2022)
Im Jerichower Land sind in den letzten Tagen bereits über 100 ukrainische Kriegsflüchtlinge angekommen.
Informationen für Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Weitere Informationen und Hilfsangebote finden Sie hier.
Herzliche Grüße zum Frauentag / Вітаю з жіночим днем
(08. 03. 2022)
Am heutigen Frauentag grüße ich herzlichst alle Bürgerinnen der Einheitsgemeinde Stadt Genthin.
Leider steht dieser Frauentag im Schatten des Ukrainekriegs. Daher sind meine Gedanken, Hoffnungen und Wünsche heute besonders bei all jenen Frauen, die unter dem Krieg leiden müssen.
Erste flüchtende Frauen sind in Genthin eingetroffen und wir werden uns dafür einsetzen, um sie bestmöglich zu unterstützen.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Frieden und Hilfe
(07. 03. 2022)Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine machen mich traurig und betroffen. Meine ganze Hoffnung ist, dass dieser Konflikt möglichst schnell beigelegt werden kann und das er sich nicht ausbreitet. Mein Mitgefühl ist bei all jenen, die unter militärischen Handlungen leiden müssen.
Heute kamen die ersten vor dem Krieg flüchtenden Familien aus der Ukraine in Genthin an. Dies sind vor allem Mütter mit ihren Kindern.
Die Stadt Genthin hilft den Flüchtenden. Hierzu laufen bereits viele Aktivitäten.
Mein großer Dank allen Helfern sowie allen die etwas spenden. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wer gern helfen möchte, kann sich gern an die Stadt Genthin wenden, um sich als Helfer eintragen zu lassen.
Matthias Günther
Bürgermeister der Stadt Genthin
Zensus benötigt weitere Helfer
(28. 02. 2022)
In den vergangenen Wochen haben sich viele Bürgerinnen und Bürger bei uns gemeldet um die spannende Aufgabe beim Zensus wahrzunehmen. Danke möchten wir denjenigen sagen, die sich so zahlreich schon bereit erklärt haben.
Wir möchten aber nochmals den Aufruf starten, im Zensus 2022 aktiv zu werden. Wer offen, kontaktfreudig und kommunikativ ist, zuverlässig und verschwiegen, ist bei uns herzlich willkommen, egal ob Schüler (18 Jahre alt), Studenten, Rentner oder Berufstätige.
Die Erhebungsbeauftragten sind als Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern und dem Statistischen Landesamt da. Sie stellen Kontakt her, klären Fragen und bekommen die erforderlichen Unterlagen durch die Erhebungsstelle bereitgestellt.
In der Zeit vom 16.05.- bis Anfang August 2022 finden die Befragungen (in unterschiedlicher Form) statt. Die Interviewer melden sich bei den Bürgern an, die ausgewählt wurden und kommen zum Befragen an den vereinbarten Terminen wieder auf die Bürger zu. Die Befragungen sind kurz, kontaktarm und können an bzw. vor der Tür erledigt werden. Ein Teil der Befragungen wird online durch die Auskunftspflichtigen selbst durchgeführt, um dem Datenschutz gerecht zu werden. Hierfür geben die Interviewer Zugangsdaten an die Bürger aus.
Wer Interesse an dieser interessanten Aufgabe hat, kann mit der Erhebungsstelle Genthin gern Kontakt aufnehmen und Informationen erhalten. Für ihr Engagement erhalten die Interviewer eine steuerfreie Aufwandsentschädigung, die nicht nach dem Einkommenssteuergesetz angerechnet wird.
Die Erhebungsstelle
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Pressemitteilung vom 24. Februar 2022
(28. 02. 2022)
Mit einem offenen Brief vom 20.02.2022, mit nachfolgender Berichterstattung in der Genthiner Volksstimme am 23.02.2022, wandte sich der Stadtwehrleiter, Herr Achim Schmechtig, an mich und warf mir mangelndes Engagement und Verständnis für unsere Feuerwehr in Genthin und unsere Ortsfeuerwehren vor.
Ich habe mich gegenüber der Genthiner Volksstimme auf deren Anfrage dazu noch am 22.02.2022 geäußert und meine Darlegungen fanden teils Eingang in dem Presseartikel der Genthiner Volksstimme.
Zwei der Sachverhalte, die der Stadtwehrleiter Schmechtig mit seinem offenen Brief vom 20.02.2022 vortrug, bedürfen allerdings dringend der Richtigstellung und die Darstellung des Herrn Schmechtig in diesem Zusammenhang weise ich auf das Entschiedenste zurück.
Herr Schmechtig unterstellt mir unter anderem, während des jüngsten Unwetter/Orkan-Geschehens kein hinreichendes Engagement zur Unterstützung unserer Feuerwehr an den Tag gelegt zu haben. Dies ist offensichtlich falsch. Vielmehr war ich an dem besagten Sturmwochenende in Genthin zu unterschiedlichen Zeiten unterwegs, um mögliche Auswirkungen des Sturms zu sichten und gegebenenfalls weiter zu melden. Dabei traf ich an verschiedenen Einsatzorten auch auf unsere Feuerwehrkameraden, die ich ansprach und mit denen ich mich zum Einsatz und seinen Herausforderungen austauschte.
Ganz besonders persönlich betroffen, tief traurig und enttäuscht stimmt mich allerdings folgende Behauptung:
Herr Stadtwehrleiter Schmechtig behauptet mit seinem offenen Brief vom 20.02.2022 ich hätte die Information über das Versterben zweier junger Menschen, die unsere Feuerwehrkameraden zu bergen hatten, schweigend und ohne erkennbare Reaktion zur Kenntnis genommen. Dies ist eine erschütternde Aussage, eine Diffamierung, eine falsche Behauptung und dies kann ich so nicht stehen lassen. Ich wurde von Herrn Stadtwehrleiter Schmechtig über diesen Vorfall in einem persönlichen Gespräch informiert, reagierte tief betroffen und bot sofort meine Hilfe für die Kameradinnen und Kameraden an, um ein so fürchterliches Einsatzgeschehen verarbeiten zu können. Herr Schmechtig lehnte meine Hilfe ab mit dem Hinweis, die Kameradinnen und Kameraden wären bereits bestens, auch seelsorgerisch, abgesichert und meiner weiteren Hilfe bedürfe es nicht.
Hier fordere ich den Stadtwehrleiter Schmechtig auch öffentlich auf, diese Falschbehauptung öffentlich richtigzustellen und sich für die Verbreitung dieser falschen Tatsachen auch öffentlich zu entschuldigen.
In der heute stattfindenden Sitzung des Stadtrates der Stadt Genthin werde ich die Stadträtinnen und Stadträte über meine Reaktion auf den offenen Brief des Herrn Stadtwehrleiters vom 20.02.2022 persönlich informieren und dazu ausführlich Stellung nehmen. Dazu gehört auch die mit dieser Presseerklärung vorgenommene Richtigstellung falscher Behauptungen über meine Person und meine Amtsführung.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Schließung der Kindertageseinrichtung „Unter den Eichen“ in Mützel
(28. 02. 2022)
Die Kindertageseinrichtung „Unter den Eichen“ in Mützel muss auf Grund von gesundheitlichen Ausfällen des pädagogischen Personals vom 02. März 2022 bis voraussichtlich am 04. März 2022 schließen, so dass eine Betreuung der Kinder nicht gewährleistet werden kann.
Am 01. März 2022 werden ausschließlich die Kinder, die Anspruch auf eine Notbetreuung haben, betreut.
Einzelne Absprachen sind hier schon erfolgt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(28. 02. 2022)
Die Sprechzeiten der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 07. März 2022 und am 14. März 2022, entfallen.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Pressegespräch - Zum Verfahren gegen den Bürgermeister Matthias Günther und dem Antrag auf Abwahl
(28. 02. 2022)Bürgermeister Matthias Günther lädt zusammen mit seinem Rechtsanwalt Holger Stahlknecht zum Pressegespräch bzgl. des Verfahrens gegen ihn und dem Antrag auf Abwahl ein.
Das Pressegespräch wird am morgigen Dienstag, 01.03.2022 um 15:30 Uhr im Rathaus der Stadt Genthin, Marktplatz 3, 39307 Genthin, stattfinden.
Bzgl. der Teilnahme durch Pressevertreter bitten wir um eine vorherige telefonische Anmeldung unter 03933/876 102 oder auch per E-Mail an bis 01.03.2022, 14:00 Uhr.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Zugang zum Rathaus unter der 3-G-Regelung erfolgt. Es wird aus diesem Grund darum gebeten, einen entsprechenden Nachweis (Impf- oder Genesenennachweis bzw. tagaktuelles Testergebnis) bereitzuhalten.
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Ausbau der Friedenstraße in Genthin
(24. 02. 2022)
Die Friedenstraße soll nach Regelwerk und unter Berücksichtigung des Leitungsbestandes örtlicher Versorgungsunternehmen grundhaft erneuert werden. Vom Charakter her ist sie eine örtliche Einfahrtsstraße und besitzt eine wichtige Sammelfunktion für die Verkehrsströme in die südlich gelegenen Wohn- und Gewerbegebiete sowie auch überregional in Richtung Karow. Darüber hinaus dient die Friedenstraße auch als Umleitungsstrecke bei Nichtbefahrung der Bundesstraßen.
Es liegt eine gemischte Nutzung durch Wohnen und Gewerbe vor. Im näheren Umfeld befinden sich Gewerbebetriebe, eine Tankstelle und der Betriebshof der PNV – Personennahverkehrsgesellschaft Genthin mbH.
Zielsetzung bei der Ausarbeitung der Planung zur Umstrukturierung des Straßenraums war eine möglichst optimale Linienführung und eine hohe Erschließungsqualität für die einzelnen Straßennutzer und Anlieger unter Berücksichtigung der Oberflächenentwässerung.
Im Jahr 2022 ist der Ausbau eines ersten Bauabschnittes vorgesehen:
Der Ausbau in Asphaltbauweise erfolgt zwischen der Straße Heidewinkel und dem Anschluss an den Verkehrsknoten Friedenstraße/Kiefernweg/Tulpenweg. Die Ausbaulänge beträgt in diesem Bauabschnitt ca. 490,00 m.
Die Fahrbahn der Friedenstraße wird in einer Gesamtbreite von 7,00 m ausgebaut. Entwässerungseinrichtungen in den Seitenbereichen (Mulden) schließen sich an. Die Straßenbeleuchtung wird ebenfalls erneuert.
Die Gradiente der ausgebauten Fahrbahn bewegt sich im Wesentlichen auf dem Höhenniveau der vorhandenen Fahrbahn.
Die Radfahrer werden in beiden Fahrtrichtungen an den Fahrbahnrändern geführt. Die Sicherung erfolgt durch die Markierung von Radfahrschutzstreifen, jeweils in einer Breite von 1,25 m.
Die Entwurfs- und Verkehrsgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge beträgt 50 km/h, wobei die Anordnung der Radfahrschutzstreifen (analog der Bahnhofstraße) zu einer Verkehrsberuhigung führt, da die Fahrzeuge den auf der Fahrbahn befindlichen Radfahrer zu berücksichtigen haben.
Der östliche Gehweg bleibt erhalten. Reparaturbedürftige Flächen werden einbezogen.
Auf der westlichen Straßenseite erfolgt der Neubau eines Gehweges in einer Breite von 1,50 m mit Betonsteinpflaster.
Die Grundstückszufahrten werden an die vorhandene Höhenlage der Grundstücksanschlüsse angepasst.
Es erfolgt ein barrierefreier Ausbau der vorhandenen 3 Bushaltestellen im Bauabschnitt.
Die Versickerung des auf den Verkehrsflächen anfallenden Niederschlagswassers erfolgt über vorhandene, neu zu profilierende, bzw. neu anzulegende Versickerungsmulden.
Das in den Grundstückszufahrten, auf den öffentlichen Verkehrsflächen, anfallende Niederschlagswasser wird mittels Kastenrinnen gefasst und seitlich versickert.
Vorhandene Bäume im öffentlichen Straßenraum bleiben erhalten.
Die öffentliche Ausschreibung wird vorbereitet. Der Baubeginn ist für Ende April 2022 vorgesehen.
Die Planungsunterlagen können für interessierte Bürger in der Stadtverwaltung Genthin, Fachbereich Bau, eingesehen werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder - Grundschule Diesterweg
(24. 02. 2022)
Aus krankheitsbedingten Gründen fällt die persönliche Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder in der Grundschule Diesterweg in der kommenden Woche leider aus. Die Eltern erhalten die erforderlichen Unterlagen per Post und werden gebeten, diese ausgefüllt an die Schule zurück zu senden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(23. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Großen Schulstr., am 02.03.2022 in der Zeit von 06:30 – 12:00 Uhr.
Hier werden von der Firma Bauunternehmen Müller GmbH & Co Projektierung und Bauausführung KG Arbeiten (Kranstellung) durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Genthiner Bürgermeister sagt Danke!
(22. 02. 2022)Wir können in der Einheitsgemeinde Genthin glücklich sein, dass wir so engagierte Feuerwehrfrauen und -männer in unseren Wehren haben.
Es ist nicht selbstverständlich, was die Ehrenamtlichen während des Unwetters am Wochenende geleistet haben. Vor allem umgestürzten oder umzustürzen zu drohenden Bäumen galten den über vierzig Einsätzen der Gemeindewehren. „Selbst Bäume, die äußerlich noch gut in Schuss erschienen, mussten gefällt werden“, konnte ich im persönlichen Gespräch mit den Feuerwehrkameraden am Volkspark erfahren.
Bleibt zu hoffen, dass sich solche Unwetter nicht zu sehr häufen und dass unsere Kameraden stets gesund zu ihren Familien heimkehren können!
Matthias Günther
Bürgermeister der Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Sperrung Eingang Rathaus der Stadt Genthin
(22. 02. 2022)Auf Grund von aktuellen Sturmschäden am Dach des Rathauses und den daraufhin erforderlichen Reparaturen musste der Eingangsbereich am Marktplatz abgesperrt werden.
Um Personen vor weiteren herabfallenden Dachziegeln zu schützen, ist dieser Eingangsbereich aktuell nicht zu nutzen.
Es ist auf umliegende Eingangsbereiche auszuweichen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Geänderte Öffnungszeiten in der Schwimmhalle Genthin
(18. 02. 2022)
Die Öffnungszeiten für den Badebetrieb in der Schwimmhalle (die Sauna bleibt unverändert) ändern sich aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle wie folgt:
Schwimmhalle (Schwimmerbecken mit 5 Bahnen) – Woche vom 21.02. – 27.02.2022
Tag |
Öffentlichkeit Einschränkung Öffentlichkeit * |
Montag |
13:00 – 16:00 Uhr von 15:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag |
06:30 – 08:30 Uhr von 07:30 - 08:30 Uhr und 15:00 - 16:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr |
Mittwoch |
06:30 – 08:30 Uhr von 07:30 - 08:30 Uhr 12:00 – 16:00 Uhr |
Donnerstag |
geschlossen 7:00 – 21:00 Uhr Vereinstag |
Freitag |
06:30 – 08:30 Uhr 11:00 – 13:00 Uhr |
Samstag |
10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Sonntag |
10:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:30 Uhr |
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Schließung der Kindertageseinrichtungen
(17. 02. 2022)
Aufgrund der aktuellen Unwetterwarnungen und der damit verbundenen Gefahr bleiben die Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Genthin am Freitag, den 18. Februar 2022 geschlossen.
Am Donnerstag, den 17. Februar 2022 schließen die Einrichtungen bereits um 15.00 Uhr.
Die Eltern werden von den Einrichtungen telefonisch informiert.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Bürgermeister Matthias Günther: „Seien Sie vorsichtig und bleiben Sie zuhause!“
(17. 02. 2022)
Aufgrund der Sturmwarnung rufe ich zu besonderer Vorsicht auf. Bleiben Sie, wenn möglich zu Hause und vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien!
Falls Wege unvermeidbar sind, so achten Sie bitte auf herabstürzende Äste, Dachziegel und Gegenstände.
Passen Sie auf sich auf und achten Sie auf ihre Mitbürger!
Matthias Günther
Bürgermeister Genthin
Genthiner Wochenmarkt auf dem Marktplatz am 18. Februar 2022 wegen Sturm abgesagt
(17. 02. 2022)
Aufgrund der unveränderten gefährlichen Unwetterlage und der damit einhergehenden Gefahr fällt der Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Genthin am morgigen Freitag, den 18. Februar 2022, aus.
Dies hat die Stadt Genthin mit Blick auf die Sicherheit der Händlerinnen und Händler sowie der Besucherinnen und Besucher entschieden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/ Bürgerservice
Schließung Friedhöfe wegen Sturmwarnung
(16. 02. 2022)
Vom Deutschen Wetterdienst wurde für die Region des Jerichower Landes eine Unwetterwarnung mit teils schweren Sturmböen im Zeitraum vom 17.02. – 18.02.2022 um 0:00 Uhr mitgeteilt.
Auf Grund der hohen Gefahr von herabfallenden Ästen oder umstürzenden Bäumen werden die Friedhöfe vom 17.02. - 19.02.2022 um 8:00 Uhr für die Öffentlichkeit geschlossen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie weiterhin die Meldungen des Wetterdienstes und vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sport- und Schwimmhalle Genthin bis 20. Februar 2022 geschlossen
(16. 02. 2022)
Die Sport- und Schwimmhalle in Genthin muss heute ab 15:30 Uhr bis einschließlich Sonntag, den 20. Februar 2022, aufgrund krankheitsbedingter Personalausfälle schließen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Vollsperrung der Fahrbahn
(16. 02. 2022)
Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, Am Legefeld bei Nr. 11, zwischen dem 22.02. und dem 25.02.2022.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Während dieser Baumaßnahme können die Haltestellen Genthin, Großbäckerei (stadtauswärts; nur Linie 750), Genthin, GW Nord (Kaufland) und Genthin, Am Legefeld aufgrund einer fehlenden geeigneten Umleitungsstrecke inkl. Wendemöglichkeit nicht bedient werden.
Aufgrund dessen ist diese Gegend rund um den Kaufland komplett vom öffentlichen Personennahverkehr abgeschnitten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(16. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Magdeburger Str. 35, in dem Zeitraum vom 21.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(16. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Nanteweg 14, in dem Zeitraum vom 22.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sperrung im Fahrbahnbereich und im öffentlichen Parkraum in Gladau
(16. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn sowie einer Sperrung des öffentlichen Parkraums kommt es in Gladau, Friedenstr. 2-4, zwischen dem 21.02. und dem 25.02.2022.
Die Firma Engel-Krane OHG führt dort Arbeiten für die Stadt Genthin aus.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Neue Urnengemeinschaftsanlage Friedhof Tucheim
(10. 02. 2022)
Auf dem Friedhof Tucheim steht nach der Herstellung einer neuen Urnengemeinschaftsanlage nunmehr eine weitere Beisetzungsanlage zur Verfügung. Es handelt sich um eine Urnengemeinschaftsanlage mit Namensplatten.
In den beiden Rasenflächen, die durch einen gepflasterten Weg getrennt sind, können ca. 90 Urnen beigesetzt werden.
Auf den Namenstafeln ist es nach Friedhofssatzung nicht gestattet, Blumen o.ä. abzulegen. Deshalb wurde zentral eine weitere Natursteinpflasterfläche hergestellt, die als Ablagefläche für Kränze, Gebinde und Blumensträuße dient. Hinter der Ablagefläche bildet eine Staudenfläche den gestalterischen Abschluss der Anlage. Die Staudenpflanzung erfolgt witterungsbedingt erst im Frühjahr, sobald die Pflanzen zur Verfügung stehen.
Für die Anlage wurden 10 500 € investiert.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Die Bauarbeiten zur Sanierung des Wasserturms beginnen
(10. 02. 2022)
Nachdem für alle notwendigen Gewerke die Bauverträge abgeschlossen wurden, fand Anfang Februar 2022 die Bauanlaufberatung statt.
Ab dem 14. Februar 2022 beginnen die Arbeiten zur Baustelleneinrichtung.
In der Zeit von Ende Februar bis Anfang April 2022 werden die Gerüstbauarbeiten am Turm durchgeführt.
Sobald das Gerüst verkehrssicher aufgestellt ist, beginnen die Schadenssondierungen, um in Folge den Umfang der Sanierungsleistungen festzustellen und dann bedarfsgerecht die Beton- und Bewährungsstahlschäden zu beheben.
Darüber hinaus wird der gesamte Blitzschutz am Turm erneuert und die Fenster saniert.
Die gesamten Arbeiten sollen bis Ende 2022 abgeschlossen sein, wobei der Bauablauf maßgeblich durch den Umfang der tatsächlich aufgefundenen Schäden bestimmt wird.
Die gesamten Bauarbeiten werden durch Vertreter der Denkmalschutzbehörde und von Statikern begleitet.
Durch die Bereitstellung von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt und einem ca. 20 %-igen Eigenanteil der Stadt Genthin ist es möglich, die Bauleistungen in Höhe von ca. 2,00 Mio € zu finanzieren.
Matthias Günther
Bürgermeister Stadt Genthin
Aktionstag - One Billion Rising
(10. 02. 2022)
Am Montag, den 14. Februar 2022, findet der Aktionstag One Billion Rising statt.
ONE BILLION RISING ist eine weltweite Solidaritätsbewegung von Frauen für Frauen, die im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler initiiert wurde. Die Aktion fordert ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen und steht für Freiheit und Gleichstellung.
Seit dem sind am 14. Februar eines jeden Jahres weltweit eine Milliarde (= USA-Zahl: »Billion«) Frauen und Männer zu Protestkundgebungen, zum Tanzen gegen Gewalt, aufgerufen.
Mit einer virtuellen Tanzaktion, an der sich Frauen, Kinder und auch Männer aus dem gesamten Jerichower Land beteiligt haben, möchten wir als Partnerschaften für Demokratie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey sowie Burg und das südl. Jerichower Land dazu beitragen, dass Ziel von einer Milliarde Menschen beim Tanz gegen Gewalt im Jahr 2022 zu erreichen.
Das Tanzvideo finden Sie hier.
Halbseitige Sperrung in Ringelsdorf
(08. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim OT Ringelsdorf, zwischen der Dorfstr. 6 und 7, in dem Zeitraum vom 14.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(08. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Friedenstr. 124, in dem Zeitraum vom 21.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(08. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Berliner Chaussee 3, in dem Zeitraum vom 21.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(08. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, An den Fließgräben 3, in dem Zeitraum vom 21.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Mützel
(08. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Mützel, Florian-Geyer-Str. 35, in dem Zeitraum vom 21.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Parchen
(04. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Parchen, Heinigtenweg 9, in dem Zeitraum vom 21.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sperrung im Fahrbahnbereich und im öffentlichen Parkraum
(03. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn sowie einer Sperrung des öffentlichen Parkraums kommt es in Genthin, Am Birkenwäldchen, zwischen dem 07.02. und dem 25.02.2022.
Die Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH führt dort Arbeiten für die Stadt Genthin aus.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(01. 02. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Mützelstr. 59, in dem Zeitraum vom 14.02. bis zum 30.04.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Baumfällungen in Genthin, Gröblerstraße
(27. 01. 2022)
Bei der Baumkontrolle im letzten Jahr wurde festgestellt, dass einige der in der Gröblerstraße stehenden Eschenahorn erhebliche Mängel hinsichtlich ihrer Standsicherheit aufweisen und eine Fällung unumgänglich ist. Bei den übrigen Bäumen sind umfangreiche Schnittarbeiten zur Kronenreduzierung erforderlich, um die Bäume weiter zu erhalten und die Gefahr von Astabbrüchen zu vermeiden.
Am Montag, den 31.01.2022, werden Mitarbeiter des Bauhofes mit den erforderlichen Arbeiten beginnen. Dazu müssen abschnittsweise Parkflächen gesperrt werden. Die Anwohner werden gebeten, die Beschilderungen zu beachten und keine Fahrzeuge in den Arbeitsräumen abzustellen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(26. 01. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Bebelstraße 20, zwischen dem 07.02. und dem 04.03.2022 für max. 3 Tage.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(25. 01. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Martha-Brautzsch-Straße 6, zwischen dem 07.02. und dem 04.03.2022 für max. 3 Tage.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Anmeldung der schulpflichtig werdenden Kinder für das Schuljahr 2023/2024
(21. 01. 2022)
Nachdem die angefügte Schulbezirkssatzung aus der vorherigen Pressemitteilung nicht mit der gültigen Satzung übereinstimmend veröffentlicht wurde, erfolgt nun die Korrektur. Änderungen hat es ebenfalls im Anmeldeverfahren gegeben, um Beachtung wird gebeten.
Kinder, die in der Zeit vom 01.07.2016 bis 30.06.2017 geboren wurden und somit im Jahr 2023 schulpflichtig werden, müssen von ihren Erziehungsberechtigten an der zuständigen Grundschule der Stadt Genthin angemeldet werden.
Weiterhin ist zu erwähnen, dass das Anmeldeverfahren unter Vorbehalt der zu jener Zeit gültigen Eindämmungsverordnung stattfindet.
Grundschule Uhland
Guerickestraße 11
Tel.: 03933 820050
Die GS Uhland benachrichtigt die Erziehungsberechtigten.
Grundschule Stadtmitte
Jahnstraße 4
Tel.: 03933 2081
Die GS Stadtmitte benachrichtigt die Erziehungsberechtigten.
Grundschule Diesterweg Dienstag, den 01.03.2022 von 08.00 bis 12.00 Uhr
Mittwoch, den 02.03.2022 von 12.00 bis 17.00 Uhr
Jungfernsteg 2 a
Tel.: 03933 805264
In der GS Diesterweg ist das Kind persönlich vorzustellen und eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch ist mitzubringen.
Grundschule Tucheim
Tel.: 039346 240
Die GS Tucheim benachrichtigt die Erziehungsberechtigten.
Die Übersicht der Schulbezirke laut Satzung liegt in den Kindertageseinrichtungen aus.
Die korrigierte Satzung wird angefügt.
Bei eventuellen Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Mitarbeiter für Schulen/Soziales/Senioren, Marktplatz 3, Rathaus, Zimmer 2.03 oder telefonisch unter 03933 876-214.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Kommunale Kehrmaschine aktuell nicht betriebsfähig
(21. 01. 2022)
Auf Grund eines maßgeblichen Fahrzeugschadens kann die kommunale Kehrmaschine aktuell keine Straßenreinigungsarbeiten leisten.
Somit fallen die Reinigungsleistungen auf unbestimmte Zeit aus.
Die Reparaturleistungen sind bereits veranlasst. Allerdings lässt sich der Reparaturumfang noch nicht bestimmen und damit auch der Wiedereinsatz noch nicht terminieren.
Sollte der Ausfall der Kehrmaschine länger als 1 Monat in Anspruch nehmen, wird gemäß § 2 Abs.3-5 Straßenreinigungsgebührensatzung der Stadt Genthin eine Gebührenminderung im darauffolgenden Jahr, mit Erstellung des Jahresbescheides, erfolgen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung in Gladau
(21. 01. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, OT Gladau, Gasse 4, zwischen dem 31.01. und dem 04.03.2022 für max. 3 Tage.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(20. 01. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Dattelner Str., in der Zeit vom 07.02. bis zum 31.03.2022.
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Genthins Bürgermeister ruft zum Gedenken auf
(20. 01. 2022)
Genthins Bürgermeister Matthias Günther ruft die Bürger zum Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 zum Gedenken auf.
Die Vereinten Nationen erklärten diesen Tag im Jahr 2005 zum Internationalen Gedenktag für die Opfer des Holocaust. In Deutschland ist er seit 1996 ein gesetzlich verankerter Gedenktag.
Gemeinsam mit Pfarrerin Beate Eisert und Pfarrer Stephan Donath wird man um 11.00 Uhr auf dem jüdischen Friedhof Genthin den Opfern des Holocaust gedenken.
Besucher werden aufgefordert, die geltenden Abstandsregeln einzuhalten und einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Matthias Günther
Bürgermeister der Stadt Genthin
Halbseitige Sperrung in Tucheim
(11. 01. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, Feldstr. 13, in dem Zeitraum vom 24.01. bis zum 31.03.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Omexom GA Nord, im Auftrag der Avacon, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(11. 01. 2022)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Berliner Chaussee, in dem Zeitraum vom 13.01. bis zum 31.01.2022 (max. 2 Tage).
Hier werden durch die Firma Lüdecke Straßen- und Tiefbau GmbH, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Festsetzung der Grundsteuern A und B, Straßenreinigungsgebühren sowie Hundesteuern 2022 durch öffentliche Bekanntmachung für die Stadt Genthin
(10. 01. 2022)Im Jahr 2022 erhält nur derjenige einen Abgaben-Jahresbescheid, bei dem sich Änderungen bei den Eigentumsverhältnissen oder am Messbetrag ergeben haben sowie bei erstmaliger Veranlagung. Diese Abgaben-Jahresbescheide wurden mit Datum vom 11.01.2021 an die Steuerpflichtigen versendet. Erhalten Sie keinen Abgaben-Jahresbescheid 2022, so gilt der zuletzt zugestellte Bescheid weiter. Die öffentliche Bekanntmachung ist im Amtlichen Mitteilungsblatt der Stadt Genthin vom 10.01.2022 nachzulesen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Vorläufige Haushaltsführung für das Haushaltsjahr 2022
(04. 01. 2022)
Mit Beginn des neuen Jahres 2022 gilt in der Stadt Genthin die vorläufige Haushaltsführung, im Rahmen derer nur Pflichtaufgaben bzw. vertraglich gebundene Leistungen erfüllt werden dürfen.
Sogenannte „Freiwillige Leistungen“, wie zum Beispiel die kulturellen bzw. sozialen Leistungen, sind während der vorläufigen Haushaltsführung nicht zulässig.
Grund hierfür ist der fehlendende Haushaltsplan für das Jahr 2022.
Trotz frühzeitiger Vorbereitung und umfangreichen Beratungen in zahlreichen Gremien ist es nicht gelungen, einen genehmigungsfähigen Haushalt für das kommende Jahr aufzustellen.
Bereits im September 2021 haben sich die Ortschaften der Einheitsgemeinde mit der Anmeldung ihrer Bedarfe für das Jahr 2022 auseinandergesetzt. Analog dazu wurden in der Verwaltung die Anmeldungen und vorliegenden Bedarfe entsprechend bewertet.
Im Ergebnis dessen wurden Investitionsmaßnahmen von über 18 Mio. EUR in den Bau- und Vergabeausschuss zur Diskussion und Entscheidung weitergeleitet. Die Mitglieder sahen sich auch nach 2-maliger Beratung nicht in die Lage versetzt, Investitionsmaßnahmen zu streichen, um ein genehmigungsfähiges Investitionsvolumen für den Haushalt 2022 festzusetzen.
Auch die vorberatenden Gremien und der Stadtrat konnten sich nicht auf Änderungen des Ihnen vorgelegten Entwurfes verständigen, so dass zum Jahresbeginn kein Haushaltsplan vorliegt.
Nunmehr wird es weitere Beratungen in der Verwaltung und in den Reihen des Stadtrates geben müssen, um der Kommunalaufsicht noch im 1. Quartal 2022 einen genehmigungsfähigen Haushalt 2022 vorlegen zu können.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Hunderentner Rex sucht ein neues Zuhause
(21. 12. 2021)
Weitere Informationen erhalten Sie vom Tierasyl Zabakuck unter der Telefonnummer 039348/92743 oder per E-Mail .
Schließzeit Rathaus
(20. 12. 2021)
Die Stadtverwaltung bleibt vom Montag, den 27.12.2021 bis Donnerstag, den 30.12.2021 sowie am Freitag, den 07.01.2022 geschlossen.
Das Standesamt der Stadt Genthin ist am Dienstag, den 28.12.2021 von 09.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Die telefonische Erreichbarkeit des Standesamtes ist in der Zeit vom 27.12.2021 bis 30.12.2021 täglich in der Zeit von 09.00 – 12.00 Uhr gewährleistet.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Öffnungszeiten Weihnachtsferien vom 18.12.2021 bis 09.01.2022 in der Sport- und Schwimmhalle der Stadt Genthin
(15. 12. 2021)
In den Ferien öffnet die Schwimmhalle an den Wochentagen von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, auch am Donnerstag, den 23.12.2021 und 30.12.2021, ist die Einrichtung für die Besucher geöffnet.
Das Frühschwimmen findet dienstags, mittwochs und auch donnerstags von 06:30 Uhr bis 08:30 Uhr statt.
An den Wochenenden, sowie am 26.12.2021 und am 06.01.2022 ist die Einrichtung von 10:00 Uhr bis 12:00 bzw. von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr geöffnet (Sauna gemischt).
Die Schwimmhalle, die Sauna und das Solarium bleiben am 24.12.2021, 25.12.2021 und am 31.12.2021 sowie am 01.01.2022 geschlossen.
Alle anderen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ein entsprechender Aushang befindet sich in der Einrichtung oder unter www.stadt-genthin.de. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 03933/3741.
Hinweis:
Zu beachten ist die 2G-Regel für Erwachsene.
Nicht geimpfte oder genesene Kinder von 6 - 18 Jahren müssen in der Ferienzeit ein negatives Testergebnis vor Ort vorlegen, wenn sie das Schwimmbad besuchen möchten.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Finanzen
Sprechzeiten der Notarin entfallen
(15. 12. 2021)
Die Sprechzeiten der Notarin, Frau Susanne Swiderski, am 27. Dezember 2021 und am 03. Januar 2022, entfallen.
Der Sprechtag findet immer montags von 09:30 bis 15:30 Uhr unter vorheriger Terminvereinbarung im Beratungsraum des Rathauses der Stadt Genthin (Eingang Standesamt) statt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Coronabedingte Einschränkungen der Stadtratssitzung am 16.12.2021
(15. 12. 2021)
Am morgigen Donnerstag, den 16.12.2021 wird der Stadtrat ab 17:00 Uhr zu seiner letzten Sitzung in diesem Jahr im Plenarsaal des Kreishauses Genthin in der Brandenburger Straße 100 zusammenkommen.
Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass aufgrund der notwenigen Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen bzgl. der Corona-Pandemie der Zutritt durch Presse und Öffentlichkeit nur in begrenztem Maße und nur unter der sogenannten 3G-Regelung (Geimpft, Genesen, Getestet) erfolgen kann.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, den Nachweis über die Impfung, Testung oder den Genesenennachweis bei Betreten des Kreishauses vorzuzeigen.
Im gesamten Gebäude besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2- oder FFP3-Maske. Die Pflicht besteht hier ebenfalls nach Einnehmen des jeweiligen Sitzplatzes.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürgermeister
Vollsperrung der Fahrbahn in Gladau
(10. 12. 2021)
Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Gladau, in der Gasse bei Nr. 4, vom 20.12. – 23.12.2021 (max. 1 Tag).
Hier werden Hausbauarbeiten (Kranstellung) durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Genthin
(08. 12. 2021)
Um den Regelbetrieb in Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen trotz steigender Corona-Fallzahlen zu gewährleisten, hat das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung ab 13.12.2021 Empfehlungen und Festlegungen zu Hygienemaßnahmen erlassen.
Nähere Informationen können Sie als Eltern, bzw. als Personensorgeberechtigte von Kindern, die in Kindertageseinrichtungen der Stadt Genthin betreut werden, auf der Internetseite der Stadt Genthin entnehmen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Ein weiteres Wochenende der Gemeindefeuerwehr Genthin im Zeichen der Ausbildung
(30. 11. 2021)Auch an dem vergangenen Wochenende hieß es für Feuerwehrleute der Stadt Genthin die Schulbank zu drücken. Diesmal waren es die acht Bootsführer der Ortsfeuerwehren Genthin und Altenplathow, die am Samstag eine mehrstündige Schulung als ersten Teil eines Lehrgangs unter der Regie der Fahrschule Giese zum Erwerb der UKW-Funkberechtigung auf Binnenwasserstraßen absolvierten.
Zum Hintergrund: Die Ortsfeuerwehr Genthin verfügt seit dem Jahr 2000 über ein Festkörperboot, fachliche Bezeichnung Mehrzweckboot MZB-55, für Einsätze zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung primär auf dem Elbe-Havel-Kanal als auch auf Gewässern in der Region. Mehrfach war das Boot auch bereits auf der Elbe im Einsatz.
Angetrieben wird das Boot durch einen 135 PS starken Außenbordmotor und erreicht eine Geschwindigkeit von rund 35 Knoten, das entspricht ca. 65 km/h. Auf dem Boot haben 10 Personen Platz. Neben dem Bootsführer befinden sich im Einsatzfall 1-3 weitere Einsatzkräfte an Bord, um den Bootsführer zu unterstützen und Einsatztätigkeiten, wie das Retten von Personen oder die Brandbekämpfung vom Boot aus durchzuführen.
Dazu befindet sich auf dem Mehrzweckboot eine ständig verlastete Tragkraftspritze mit einer Förderleistung von bis zu 1200 Liter pro Minute bei 8 bar Ausgangsdruck. Zur Wasserförderung aus dem Gewässer mit der Tragkraftspritze befindet sich im Bootskörper ein Sauganschluss. Die Brandbekämpfung erfolgt über einen sogenannten Monitor, der einem Wasserwerfer gleicht.
Ausgestattet ist das Boot mit dem BOS-Digitalfunk. BOS steht als Abkürzung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben, so auch die Feuerwehr.
Bei einem Einsatz im August 2021, bei dem es galt, einen Ölfilm auf dem Elbe-Havel-Kanal auf Höhe des Außenbezirks des Wasserstraßen- und Schifffahrtamtes Genthin zu beseitigen, fuhr trotz Sperrung des Elbe-Havel-Kanals ein Motorgüterschiff offensichtlich in Unkenntnis der Situation in die Einsatzstelle. Dank der Umsicht der Bootsbesatzung und des Einsatzleiters verlief der Zwischenfall ohne ernsthafte Folgen.
Daraufhin entschied die Feuerwehr das Mehrzweckboot sowohl in der lichttechnischen als auch in der nautischen Ausstattung aufzurüsten und auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Dazu gehörte zum einen die Umrüstung der Navigationslichter und Sondersignalanlage auf moderne und besser wahrnehmbare LED-Technik und zum anderen die Installation einer Funkanlage für Binnenfunk. Mit dieser können sowohl Schiffe in der Umgebung als auch Schleusen oder die Revierzentrale in Magdeburg direkt durch die Einsatzkräfte angesprochen werden.
Das Highlight stellt jedoch das neue Multifunktionsdisplay dar, dieses vereinigt ein neues Echolot mit Sonarfunktion und eine elektronische Wasserkarte, vergleichbar mit der Karte eines Navigationsgerätes im Auto. Dadurch können sich die Einsatzkräfte besser auf den Gewässern orientieren und Ihre genaue Position bestimmen.
Zusätzlich werden durch die Einbindung von AIS (Automatisches Identifikationssystem) Schiffe der Berufsschifffahrt mit Namen und Geschwindigkeit in der Karte dargestellt. Die Einsatzkräfte können somit auch um Kurven „schauen“ und im Vorfeld sich nähernde Schiffe ansprechen. Andersherum sendet auch das Mehrzweckboot seine Position mittels AIS aus und wird auf den Monitoren der Binnenschiffe angezeigt.
Mit einem elektronischen Typhon können durch die Bootsbesatzung Warntöne abgegeben und Sprachdurchsagen, etwa zu an Deck oder an Land befindlichen Personen, gemacht werden.
Bei der Beratung, Beschaffung und Installation konnte die Feuerwehr sich auf „Ihren“ Partner der Feuerwehr, die SET Schiffswerft Genthin, verlassen.
Insgesamt ein wichtiger Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit bei Bootseinsätzen, denn so Stadtwehrleiter Achim Schmechtig: Jeder Feuerwehreinsatz, auch auf Gewässern, birgt Risiken in sich. Hier gilt eine alte Feuerwehrweisheit: “Gefahr erkannt, Gefahr gebannt“.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
BU: Die Bootsführer der Ortsfeuerwehren Genthin und Altenplathow mit dem Mehrzweckboot MZB-55 (vordere Reihe von links): Michael Voth, Matthias Schulze, Christian Giese, (auf dem Boot von links): Frank Schlotter, Christian Hering, Dirk Röber, Rene Stübing und Sebastian Schmack.
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(30. 11. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, in der Gartenstraße 21, zwischen dem 06.12. und dem 17.12.2021 für max. 1 Tag.
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag des Trinkwasser- und Abwasserverbandes Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Die Genthiner Innenstadt erstrahlt weihnachtlich
(26. 11. 2021)
Pünktlich zum 1. Advent wurde der Weihnachtsbaum auf dem Genthiner Marktplatz aufgestellt und die weihnachtliche Beleuchtung in der Innenstadt installiert.
Der wunderschöne Weihnachtsbaum wurde in diesem Jahr durch die Familie Herbst aus Dretzel zur Verfügung gestellt. Die Firma Omexom GmbH aus Genthin hat erneut den Transport und die Aufstellung unentgeltlich übernommen. Mit freundlicher Unterstützung der Firma Elektro Ballerstein aus Genthin haben die Mitarbeiter des Bauhofes die Installation der weihnachtlichen Beleuchtung in der Innenstadt abgeschlossen.
Die Stadt Genthin bedankt sich herzlich bei den Unterstützern und wünscht allen Betrachtern der weihnachtlichen Lichtpunkte viel Freude.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Danksagung – Medizinische Notfallversorgung Genthin
(26. 11. 2021)
Zunächst einmal bedanken sich die Organisatoren der Demo bei allen Bürgerinnen und Bürgern für ihre Teilnahme an der Demonstration – Medizinische Notfallversorgung 24/7 in Genthin am vergangenen Samstag. Unser Dank gilt auch den Freunden aus Havelberg für ihre tatkräftige Unterstützung.
Wir sehen das große Echo auf unseren Aufruf als Unterstützung und Ansporn in unseren Bemühungen zur Schaffung einer ausreichenden Notfallversorgung in unserer Region.
Nach den Zusagen aus allen Fraktionen des Landtages zu einer Unterstützung unserer Forderungen werden wir dies auch gegenüber der Ministerin ganz klar deutlich machen. Wir erwarten, dass es zeitnah ein Konzept, speziell für Genthin zur Schaffung einer Notfallversorgung (24/7) vorgestellt wird. Ob der Träger Johanniter oder Salus heißt, ist für uns zweitrangig. Wir fordern ein konkretes Konzept, eine Sondersitzung des Sozialausschusses im Landtag von Sachsen-Anhalt im Januar wird zeigen, wie ernst es die Landespolitik mit der Förderung des ländlichen Raumes meint. Es kann nicht nur die Sicherung der Notfallversorgung in den Großstädten, z. B. Medico-Center in Magdeburg geben, der ländliche Raum darf nicht weiter abgehängt werden.
Wir bedanken uns auch bei allen anderen Unterstützenden der Demonstration, wie bei der GVS-Genthiner Veranstaltungsservice GbR, dem Jugendhaus “Thomas Morus“ und den Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes für die Hilfe und hoffen auf weitere Unterstützung bei künftigen Aktionen.
Besonders danken wir den Mitgliedern des Landtages für ihr Kommen und allen, die auf der Kundgebung ihren Standpunkt deutlich gemacht haben.
Matthias Günther (parteilos)
Bürgermeister Stadt Genthin
Gerd Mangelsdor(CDU)
Stadtratsvorsitzender
Gabriele Herrmann (DIE LINKE)
Stadtratsmitglied
Lutz Nitz (Bündnis 90/Die Grünen)
Stadtratsmitglied
Die Stadt Genthin sucht zuverlässige ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte für die Befragungen zum Zensus 2022
(24. 11. 2021)
Die Computer sind bereit, die Abnahme der Örtlichkeiten ist erfolgt, Hinweisschilder weisen den Weg zu den Räumen der Erhebungsstelle in Genthin.
Im Anbau auf dem Hof des Rathauses wurde die Erhebungsstelle der Stadt Genthin für den Zensus 2022 eingerichtet. Leiterin Annett Hannemann erklärt um was es geht:
„Im Rahmen des Zensus werden alle 10 Jahre in ganz Europa statistische Bevölkerungszahlen ermittelt, die Aufschluss darüber geben, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Zensus von 2021 auf das kommende Jahr verlegt. Stichtag für den kommenden Zensus ist der 15.05.2022.
Der Zensus ist in Deutschland eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Haushaltebefragung auf Stichprobenbasis ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) kombiniert wird. Letztere wird vom Statistischen Landesamt postalisch durchgeführt. Bei einer registergestützten Methode werden hauptsächlich Daten vorhandener Verwaltungsregister genutzt, um die notwendigen Planungsdaten zu erfassen. Somit wird die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung nicht um Auskunft gebeten (sondern nur ca. 10 % der Bevölkerung des Erhebungsbereiches). Des Weiteren liefert er wichtige Informationen für zahlreiche Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf Basis der ermittelten Einwohnerzahlen werden z.B. Wahlkreise ermittelt, Stadträte bestimmt, die Stimmenverteilung der Länder im Bundesrat festgelegt, Fördergelder der EU verteilt, Infrastruktur geplant (wie z.B. wie viele Schulen und Kitas benötigt werden) und vieles mehr.“
Das Statistische Landesamt, mit Sitz in Halle, hat ganz Sachsen-Anhalt in Erhebungsgebiete aufgeteilt. Der Landkreis Jerichower Land wurde in die Bereiche, Genthin und Burg eingeteilt. In Genthin übernimmt Frau Annett Hannemann die Leitung der Erhebungsstelle gemeinsam mit ihrem Stellvertreter Herrn Harald Giemsa. „Der Bereich Genthin umfasst die Gemeinden Genthin, Elbe-Parey, Jerichow und Möckern. Es stehen in dieser Zeit etwas mehr als 6000 Befragungen an, die das statistische Landesamt per computergestütztem Zufallsprinzip ermittelt hat. Die Ergebnisse der Befragungen werden im Anschluss mit den Registerdaten zusammengeführt. Die ausgewählten Personen sind dabei zur Auskunft gesetzlich verpflichtet. Wer die Mitwirkung verweigert muss mit einem Ordnungsgeld rechnen. Sind alle Daten erfasst und verarbeitet, werden sie anschließend ordnungsgemäß und datenschutzkonform gelöscht.“ Auskunftspflichtige, die ausgewählt wurden und ihre Daten selbst online eingeben möchten, steht in der Erhebungsstelle (für die, die keinen eigenen PC haben) ein PC zur Verfügung.
Zur Bewältigung des enormen Aufwands, benötigen Frau Hannemann und ihr Team Unterstützung. „Wir brauchen ca. 60 zuverlässige ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte für den Zeitraum von 12 Wochen ab dem 16.05.2022. Diesen werden nach einer Schulung Anschriften zugeteilt, an denen sie die Auskunftspflichtigen (ca. 10 % der Bevölkerung des Erhebungsbereiches) zu Lebens- und Arbeitsbedingungen befragen. Die Daten werden nur für statistische Auswertungen genutzt und werden strikt geheim gehalten“, betont Frau Hannemann. „Der Datenschutz steht hier an oberster Stelle. Eigens für den Zensus wurden Räumlichkeiten eingerichtet, die von der Verwaltung komplett abgeschottet wurden, um der Geheimhaltung der Daten Rechnung zu tragen. Alle erhobenen Daten unterliegen dem Datenschutz und der Geheimhaltungspflicht. Es herrscht ein sogenanntes Rückspielverbot, d.h. Daten die erhoben werden dürfen nicht in die Verwaltung zurück gelangen. Dazu werden die Erhebungsbeauftragten verpflichtet.“
Voraussetzung um Erhebungsbeauftragte/r zu werden, sind Volljährigkeit, Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit, zeitliche Flexibilität und ein gewisses Maß an sozialer Kompetenz. Für jede erfolgreiche Erhebung wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Wer Interesse hat, kann sich ab sofort in der Erhebungsstelle in Genthin unter der Telefonnummer 03933/876 316 oder -876 307 oder unter der E-Mail-Adresse melden.
Die Erhebungsstelle
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Probleme der Straßenbeleuchtung behoben
(24. 11. 2021)
Nachdem die Straßenbeleuchtungen in Genthin und den Ortsteilen seit dem 10. November verspätet angingen, konnte der Fehler nun festgestellt werden. Hierbei war ein Übertragungsfehler zwischen der Messstation und einem Server der Grund. In der Zwischenzeit schalteten die Beleuchtungen nach dem festgelegten astronomischen Brennzeitkalender, welcher dazu dient, dass bei solchen Ereignissen die Beleuchtung trotz fehlenden Impuls ihre Arbeit aufnehmen. Am Montagmittag konnte das Problem wieder behoben werden.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Schließung des Rathauses der Stadt Genthin
(23. 11. 2021)
Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen im Landkreis Jerichower Land bleibt das Rathaus der Stadt Genthin ab dem 23.11.2021 geschlossen. Die Erreichbarkeit ist telefonisch und per E-Mail gesichert. Die Absicherung von dringenden, persönlichen Terminen ist nur nach vorheriger telefonischer Abstimmung möglich. Die Termine sind mit einem Nachweis einer Impfung gegen das Coronavirus, einem Genesennachweis oder getestet möglich. Bei Bedarf ist der Nachweis vorzulegen.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Weihnachtsbaumschmück-Aktion 2021
(22. 11. 2021)
In einer schwierigen Zeit etwas Freude bringen! Unter diesem Motto findet die diesjährige Weihnachtsbaumschmück-Aktion traditionell vor dem ersten Adventswochenende am Donnerstag, den 25. November 2021, statt.
Mehr als 15 Weihnachtsbäume werden die Händler in der Innenstadt vor ihren Geschäften aufstellen und zahlreiche Kindergartengruppen, Hortgruppen und Schulklassen werden diese mit selbstgebastelten Weihnachtsschmuck liebevoll dekorieren. Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Kinderhände.
Initiiert wurde dieser Wettbewerb von der Stadt Genthin, den Genthiner Einzelhändlern und den fleißigen Schul- und Kindergartengruppen der Stadt. Ein herzliches Danke an die finanziellen Unterstützer der QSG Genthin mbH, der STAG GmbH und dem Fachgeschäft Ideen von A-Z.
Dieser Eifer der Kinder beim Basteln und auch beim Schmücken der Bäume wird zeitnah belohnt. Auch hierfür zeigen sich die Sponsoren verantwortlich. Also Augen auf beim nächsten Bummel in der Innerstadt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Verwaltung/Bürgerservice
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Tucheim
(22. 11. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Tucheim, OT Ringelsdorf, Dorfstr. zwischen dem 29.11. – 22.12.2021 (3 Tage).
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag der Stadt Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn
(22. 11. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, Berliner Chaussee (Wendehammer bei der Firma CABKA GmbH Genthin), zwischen dem 29.11. – 22.12.2021 (1 Woche).
Von der Firma Buchheister Straßen- und Tiefbau GmbH, werden im Auftrag der Stadt Genthin, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Halbseitige Sperrung der Fahrbahn in Dretzel
(22. 11. 2021)
Zu einer halbseitigen Sperrung der Fahrbahn kommt es in Genthin, OT Dretzel, Kurze Str. zwischen dem 22.11. und dem 10.12.2021.
Von der Firma Bauunternehmen Müller GmbH & Co wird in diesem Bereich die Regenentwässerung wiederhergestellt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vollsperrung der Fahrbahn in Parchen
(22. 11. 2021)
Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, OT Parchen, in den Straßen Heinigtenweg und Grüner Weg vom 22.11. – 26.11.2021 (1 Tag).
Die Sperrung der Straßen erfolgt nacheinander und nicht zeitgleich. Hier werden durch die Stadt Genthin Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Coronabedingte Einschränkungen der Ausschuss- und Stadtratssitzungen
(19. 11. 2021)Die Verwaltung macht darauf aufmerksam, dass aufgrund der notwenigen Einhaltung aller Hygienemaßnahmen und Abstandsregelungen bzgl. der Corona-Pandemie der Zutritt durch Presse und Öffentlichkeit zu den kommenden Ausschuss- und Stadtratssitzungen bis auf Widerruf nur in begrenztem Maße erfolgen kann.
Aus diesem Grunde ist es erforderlich, die Teilnahme an den Sitzungen vorab per E-Mail unter oder telefonisch im Büro Bürgermeister, Ratsarbeit unter der Tel.-Nr. 03933/876 102 anzumelden.
In den jeweiligen Räumlichkeiten besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bzw. einer FFP2- oder FFP3-Maske. Diese Pflicht besteht hier ebenfalls nach Einnehmen des jeweiligen Sitzplatzes. Die Verwaltung bittet hierbei um Einhaltung
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bürgermeister
Rutschen in Paplitz wieder möglich
(17. 11. 2021)
Die Hangrutsche auf dem Spielplatz in Paplitz kann wieder genutzt werden.
Die Arbeiten zur Stabilisierung des Hanges und das Aufbringen eines Fallschutzes sind beendet und abgenommen.
Lediglich die noch nicht wieder geschlossenen Rasenflächen an den Seitenbereichen erinnern noch an die Arbeiten und benötigen noch etwas Zeit, um wieder zu wachsen.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Probleme mit zeitlichen Steuerung der Straßenbeleuchtung in der gesamten Einheitsgemeinde Genthin
(17. 11. 2021)
Zur Zeit kann es dazu kommen, dass die Straßenbeleuchtung in Genthin und in den Ortsteilen verspätet angeht.
Dies liegt an einem technischen Defekt in der zentralen Steuerung der Beleuchtung. Es wird sich bereits intensiv mit der Fehlersuche beschäftigt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Sanierung Wasserturm Genthin
(11. 11. 2021)
Nach wiederholter Finanzierungsanpassung, neuer Fördermittelantragstellung und einiger erfolgloser Bauleistungsausschreibungen ist es nach erneuter öffentlicher Ausschreibung gelungen, die für die Sanierung des Wasserturms erforderlichen Bauaufträge zu erteilen.
Dazu wurden ca. 1.900.000,00 € Finanzmittel gebunden, wobei bei dieser Maßnahme erst alle Schadstellen freigelegt werden müssen, um das genaue Ausmaß der Sanierungsarbeiten zu erkennen.
Zum vertraglich vereinbarten Arbeitsplan gehört es, dass mit den Bauarbeiten im März 2022 begonnen wird und die Maßnahme Ende 2022 abgeschlossen werden kann.
Die Maßnahme wird unter Einbeziehung von Fördermitteln des Landes Sachsen-Anhalt, der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Genthin finanziell abgesichert.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Vollsperrung - Halbseitige Sperrung von Fahrbahnen
(11. 11. 2021)
Zu einer Vollsperrung des Verkehrs kommt es in Genthin, Pestalozzistr. und zu einer halbseitigen Sperrung in der Magdeburger Str. vom 15.11. bis zum 19.11.2021.
Hier werden durch die Firma KaTiKom GmbH, im Auftrag der Telekom, Arbeiten durchgeführt.
Die Verwaltung der Stadt Genthin
Fachbereich Bau
Ein Wochenende ganz im Zeichen der Ausbildung
(11. 11. 2021)
Das vergangene Wochenende nutzten rund 40 Feuerwehrfrauen- und männer der Gemeindefeuerwehr der Stadt Genthin in unterschiedlicher Weise für Ausbildungen.
Am Freitagabend und dem gesamten Sonnabend führten die Kameraden und Kameradinnen der Ortsfeuerwehr Dretzel ihre Ganztagsausbildung des Jahres 2021 durch. Eine im Frühjahr geplante Tagesausbildung musste coronabedingt abgesagt werden.
Sowohl in Theorie und Praxis beschäftigen sich die Dretzeler Einsatzkräfte mit solch wichtigen Themen wie Einsätze in Biogasanlagen und der technischen Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen.
Zu Beginn der Ausbildung überreichten Stadtwehrleiter Achim Schmechtig und der Dretzeler Ortswehrleiter Andreas Engel an die Feuerwehrmitglieder Paul Grahn, Tina Krüger und Christian Winkler die Lehrgangsbestätigungen für die erfolgreich abgeschlossene Grundausbildung. Diese haben die Dretzeler Kameraden von März bis Oktober dieses Jahres in Eigenregie durchgeführt. Mit Tina Krüger und Christian Winkler stehen somit zwei frischausgebildete Einsatzkräfte der Feuerwehr Dretzel ab sofort beim Alarm zur Verfügung. Bemerkenswert ist, dass Christian Winkler sich mit rund 48 Jahren entschlossen hat, sich ehrenamtlich in der Feuerwehr zu engagieren und zum Schutz seines Heimatortes beizutragen. Das ist nicht selbstverständlich.
Ebenso am Freitagabend und am Sonnabendvormittag schlossen 10 junge Feuerwehrleute, darunter mit Celina Marx eine junge Feuerwehrfrau, den 7. Zentralen Grundlehrgang der Gemeindefeuerwehr Genthin ab. Ebenso wie ihre Mitstreiter in Dretzel absolvierten sie eine anspruchsvolle 70-stündige Ausbildung, bei der das Einmaleins der Feuerwehr vermittelt wurde. Die Auszubildenden kamen aus den Ortsfeuerwehren Genthin und Mützel.
Auch hier stärken nach der Absolvierung der noch ausstehenden Sprechfunker-Ausbildung und des 1.-Hilfe-Kurses die Kameraden Paul Helmeke, Marvin Bischke und Florian Bülow die Reihen der Einsatzabteilung der Feuerwehr Genthin.
Eine weitere, wichtige Ausbildungsmaßnahme fand von Freitagfrüh beginnend ganztätig bis zum Sonntagnachmittag auf der Feuerwache Genthin statt. Dabei wurden insgesamt 11 Feuerwehrleute aus Altenplathow, Genthin, Dretzel, Mützel, Parchen und Schopsdorf in einem 24 Unterrichtstunden umfassenden theoretischen und praktischen Programm gemäß den Vorgaben der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) im sicheren Umgang mit der Motorsäge im Feuerwehreinsatz ausgebildet.
Dabei griff die Stadt Genthin als Träger der Feuerwehr auf einen anerkannten Ausbildungsbetrieb zurück, faktisch eine Ausbildung von Experten für künftige Experten.
Die Feuerwehr kommt regelmäßig nach Unwetterlagen zum Einsatz, um umgestürzte Bäume oder abgebrochene Äste, welche ein Verkehrshindernis darstellen, zu beseitigen. Dies geschieht ausschließlich nur im Rahmen der Gefahrenabwehr. Gleiches gilt für das Beräumen und Beseitigen von umgestürzten Bäumen an und auf Gebäuden. Jedoch gilt dabei auch, dass dort, wo die Möglichkeiten der Feuerwehr nicht ausreichen oder ein gefahrloses Arbeiten nicht möglich