Einheitsgemeinde "Stadt Genthin"

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Tag des Ehrenamtes

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

heute, am 5. Dezember, begehen wir den „Tag des Ehrenamtes“, den ich gern zum Anlass nehmen will, um mich bei all denen zu bedanken, die sich im zu Ende gehenden Jahr in vielfältiger Art und Weise und auf den unterschiedlichsten Gebieten in unserer Stadt und ihren Ortsteilen ehrenamtlich engagiert haben und als Vereinsvorsitzende oder Vorstandsmitglieder in ganz besonderem Maße Verantwortung übernommen haben. Viele unserer rund 14.000 Einwohner sind in mehr als 75 Vereinen organisiert, gehen gemeinschaftlich ihren Hobbys nach oder streben nach Erfolgen wie bei der Tierzucht, um Meisterschaften und Rekorde im sportlichen Wettbewerb, oder wollen mit ihrem öffentlichen Tun Freude bereiten, wie unsere Chöre, das gat, die Karnevalsvereine, die Orchester um beispielhaft nur einige zu benennen. Die ganze Palette der vorhandenen Möglichkeiten der sinnvollen Freizeitgestaltung aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen, denn sie reicht durchaus von A - wie Anglerverein, über E - wie Eisenbahnfreunde bis zu Z - wie Zuchtvereine. Ja, und auch unsere Freiwilligen Feuerwehren der Stadt und der Ortsteile sind dem Ehrenamt zuzuordnen, aber mit Aufgaben betraut, von deren Erfüllung das Wohl und Weh von Menschen und Sachwerten abhängen. Egal wie, mit wem und mit welchen Zielen unsere Vereine und andere Organisationsformen tätig werden - sie alle eint das Ziel der Gemeinsamkeit bei der Verfolgung gleicher Ziele und die gemeinsame und sinnerfüllte Gestaltung der Freizeit. Aber um Vereinsarbeit leisten zu können, bedarf es Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Verantwortung zu übernehmen bereit sind. Gerade diesen Aktivisten des Ehrenamtes ist dieser 5. Dezember gewidmet, sollen die in den Blickpunkt gerückt werden, die organisieren, selbst anpacken und das vielfach mit Entscheidungen verbundene Risiko nicht scheuen, sondern machen. Unser Dank und unsere Anerkennung gilt allen, die im Ehrenamt Bereitschaft beweisen zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Aber ich gestatte mir einen ganz besonderen Dank, stellvertretend für viele Aktivisten, an den Vorsitzenden des RGZV, Herrn Balzer, zu richten, der mit dem umgestalteten und modernisierten Vereinshaus an der Feldstraße eine Heimstatt für die Vereinsarbeit in unserer Stadt geschaffen hat und gerade im ablaufenden Jahr dazu beitragen konnte, unsere Vereine zu einer starken gesellschaftlichen Kraft unserer Stadt werden zu lassen.

 

Und meinen Dank will ich mit der Bitte verbinden, Sie und Ihre ehrenamtliche Arbeit auch im kommenden Jahr als festen Bestandteil der kommunalpolitischen Entwicklung unserer Stadt einsetzen zu können. 

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Dagmar Turian

Amt. Bürgermeisterin der Stadt Genthin

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 05. Dezember 2024

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Grußwort der Bürgermeisterin

Grußwort der Bürgermeisterin der Stadt Genthin - gerichtet an die Bürgerinnen und Bürger der ...

Die Bibliothek bleibt zwischen den Feiertagen geschlossen.