Stadt Genthin hat sich für die Waldbrandsaison 2025 vorbereitet - Erneut ein Großtanklöschfahrzeug angemietet
Die Stadt Genthin hat als Aufgabenträger der Feuerwehr stets die notwendige, angemessene und optimale Vorbereitung der Gemeindefeuerwehr auf Einsätze verschiedenster Art im Fokus ihres Handelns.
Dabei spielen im Einsatzgeschehen der neun Ortsfeuerwehren der Stadt Genthin in der Sommerzeit immer wieder Wald- und Vegetationsbrände eine große Rolle.
Für die wirksame Brandbekämpfung in Waldgebieten und auf Vegetationsflächen ist die sofortige Verfügbarkeit von möglichst großen Mengen an Löschwasser entscheidend für die
zügige Eindämmung des Feuers und der Verhinderung einer ungehinderten Brandausbreitung und somit für den Einsatzerfolg.
Wie bereits in den Vorjahren erfolgte durch die Stadt Genthin aufgrund des Ausfalls eines Tanklöschfahrzeugs im Jahr 2023 eine Anmietung eines Tanklöschfahrzeugs in Abstimmung mit der Stadtwehrleitung und der Genthiner Ortswehrleitung.
Am 01.04.2025 konnte das als Tanklöschfahrzeug-Wald 8000 (TLF-W 8000) bezeichnete Fahrzeug in der Außenstelle des Vermieters im brandenburgischen Kloster Lehnin abgeholt werden. Unmittelbar anschließend wurde es von den Genthiner Feuerwehrangehörigen sofort einsatzbereit gemacht und in der Rettungsleitstelle als Einsatzmittel angemeldet.
Mit dem angemieteten TLF können die Ortsfeuerwehren Genthin und Altenplathow mit ihren nunmehr vier Löschfahrzeugen gleichzeitig mehr als 12500 Liter Löschwasser zu Brandstellen transportieren.
Das angemietete Tanklöschfahrzeug verbleibt bis Oktober 2025 in der Genthiner Feuerwache.
Einheitsgemeinde Stadt Genthin
Dagmar Turian
Bürgermeisterin
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Bild zur Meldung
Mehr über
Weitere Meldungen

Sanierung Wegedecke Dorfstraße Hüttermühle
Fr, 25. April 2025

Halbseitige Sperrung der Straße in Gottesforth
Fr, 25. April 2025