Schopsdorf
Urkundliche Erwähnung/Namensgebung: 1329
Schopsdorf wurde erstmals am 1. Januar 1329 in einer Urkunde, die im Urkundenwerk von Riedel abgedruckt ist als Scarpsdorf erwähnt. Eine deutsche Burg war in der Gemarkung. Nachdem das Dorf einige Jahre wüst gelegen hatte, wurde es von Friedrich dem Großen 1763 neu besiedelt.
Schopsdorf selbst hat 300 Einwohner. Die waldreiche Gegend grenzt an das Landschaftsschutzgebiet Möckern -Magdeburgerforth und verfügt selbst über ein kleines Naturschutzgebiet. Am Waldrand entsteht für Neuansiedler ein neues Wohngebiet.
Bis zur Kreisstadt sind es 28 km. In etwa 50 km Entfernung liegt die Landeshauptstadt Magdeburg. Zur Bundeshauptstadt benötigt man mit dem PKW ca 60 min.
Das Gewerbegebiet "Am Fläming" ist Markenzeichen für den Ort. Es liegt direkt an der Autobahnabfahrt Ziesar. Hier gibt es mehr Arbeitsplätze als der Ort Einwohner hat.
Informationen zur
Bürgeranhörung am 08.01.2012